Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Wie schwer ist die Ausbildung zum Handelsfachwirt (Kaufland)?

Nun, fangen wir damit an: Ich habe im Juli 2018 mein Abitur mit einem Schnitt von 2,3 gemacht. (Deutsch 12 Punkte, Englisch & Wirtschaft jeweils 13 Punkte, Mathe 6 Punkte)

Dann habe ich im Oktober angefangen an einer Universität zu studieren. Der Studiengang ist Wirtschaftswissenschaften. Leider habe ich gemerkt, dass ein Studium doch nichts für mich ist. Es ist mir alles zu theoretisch, mir fehlt die Praxis, mir gefällt das starre lernen nicht (Problem ist mehr Lehrform Studium als das Fach Wirtschaft an sich). Und der Mathe Anteil ist sehr hoch.

Klar wird einem das alles gesagt jedoch hat man andere Vorstellungen wenn man aus der Schule raus geht. Und da ich in Wirtschaft schon immer sehr gut war (13P) und es so ziemlich das einzige Fach war was mir Spaß machte, hab ich mich dennoch dafür entschieden.

Jetzt möchte ich allerdings doch eine Ausbildung beginnen. Nach einigen Wochen der Recherche fiel mir immer wieder der Begriff Handelsfachwirt ein.

Es gibt das sogenannte Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt bei Kaufland. Ausbildungsvergütung erscheint mir sehr gut, 2 Abschlüsse in 36 Monaten.

Allerdings hat mich mein Studium zu tiefst verunsichert und ich bin mir nicht sicher ob ich dazu zu “schlecht” bin.

Vorallem habe ich Sorgen im Thema Mathe, war leider noch nie meins.

Allerdings hab ich gelesen das bei der kaufmännischen Ausbildung nur “leichtere” Sachen rankommen wie Dreisatz, Prozentrechnung etc., was ich alles locker hinbekomme.

Aber wie sieht es beim Handelsfachwirt aus? Wie schwer ist der Matheanteil dort? Natürlich nicht nur reines Mathe gemeint sondern auch angewandtes wie Kosten und Leistungsrechnung.

Wie sieht es aus mit dem Lohn nach der Ausbildung? Karriere Chancen?

Klar werde ich während der Ausbildung auch an der Kasse sitzen müssen, aber wird das der größte Teil während der Ausbildung sein? (Auch hier Sorge um Kopfrechnen, da alles schnell gehen muss)

Planung und Organisation hat mir schon immer Freude bereitet, ich bin gerne engagiert und mag es sehr gerne Verantwortung zu übernehmen. Bin im Fachschaftsrat, hab AbiBall mit organisiert, unter anderem auch Sponsoring von Unternehmen um Geld für den abiball zu bekommen Klassensprecher, etc. pp.

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen, bzw. Erfahrungen mit mir teilen.

Ich freue mich über jede Antwort :)

Schule, Ausbildung, Handelsfachwirt, Kaufland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Softwareentwickler - Gehalt als Quereinsteiger (Master of Arts)?

Hallo ihr Lieben,
ich bin ein 28 jähriger Werkstudent (Java Entwickler), der für ein kleines Unternehmen arbeitet. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß und die Firma will mich, sobald ich meinen Master in der Tasche habe, übernehmen.

Ich bin aber ein totaler Quereinsteiger und mit Quereinsteiger meine ich nicht Physiker oder Ingenieur sondern Geisteswissenschaftler mit einem Bachelor in Geschichte und Latein. Momentan mache ich einen Master in einem Studiengang den man vielleicht als "Informatik für Geisteswissenschaftler" bezeichnen könnte. (Wobei es inhaltlich mit Informatik als Wissenschaftsdisziplin so gut wie nichts zu tun hat). https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Humanities

Im März soll ich übernommen werden und ich habe keine Ahnung was ich als Gehaltsvorstellung angeben soll. Mein Studium legt den Schwerpunkt auf moderne Softwareentwicklung und besteht grob gesagt aus 2 Semestern Mathe (Lineare Algebra/Statistik) und 2 Semestern Softwareengineering (OOP/Testverfahren/Komplexitäten/Softwareprojektplanung etc..) - begleitet von Programmierkursen in Java/Python und ein bisschen C++.

Im Grunde geht es darum uns zu Softwareentwickler für den Kultursektor auszubilden (Bibliotheken/Archive/Museen). In diesem Zusammenhang lag der inhaltliche Schwerpunkt u.a. auf Semantic Web, Auszeichnungssprachen, Elasticsearch, SQL/noSQL ). Da der Markt bzgl. Softwarelösungen für Kultureinrichtungen äußerst beschränkt bzw. praktisch inexistent ist (da größtenteils staatlich kontrolliert), will ich meine ersten beruflichen Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln.

Meine Fragen lauten daher:
-Wären 39000€ Jahresgehalt für einen Quereinsteiger mit einem Master of Arts ok?
Firma: 150 Mitarbeiter, Bilanzsumme <5Mio

-Wie viel zählt der Abschluss nach 5 Jahren Berufserfahrung noch? Kann ich zukünftige Gehaltsvorstellungen allein von meiner Leistung und Berufserfahrung ableiten um nicht mehr als Quereinsteiger wahrgenommen zu werden?

-Wäre es sinnvoll nur des M.Sc wegen ein Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren?
(Ich habe den nicht konsekutiven Masterstudiengang "Praktische Informatik" an der Fernuni Hagen auf dem Schirm).

Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße

Schule, Geisteswissenschaften, Quereinsteiger, Softwareentwicklung, Beruf und Karriere, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist Maschinenbau der richtige Studiengang für mich?

Guten Tag,

ich schreibe dieses Jahr mein Abitur und werde nach derzeitgem Stand einen Abischnitt von ca. 2,1 bis 1,8 haben. Danach wollte ich eigentlich schon an die Uni gehen und studieren (in dem Fall die TU München oder die LMU). Bisher habe ich mich nicht auf ein bestimmtes Studienfach festgelegt. Wenn ich aber danach gehe, dass ich in den Naturwissenschaften und auch Mathematik relativ gut bin und es auch gerne mache fiele die Wahl auf entweder Maschinenbau oder Elektro- und Informationstechnik. Für das erstere brauche ich ein achtwöchiges Vorpraktikum, für welches ich mich schon bei einer Firmen beworben habe. Insgesamt denke ich, dass Maschinenbau nicht so spezialisiert ist wie Elektro- und Informationstechnik ist und mehr Möglichkeiten für eine spätere Spezialisierung auf ein Studiengebiet zulässt. Ich höre aber auch, dass so ein Studium sehr anstregend sein kann mit bis zu 12 Stunden lernen am Tag. Sowas will ich wiederrum eigentlich auch nicht, die Freizeit sollte nicht zu kurz kommen. Leider gibt es dann auch nur noch Physik und Chemie aber keine Biologie mehr im Studium als Fach, wobei ich Biologie als die beste und interessanteste Naturwissenschaft empfand. Wie vielleicht schon gemerkt bin ich mir einfach nicht sicher was ich studieren soll. Eventuell wäre ein duales Studium auch eine lohnende Alternative. Wüsste jemand vielleicht einen Studiengang der besser zu mir passen würde mit etwas weniger Zeitaufwand um diesen gut bis sehr gut zu bestehen? Oder gibt es vielleicht bessere Alternativen zur Universität aus eurer Sicht?

Vielen Dank

Studium, Schule, Bildung, Gymnasium, Maschinenbau, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro