Konditor, wirklich so schlimm?
Huhu Leute:D
Ich interessiere mich sehr für den Beruf als Konditorin, beginne auch nächste Woche mein erstes Praktikum. Mir ist klar das, dass Gehalt nicht so toll ist und teilweise am Wochenende arbeitet ebenso sehr früh. Jedoch Frage ich mich, ist der Beruf wirklich so "grausam" wie alle sagen? Viele berichten davon, das in den meisten betrieben ein rauer umgangston herrscht. Und leider oft nur ausgenutzt wird. Auch raten viele Leute davon ab, in diesem Bereich eine Ausbildung zu machen, wegen diesen Vorurteilen. Stimmen diese? Ist das wirklich in den meisten Betrieben so? Wenn ja wieso?
6 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es heute noch Betriebe gibt, die das mit Gold aufzuwiegende Fachpersonal, auch in der Ausbildung, schlecht behandelt.
Schau mal, wie du nach dem Praktikum darüber denkst. Sowohl über die Arbeit an sich, als auch über das Betriebsklima.
Wenn du dich gut anstellst, bekommst du vielleicht gleich ein Angebot für eine Lehrstelle 🙂
Schade :-( Dabei ist es so einfach, Menschen zu motivieren, Bestleistungen zu bringen.
Ich weiß das.
Allerdings solange in dem Beruf immer noch Meister die Backstube leiten, die ein mittelalterliches Verständnis Pädagogik betreffend haben, wird sich nichts ändern.
Ich kenne sogar einen, der stolz darauf war, dass er bei diesem "Quatsch" immer gefehlt und trotzdem mit Mindestpunktzahl bestanden hat....
Wie jeder Beruf hat er seine Vor und Nachteile. Ich bin gelernte Konditorin und habe auch vor meiner Lehre Praktikas in verschiedenen Backstuben gemacht. Ich habe nur wenige Betriebe kennen gelernt die mit Azubis ordentlich umgegangen sind. Wenn der Betrieb passt kann der Beruf sehr schön sein. Leider verdient man extrem wenig, mir wurde nach meiner Ausbildung der Mindestlohn angeboten. Und diesen Punkt sollte man auch nicht ganz unter den Teppich kehren. Ich habe mich entschlossen eine 2. Ausbildung zu machen und das war eine gute Entscheidung.
Hallo,
Du musst wissen, was für ein Beruf zu dir passt.
Wenn dir der Beruf wirklich Spaß macht, kannst du ihn auch machen. Wenn du kein Problem damit hast, Zeitig aufzustehen, und wenn du kein Problem mit dem Gehalt hast, warum nicht...
Wenn das dein Traumjob ist, kannst du Ihn ruhig machen.
Es ist nicht einfach. Aber das in jedem Beruf so. Wenn Du Kreativität und guten Geschmack besitzt. Es ist sicher kein Zuckerschlecken, wenn man 10/20 Torten gleichzeitig herstellen muß. Rechnen ist auch von Vorteil.
Und man kann sich auch ne Menge Freunde machen, die ein gern anbetteln wegen Kuchen, oder einer Torte die einen umhaut.
Jedenfalls ist der Beruf vielfältig, versuche von allem etwas mitzunehmen.
Hey , also ich als gelernter Bäcker und Geselle kann dir Sagen , dass die Arbeitszeiten auch ihre Vorteile haben, da gewöhnt man sich dran, ich habe diesen Beruf geliebt, (leider krank geworden, Allergie und Rheuma). Ich würde dir raten probiere es aus (dafür ist ja ein Praktikum da), und entscheide nach deinem Herz, finde Konditor schon einen schönen Beruf, und wenn du in Deutschland deine Ausbildung gemacht hast, hast du International einen sehr hohen Titel in diesem Bereich, denn die Qualität ist echt mies , da ist Deutschland im Backwaren Bereich deutlich vorne, viel Spaß mit deinem Praktikum :)
In dem Beruf werden Lehrlinge zwar händeringend gesucht, aber der Umgangston ist nicht viel besser als in einer Küche. Auch dort wird nach dem Motto verfahren: Nichts gesagt ist Lob genug!
Aber wehe du machst was falsch....