Bewerbung – die neusten Beiträge

Probearbeiten absagen oder nicht?

Folgendes: ich habe einige Bewerbungen im Einzelhandel abgeschickt für einen Ausbildungsplatz . Größtenteils in Lebensmittel Geschäften, da ich in dem Bereich schon einige Zeit gearbeitet habe und mir das auch spaß macht.

Letzte Woche Montag hatte ich ein Vorstellungs Gespräch bei HIT (Lebensittel Geschäft). Da hat man mir auch schon einen Personalbogen mitgegeben. Den hab ich Dienstag auch schon direkt ausgefüllt abgegeben, Mittwoch war ich dann nochmal da weil der Chef nochmal ein paar Unterlagen von mir brauchte die er an die Zentrale schickt.

Hab von Hit halt auch eine mündliche Zusage, aber mündlich kann man sich ja eben nicht drauf verlassen. Hab den Chef gefragt wann ich damit rechnen kann das ich da anfangen kann und er meinte zu mir er will es durch bekommen das ich zum 01.07 da anfangen kann, da ich mich halt auch schon in der Ausbildung befinde und ein Betriebs Wechsel statt findet. Die Gründe kennt der Chef auch, und er kann meinen Wechsel verstehen, da er damals seine Ausbildung im selben Betrieb angefangen hat wie ich und dann auch gewechselt hat weil es nur Stress gab.

01.07 wäre ja schon diesen Samstag, da ich jetzt nichts mehr gehört habe und noch keinen Vertrag habe, hab ich den Chef eben nochmal angerufen und gefragt wann ich damit rechnen könnte das ich den Vertrag bekomme. Er meinte eben am Telefon, er hätte erst am Freitag alles an die Zentrale schicken können , und Freitags sind die aber nur bis 12 Uhr da , heute ist Dienstag heißt die haben das gestern erst gesehen und er wartet auch jeden Tag darauf, das aus der Zentrale eine Rückmeldung kommt .

Die Lehrer in der Berufsschule mir gesagt ich soll mich auch einfach mal in einem Sanitäthaus bewerben. Hab ich auch gemacht und auch da wurde ich zu einem Vorstellungs Gespräch eingeladen. Die haben mir im Vorstellungsgespräch erzählt was da so die Aufgaben wären und ich soll 3 Tage probearbeiten kommen von morgen an.

Das Ding ist , sanitätshaus sagt mir einfach 0 zu, das interessiert mich überhaupt gar nicht.

Ich würde da 3 Tage hin fahren, Benzin verfahren und 3 Tage von 9 Uhr bis 18.30 Uhr arbeiten. Eine Arbeit die mich 0 interessiert und bezahlt werde ich natürlich nicht denn es ist ja nur probearbeiten die 3 Tage.

Ich bin am überlegen das probearbeiten abzusagen weiß aber nicht ob es gut wäre abzusagen. Weil ich würde mich eben dann komplett auf Hit verlassen wo ich noch nichts schriftliches habe weshalb es gut wäre zum probearbeiten zu gehen , auf der anderen Seite interessiert mich Sanitätshaus aber echt 0 , es wäre eben absolut gar nicht mein Ding.

Im Sanitätshaus wäre es dann eher so entweder nehmen die mich dann mach ich eine Arbeit die mir 0 Spaß macht oder die sagen mir vornherein nach diesen 3 Tagen ab weil die auch merken es ist nicht meins.

Ich weiß nicht was ich machen soll und ob ich das probearbeiten absagen soll oder ob ich hin gehen soll

Bewerbung, Lebensmittel, Einzelhandel, Probearbeiten, Sanitätshaus

Gutes Ausbildungszeugnis?

Herr Azubi, geboren am XX. März XX, absolvierte vom X. August X bis zum

X. Juni X in unserem Unternehmen eine Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe.

Entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie- und Handelskammer wurde Herr Azubi mit allen Tätigkeiten und Aufgaben des Berufsbildes einer Fachkraft im Gastgewerbe vertraut gemacht. Er war während seiner Ausbildung im Restaurant mit folgenden Aufgaben und Inhalten betraut:

Ernährungslehre und Warenkunde

Zubereitung von Speisen und Getränken sowie Beratung und Verkauf

Lebensmittelrecht

Warenwirtschaft, wie Ermittlung des Warenbedarfs, Tätigen von Bestellungen und Bearbeiten von Zahlungsvorgängen

Umgang mit dem Gast

Gastorientierten Gesprächen

Umgang mit Beschwerden

Warenannahme und Lagerung

Vorschriften zu Hygiene, Lebensmittel- und Produktsicherheit sowie Arbeitssicherheit und

Gesundheitsschutz

Umsetzung von verkaufsfördernden Maßnahmen und Marketingaktionen im Restaurant

• Umsetzung von Promotions und Events

Ergänzend zur fachlichen Ausbildung wurden verschiedene soziale und persönliche Kompetenzen gefördert. So lernte Herr Azubi Veränderungen zu unterstützen und Innovationen umzusetzen.

Ebenso übte er zu planen und vorausschauend zu handeln. Für seine Ausbildung übernahm er außerdem selbstverantwortlich die Aufgabe, den Monats- und Musterausbildungsplan zu bearbeiten, diese zeitnah zu führen und stets aktuell zu halten

Neben der betrieblichen Ausbildung nahm Herr Azubi regelmäßig am Berufsschulunterricht und an

ergänzenden überbetrieblichen Schulungen teil.

Herr Azubi verfügt über solide Fachkenntnisse, die er sicher in der Praxis einsetzte. Er zeigte Eigeninitiative und überzeugte bei der Übernahme seiner Aufgaben durch Einsatzfreude

Die gesamte Ausbildungszeit war von seiner Lernbereitschaft geprägt. Auch in Situationen mit großem Arbeitsaufkommen erwies er sich als eine gute Unterstützung. Alle Aufgaben führte er effizient, genau und sorgfältig aus. Er überzeugte durch seine hohe Zuverlässigkeit. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllte Herr Azubi stets zu unserer Zufriedenheit.

Aufgrund seines guten Verhaltens, seiner freundlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art war er bei allen Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen allseits geschätzt. Er trug zu einer guten Teamarbeit bei und leistete seinen Kolleginnen und Kollegen Unterstützung. Unseren Gästen gegenüber trat er freundlich und respektvoll auf.

Seite 1 von 2

Bewerbung, Arbeitszeugnis, Ausbildungszeugnis

Kann jmd das Anschreiben für eine Ausbildung korrigieren?

Sehr geehrte/r ...,

die Chance, eine Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing zu beginnen, lässt mein kreatives Herz höher schlagen. Kreativität bedeutet für mich, meine Gefühle und Fantasie freien Lauf zu lassen, und ich möchte genau diese Leidenschaften bei Ihnen zum Leben erwecken.

Während meiner Tätigkeit als gestaltungstechnische Assistentin am Berufskolleg Senne in Bielefeld habe ich einen erste Einblicke in die Welt des Gestaltens erhalten. Dort habe ich fundierte Kenntnisse über Farbtheorie, Formen und Bildkomposition erworben und sämtliche Arbeitsprozesse von der Konzeption bis hin zur Umsetzung fertiger Produkte durchlaufen. Zusätzlich habe ich meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und Anwendung von Layout-Software vertieft, um meine kreativen Ideen effektiv umzusetzen. Zu dieser Zeit entwickelte ich auch meine Stärke in der Improvisation, die es mir ermöglicht, auch in herausfordernden Situationen flexibel und lösungsorientiert zu handeln. Zudem bin ich körperlich fit, da ich Sport ebenfalls schätze und ich bereit, auch physisch anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen der Gestaltung zu bewältigen.

Meine kreativen Ideen in einem dynamischen Umfeld wie Ihrem Unternehmen einzubringen wird Ihnen daher von großem Nutzen sein. Sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit, und ich bin fest entschlossen, meine Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen zu leisten.

Ich freue mich, wenn wir uns zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenlernen können.

Mit freundlichen Grüßen

(Name)

Marketing, Bewerbung, Anschreiben, Agentur, Agentur für Arbeit, Bewerbungsgespräch, Gestaltung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung

Was ist wichtiger für die Entscheidung wo man studieren sollte?

Ich habe die Eignungsprüfung in Siegen und Weimar für Kunst Lehramt Doppelfach bestanden und will einmal in Bayern oder Hessen Lehrer sein. (300 ECTS bei beiden Unis) Hier die Argumente je Uni:

Uni Weimar:

+ eine Examensarbeit (gleich hoher Aufwand zur Masterarbeit)
+ keine Zwischenprüfungen
(+ Selbststudium/Praxis besteht darin, dass man ein Semester lang sich mit einer Fragestellung künstl. auseinandersetzt)
+ 24 Monate Referendariat (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die so viele Monate Ref. hatten)

- 300km weit weg von zuhause
(- Selbststudium kann auch schlecht sein, weil man sich durchgehend mit immer dem selben beschäftigen muss)
- überfüllte Werkstätten
- unsympathische Umgebung/Gesinnung
- Pendeln (ca. einmal die Woche) zwischen Weimar und Jena
- Praktikum (etwa gleichlang wie in Siegen), aber nicht inklusiv in den ECTS

Uni Siegen:

+ 100km weit weg von zuhause
+ "normale" Praxis durch Kurse in allen Kunstgattungen und durch kleinere und abwechslungsreichere Projekte
+ keine überfüllten Werkstätten
+ sympathische Umgebung/Gesinnung
+ kein Pendeln
+ Praktikum (etwa gleichlang wie in Weimar), aber inklusiv in den ECTS

- Zusätzlich zur Masterarbeit (gleich hoher Aufwand zur Examensarbeit) Bachelorarbeit (diese ist jedoch in den ECTS inklusiv, was heißt, dass man bei beiden Unis unterm Strich eigentlich denselben Aufwand haben müsste; denke aber, dass kommt auf die persönlichen Stärken an und dass mich eine Bachelorarbeit mehr plagen würde als Kunstkurse)
- nur 18 Monate Ref. (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die 24 Monate Ref. hatten; 6 Monate Ref. nachholen bedeutet, die gruseligste Prüfung, das 2. Staatsexamen, zweimal machen zu müssen)

Was ist wichtiger? Welche Uni ist besser? Ich komme nach meiner Gewichtung am Ende bei Null raus. Alles gleicht sich aus :( Aber ich kann mich mit einem Münzwurf nicht zufrieden geben.

Kunst, Bewerbung, Master, Bachelor, Hochschule, Jena, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Weimar, Semester, Siegen

Betrieb wechseln weil man schlecht behandelt wird in Ausbildung (MFA)?

Hallo Leute,

ich mache Ausbildung als MFA und arbeite seit 12.09.2022 in einer Privat Praxis Orthopädie. Und am Anfang war alles okay bis meine Probemonat zu ende war. Wir haben einen Arzt und eine managerin und Frau von Chef und teilzeit Mitarbeiterin und noch ein Azubi. Ich bekomme während Sprechstunde 10 Aufgaben hintereinander von Managerin Chefs Frau und von Teilzeit Mitarbeiterin. Ich als Springer wurde mir immer wieder gesagt das ich immer zuerst die Zimmern setzen muss andtatt anderes zu machen. Und manchmal bin ich sehr überfordert und mache mal einen Fehler zwischen den 10 sachen die ich aufbekomme. Ich werde dafür dumm angemotzt. klein gemacht. Die zeigen so ein Reaktion das man garkeine gute laune hat, obwohl ich immer positiv und mit gute laune zur arbeit komme. Ich wurde voll oft von chefs frau und praxis managerin von arm fest gehalten ins zimmer reingeworfen weil ich etwas zwsichen durch falsch gemacht habe. Ich werde voll oft beschuldigt das ich etwas gemacht hätte was eigentlich jemand anderes war. Chefs Frau hat mal mir einen leichten Schelle gegeben und erst nachdem die Teilzeit Mitarbeiterin sich darüber beschwert hat sich entschuldigt. Danach hat die teilzeit ärger von chef bekommen vor jeden Mitarbeiter weil sie die Sache anscheinend groß gemacht hat. Ich halte es hier ehrlich nicht mehr aus. Die sind jeden tag abgefuckt, schlecht gelaunt und machen nur stress. Ich hab ehrlich kein Lust mehr auf diese Praxis und möchte Wechseln. Nun meine Frage ist wie kann ich es in meinem Bewerbung reinschreiben. (Btw bin erste Lehrjahr). Also wie kann ich des formulieren?
würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet

Kündigung, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Medizinische Fachangestellte

Ich habe Angst wegen externen Bewerbungen letztes Jahr - Was soll ich machen?

Hallo,

in der letzten Zeit mache ich mir echt Sorgen, weil ich mich letztes Jahr auf duale Studiengänge in anderen Unternehmen beworben habe. Daraus ist auch nicht wirklich etwas geworden, weil ich Bewerbungsgespräche und Einstellungstests abgesagt habe. Nur zum Spaß habe ich mich bei einem großen DAX-Konzern beworben und dort den Einstellungstest gemacht und wurde völlig unerwartet zum Auswahltag eingeladen. Habe meinen Arbeitgeber im Lebenslauf nicht erwähnt, aber dann im Vorstellungsgespräch. Das ganze Gespräch/Assessment lief auch echt schlecht, weil ich permanent ein schlechtes Gewissen hatte und weil ich mich nicht darauf einlassen konnte. Natürlich ist dann auch nichts draus geworden. Auf Grund meiner Erfahrung würde ich so etwas auch nie wieder machen.
Mein Grund für die externen Bewerbungen war hauptsächlich dass die mir nach meiner Ausbildung ein sehr schlechtes Arbeitszeugnis (Note 3) ausgestellt haben Zudem stand unten ein Dank, den man nur der Note 4 zuordnen kann. Ich dachte, dass ich mich bei meinem AG sowieso nicht bewerben brauche, wenn die so über mich denken. Zudem war mein Abitur nicht so gut, wie es in der Stellenausschreibung gefordert wurde.
Nach dem Vorstellungsgespräch sind mehrere Sachen passiert, die mir zu denken gegeben haben:

Das Verhalten meiner damaligen Ausbilder:

Die schauen mich an, als hätten sie etwas ausgefressen. Der eine Ausbilder hat mich nach der Ausbildung nicht mehr gegrüßt und dann ging es auf einmal wieder.
Außerdem hat mir der andere mal etwas zugerufen: Frau X (Personalerin der Auszubildenden) will mal mit dir sprechen. Ich bin mir bis heute aber echt nicht sicher, ob er das wirklich gesagt hat. In dem Moment fuhr ein LKW vorbei und ich habe es akustisch so wahrgenommen. Ich dachte mir dann: Du wirst langsam echt paranoid.

Die Personaler sind auch ziemlich seltsam. Sie schauen mich seitdem immer so komisch an. Im Bürogebäude ist mir Frau X irgendwann begegnet und hat mich gegrüßt. Nachdem ich zurück gegrüßt habe und sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen weiter weg war, hat eine zu ihr gesagt: "Wenn er sauer wäre, hätte er nicht gegrüßt. Hatte wahrscheinlich nur Angst." Frau X: "Ja, denke auch." Ich habe mir auch hier ständig eingeredet, dass ich das akustisch falsch verstanden habe.

Jetzt wurden die Ausbildungsstellen erneut ausgeschrieben und dort wird explizit darauf verwiesen, dass gute bis sehr gute Leistungen in einer Berufsausbildung für ein duales Studium ausreichen. Damit würde ich, was das betrifft, auch mit meinem eher mittelmäßigen Abitur ins Profil fallen.

Jetzt habe ich extrem Angst, dass es zu einem Personalgespräch kommt oder dass die Personalabteilung sauer auf mich ist, wenn ich mich nicht bewerbe. Auf der anderen Seite will ich meinen Chef und meine Kollegen nicht hängenlassen und habe Angst vor deren Reaktionen.

Was würdet ihr machen? Ich will niemanden verärgern aber auch das, was ich gemacht habe, wieder richtigstellen. Ich fühle mich echt schlimm.

Danke für Antworten.

Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Personalabteilung

Hilfe beim Bewerbungsschreiben (Ausbildung Fachinformatiker)?

Ich komme aus dem Iran und möchte gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Deutschland machen. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, würde ich mich über euer Feedback zu meiner Bewerbung freuen.

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine bisherige Reise zur IT-Branche war nicht immer geradlinig, jedoch hat sich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt und mich dazu motiviert, eine Karriere in diesem spannenden Bereich anzustreben.

Schon seit meiner Kindheit hege ich ein starkes Interesse an Computern und ihrer Funktionsweise. Ich war stets fasziniert von den Möglichkeiten, die Technologie bietet, und habe früh begonnen, mich autodidaktisch in die Welt der Informatik einzutauchen. Mein Wunsch, Informatiker zu werden, wurde jedoch von meinen Eltern, die einen medizinischen Beruf für mich favorisierten, nicht unterstützt. Zudem ist der Arbeitsmarkt für IT-Berufe im Iran nicht optimal. Aufgrund dieser Umstände entschied ich mich zunächst für ein Medizinstudium.

Während meines Studiums wurde mir jedoch klar, dass meine wahren Leidenschaften und Stärken im Bereich der Informatik liegen. Durch einen Freund erfuhr ich von den Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, was ich äußerst interessant finde. Ich habe umfassend recherchiert und bewusst die Entscheidung getroffen, mein Studium abzubrechen, um meinen Traum zu verwirklichen. Daher habe ich mich auch für einen Deutschkurs eingeschrieben.

Aktuell nehme ich an einem mehrmonatigen C1-Kurs teil, um meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Parallel habe ich meine Informatikkenntnisse vertieft und an verschiedenen Kursen teilgenommen, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Insbesondere konnte ich gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python erwerben.

Nun möchte ich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung in eine berufliche Laufbahn als Fachinformatiker umsetzen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen bietet mir die optimale Gelegenheit, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einzusetzen und mich weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für Technologie, meiner Lernbereitschaft und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.

Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, Teil Ihres Teams zu werden und meine Ausbildung als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hier ist der Link zu meinem Lebenslauf: https://drive.google.com/file/d/1VZUm1ITSzm_FgctOewI8zodLGuuQijXt/view?usp=sharing

Hört sich doch ziemlich gut an 50%
Gut, aber es kann noch verbessert werden 17%
Schlecht 17%
Mittelmäßig 17%
Keine Ahnung 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Informatiker, korrigieren, Rechtschreibprüfung, verbesserungsvorschläge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung