Von Mittlerer Reife zum Informatik Studium?
Was muss man machen, wenn man einen Mittleren Reife Abschluss hat und Informatik Studieren möchte. Also auf was für ein Fachgymnasium muss man gehen?
6 Antworten
Du könntest auf eine Berufskolleg gehen und dort Fachabi + Ausbildung machen. (Wenn du Qualifikation zur Oberstufe hast, dann auch Abi + Ausbildung)
Ich bin aktuell im 3./3 Jahren zur Ausbildung zum staatlich geprüften Informationstechnischen Assistenten + Fachabi
Mit dem Fachabi kannst du dann auf einer (Fach)Hochschule Informatik studieren.
Alternativ kannst du auch (ich glaube es heißt so) FOS machen und Vollabi bekommen mit 1 (oder 2) Jahren extra.
Brauchst da aber Qualitifkation zur 2. Fremdsprache (oder 4 Jahre)
Berufskolleg, Dann hat man Fachhochschulreife, Oder auf ein Berufliches Gymnasium, dann hat man Abitur. (ACHTUNG: Das gilt für Baden Würtemberg. Das ist von Bundesland zu Bundesland anders.)
Bildung ist Ländersache: Es gibt 16 Bundesländer und damit auch mindestens 16 verschiedene Möglichkeiten, nach der mittleren Reife ein (ggf. auch "passendes") Abitur anzuhängen.
Erst wenn du dein Bundesland nennst, kann man dir sinnvoll weiterhelfen.
Da bin ich raus, weil ich mich nicht auskenne.
Aber hier werden die verschiedenen Fachrichtungen der Fachgymnasien angegeben.
https://www.bildung-mv.de/eltern/schule-und-unterricht/schularten/berufliche-schule/fachgymnasium/
Es gibt auch das Profil "Datenverarbeitungstechnik" - das scheint doch gut zu passen.
Grundsätzlich bekommst du aber auf einem Fachgymnasium ein allgemeines Abitur und kannst mit jedem Profil *jedes* Fach studieren.
Wenn du aus Bayern kommet würde ich dir raten auf der FOS ein Fachabi in Technik zu machen. Das ist nahezu geschenkt, und dann an einer TH Informatik zu studieren. Da sind auch die Mathematischen Anforderungen nicht ganz so hoch.
Für ein Informatikstudium brauchst du Abitur – Fachhochschulreife für ein Studium an eine Fachhochschule, oder am besten ein vollwertiges Abitur mit Mathe Leistungskurs.
Welche Schulen dich dahin führen, das hängt ab vom Bundesland.
Beachte: Die größte Hürde IM Informatikstudium sind die hohen Mathe-Anforderungen.
Die Mathe-Klausuren läuten für viele Informatik-Studenten das Ende vom Studium ein - leider.
Deshalb - egal welchen schulischen Weg du jetzt wählst, achte darauf das du bestmögliche Mathe-Vorkenntnisse bekommst, damit du bestmögliche Chancen hast, das Informatikstudium zu schaffen.
Von der Alternative einer „Beruflichen Qualifizierung“, also – mit einer Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung – ohne Abitur zu studieren, kann ich nur abraten!
Denn ohne Abitur fehlen so viele Vorkenntnisse, insbesondere in Mathe, so dass die Chancen, ein Informatikstudium erfolgreich zu schaffen, eher gering wären.
Abitur ist in jedem Fall der bessere Weg.
Viel Erfolg!
Mecklenburg Vorpommern