Bewerbung – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich eine Wohnung?

Hallo, leider ist meine finanzielle Situation sehr schwer. Meine Eltern sind pflegebedürftig (Grad 3 und 4) und werde täglich von einem Pflegedienst betreut. Sie sind nicht arbeitsfähig und bekommen dementsprechend kein Lohn. Ich bin vor einigen Wochen 18 geworden und habe im 2023 mein Abitur gemacht. Seitdem habe ich verschiedene Projekte und Praktikas gemacht, um herauszufinden was ich in der Zukunft machen möchte. Ich habe mich dazu entschlossen, Pharmazie zu studieren. Mein Nc reicht dafür aus, gibt mir aber auch nicht die Sicherheit, von Anfang an einer Uni meiner Wahl zu studieren. So habe ich mich auch für Wintersemester 2023 beworben und an 2 Stellen eine Zulassung erhalten.

Das große Problem war jedoch die Wohnung. Meinen Eltern fehlt das Einkommen, um mich zu unterstützen. Ich selbst erhalte seit der 8. Klasse (Anfrag der Pflegebedürftigkeit der Eltern) Leistungen vom Amt. Da ich für die Beantragung von Bafög (wo ich vermutlich den Höchssatz erhalten werde) schon in einer Uni eingeschrieben sein muss, stand mir das zum Zeitpunkt der Zulassung auch nicht zur Verfügung. Schließlich musste ich den Platz aufgrund fehlender Wohnung und WG-Plätze leider absagen. Leider waren die WG-Plätze bereits ab 400€, weshalb auch da eine finanzielle Sicherheit erwartet wurde.

Nun habe ich seit Juni in Teilzeit gearbeitet und habe nebenbei viele Praktikas gemacht. Seit September arbeite ich Vollzeit und spare den Großteil vom Geld.

Meine Frage ist jetzt, wie ich in meiner derzeitigen Lage eine Wohnung oder WG Platz sichern kann. Ich habe vor, weiter bis zum Beginn des Sommersemesters am 01. April zu sparen. Dann möchte ich den Vermietern anbieten, neben der Kaution die Miete für ein Jahr bar bei Unterzeichnung des Vertrages zu zahlen. (Habe derzeit 4600€, da kommt noch Lohn von Januar, Februar und März darauf, insgesamt dann etwa 6000€). Wie findet ihr diese Idee?

Dann werde ich natürlich nach Einschreibung sofort Bafög beim zuständigen Amt beantragen.

Das Problem mit der Vollzeittätigkeit ist auch, dass ich sie in einem Dorf ausübe, in der ich nicht studieren werde. Die Universitäten wo ich eine Zulassung erwarte sind mindestens 5Stunden entfernt, weshalb ich davon ausgehe, dass meine Lohnabrechnungen mir nichts bringen werden. Oder irre ich mich?

Wohnung, Miete, wohnen, Bewerbung, Geld, Schulden, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, BAföG, Hochschule, NC, Schufa, Student, Universität, BAföG-Antrag, Immatrikulation

Unhöfliche Standard-Absagen trotz Fachkräftemangel?

Zu mir: 2,0-Bachelor, Masterabschluss im SoSe 2024, zahlreiche Zertifikate, 3 Jahre selbstständig, 3 sehr gute Arbeitszeugnisse und arbeite aktuell in der Unternehmensentwicklung einer großen Bank, die mich behalten will.
Ich bekam letztens nach 1 Monat eine Standardabsage per Mail für ein 6-monatiges Praktikum und frage mich, weshalb es so lange braucht Strg+c, Strg+v und dann auf Mail senden zu drücken. Die Stelle ist seit Jahren ausgeschrieben. Die Bewerberseite des Unternehmens warb mit einer Antwort innerhalb von 2 Wochen. Auf Kununu las ich, dass viele sogar keine Antwort bekamen - TROTZ NACHFRAGE.
In meinem Umfeld berichten viele von ähnlichen Erfahrungen (teils mit Absagen nach 6 Monaten, wenn überhaupt).

Wie kann es sein, dass Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung, Homeoffices und Fachkräftemangels keine zeitnahe Antwort auf die Reihe bekommen- vor allem
wenn sie standardisiert ist?
Wieso bleiben Stellen jahrelang ausgeschrieben? Braucht man jetzt für schlecht bezahlte Praktika, um weitere Berufserfahrung zu sammeln, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung?

Bei solchen Geschichten bekomme ich das Gefühl, dass Unternehmen selbst am Fachkräftemangel verantwortlich sind und bloß rumheulen.

Es wird gefühlt erwartet, dass sich Jeff Bezos oder Elon Musk für ein Praktikum bei ihnen bewirbt, während sie selbst nicht mal innerhalb von 1 Woche, von zu Hause aus, Copy-Paste machen können.

Bewerbung, Karriere, Jobsuche, Praktikum, Universität, Absage

Duales Studium oder Fernstudium?

Hallo, ich stehe vor der Entscheidung, ob es ab Oktober 2024 ein duales Studium wird oder ein Fernstudium.

Ich habe bald einen Technikerabschluss mit dem ich studieren möchte.

Gegenüberstellung:

Duales Studium :

+super Praxisbezug und somit Erfahrung

+210 ECTs (gut wenn evtl. Master)

+ Dauer 3 Jahre

+Gehalt, wenn auch nicht besonders viel

+Austausch mit Dozenten und Kommilitonen sehr gut, sowie Lerngruppen

+Übernahmechance sehr hoch

-sehr hohes Arbeitsvolumen (Arbeit + Studium)

-Druck zu bestehen (in Regelstudienzeit möglichst)

-kein Klausuren schieben einfach so möglich

-keine Kosten, sofern kein Abbruch

Fernstudium

+Freie Zeiteinteilung

+ Volles Gehalt neben dem Studium

+bedingt Praxisbezug

+Deutliche Verkürzung des Studiums auf bis zu zwei Jahre möglich bei 180ECTs (oder 210 bei bis zu 28 Monaten) ohne/teilweise Anrechnung - Studium länger als ein duales je nach Ferhnhochschule

+Anrechnung Vorerfahrungen individuell möglich

-hohe Kosten

-wenig Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten

-Selbstlernen/Selbstdisziplin

-+Übernahme in höhere Position ungewiss

Zudem habs ich noch ein Stipendium bei dem ich über 6000€ zur Verfügung habe. Der Haken dabei ist, dass nur berufsbegleitende Studium gefördert wird, heißt ich müsste das Geld vorher aufbrauchen bevor ich das duales Studium starte oder es verfällt mit der Immatrikulation(beim dualen Studium, dann generell nicht mehr förderbar). Bei einem Fernstudium könnte ich die volle Förderung ausnutzen und müsste aber selbst nochmal fast das doppelte drauflegen.

Ist hier vllt jemand der die gleiche/ähnliche Situation hatte?

Bewerbung, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Hochschule, Stipendium, Universität

Ist ein duales Studium wirklich so anstrengend wie es alle sagen?

Hallo zusammen. Ich bin 17 und gehe in die 12. Klasse und mache mein Fachabitur. Gerne möchte ich aber noch die 13. Klasse machen um mein allgemeines Abitur zu machen.

Nach der 13. bin ich mir noch unsicher ob ich ein duales Studium machen soll, ein normales Studium oder eine Ausbildung und dann ein Studium. Ich habe mich schon über ein duales Studium vorallem informiert und eigentlich steht immer das gleiche da, man bekommt gutes Geld, man hat eine zusätzliche Qualifikation, man hat gute Übernahme Chancen usw.

Ein Nachteil was aber auch immer steht ist das man anscheinend überhaupt keine Freizeit hat und immer Vollgas geben muss 3 Jahre. Ist das wirklich so? Also meiner Meinung nach was ich so weiß über das duale Studium ist, dass wenn man arbeitet man NUR arbeitet und nichts fürs Studium macht und wenn man Studiert NUR Studiert und nicht arbeitet. Es gibt ja beim dualen Studium individuelle Phasen. Stimmt das?

Und außerdem wenn es wirklich so ist das man überhaupt keine Freizeit kann, kann ich mir überhaupt dann vorstellen während des dualen Studiums ins Gym zu gehen, Freunde zu treffen, und mich über Finanzen zu beschäftigen?

Danke für alle antworten, ich weiß der Text ist lange aber ich hoffe das ist ok.

Freizeit, Finanzen, Zukunft, Bewerbung, Geld, Freunde, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Freunde finden, Hochschule, Informatik, Meinung, Universität

Kein Stellenmarkt - Förderung von Umschulung?

Hey Community,

Folgendes Problem: Nach einem Jobwechsel habe ich meine neue Anstellung in der Probezeit verloren. Leider habe ich einen Beruf gelernt, den wirklich niemand braucht. Ich bin Pflanzentechnologin.

Ihr fragt euch, was das ist? Der Rest der Welt leider auch. In Prinzip eine Mischung aus einem Phytolaboranten und einem Landwirt, deutschlandweit vakante Stellen: Null.

Ich bin schon monatelang auf der Suche, bewerbe mich initiative z.B. als Quereinsteiger BTA oder als Gärtner, Versuchstechniker, etc.. Also ziemlich in allen ähnlichen Branchen, wo mein Wissen gebraucht werden könnte. Leider habe ich gegen die 'qualifizierteren Bewerber' im Ballungsraum Köln wenig Chancen. Es kommt oft zum Gespräch, allerdings nie zu einer Einstellung.

Da es als Student/Berufseinsteiger die letzten Jahre ziemlich hart war, habe ich kein Eigenkapital um eine Umschulung oder ein Studium zu finanzieren. Staatliche Leistungen wie BAB/Bafög werden nur für den ersten Bildungsweg gezahlt. Meine Familie ist großteils verstorben, finanzielle Unterstützung ist nicht möglich.

Habt ihr eine Idee, wie ich aus dieser Misere kommen kann? Gibt es in diesem Fall Hilfen von der Arbeitsagentur? Sie selbst konnten wir keinen einzigen Vermittlungsvorschlag in 4 Monaten schicken, weil es einfach nichts passendes gab. Die Berater sind ratlos, vielleicht kann euer Schwarmwissen mir helfen.

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Arbeitslosengeld, stellenangebote, Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften, ALG I, Arbeitsamt, Arbeitsmarkt, BTA, Jobsuche, Stellensuche, Umschulung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Stellenausschreibung

Meine Cousine will den gleichen Job?

Hallo,

meine Cousine und ich sind beide 15 Jahre und machen 2024 den Abschluss. Deshalb müssen wir entscheiden was wir werden wollen. Ich habe zuerst ein Praktikum als Mediengestalterin gemacht, sie dann plötzlich auch. Dann machte ich ein Praktikum bei der Ergotherapie, diesmal machte sie kein Praktikum. Später habe ich ein Praktikum im Kindergarten gemacht und sie 2 Monate später auch. Ich hatte nach meinen Praktikum entschlossen Erzieherin zu werden. Meine Cousin auch und dann tat sie noch so als ob sie es nicht wüsste, dass ich das auch werden will. Ich hab mich schon auf einer Erzieherschule beworben und wurde angenommen. Ich hab es natürlich verkündet und meine Cousine wollte dann auch umbedingt auf diese Schule, sie hatte ein Bewerbungsgespräch und wurde auch genommen. Sie kann mir nicht einmal ins Gesicht sagen, dass sie das gleiche machen will. Der unterschied an uns ist, das ich Extrovertiert bin und sie Introvertiert. Ich kann ihr nicht mehr in die Augen schauen, ich will auch nicht dass sie mit mir auf diese Schule geht, weil ich neue Freunde finden will. Sie klammert dann an mir und wir bekommen vermutlich die selben Freunde. Ich will nicht dass wir unserer Freundschaft schaden aber ich entwickle langsam wut und aggressionen. Ich möchte nicht mit ihr dort hin gehen, was soll ich tun?

ich hoffe mir kann jemand bei dieser komplizierter Frage helfen.

Frohe Weihnachten

Bewerbung, Job, Kindergarten, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung