Beruf – die neusten Beiträge

Wann muss ich mich bei der Polizei bewerben?

Hallo,

Ich will mich bei der Polizei in BW bewerben, und zwar fürs Duale Studium, das nach drei Jahren zum gehobenen Polizeivollzugsdienst führt.

Momentan bin ich noch im ersten Jahr auf einer zweijährigen beruflichen Schule, mit dem Abschluss habe ich dann mein Fachabi.

Jetzt habe ich mitbekommen, dass jemand aus meiner Klasse auch zur Polizei will und diese Person hat sich schon jetzt beworben, bzw. sein jetziges Halbjahreszeugnis dort hingeschickt.

Da war ich etwas verwundert. Ich dachte nämlich, dass ich mich für die Stelle an der Polizeischule mit meinem Abschlusszeugnis (nächstes Jahr) bewerbe, das mir mein Fachabi attestiert.

Soll ich also noch warten oder das jetzt schon tun?

Und jetzt eine andere Frage: Angenommen ich würde es schon jetzt tun...Ich stehe gerade in einigen Fächern zwischen zwei Noten, in denen ich bis zum Endjahreszeugnis im Juli die bessere Note hätte. Jetzt im Halbjahreszeugnis steht noch die schlechtere drin.

Ich kann es ja sagen...Bei einigen geht es z.B. um 1 oder 2.

Sollte ich also trotzdem schon mein Halbjahreszeugnis hinschicken oder noch bis zum Ende des Schuljahres warten und mein besseres Endjahreszeugnis liefern?

Mein Gedankengang war der, dass das Endjahreszeugnis als erstes Zeugnis, das sie bekämen, natürlich einen besseren Eindruck machen würde.

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielen Dank im Voraus!

LG

Beruf, Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung und Studium

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, als Betreuungskraft in einem Altenheim ausgenutzt zu werden?

Liebes Forum,

ich fange zum 01. Februar in einem Altenheim als Betreuungsassistentin an. Meine Aufgabe wird es sein, die Bewohner zu Aktivitäten zu animieren und ihnen damit den Alltag zu verschönern.

Ich habe mich sehr auf den Job gefreut, aber als ich gestern meinen Dienstplan für Februar bekam, ist mir erst mal die Kinnlade runtergeklappt. Die Frühdienste sind ok, da arbeite ich zwischen 9 und 15 Uhr. Doch habe ich zwei- bis dreimal pro Woche Spätdienst und der geht immer bis 19 Uhr!

Ich habe schon in ein paar Altenheimen Praktika gemacht und da endete die Betreuung immer gegen 17 Uhr. Eine halbe Stunde später gehen die meisten schon zum Abendessen. Ein Bekannter, der auch als Betreuungskraft tätig ist, arbeitet auch immer nur bis 17 Uhr.

Also wird es wohl so sein, dass ich vielleicht Essen anreichen und anschließend Tische abdecken und die Küche aufräumen muss? Das ist für mich nicht unzumutbar, aber es sind halt nicht die Aufgaben einer Betreuungskraft.

Ich wusste im Vorfeld, dass ich an jedem zweiten Wochenende samstags und sonntags arbeiten muss und war damit einverstanden. Doch auf dem Dienstplan ist mir aufgefallen, dass ich nicht mal jedes zweite Wochenende frei habe, sondern nur der Samstag frei ist!

Ich bin auch gleich so eingeteilt worden, dass ich Karneval jeden Tag Dienst machen muss. Anscheinend wurde gar nicht überlegt, dass der Ein oder Andere vielleicht wenigstens einen Tag frei haben möchte.

Ist meine Sorge berechtigt, dass man mich dort voll ausnutzen wird?

Liebe Grüße,

GelberKrokus

Beruf, Ausbildung und Studium

Schule, welche Themen/Fächer sind wichtig fürs spätere Leben?

Hey ^^. Ich habe im Sommer 2018 meinen Schulabschluss beendet, ich ging von der 9. Klasse. Das ist in der Schweiz vollkommen normal, dass man nicht 12 Schuljahre hat oder so. Ich habe danach im Detailhandel eine Ausbildung angefangen und daraufhin bald abgebrochen. Ich mache nun am Februar für ein halbes Jahr ein bezahltes 80% Praktikum in einer Kita. In dieser Kita werde ich dann im Sommer 2019 die Ausbildung Fachfrau Kinderbetreuung machen. Danach möchte ich die soziale Matura (Abi) machen und danach Sozialpädagogin studieren. Soo.. Ich habe also nun ein halbes Jahr nichts schulisches. Wenn es in der Berufsfachschule dann auch so leicht wird, wie in der Detailhandels Berufsfachschule wird, habe ich dann auch viel Zeit für anderes zu lernen. Jetzt meine Frage: Bis zur Matura (Abi), was kann ich da so schulisches für mich lernen? Ich dachte, ich gehe meine alten Schulbücher nochmal durch (die, die ich nicht verbrannt habe ;) ). Jetzt hat man aber in Mathe zb ziemlich vieles, was man später im Leben nicht gebraucht. Habt ihr aber ausm Schulbuch trotzdem so paar Sachen, die mir in Zukunft vllt nützlich sind? In der Berufsfachschule lernen wir nicht mal mein Lieblingsfach Englisch weiter, also, hat das sicher Priorität. Also, was denkt ihr, welche Fächer/Themen wären nützlich? Danke :).

