Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Bundeswehr Bootsmann werden?

Hallo, ich bin momentan 16 Jahre alt komme aus Berlin und möchte wenn ich 17 bin zur Bundeswehr.

Meinen MSA werde ich voraussichtlich schaffen. Ich habe mich auch schon bei einem OSZ (Oberstufenzentrum) beworben und wurde dort angenommen und werde nach der 10. Klasse dort auch mein Abitur beginnen. Da ich nach dem Ende der 10. Klasse immer noch 16 sein werde, möchte ich nicht faul rumsitzen und ein Jahr warten. Bei der Bundeswehr würde ich gerne zur Marine gehen und dort dann die Laufbahn der Bootsleute (Bootsmann/Feldwebel) einschlagen. Meine Frage ist nun sollte ich nach der 11 Klasse das Abitur sozusagen abbrechen und dann mit 17 zur Bundeswehr und dort eine Ausbildung machen, oder mein Abitur fertig machen und eine Offizierslaufbahn einschlagen? 2 weitere Fragen wären, da ich ja gerne Bootsmann/Offizier erreichen würde müsste ich mich ja als SaZ verpflichten. Ich würde mich aber ungern direkt mindestens 3 Jahre lang verpflichten, sondern als FWDL zusagen mal "reinschnuppern" für den unwahrscheinlichen Fall das es mir nicht gefällt. Gibt es da vielleicht eine Lösung?. Meine zweite Frage wäre wie wahrscheinlich ist es, dass man auf ein Schiff kommt als Bootsmann/Offizier? Ich Liebe nämlich das Meer und die Schifffahrt und würde dann natürlich auch gerne auf ein Schiff kommen. Ich bitte um Verständnis für meinen Berufswunsch und möchte keine Antworten wie "Schlag dir die Bundeswehr aus dem Kopf" oder ähnlichem. Schon mal danke im voraus. LG

Schule, Bundeswehr, Marine, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 22 studieren und dann mit 25 noch Master machen?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Realschulabaschluss der eher mittelmäßig ist, und habe ein halbes Jahr lang die FOS besucht, jedoch habe ich leider die Probezeit nicht bestanden. Was diese beiden Punkte angeht muss ich dazu allerdings sagen, dass ich in der Zeit sehr mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte.

Nun habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin angefangen, die mir auch Spaß macht, ich habe lauter gute Noten und einen Schnitt von 1,3. Jedoch habe ich bedenken wegen meinem späteren Gehalt.

Da ich später schon gutes Geld verdienen möchte habe ich mir überlegt Psychologie ohne Abitur, sondern mit 2 Jahren Berufserfahrung nebenberuflich zu studieren.

Meine Frage ist jedoch, ob ich, wenn ich in 4 Jahren dann mit dem Studium beginne, nicht schon zu alt bin mit 21/22, Vorallem weil ich auf alle Fälle noch den Master dranhängen möchte. Immerhin wäre ich dann erst mit 27/28 fertig. Die meisten fangen ja schon mit 18 mit dem Studium an oder?

Findet ihr das zu spät?

Andererseits denke ich ist es vor allem im Bereich der Psychologie wichtig schon Erfahrungen im Umfang mit Patienten gesammelt zu haben, was ich ja dann hätte weil ich neben dem Studium als Ergo voraussichtlich in der Psychiatrie arbeiten möchte.

Nachtrag noch zur Info: Ich möchte KEINE Ausbildung zum Psychotherapeuten nach meinem Studium machen.

Mich würde eure Meinung dazu einfach mal interessieren, vielleicht auch von Leuten die selber Psychologie studieren oder etwas später als normal mit dem Studium begonnen haben. Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Studium, Schule, Ausbildung, Master, Psychologie, Bachelor, Fernstudium, Psychologiestudium, studieren, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Bewerbung zum Lokführer so gut?

Hallo Zusammen,

ich habe eine Bewerbung zum Eisenbahner im Betriebsdienst - Fachrichtung Lokführer und Transport geschrieben und würde mich freuen, wenn ihr mal drüber schauen könntet und mir eine Rückmeldung geben könntet ;). Viele Grüße, WoZuEinenNamen

Sehr geehrter Herr Mustermann,

nach meiner gezielten Suche habe ich auf Ihrer Internetseite erfahren, dass Sie zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ ausbilden. Auf Ihrer Informationsveranstaltung in Maxhausen konnte ich mich ausgiebig über die Ausbildung in Ihrem Unternehmen informieren, welches mich dazu motiviert hat, mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ am Standort Musterhausen zu bewerben.

