Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ist das Göthe-Zertifikat (Nachweis der Deutschkenntnisse) nur für Ausländer gedacht, oder auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Da gibt es ja verschiedene Stufen beim Göthe-Zertifikat. Die Stufe A1 & A2 sind eher für Ausländer gedacht, die mit diesem Zertifikat die Grundkenntnisse in Deutsch nachweisen können.

Das Zertifikat der Stufe B1 & B2 wäre der Nachweis für Fortgeschrittene. Man würde damit nachweisen, dass man ein mittlweres Niveau an Deutschkenntnissen hat. Das sollte für Muttersprachler doch kein Problem sein?

Das Zertifikat C1 würde ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau nachweisen.

Dann gibt es noch das C2-Zertifikat. Dieses Zertifikat wäre das Große Deutsche Sprachdiplom und auch die letzte und beste Stufe.

Frage: Sollte es für Muttersprachler nicht selbstverständlich sein, Deutsch auf einem Niveau des C2-Zertifikats verstehen zu können? Sind diese Zertifikate etwa nur für Ausländer gedacht? Würde so ein Zertifikat auch deutschen Staatsangehörigen etwas bringen?

Ich habe schon des Öfteren Stellenangebote (bei Kurierdiensten, Lagerarbeiter, etc.) gesehen, wo unter den Anforderungen steht, dass ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens C1 laut Göthe-Zertifikat erforderlich ist. Also wäre dieses Zertifikat auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Arbeit, Deutsch, Schule, Bewerbung, Geld, Sprache, Deutschland, Ausbildung, stellenangebote, Ausländer, Gesundheit und Medizin, Goethe, Sprachkenntnisse, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bewerbung Ausbildung zur Erzieherin?

Hallo, ich möchte mich bei einer Sozialpädagogikschule bewerben. Die wollen eine Kurzbewerbung haben. Kann man das so schreiben? Oder soll ich was anders schreiben? Und mir fehlt noch ein Schlusssatz. Muss man da Einladung zum Vorstellungsgespräch rein schreiben?

Bewerbung um einen Platz an der Sozialpädagogikschule

Sehr geehrte Damen und Herren ,

für das kommende Schuljahr möchte ich mich für einen Schultplatz bei Ihnen bewerben.

In Ihrem Hause habe ich mich schon über die Ausbildung informieren lassen.

Im Sommer 2015 habe ich den Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen und im gleichen Jahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement angefangen. Dies habe ich letztes Jahr im Sommer erfolgreich beendet.

Zurzeit arbeite ich Teilzeit in einem Familienbetrieb.

Da ich nach kurzer Zeit gemerkt habe das dieser Beruf nichts für mich ist, habe ich mich entschieden eine 2. Ausbildung zur Erzieherin zu machen.

Ich möchte diesen Beruf ergreifen, da ich den Umgang mit anderen Menschen, insbesondere mit Kidern jeden Alters sehr schätze.

Durch ein Freiwilliges Praktikum im XY Kindergarten habe ich einen intensiven Einblick in den Tagesablauf und die Aufgaben des Erzieher Berufes erhalten. Vor allem das Begleiten der Entwicklung und das Beschäftigen der Kinder bereiten mir große Freude.

...

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Eltern wollen unbedingt das ich studiere, was tun?

Guten Abend, ich bin männlich 17 und in der elften Klasse.

Nun will ich zwar das Abitur machen, auch wenn es mir an sich jetzt so viel nicht bringt, aber eben beweist, dass man sich irgendwo zusammengerissen hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, nicht studieren zu wollen.

Meine Eltern sind sich aber dem sehr sehr sicher. Das Fach, bei welchem sie wollen dass ich es studiere, ist wohl sehr bekannt, hat einen unmenschlich hohen NC und selbst mit unzähligen Praktika, einem gewissen Test, "Lutschen" und so kommt man da schwer hinein. Es ist für mich hier unmöglich diesen Schnitt zu schaffen (in Hessen am Gym) und ehrlich gesagt könnte ich mir das zwar vorstellen, aber unbedingt?

Und sonst fällt mir eben nichts ein, was ich studieren wollen würde (Chemie hat man eher schlechte Aussichten und ich möchte nicht ca. zehn Jahre in der Uni verbringen, und zwar würde ich irgendwo gerne Anglistik, Politik oder so ein Kram studieren, aber mal ehrlich, wer das studiert ohne "solide" Basis als junger Mensch ohne Geld ist auch nicht gerade die schlauste Investition). Und generell finde ich die Idee vom Studieren eher blöd.

So oder so, meine Eltern wollten mich jetzt schon für irgendwelche Vorbereitungen und Co. für dieses Studium anmelden und man, langsam wird es gefühlt knapp. Praktika würde ich eh immer gerne absolvieren, aber dieser Druck und (weil ich auch mich da nie groß getraut habe) die Erwartungshaltung finde ich da echt schwierig.

Abseits von dem Fach an sich habe ich irgendwie Sorge, dass ich, mit ohnehin den eher "schlechteren" (mittleren Zweierschnitt) Noten im Vergleich mit meinen Geschwistern, quasi für meine Familie als Vollversager gelte, weil ich nicht mal studieren will, das wäre auch wenn man so nachdenkt ein "Downgrade".

Wie könnte ich das angehen?

Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Eltern, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Game Design Studium? Macht das Sinn?

Hey Leute,

im Moment bin ich völlig am verzweifeln bei meiner Zukunftsplanung. Erstmal zu Mir: Ich habe letztes Jahr mein Abi mit einem sehr schlechtem Schnitt, aufgrund stark mangelnder Motivation und >30% Fehlzeiten, abgeschlossen (3,5) und frage mich jetzt, fast ein Jahr später, wohin es mit mir gehen soll.. Es gibt viele Dinge die mich interessieren, aber zu wenige Sachen, die mich wirklich begeistern. Dieses Jahr muss ich mich entscheiden ob ich eine Ausbildung oder ein Studium beginne. Ich frage mich ob es sinnvoll wäre ein Game Design Studium zu beginnen und ob es gute Perspektiven für die Zukunft geben würde. Informiert habe ich mich etwas im Internet, wie es so um den Beruf des Game Designers steht. Ist es wahr, dass es so schwer ist für Leute ohne Vorkenntnisse sich einzufinden und überhaupt eine gut bezahlte und sichere Arbeitsstelle zu finden? Ich bin seit Jahren leidenschaftlicher Gamer, aber mir ist Bewusst, dass das so gut wie gar keine Qualifikation ist für diesen Beruf. Im Abitur hatte ich 2 Jahre Informatik als Kurs belegt und habe mich mäßig eingefunden. Kunst habe ich sehr früh abgewählt, sodass der "Design" Teil bei mir auch nicht wirklich ausgeprägt ist. Ich weiß nicht was ich machen soll. Einerseits interessiert mich der Beruf an sich, aber andererseits zweifle ich an meinen Fähigkeiten, da ich mit unter auch gehört habe, dass ein Hoher Konkurrenzkampf in der Branche herrscht. Würde ich da einfach untergehen? Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand dazu äußern kann, der auch in diesem Bereich tätig ist/war.

Gruß,

Felix

[Im Grunde glaube ich, dass man ja alles schaffen kann, aber bei dieser Sache weiß ich auch einfach nicht, was genau das Studium und das Berufsleben (Jobsuche etc.) fordern wird.]

Games, Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 30 noch Ausbildung order Arbeit finden?

Ich habe vor einigen Wochen, zum 100. Mal in meinem Leben, ein Praktikum gemacht. Diesmal in einem elektrotechnischen Beruf was mich wirklich interessiert hätte. Allerdings musste ich auch diesmal leider wieder feststellen dass auch in diesem Beruf für mich kein Platz ist. Ich bin einfach körperlich nicht geeignet da nicht belastbar genug. Außerdem merke ich dass ich auch mental nicht wirklich fit genug bin um so etwas zu machen. Ich komme einfach nicht richtig mit bin zu langsam in meinem Verstehen. Mir haben einige geraten zu studieren aber das ist mir zu hoch. Außerdem werde ich jetzt mit 30 nicht mehr anfangen zu studieren da es vollkommen utopisch ist. Zum einem gibt es keine Förderung mehr von der ich leben könnte. Zum anderen ist nicht sicher dass ich es durchhalten und schaffen werde. Und selbst wenn dann bin ich schon bald 40 und finde dann sowieso kaum noch Arbeit. Alleine jetzt habe ich schon von allen Unternehmen bei denen ich mich beworben habe Absagen bekommen was vermutlich auch mit meinem unsteten Lebenslauf zusammenhängt da ich noch nie gearbeitet habe und keine Ausbildung habe. Da nützt mir auch nicht dass ich meine mittlere Reife nachgeholt habe. Was kann ich jetzt noch machen? Das Arbeitsamt will mich bezüglich meiner physiologischen und mentalen Belastbarkeit testen. Ich möchte nicht für den Rest meines Lebens vob ALG 2 oder SGB 12 leben. Aber ich muss einen Beruf finden in dem ich vernünftig dauerhaft arbeiten kann. hat hier jemand auch so etwas erlebt und vielleicht eine Lösung gefunden? Wenn ja wäre ich für Tipps echt dankbar! :D

Arbeit, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen für fachabi?

Guten Tag bin 17 zur Zeit mache ich eine Ausbildung seit september letztes Jahr als Elektroniker für BT bei dem Unternehmen ThyssenKrupp.

Mit den Leuten komme ich zwar eigentlich klar aber sie bringen mich oft wirklich an meine Grenzen was die Psyche angeht also anfreuden geht auf keinen Fall und an sich ist der Beruf bis jetzt jedenfalls also ich sag mal so „spaß“ wie man spaß kennt macht es mir nicht also da macht natürlich zocken oder chillen mehr Spaß aber tod unglücklich macht mich die Tätigkeit an sich nicht. Doch aufgrund den Menschen dort und aufgrund der Masse an Theorie und vor allem Elektrotechnik ist wirklich sehr schwer das zerstört mein Kopf und das frühe aufstehen usw dann das fehlen einer klasse keine freunde mehr bzw man sieht sie nicht jeden tag stundenlang usw und etwas unglücklich bzw nein ich bin schon unglücklich und die ausbildung macht mir nicht wirklich spaß aber das liegt eher am umfeld.

und ich hätte die Möglichkeit Fachabitur zu machen also mich jetzt anzumelden und dann halt fachhochschulreife zu machen und die ausbildung abzubrechen so wäre zwar 1 Jahr weg aber ich wäre mit einigen Leuten in einer klasse die ich sehr gut kenne unter anderem sogar meiner freundin.

aber ich weiss nicht inwiefern wäre es schlau abzubrechen jedenfalls es abzubrechen um fachhochschulreife zu machen dann würde ich auch wirtschaft als richtung wählen technisch weiss ich ja schon wie es ist.

schätze ich den ausbildungsplatz vllt nicht Wert? Ich bin mir selber sehr unsicher

Arbeit, Schule, Ausbildung, Elektrotechnik, Psychologie, Abitur, Elektroniker, Fachabitur, Großunternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro