Ich esse schon 5 Jahre kein Fleisch mehr. Je länger ich es nicht esse desto weniger vermisse ich es.

...zur Antwort

Es gilt dann auch für die Konditorausbildung. Mach dir aber nicht so große Hoffnung das es darüber liegt, das ist in diesem Beruf eher unwahrscheinlich. Du hast nur Anspruch auf den Tarifvertrag wenn der AG in einer Arbeitgervereinigung ist UND du in einer Gewerkschaft

...zur Antwort
Kuchen,Muffins und ähnliches verkaufen?

Hallo,

Ich backe schon seit langer Zeit sehr gerne und viel. Auch sehen die Torten immer besser aus und auch kleine Pralinen kann ich immer filigraner machen 🤩. Viele Freunde und meine Familie meinten schon immer ich soll Konditorin werden... Auch Fremde oder flüchtige Bekannte sind auf Feiern von meinen Kuchen,Torten, Cupcakes und Pralinen begeistert.

Mir schwebte der Gedanke im Kopf mich selbständig zu machen, wenigstens Nebenbei nur zu Bestellungen. Das kann ich laut Internet Recherche abhacken.

Nun kam mit aber die Idee meine Kuchen etc. In der Firma meiner Eltern zuzubereiten. Meine Eltern haben eine Fleischerei und einen Partyservice.

Gut Fleischer und Kuchen vertragen sich nicht, aber z.B. am Wochenende ist keiner da (nur Partyservice) und unten im "Keller" könnte ich alles zubereiten, dort ist ein großer Edelstahl Tisch, Fliesen an der Wand etc.

Wir haben dort auch ein Kühlhaus, wo auch noch Platz wäre...

Die HACCP Standarts erfüllen wir natürlich auch.

Nun meine Frage, könnte ich meine Sachen abgetrennt vom Fleisch etc. Zubereiten und dann nur oben in Ofen schieben ? Natürlich wird der Ofen auch nach jeder Benutzung gereinigt, also dürfe es kein Problem sein...

Ich würde sie dann für unseren Partyservice herstellen, also als Desserts.

(Momentan kaufen wir kleine Kuchen etc. Immer TK, das ist 1. Teuer und 2. Nicht so frisch)

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat oder Tipps geben, wie wir unsere Desserts selbst herstellen könnten ohne Konditor?

Eine damalige "Lieferantin" hat uns auch kleine Kuchen gebacken, sie jedoch unbenannt, sie hat sich einfach einen neuen Namen ausgedacht und diese auch Zuhause zubereitet und auch ohne Meister... Ob das jetzt legal war weiß ich nicht...

...zum Beitrag

Frage bei der zuständigen HWK nach. Manchmal gibt es Ausnahmegenehmigungen, aber in der Regel ist ein Meistertitel im Konditorhandwerk Vorraussetzung

...zur Antwort

Wie jeder Beruf hat er seine Vor und Nachteile. Ich bin gelernte Konditorin und habe auch vor meiner Lehre Praktikas in verschiedenen Backstuben gemacht. Ich habe nur wenige Betriebe kennen gelernt die mit Azubis ordentlich umgegangen sind. Wenn der Betrieb passt kann der Beruf sehr schön sein. Leider verdient man extrem wenig, mir wurde nach meiner Ausbildung der Mindestlohn angeboten. Und diesen Punkt sollte man auch nicht ganz unter den Teppich kehren. Ich habe mich entschlossen eine 2. Ausbildung zu machen und das war eine gute Entscheidung.

...zur Antwort

Ich hatte immer eine Woche Schule mit 38 Schulstunden. Ob man Blockunterricht oder Jede Woche an einem Tag Unterricht hat ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

...zur Antwort

Arbeitszeiten sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Bei mir ist es von 6-14.00. Manche aus meiner Klasse arbeiten in Schichten und müssen in der Frühschicht um 4 anfangen und manchmal noch früher. 

Es herscht  ein sehr rauer Umgangston und es gibt sehr sehr viele Überstunden vor allem an Tagen mit schönem Wetter.

 Man arbeitet an Wochenenden das heißt jede Woche ein anderer Dienstplan. Die freien Tage können auch mal nicht zusammen liegen wie bsp Mittwoch Freitag frei. Oder hat man in der einen Woche Montag, Dienstag frei und in der nächsten das Wochenende arbeitet man 10 Tage am Stück.

Das Ausbildungsgehalt ist sehr schlecht.

Natürlich gibt es auch Leute denen der Beruf gefällt, aber ich würde es nie wieder lernen.Und für mich gab es immer nur diesen Beruf den ich lernen wollte.

...zur Antwort

Linzer-Torte, Hefezopf,  gefüllte Hefeteilchen, oder fallst auch Pikant ein Pizzabrot 

...zur Antwort

Einen Tank-Gutschein falls sie dann auch ein eigenes Auto hat :)

...zur Antwort

Ich würde an alle Konditoreien in deiner Umgebung Bewerbungen schicken egal ob sie eine Lehrstelle ausgeschrieben haben oder nicht.Ich habe meine Ausbildungsstelle auch in einem Cafe bekommen welches eigentlich kein Azubi gesucht hat :) Wenn es eine kleine Konditorei ist, ist es am besten direkt im Cafe nachzufragen ob sie Ausbilden. Auf die Noten kommt es nicht so drauf an sondern eher auf das Probearbeiten. Möchtest du Konditor oder Fachverkäufer werden ?

...zur Antwort