Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Bachelor mit 28 fertig, durchschnittlicher Abschluss. Keine Chance?

Hey Leute,

ich 28, männlich, bin gerade in meiner vermeintlich letzten Klausurphase meines Bachelors (voraussichtlich nach 14 Semestern :/). Ich studieren Maschinenbau an einer TU der TU9. Mein Schnitt wird höchstwahrscheinlich zwischen 2,9 und 3,2 liegen.

Zu meinem hohen Alter im Bachelor hat einerseits charakterliches geführt, ich wollte nach der Schule nicht direkt irgendwas anfangen zu studieren, was nicht meins gewesen wäre, so habe ich ein Jahr lang ein Praktikum gemacht und gearbeitet. Als ich angefangen habe zu studieren, war ich erst sehr Faul und unsicher ob Maschinenbau wirklich meins ist. Das eine begünstigt das andere ja auch.

Nun bin ich bald Fertig, es war aber immer schon mein Plan nach dem sehr allgemein gehaltenen Bachelor einen Master anzuhängen der mehr auf mich zugeschnitten ist. Der Plan ist direkt nach dem Bachelor auf einer anderen TU den Master in Richtung Konstruktion zu vertiefen. Sehe da auch Verbindungen zu industriellem Design was mich privat sehr anspricht und mit CAD-Programmen hab ich immer gern gearbeitet.

Nun plagt mich der Gedanke, dass ich mich selbst abgehängt habe... 15 Semester, die Note ist auch nicht sonderlich gut. Wenn ich mit dem Master fertig bin, bin ich sicher 31 oder 32 oder so. Habe vor neben dem Master als Werkstudent zu arbeiten um wenigstens schon mal Praxiserfahrung zu sammeln... Habe vor im Master deutlich mehr Gas zu geben als im Bachelor, trotzdem plagt die Angst später auf mein hohes Alter bei Beendigung des Studiums reduziert zu werden.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrung mit solchen Fällen? Ist meine Angst berechtigt oder ist mit Gutem Master ausgeglichen? ...

Grüße Kiddo

Studium, Schule, Bachelor, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verbesseungsvorschläge für meine Bewerbung?

Habe mehrere Bewerbungen geschrieben und brauche hilfe und verbesserungsvorschläge, weil ich erst 4 jahren in deutschland bin und nicht so gut deutsch kann.. sehr nett danke euch

Bewerbung als Modelbooker für eine Model Agency

Sehr geehrte Frau xxx,

um erste Einblicke in der Model und Medienbranche zu gewinnen und aus meiner Sicht ein Model-Booker perfekt die Trendigen-Models in Szene setzt, möchte ich ein Teil Ihres Team werden. Als innovatives, international und agierendes Unternehmen stellt xxxxxx für mich einen äußerst attraktiven Arbeitgeber da, bei dem ich meine persönlichen Fähigkeiten in der Modewelt gewinnbringend einsetzen möchte.

Meine Ausbildung zur Fotografin beginnt im August dieses Jahres und strebe nach ersten Fachkenntnisse und Erfahrungen aus dem Berufsbild eines Model-Booker, um einen Grundstein für meine berufliche Zukunft zu legen.

Im Sommer 20xx habe ich erfolgreich in xxx meinen MSA/Mittleren Schulabschluss (Zugang zum Gymnasium) abgeschlossen.

Bei meiner täglichen Arbeit sind Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen eine große Voraussetzung, so dass organisatorisch und kundenspezifisch berücksichtigt wird. Ein freundliches Lächeln und der gute Ton sind in arbeitsreichen Zeiten und bei hohem Kundenaufkommen eine Selbstverständlichkeit.

Da mir gestalterische Aktivitäten, wie Mode, Kunstkurse und das Fotografieren, sehr gut gefallen, sehe ich den Beruf eines Model-Booker als perfektes Praktikum und eine Möglichkeit, meine Interessen in der späteren beruflichen Ausbildung einzubringen.

Ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung und die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, um Ihnen mehr von mir und meinen Fähigkeiten zu erzählen.

Die erwartungen

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Model, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehramt Sek. 1 - ja oder nein?

Wie schon im Titel erwähnt, interessiere ich mich für Lehramt. Momentan gehe ich in die 10. Klasse eines Gymnasiums (Baden-Württemberg) und habe schon seit meiner Kindheit den Wunsch, Lehrer zu werden. Habe mich in den letzten Monaten wirklich sehr viel informiert und hätte jetzt gerne noch ein paar neutrale Meinungen zu dem Thema.

Ganz generell schätze ich den enormen Freiraum des Lehrberufs, den täglichen Kontakten mit Jugendlichen, sowie die Sicherheit als Beamter. Die Einstellungschancen als Lehrer sind momentan jedoch sehr unterschiedlich verteilt. Während gut die Hälfte aller Studenten das Gymnasiallehramt wählt, fehlen Grund- und Hauptschullehrer überall. Ich möchte mich jedoch gerne auf einzelne Fächer spezialisieren und weiß, dass das an allen Schulen der Sekundarstufe 1, mit Ausnahme der Realschulen, nicht möglich ist. Somit fallen Grund-, Haupt-, sowie Gymnasiallehramt, aufgrund der schlechten Einstellungschancen, schon einmal weg. Für mich würden übrigens mehrere Fächer in Frage kommen; Deutsch, Gemeinschaftskunde (Politik), Geschichte und Geografie sind bisher meine Lieblingsfächer. Mir ist allerdings bewusst, dass gerade Geschichte sehr schlechte Zukunftsaussichten für eine Festanstellung mit sich bringt. Daher liegt mir ein Studium in Deutsch, Geografie und als Erweiterungsfach Politik nahe. Ich habe mich an meiner Wunsch-Uni in Würzburg (Bayern) informiert und weiß, dass diese Fächerkombination zulässig ist. Somit kommen wir auch schon zur nächsten Frage; ist ein Studium in drei Fächern machbar oder eher purer Stress? Da mich das Fach Politik mit Abstand am meisten interessiert, ich es allerdings im Realschullehramt nur als Erweiterung wählen kann, bin ich mir echt ziemlich unsicher. Es spricht allerdings vieles dafür, vor allem die besseren Jobaussichten mit einem weiteren Fach. Außerdem könnte ich mir vorstellen, später einmal in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu arbeiten. Die anderen Bundesländer würden für mich nicht in Frage kommen. Wie sieht es also allgemein für mich aus? Habe ich gute Chancen und würde ich eurer Meinung nach vielleicht eine Stelle finden?

Danke schonmal im Voraus! ☺

Studium, Schule, Lehramt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt sich der TMS bei einem Abischnitt von 1,9?

Hallo,

leider finde ich die Informationslage im Internet zu den Zulassungsbedigungen für das Medizinstudium in Deutschland ein bisschen unübersichtlich. Fast jede Uni handhabt es anders und man kann sich noch nicht mal darauf verlassen, dass es bei derselben Uni jedes Jahr gleich ist.

Von den Unis, die den TMS berücksichtigen, geben manche für die Top 10% einen Bonus von 0,8 (Erlangen, Marburg...), andere 0,5 (Freiburg, Kiel...) und manche Unis haben ein ganz eigenes Punktesystem. Es gibt Seiten, die es für realistisch einstufen mit einem Abischnitt von 3,2 (!!!), andere raten ab 1,5 schon vom TMS ab. Was ich jedoch schon mehrmals gelesen habe ist, dass mit dem TMS nur eine maximale Verbesserung von 0,8 erreicht werden kann (und ja ich weiß, der Abischnitt selbst verbessert sich natürlich nicht, ich spreche hier von der Zulassung für einen Medizinstudienplatz). Das heißt ja, dass ich auch mit einem hervorragenden TMS nicht über 1,1 hinauskomme. Oder?

Ich könnte ein 12-monatiges FSJ machen, das gibt einen Bonus von 0,2. Allerdings ist mir keine Uni bekannt, die auf einen hervorragenden TMS 0,8 gibt UND noch dazu freiwillige Dienste anrechnet.

Die Optionen Berufsausbildung, MedAT-H und Privatunis (z.B. Witten oder Paracelsus) sind mir bekannt, es geht mir aber eher um die Frage: lohnt sich jetzt der TMS bei 1,9 und hilft mir bei dem Ziel Medizinstudium ein FSJ oder ist das aussichtslos? Ich suche vor allem Meinungen und Erfahrungsberichte von Leuten, die schon mal mit der Thematik zu tun hatten. Ich bin für jede Antwort dankbar und wünsche euch einen schönen Abend :-) !!

Schönen Gruß,

Cleo

Medizin, Studium, Schule, Abitur, Gesundheit und Medizin, Studienwahl, TMS, Universität, medizinertest, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung für dumme Leute?

Dumm ist jetzt vielleicht ein wenig zu krass gesagt, aber ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Ich komme mir vor wie Abfall, den die Gesellschaft nicht braucht. Ich war 11 Jahre auf dem Gymnasium und habe dann Oktober letzten Jahres die 12. Klasse abgebrochen und arbeite jetzt für Mindestlohn bei Rewe. Ob ich es bereue das Abi geschmissen zu haben? Irgendwie schon. Irgendwie auch nicht. Ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten in der Schule. Das war alles ganz krampfhaft und ich hatte ständig Panik, musste jeden Tag heulen, weil ich nichts auf die Reihe bekommen habe. Ich dachte es würde sich besseren, wenn ich erstmal raus bin, aber dem ist nicht so. Mit 18 fühle ich mich so als hätte ich im Leben bereits versagt. Ich habe weder Träume, noch Pläne in Richtung berufliche Laufbahn. Ich bin überfordert mit meinem Leben, dabei ist es doch mehr oder weniger inhaltslos. Wie kann das sein? Ich kann doch nicht jetzt schon so drauf sein. Naja, den schulischen Teil meines Fachabiturs habe ich wenigsten, da muss ich jetzt nur noch was praktisches machen und dann habe ich sozusagen meine Fachabi, dann könnte ich auch einiges studieren. Nur was? Und wie kriege ich den praktischen Teil? Soll ich lieber ein FSJ machen oder ein Praktikum oder soll ich meine Ausbildung als Praxisteil nehmen? Im August/September fangen die ganzen Ausbildungen und FSJs an. Die Bewerbungen müssen also langsam raus. Ich habe natürlich schon ein paar geschrieben, die Hälfte davon hat meine Mutter mir aufgezwungen, wahrscheinlich meint sie es nur gut mit mir, aber nichts davon erfüllt mich. Zudem komme ich mir eh zu blöd für alles vor. Gibt es irgendeine Ausbildung die ich erstmal machen könnte? Irgendeine die man nur schwer vergeigen könnte? Oder ist ein FSJ doch besser, obwohl es weniger Geld bringen wird? Auf das große Geld bin ich ja ohnehin nicht aus und realistisch gesehen bin ich zu unqualifiziert dafür. Bitte helft mir. Ich weiß nicht mehr wo unten und oben ist.

Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben zum Automobilkaufmann. Verbesserungsvorschläge?

Hallo das ist mein Anschreiben für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann ich weiß es ist nicht perfekt aber ich bin echt dankbar für Verbesserungsvorschläge bzw Korrekturen !

Bewerbung für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann

Sehr geehrte Frau Muster,

über die Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich um eine Ausbildung als Automobilkaufmann zum 01.08.2019 in ihrem Unternehmen.

Der Beruf vom Automobilkaufmann reizt mich schon seit mehreren Jahren. Ich habe einen abwechslungsreichen Beruf gesucht und bin beim Automobilkaufmann stehen geblieben. Neben den kaufmännischen Tätigkeiten rund um das Kaufen und Verkaufen von Teilen und Zubehör, der Bearbeitung von Leasing und Finanzierungsanfragen oder der Bearbeitung von Rechnungen und Aufträgen, steht auch die Beratung von Kunden im Vordergrund. Diese Vielfalt fasziniert mich.

Derzeit besuche ich das Märkischen Berufskollegs in Muster, und werde es vorrausichtlich in diesem Jahr mit dem Erhalt der Fachoberschulreife inkl. Qualifikation beenden.

Ich denke das ich für diesen Beruf besonders geeignet bin, da ich ihr Unternehmen bereichern würde, gerne Kontakt zu anderen Menschen Pflege, eine gute Umgangsform besitze, gerne im Team arbeite und immer hilfsbereit und freundlich bin.

Gerne bin ich auch dazu bereit, ein Probetag oder auch ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, damit Sie sich ein Bild von mir und meinen Fähigkeiten machen können.

Über eine Einladung zu einem Persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Automobilkaufmann, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hat jemand von euch schon zwei mal ein Studium abgebrochen?

Ich würde gerne von euren Erfahrungen hören, ich bin jetzt 21 und habe 2016 mein Abitur gut bestanden. Danach hab ich ein Architekturstudium begonnen, eigentlich wollte ich eine Ausbildung machen, hab mich aber von allen Seiten bequatschen lassen „Du hast doch Abi, geh studieren“, „du hast künstlerisches Talent mach doch damit was“, usw.

Nun die Prüfung zur Zulassung habe ich bestanden und wurde zum Studium aufgenommen, habe bereits im ersten Semester gemerkt, dass das nicht das ist, was ich ein Leben lang tun kann (und ganz ehrlich: gut war ich auch nicht in den Projekten etc.). So dann hab ich aber noch weiter gemacht, weil ich dachte, ich müsse das nun durchziehen... bis ich im Sommer 2017 dann wirklich sicher war, dass ich das nicht mehr machen will. Ich bin mit Bauchschmerzen in die Seminare gegangen und habe meine Projekte bis zum letzten Moment aufgeschoben.

Nach langer Suche nach einer Ausbildung habe ich dann das BWL Studium begonnen, da es schon Juli war und ich einfach keine Ausbildungsstelle gefunden habe. Bin jetzt im 3. Semester und merke wieder ein mal dass ich einfach lieber eine Ausbildung machen würde. Aber wie kommt das bei einem Arbeitgeber wenn ich schon zwei mal ein Studium abgebrochen habe?

Würde gerne mal hören ob ihr Erfahrungen damit habt.

Vielen lieben dank!

Studium, Schule, Ausbildung, Karriere, Abbruch, BWL, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Langweilige Ausbildung und unterforderung?

Hallo, ich bin seit bald 2 Monaten bei einem Schneider des oberen Preis Sigments als Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann beschäftigt. Ich finde den Job aber einfach nur noch langweilig und geistig 0 fordernd. Ich hatte vorher auch das Gymnasium abgebrochen, weil ich es einfach höllisch langweilig fand und alles so träge beigebracht wurde. Jetzt mache ich Fachabi nebenbei und das ist im Gegensatz zum Gymnasium spannend. Abbrechen ist für mich eigentlich keine Option, weil ich extra umgezogen bin für den Job. Meine Arbeitgeberin/Arbeitgeber (sind Eheleute) sind auch eigentlich nett und haben mir Sakkos im Wert von 3k geschenkt und eine alte Couch (vertreiben noch Designer Möbel). Mein Arbeitgeber ist aber des Öfteren sehr cholerisch aber in seiner Freizeit sehr nett. Er ist auch ein bekannter meines Vaters wodurch ich erst an die Ausbildung gekommen bin. Er will auch mit mir im Sommer auf eine Modemesse in Florenz fliegen. Mag alles traumhaft wirken aber die langeweile und das Heimweh (350km zwischen Ausbildung und Heimat) sind dann aber oft Stimmungskiller für mich und ich sitze meine Stunden im Laden ab und freue mich auf die Berufschule (auf die normale für den Beruf nicht so (aufstehen am Morgen fällt mir immer schwer) aber auf den Unterricht für die Fachhochschulreife) und mein einziges Ziel ist die Zeit hinter mich zu bringen, damit ich mal am Wochenende (muss meistens samstags arbeiten aber bekomme manchmal frei) nach Hause kann. Für mich ist auch gefühlt jeder morgen eine Qual, weil ich keinen Bock auf die Langeweile habe.

Was für Lösungansätze gibt es um die Zeit spannender zu gestalten oder habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Langeweile, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro