Bewerbung – die neusten Beiträge

Uni Master Ablehnungsbescheid trotz Jahrgangsbester gleicher Studiengang FH. Wirtschaftsinformatik Hamburg. Was tun?

Moin! Ich möchte gerne im Anschluss an meinen Bachelor Sc. Wirtschaftsinformatik an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) den entsprechenden Master Sc. Wirtschaftsinformatik an der UHH (Uni Hamburg) machen (beide staatlich).

Nun bin ich jemand, den wohl die meisten zunächst als Streber bezeichnen würden: Meine Durchschnittsnote liegt bei 0,75 und dementsprechend bin ich schon mit ein wenig Abstand Jahrgangsbester. 

Der Studiengang ist aber nicht geschenkt möchte ich betonen, ich glaube von 60 oder 70 Leuten mit denen wir angefangen sind, haben jetzt vielleicht 8-10 das Studium in 6 Semestern abgeschlossen und wenn ich mich nicht irre davon auch sonst niemand mit 1,0 oder besser. Teilweise hatten wir exakt dieselben Professoren, die auch an der UHH unterrichtet haben, mit dem selben Folienmaterial, Videos, etc.

Das Auswahlverfahren an der UHH für den Master Wirtschaftsinformatik ist wie folgt:

  • 30% Bachelornote
  • 25% inhaltliche Übereinstimmung des absolvierten Studienganges mit dem B. Sc. Wirtschaftsinformatik der UHH
  • 25% Berufs- und Auslandserfahrung
  • 20% Motivationsschreiben

Mit dem entsprechenden Abschluss im gleichen Studiengang und durchdachtem Motivationsschreiben war ich dementsprechend sehr zuversichtlich. 

Vor gut zwei Wochen kam nun der Ablehnungsbescheid: 

Ranking-Platz 59, Note Auswahlwert 2,25. 3 Bewerbungen im Nachrückverfahren vor Ihnen. Ich war doch ein wenig sehr durcheinander.

Nun wird offiziell keine Auskunft darüber gegeben wie sich diese Verteilung zusammensetzt, nach Gesprächen mit dem Studienbüro habe ich aber herausgefunden, dass die BA-Note wohl für die Auswertung auf 1 abgerundet wurde (und es für keine Berufserfahrung eine 4 in dem Punkt gibt). Nach Rücksprache mit nem Kollegen der sich ebenfalls beworben hatte (aber jetzt woanders hingeht) und Berücksichtigung der prozentualen Verteilung, bin ich mir inzwischen sehr sehr sicher, dass meine Aufteilung wie folgt aussieht:

30% BA-Note 1, 25% Übereinstimmung 3, 25% Berufserfahrung 4, 20% Motivationsschreiben 1 (= 2,25)

Das meine Berufserfahrung als nicht so gut bewertet wird, hatte ich angenommen (halt Abi und dann Bachelor, wie wohl die Meisten), aber die Note 3 für die Übereinstimmung der Studiengänge scheint echt wie aus den Sternen gegriffen. Ich habe unten mal ein Bild mit nem Vergleich möglicher Studienverläufe angehängt.

Note 3 für Vergleichbarkeit bedeutet für mich: Jemand der den Bachelor an der UHH mit nem Schnitt von 2,6 abgeschlossen hat (Motivationsschreiben/Berufserfahrung gleich) ist im Ranking vor mir. Ich meine, das die Uni ihre eigenen Leute ein wenig bevorzugt kann ich ja zu nem gewissen Grad verstehen (irgendwie Notenschnitt um 0,5 anheben oder so), aber das ich mit nem B. Sc. Wirtschaftsinformatik von der staatlichen Hochschule in Hamburg mit ner 1+ genauso gut gestellt bin wie jemand mit ner 3+ an der UHH mit dem selben B. Sc. Wirtschaftsinformatik (nach Bologna Reform gleich), gleicht ja fast einem systematischen Ausschluss und erscheint mir doch ein wenig sehr willkürlich. Vor allem da die UHH ja nun auch staatlich ist.

Nach Rücksprache mit Studienbüro und Studiengangsverantwortlichen verwies man bisher nur auf die Möglichkeit des Nachrückverfahrens (was ich aktuell als sehr unwahrscheinlich einschätze) und die Möglichkeit 1 Jahr Praxiserfahrung zu sammeln und sich dann nächstes Jahr erneut zu bewerben. Das ist definitiv nicht das was ich möchte.

Ich möchte nichts unversucht lassen und bin der starken Meinung (korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe), dass ich die Möglichkeit haben sollte dort kommendes Semester zu studieren (vor allem da das soweit ich das überblicken kann der einzige Master WI in Hamburg ist und ich ja nun schon auch performt habe...)

Daher nun die Frage: Was kann ich tun? Habt ihr Tipps/Hinweise an wen ich mich wenden sollte? Ein Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid so alleine bringt wohl wenig und ich weiß im Moment nicht so wirklich was ich am besten als nächstes mache und die Zeit drängt irgendwo... 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Master, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Universität

Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Motivationsschreiben Verkäuferin?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben

Ist das in Ordnung? Ich brauche Verbesserungsvorschläge.

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Ihr Unternehmen würde mit meiner positiven Einstellung und meinem Teamgeist einen wertvollen Mitarbeiter gewinnen. Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Motivationsschreiben in Ordnung?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben.

Ist mein Motivationsschreiben richtig geschrieben? Was soll ich daran verbessern?

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Motivationsschreiben

Warum werden meine Bewerbungen abgelehnt?

Hey, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Minijob neben dem Studium und ich verstehe nicht ganz, weshalb mich so viele Arbeitgeber ablehnen.

Ich studiere Jura im 3. Semester, habe meinen Schwerpunkt auf Buchhaltung und Steuern, bin 20 und habe schon 9 Monate Berufserfahrung und ein Abi von 1,3. Ich würde mein Humankapital dementsprechend als etwas über dem Durchschnitt ansetzen, objektiv und nicht subjektiv! Aber für jeden Job, der irgendwelche Kompetenzen voraussetzt, die über Schulniveau hinausgehen, werde ich abgelehnt. Das war jetzt schon bei etwa 10-15 Bewerbungen so. Bei all diesen Jobs wurde ich nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladeb

Liegt es daran, dass die Arbeitgeber das Juranotensystem nicht verstehen und deswegen denken, 9 von 18 Punkten ist schlecht, daran, dass sie kein Interesse an jungen Leuten haben und eher Berufserfahrene einstellen, ist die Ablehungsquote einfach immer sehr hoch oder bewerben sich einfach Leute, die besser sind als ich?

Bei Jobs, bei denen man irgendetwas heben und schleppen muss, wurde ich grundsärtlich sofort angenommen.

Ich wundere mich echt ein bisschen aktuell, weil ich eigentlich irgendetwas machen will, dass kaufmännisch ist bzw. irgendetwas in der Verwaltung, um es mit dem Studium kombinieren zu können. Wenn es nicht klappt, werd ich Lagerarbeiter, ist ja nicht schlimm. Ich würde nur gern verstehen, warum das andere nicht klappt

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Minijob, duales Studium, Bewerbungsgespräch, Universität, Vorstellungsgespräch, indeed

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung