Als erwachsene Jugendbücher lesen?
Hallo : )
Ich hatte eine ziemlich lange Leseflaute und bin bei der "verzweifelten" such nach neuen Büchern, zufällig über die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier gestolpert, mir gefallen die Bücher. Eine Arbeitskollegin fragte mich aber vor ein paar Tagen, ob es mir nicht peinlich sei, in meinem Alter ein Buch zu lesen, das eher an Jugendliche gerichtet ist.
Ist es okay auch mit über 20 (oder älter) weiterhin Jugendbücher zu lesen?
13 Antworten
Ich finde es gar nicht merkwürdig. Ich bin über 50J. und lese sehr gerne Jugendbücher.
z.Z. Lese ich "Das Tal" von Krystyna Kuhn
( Das Spiel – Die Katastrophe – Der Sturm - Die Prophezeiung – Die Jagd – Die Entscheidung - Das Erbe - Der Fluch)
Darum geht es um 8 Schüler, die ein Elite Collegs in einem Tal besuchen. Auf diese Schule kommt man eigentlich nur mit einer Aufnahmeprüfung. Im Tal geschehen seltsame Dinge. z.B. gibt es in dem Tal keine Tiere, es herrscht ein eigenes Klima und was hat es mit dem See auf sich. Was verbindet diese 8 Schüler mit der Vergangenheit des Tals.
Ich bin _weit_ über 20 und lese gerne Jugendbücher. Außerdem bin ich der Meinung, dass Bücher mit jugendlichen Hauptfiguren eben wegen des jungen Hauptcharakters teilweise auch fälschlicherweise als Jugendbücher angesehen werden.
Was geht es deine Arbeitskollegin an, was du liest? Warum will sie dir etwas, was dir gefällt schlechtreden? Über solche Leute könnte ich mich immer tierisch aufregen. Laß mich raten, die Kollegin liest bestimmt überhaupt keine Bücher?
Ich wurde mal von einem Kollegen gefragt, warum ich Kinderbücher lesen würde ... es handelte sich dabei um Harry Potter. Das ist zwar (auch) an Jugendliche gerichtet, aber nicht an Kinder. Also man sieht, manche Leute haben keine Ahnung, wollen aber trotzdem ihren Senf dazu geben.
Ich (40) lese in der letzen Zeit fast nur Jugendbücher, manchmal sogar welche mit Leseempfehlung von ca. 8-10 Jahren. Besonders aus meiner eigenen Jugend (die 80er) oder früher. Ich hab mir sogar die "klassichen" Kinder/Jugendbücher durchgelesen, wie Heidi, Biene Maja und Nils Holgerson - als Erwachsener.
Nur mal so nebenbei: hier ein Auszug aus Biene Maja
Die Libelle sah Hans Christoph nachdenklich an: »Ja, er ist ein lieber, kleiner Kerl«, antwortete sie zärtlich und biß ihm den Kopf ab.
Maja glaubte die Besinnung zu verlieren, so sehr erschütterte sie dieser Vorgang. Sie konnte lange kein Wort hervorbringen und mußte nun, voll Grauen, die krachenden und knuspernden Laute hören, unter denen der Körper des stahlblauen Hans Christoph über ihr zerlegt wurde.
Also, warum soll man das als Erwachsener nicht lesen können? Könnte man da als Erwachsener traumatisiert werden? Muß es einem Erwachsenen peinlich sein, so was zu lesen?
Was soll schlimm daran sein wenn Erwachsene Jugendbücher lesen? Sind die Bücher für Jugendliche den schädlich für Erwachsene? Gibt es ein Gesetz, daß man ab 18 keine Jugendbücher mehr lesen darf?
Tu mir den Gefallen, und sag deiner Kollegin einen Gruß von mir: sie soll keine so dummen Fragen stellen oder versuchen, dir deinen Lesespaß zu verderben.
Aöso meine Deutschlehrerin liest auch Jugendbücher und kommt genau deshalb super gut bei uns Schülern an! Tu einfach das was dir gefällt und kümmer dich nicht darum, ob andere das "peinlich" finden.
Ich habe die Bücher auch gelesen und fand sie Toll. Gerade wenn man nur etwas Unterhaltung möchte und nicht über das geschriebene lange nachdenken will finde ich Jugendbücher gut.
Danke für deine Antwort. : )
Und die Buchreihe klingt interessant, die werde ich mir wohl mal genauer anschauen.