Schon seit klein auf an habe ich an der Eisenbahn großes Interesse gefunden. In zwei Betriebspraktika bei der DB Regio AG konnte ich schon im Berufsfeld "Kundenbegleiter im Nahverkehr" sowie auch teilweise beim Triebfahrzeugführer wichtige Erfahrungen sowie Eindrücke sammeln, die mich dazu motiviert haben, mich um eine Ausbildung als „Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Lokführer und Transport“ zu bewerben.

Ich bewerbe mich bei Ihnen im Unternehmen, da Sie neben der Deutschen Bahn AG das zweitgrößte Ausbildungsunternehmen im Eisenbahnverkehrswesen in Deutschland sind, während und nach der Ausbildung mit vielen Eisenbahnverkehrsunternehmen kooperieren und mir somit eine zukunftssichere berufliche Perspektive bieten.

Ein Triebfahrzeugführer übernimmt eine sehr wichtige Tätigkeit, weshalb Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie eine ordentliche und Strukturierte Arbeitsweise wichtige Eigenschaften sind, die ich anhand meiner Praktika erworben und vorweisen kann.

Freundlich und zuverlässig, flexibel und pünktlich, so gehe ich an meine Arbeit heran. Mit Berufskollegen kann ich gut im Team zusammenarbeiten und bewältige meine Arbeit gut. Viele Stunden konzentriert zu arbeiten macht mir nichts aus.

Die Ausbildung wäre für mich die optimale Kombination aus Freizeit und Beruf. Aus meiner Sicht finde ich, dass die Leidenschaft im Berufsleben schon eine hohe Priorität hat, um seine Tätigkeit gut ausüben zu können.

Zurzeit besuche ich das Maxi-Berufskolleg in Maxhausen und werde dieses voraussichtlich im Sommer 2019 mit der Fachhochschulreife verlassen.

Über eine positive Rückmeldung freue ich mich und stelle mich gerne in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mathe/Chemie/Physik im Abi? LK? Erfahrungen?

Hi! Ich bin momentan in der 11. Klasse eines Gymnasiums und muss jetzt bald meine drei 5-stündigen LK´s für die Oberstufe wählen... Bei Mathe bin Ich mir schon ziemlich sicher, aber bei Chemie und Physik überlege Ich noch. Eigentlich würde Ich gerne alle 3 Fächer im erhöhten Niveau wählen, aber Ich habe Angst, dass Ich das nicht hinkriege, weil z.B Physik ja später auch noch sehr komplex wird. Alternativ könnte Ich Englisch wählen, Ich habe das Gefühl, dass es allgemein einfacher ist. Aber eigentlich habe Ich nicht so wirklich viel Lust dazu.

Ich habe einfach Angst, dass mir das zu viel wird. Mehrere Lehrer und Schüler, mit denen Ich bereits gesprochen habe, waren jetzt auch nicht so begeistert von der Idee, weil es einfach so viel Stoff ist...

Ich weiß, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Mathe, Physik, Chemie in der Kombi im Abi gemacht und kann mir da ein bisschen weiterhelfen? Oder vielleicht auch nur eins der Fächer? Das Interesse in Naturwissenschaften ist auf jeden Fall da, aber die Motivation für SO viel Lernen möglicherweise nicht?

(Meine Noten sind momentan 12/13/13 Punkte in Ma/Ph/Ch und 8 in Englisch, wobei ich mich da aber auch nicht wirklich angestrengt habe.) Die größten Schwierigkeiten habe Ich glaube Ich allerdings in Chemie, obwohl das auch gleichzeitig das Fach ist, in welches Ich das meiste Interesse habe ...

Ich meine später könnte Ich mit Sicherheit auch etwas Richtung Chemie studieren, falls Ich es jetzt nicht im Abi habe. Es geht ja am Ende eigentlich nur um den Durchschnitt...

Danke schon mal im Voraus,

Pileas

Schule, Mathematik, Chemie, Abitur, Physik, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Beruf mit Planung aber wenig Mathe am besten im Tourismus?

-Achtung langer Text, Fragen stehen ganz unten noch Mal als Übersicht-

Hallo, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, derzeit aber auf der Suche nach einer zweiten Ausbildung/einem Studium. Ich habe große Freude daran, Dinge zu planen und zu organisieren. So habe ich z.B. meine Weltreise mit fünf Ländern, Flügen, Unterkünfte ect. geplant. Ich bin auch sehr begabt darin, Tages-und Wochenabläufe zu planen. An der Einhaltung meines Planes scheitert es bei mir allerdings.
Ich bin auch sehr motiviert dabei, Konzepte und Abläufe zu planen. Termine zeitlich unter zu bringen und genug Personen zu zu ordnen.
Was ich aber nicht weiß ist, welcher Job/Beruf mit welcher Ausbildung/welchem Studium, das denn konkret wäre?

Seit meiner Weltreise liebe ich Reisen und bin auf der Suche nach einem Job, der einem die Möglichkeit gibt, auch immer mal wieder zu verreisen (Also nicht unbedingt konstant, aber eben mit gelegentlichen Möglichkeiten).

So bin ich dann zu Tourismus gekommen. Das Studium Tourismusmanagement klingt aber nicht so wie das, was ich eigentlich suche.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, (neue) Reiseangebote zu gestalten und zu organisieren. Dafür auch immer wieder in den entsprechenden Lokations zu gucken, was man angucken kann, wie die Situation wann ist, welche Hostels/Hotels ect. gut sind.
Durch eine Doku habe ich auch zufällig von Nachhaltigem Tourismus gehört, wo es eben nicht nur um Umwelt und Tierschutz sondern auch darum geht, eine Art von Tourismus auf zu bauen, die den Lokals (in diesem Fall war es in Afrika) eine Lebensgrundlage gibt und z.B. eine Alternative zur Elefantenjagt oder anderen Tierjagt oder illegalen Regenwaldrodung bieten.
Das habe ich bis jetzt aber nur als Master gefunden. Deshalb hatte ich eigentlich vor, Tourismusmanagement zu studieren. Aber wie schon geschrieben, klang die Berufsbeschreibung nicht so wirklich wie das, was ich suche. Das Einzige was ich finden konnte, was dem am Nächsten kommt - zumindest laut der Jobbeschreibung auf der Berufenet-Seite der Agentur für Arbeit - wäre der Beruf Betriebswirt/in Touristik/Reiseverkehr.

Meine Frage Wäre also; Was sind Berufe (Ausbildungen/Studiengänge) in denen man Abläufe, Programme, Konzepte oder Personalverteilung plant und organisiert, was hauptsächlich logisches Denken und Organisationstalent benötigt und nur wenig Mathe b.z.w. mit Computer oder Taschenrechner zu berechnende Mathematik (z.B. Kosten)

Gibt es einen passenden Beruf im Bereich der Reiseplanung, die auch eine Möglichkeit zu gelegentlichen Reisen bietet?

Gibt es eine Ausbildung/ein Studium, das einen in den organisatorischen oder aktiven Bereich von Hilfsorganisationen bringt, bei denen man vor Ort Entwicklungshilfe leisten kann?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Reise, Tourismus, Beruf, Schule, Berufswahl, Entwicklungshilfe, Organisation, Planung, Reisebüro, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gibt es Alternativen zum Einzelhandel?

Hey Leute,

Ich habe 2016 meine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau abgeschlossen. Habe auch einen Ausbilderschein. Aber ich hasse meinen Job.
Kunden sind frech, Chef's sind degeneriert und die Organisation in Geschäften ist unnormal.

Damals wollte ich gar keine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau machen. War nie mein Ding, aber meine Beraterin der Bundesagentur der Arbeit schickte mir auch nur diese Vorschläge. Ich hab nie wirklich eine Beratung genossen oder durfte einen Test machen, obwohl ich danach gefragt hatte. Ich wurde einfach in diesen Beruf geschubst und versauer jetzt darin.

Ich würde so gern etwas machen, was mit Kunst zu tun hat. Irgendwas wo man etwas lernt. Kreativ ist. Vielleicht mit Schreiben oder Menschen interviewen. Vor der Kamera, hinter der Kamera. Ist mir echt egal. Ich interessiere mich für Medizin und Recht. Wollte schon bei der Polizei anfangen, aber die nehmen nicht mal mehr Praktikanten. Ich liebe Organisation und Computerarbeit.
Wenn ich ehrlich bin, gehen mir die Menschen im Einzelhandel dermaßen auf den Sack, dass ich morgens gar nicht aufstehen möchte. Und wenn ich auf der Arbeit bin, zähle ich die Minuten, dass ich wieder nach Hause darf.
Ich weiß es echt nicht. Der Einzelhandel tut mir auch nicht gut. Ich hab teils Depressionen und Angstzustände, wenn ich arbeiten muss. Ich quäle mich morgens regelrecht aus dem Bett. Nur um zu wenig Geld zu verdienen, in einem Job, den ich hasse. Ich kann mich nicht mal erinnern, wann ich das letzte Mal "Freude" an diesem Beruf empfunden hatte.
Ich habe nichts gegen Menschen an sich, aber diese Frechheit. Diese Engstirnigkeit. Und diese unglaublich beschränkten Fragen teils.

Vielleicht fällt euch was ein.
Den Fachwirt hab ich damals in der Ausbildung schon hinten dran gehängt, hab die Prüfung aber nicht bestanden. So wie 80% aus meiner Klasse. Ich weiß nicht, ob das überhaupt was für mich wäre. Diese "Job-Beschreibungen" lassen auch extremst zu Wünschen übrig. Wozu macht man eine Ausbildung, wenn man in jedem Unternehmen alles neu lernen muss?
Danke schon mal für die Antworten.

Schule, Job, Alternative, Einzelhandel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

kann jemand bitte einen Blick auf meine Bewerbung werfen?

Findet ihr dass ich die Bewerbung so abschicken kann oder muss da was korrigiert werden? Falls nicht könnt ihr mir auch tipps geben was ich besser machen kann :) danke!

max mustermann xxxxxx, den 27.03.2019

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxxx

Mobil:xxxxxx

xxxxxxxx

xxxxxxxxxxx

xxxxxxxx

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der suche nach einem lehrreichen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld bin ich über Ausbildung.de auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden. Mit Begeisterung habe ich in der Stellenanzeige in Ihrem Profil gelesen, dass Sie eine umfangreiche Betreuung und eine Karrieremöglichkeit bieten und hiermit mich um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen bewerbe.

Ich habe die Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik in xxxx besucht und im Juni 2017 meine Fachhochschulreife absolviert.

Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung habe ich mich entschieden, da mich der Umgang mit der Computertechnologie und vor allem die Softwareentwicklung interessiert und mich aus eigenem Interesse bereits privat mit Programmierung befasse. In der Schule habe ich die Grundkenntnisse im Programmieren mit Java angeeignet und mit der integrierte Entwicklungsumgebung BlueJ programmiert.

Selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, auf Menschen zuzugehen und mein schnelles Auffassungsvermögen zähle ich zu meinen Stärken.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxxx

Anlagen

Lebenslauf mit Bild

Zeugnis

Beruf, Schule, Bewerbung, Ausbildungsplatz, Ausbildung und Studium, korrigieren bitte, Beruf und Büro

Kauffrau im E-Commerce Bewerbung?

Hallo Community, ich würde mich gerne für die Ausbildungsstelle als Kauffrau im E-Commerce bewerben, passt das so ? Würde mich auf Korrekturen freuen.

Bewerbung für die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce

Sehr geehrte Frau Schaedler,

aktuell befinde ich mich auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die meine persönlichen Interessen und Vorlieben widerspiegelt und durch deren erfolgreichen Abschluss ich einen soliden Grundstein für meine berufliche Zukunft legen kann. Da ich der Überzeugung bin, dass die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce in Ihrem Unternehmen mir die bestmögliche Zukunftsperspektive bietet, sende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Der Beruf der Kauffrau im E-Commerce, stellt für mich die perfekte Verbindung meiner Interessen dar. Selbst habe ich einen Onlineshop, den ich erfolgreich betreibe und ausbreiten möchte. Außerdem habe ich auch sehr guten Kontakt zu meinen nationalen als auch meinen internationalen Kunden, welches meine Kommunikationsstärke wiedergibt. Mit einem Freund betreiben wir einen kleinen Laden in Österreich, Vorarlberg, wo wir für den Ankauf und Verkauf unserer Produkte zuständig sind und auch online vermarkten.

Ich bin mir sicher, meine sozialen Kompetenzen, wie meine Kommunikationsstärke, meine Teamfähigkeit und gute Auffassungsgabe gut bei Moosmann GmbH & Co. KG einbringen zu können. Mir übertragene Aufgaben erledige ich stets gewissenhaft und arbeite dabei ebenso gerne selbstständig wie innerhalb eines Teams.

Einem Ausbildungsbeginn bei der Moosmann GmbH & Co. KG sehe ich mit großer Freude entgegen und stehe Ihnen ab dem 01.08.2019 zur Verfügung. Damit Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen können, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro