Soviel du magst, aber nicht mehr als 2x die verwendete Gelierzuckermenge.

Dann hättest du einen 1:1 Gelierzucker.

Und nein, in 3:1 Gelierzucker ist kein Süßstoff enthalten.

Aber es gibt extra Gelierzucker mit Süßungsmitteln.

...zur Antwort

20 Jahre ist eine lange Zeit...

Kommt darauf an warum der Kontakt abgebrochen ist und ob es etwas unverzeihliches war, das dazu geführt hat.

Du musst für dich herausfinden, ob du das überhaupt willst, und wenn ja, warum es für DICH wichtig ist, was die andere Person will ist dabei erstmal zweitrangig.

Würde es dir hinterher besser oder schlechter gehen?

Jemand der verlangt und nicht bittet wäre mir suspekt und mein Befinden z.B. würde zu schlechter tendieren, anstatt zu besser...

...zur Antwort
Zwickmühle zwischen Partnerin (Hochzeitsbegelitung) und Familie (Familienausflug) , aber man kann nur einem gerecht werden. Wie kann ich das am besten lösen?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, wahrscheinlich sollte ich selbst wissen was nun das richtige ist, aber leider bin ich echt etwas lost und meine Gedanken und Bedenken machen es nicht leichter.

Meine Schwester , ihr Mann und ich haben meinen Vater zum runden Geburtstag einen Familienausflug inkl. Zoo und Übernachtung mit Enkel und unserer Mutter geschenkt und den Termin schon länger geplant gehabt. Nun heiratet aber eine gute Freundin meiner Partnerin und es fällt natürlich auf den ein und den selben Termin.

Ich hatte ihr gesagt, dass ich sie gerne begleiten kann zur Hochzeit, wenn sie das möchte, aber ich hatte nicht mehr daran gedacht, dass wir an dem Tag auch schon die Reise starten. Gestern ist mir das dann wieder eingefallen und ich habe sie darauf angesprochen und ihr gesagt, dass es leider nicht möglich ist mit zur Hochzeit zu kommen. Man muss dazu sagen, die Einladung kam auch erst vor 3 Wochen...und das Geschenk ist bereits im Juni übergeben worden.

Ich hatte das auch kommiuniziert, dass wir dann alle als Familie im September ein Wochenende weg sind und das war auch ok....ja und dann kam die Hochzeit. Bei mir hängen 6 Menschen an dem Termin und es ist auch schon alles gebucht (Hotel + Zootickets).

Eigentlich sollte sowas zu keinem Problem führen, aber meine Partnerin mag so große Events nicht und auch die Art+ Weise wie solche ablaufen (laut, Alkohol, schlechtes Essen...komische Leute die man nicht kennt...). Ich kann das vollkommen nachvollziehen, ich bin davon selbst auch kein Fan, aber über die Reaktion als ich ihr das gesagt habe war ich dann doch sehr überrascht.

Man hat direkt gemerkt, dass sie das überfordert und sie Angst hat und da nicht alleine hingehen kann, aber die Braut es ihr übel nehmen würde, wenn sie nicht kommt (Dorf eben und die Gewohnheit der Normmenschen). Normalerweise sollte man das als Freunde verstehen und die Person kennen, aber meine Freundin fühlt eben anders und fühlt sich nur von ihrer Mama und mir teilweise/meistens verstanden.

Ihr merkt es nicht so einfach, da einen guten Weg zu finden...seit dem Gespräch haben wir nicht mehr geredet und sich auch beide nicht in unserer Wohnung (Ich bei meinen Eltern, Sie bei Ihrer Mutter). Achja man sollte vllt auch noch dazu sagen, dass das Verhältnis zwischen meiner Familie und meiner Freundin nicht das beste ist (weil meine Family die Art meiner Freundin nicht so gut nachvollziehen kann wie ich...). Macht die Sache nicht unbedingt leichter...Ich weiß echt nicht wie ich jetzt am besten das bestmögliche da rausholen soll...ich kann mich nichtmal aufteilen, weil das 4 Std Fahrzeit bedeutet und auch zusätzliche Kosten wenn ich erst auf der Hochzeit bin und dann nachkomme zu meiner Family.

...zum Beitrag

Der Familienausflug steht schon lange fest und wäre für mich klar die ersten Wahl und Verpflichtung.

Dass du den Termin verschusselt hast ist einfach nur menschlich und kann jedem passieren.

Die Zusage deine Freundin zur später terminierten Hochzeit zu begleiten wäre somit hinfällig. Jedenfalls in meinen Augen.

Auch wenn es deiner Freundin schwer fällt, da muss sie alleine durch. Es ist ja nicht so, dass sie dort niemanden kennt, sonst wäre sie wohl kaum eingeladen worden 🙃

Ich selbst fühle mich auch unwohl unter vielen unbekannten Menschen, aber solange ich ein paar davon kenne ist es ok. Die meiste Zeit bin ich dann halt Beobachterin. Und wenn es mir zuviel wird, dann entschuldige ich mich beim Brautpaar und verschwinde.

Aber dass du da jetzt "mit der Pistole auf der Brust" stehst ist unfair.

Lass nicht das Problem deiner Freundin zu deinem machen. Ein Verständnis von ihrer Seite aus sollte genau so gegeben sein wie umgekehrt!

Ein runder Geburtstag ist schließlich auch was besonderes!

Kann es sein, dass du ein bisschen konfliktscheu bist? 😉

...zur Antwort

Wir haben den Käsekuchen obenrum einmal umzu losgeschnitten nach ca. einem Viertel der Backzeit.

...zur Antwort
Andere:

"Kraneberger"

...zur Antwort
War ich "diplomatisch" genug mit der Führungskraft?

Wir haben in unsere IT Abteilung viele Azubis.

Unsere Azubis können sich aussuchen in welchen Teams sie ihre Skills aufbauen wollen und ich bat an ein Netzwerker auszubilden. Ein Azubi, der jetzt im zweiten Lehrjahr anfängt ab September macht die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Der Azubi, den ich betreue ist Tag täglich mit mir unterwegs. Er hat ein Basiswissen in der Informationstechnik bekommen, kann zum Teil Switches und Routers konfigurieren, leistet einen zufriedenstellenden Service für die User. Dafür habe ich ebenfalls Freitags Meetings mit ihm alleine organisiert, um ihm zu schulen.

Nun aber hat es eine kleine Unfreude gegeben mit einer Führungskraft von uns. Der Azubi hätte das Lager aufräumen sollen, weil das Serverteam Hardware ausgepackt hat und Karton, Plastik und Polyester überall lag. Sie dachten... Ja, ein Azubi kann aufräumen.

Da habe ich VETO eingelegt und der Führungskraft erstmal höflich gesagt "Er ist hier etwas zu lernen. Der junge Mann hat ein Ausbildungsvertrag mit uns. Er ist keine befristet Putzkraft. Wenn Ihre Teamkollegen den Dreck verursacht haben, sollen sie gefälligst aufräumen".

"Ja wie sollen sie das machen?"

"Ganz einfach, sie stehen auf und laufen dorthin. Kaffee können sie nachher wieder saufen."

Er schaute mich sehr aufgeregt an und meinte ich hätte da nichts zu sagen. Mir hat seine Aussage nicht gefallen und empfiehlte ihm sich zum Abteilungsleiter zu melden, wenn es ihm unangenehm wird. Ich zeigte sogar mit der Hand in welche Richtung er laufen muss 😁.

Was ist eure Meinung dazu?

War ich diplomatisch genug? :)

...zum Beitrag
Nein

Diplomatisch ist das Gegenteil von dem was du gemacht hast.

ABER es war ehrlich und meiner Meinung nach absolut korrekt ist!

...zur Antwort

Ich bin jetzt 60 und werde die schlimmsten Folgen zum Glück nicht mehr erleben. Würde ich noch 100 Jahre leben, dann läge das Haus in dem ich wohne so, dass ich aus dem Küchenfenster Fische aus der Nordsee fangen könnte.

Wir haben jetzt schon zu wenig Niederschlag, aber wir bearbeiten den Garten/Acker so, dass der Boden nicht zu sehr austrocknen wird.

Außerdem konsumieren wir nicht, wir verbrauchen nur. Selbst anbauen was geht, viel Platz für Kleinbiotope- in unserem Garten wimmelt es nur so von unterschiedlichen Insekten.

Wir fliegen nicht, fahren nur wenn es sich nicht vermeiden lässt, verursachen kaum Müll (1 gelber Sack in ca. 2 Monaten), kaufen keinen Mist, nur um Geld auszugeben, tragen unsere Klamotten auf, bis sie "auseinander fallen"...usw, usf.

Vor allem vermeiden wir alles, bei dem ein Konzern etwas an uns verdienen könnte! Konzerne haben keine Seelen, so wie kleine Geschäfte.

Du siehst, man kann was tun, wenn man will!

Ich hoffe, dass meine Kinder nicht allzu sehr unter den Folgen leiden werden, aber das liegt nicht in meiner Hand.

Ich kann immerhin sagen, dass ich in soweit kein schlechtes Gewissen haben muss, weil ich nie verschwenderisch war.

...zur Antwort

Dazu muss man das Rezept und dein genaues Vorgehen kennen.

Ansonsten kann man nur raten.

Ich habe schon Rezepte gelesen, die niemals funktionieren können, weil das Verhältnis der Zutaten zueinander nicht ausgewogen waren. Da kann man machen wie und was man will, man bekommt kein vernünftiges Ergebnis.

...zur Antwort

Wenn die, die mehr haben, denen, die mit den Händen arbeiten einen anständigen Lohn gönnen würden, wäre das anders.

Die sogenannten "Systemrelevanten Berufe" werden einfach zu schlecht bezahlt.

Deswegen studieren junge Leute lieber um sich eine finanziell abgesicherte Zukunft erarbeiten zu können.

...zur Antwort

Also es gibt schon leckere vegane Alternativen.

Auch wenn wir leidenschaftliche Fleischfresser sind, verschmähen wir Gemüsespieße mit z.b. einem Avocado Dip dazu auf keinen Fall.

Oder ein Fladenbrot mit Kräuter - Öl auf dem Grill geröstet 😋

Und wenn es nur Veganes gibt das gut schmeckt, beklage ich mich auch nicht und werde trotzdem satt.

Womit mir keiner kommen kann sind Tofu auf Grund der Konsistenz und Fleischersatzprodukte. Entweder - Oder!

...zur Antwort

Er müsste beim "Arschkriecher Wettrennen" als erster an Trumps Gaumenzäpfchen ankommen.....

Davon ab, sollte Deutschland und Europa Merz mehr "am Herzen" (so denn er eines hat!) liegen als die USA und deren Interessen.

...zur Antwort

Ich schätze, die haben die Kastenformen mit Grieß "gemehlt", damit sie sich nach dem Backen vernünftig aus der Form lösen.

Das haben wir bei einigen Sorten so gemacht, und die sahen danach auch so "weißpickelig" aus.

...zur Antwort