Beruf, Englisch, Studium, Schule, Mathematik, Abitur, Fächer, Matura, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt es sich Architektur zu studieren (WS2019/2020)?

Hallo,

Da ich sehr gerne mit exakten Fächern wie Mathematik zu tun habe, aber auch über sehr viel Kreativität verfüge, habe ich mir die Frage gestellt, ob Architektur etwas für mich sein könnte. Ich bin auf das Endergebnis gekommen, es könnte der Studiengang sein, der am meisten zu mir passen würde. Aber ich habe trotzdem meine Zweifeln, was die Karriere angeht, denn ich höre und lese gefühlt überall, dass man als Architekturabsolventen sehr wahrscheinlich arbeitslos wird. Und 5+ Jahre meines Lebens umsonst darin investieren will ich dann auch nicht.

Die meisten Threads aus dem Internet waren aber schon ganze Jahre alt. Ich würde deswegen mal fragen, wenn sich hier jemand auskennt, ob der Arbeitsmarkt echt so gruselig für Architekten aussieht. Ist die Situation vielleicht verbessert worden? Ich will realistisch bleiben, es gibt schon zig Millionen Gebäuden, die Städte sind zu sehr guten Anteilen mit Beton befüllt, es wird nicht jeden Tag gebaut. Es gibt auch schon genug Architekturbüros, die die jetzigen Aufträge erledigen.

Und das beste noch zum Schluss: ich habe noch nichtmal das erste Semester angefangen, also es kann sich noch ändern - aber bis jetzt finde ich Innenarchitektur von Interessen her am attraktivsten. Wenn es schon schlecht für Architekten aussehen soll, wie schlecht sieht es dann für Innenarchitekten aus?

Wie sähe es mit dem Gehalt für Architekten und/oder Innenarchitekten aus?

PS: Wenn das Bundesland eine Rolle spielt, ich plane in NRW zu studieren und zu arbeiten.

2.PS: Ich WEIß, es sind 2 verschiedene Studiengängen, meinte auch nicht, dass man mit dem selben Abschluss beides Architekt und Innenarchitekt, je nach Lust und Laune, werden kann!!!!!!!!!!!

Habe nur als "Notlösung" gehört Architektur B.Sc. zu machen und danach einen Master in Innenarchitektur dranhängen. :)

Beruf, Studium, Schule, Arbeitsmarkt, Architektur, Architekturstudium, Entscheidung, Arbeitsmarktsituation, Architekturbüro, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schule fertig - kein Berufswunsch?

Hallo,
ich mache dieses Jahr Abitur und das Problem ist, dass ich noch keinen Berufswunsch habe.

Meine Eltern fragen mich ständig, was ich mit meinem Abitur machen möchte und setzen mir schon Deadlines, bis wann ich einen Berufswunsch haben soll.

Ich habe inzwischen schon viele Online Tests gemacht und außerdem schon einiges auf diversen Internetseiten zu dieser Thematik gelesen.

Doch ich kann mir bloß grob vorstellen, was ich nicht möchte. Ich interessiere mich für nichts spezielles.

Und wenn ich dann mal denke: „Das könnte vielleicht etwas sein.“, dann informiere ich mich über die Ausbildung oder das Studium und stelle bloß erneut fest, dass ich eigentlich überhaupt keine Lust darauf habe.

Ich will nicht z. B. 3 Jahre eine Ausbildung machen, welche ich nicht ganz schlecht finde, um diese dann vielleicht umsonst zu machen.

Es gibt eigentlich auch abgesehen von Berufen nichts, was mich wirklich stark interessiert. Deshalb weiß ich überhaupt nicht, was ich machen soll.

Ich interessiere mich nicht für soziale Arbeiten, habe kein Interesse an handwerklichen Arbeiten, bin ein Mensch, der kaum kommunikativ ist, und das einzige was ich weiß, ist, dass ich evtl. an einer Fachhochschule studieren möchte oder eine Ausbildung machen werde. Obwohl ich auf nichts davon Lust habe.

Und es bringt ja auch nichts, einfach irgendwas zu machen. Man muss ja auch eigentlich ein Ziel haben, um sich zum Lernen motivieren zu können.

Gibt es hier vielleicht Leute, die ein ähnliches Problem hatten und dann doch den richtigen Weg gefunden haben?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf