Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Motivationslos und gelangweilt im Studium. Abbrechen?

Hallo ihr,

ich habe im Oktober ein Studium begonnen (Lehramt) über welches ich mich im Vorherein nicht informiert habe, da es eigentlich mehr oder weniger nur eine Alternative bzw Notfalllösung war.

Dadurch, dass meine Eltern mich im letzten Jahr von einem dualen Studium überzeugen wollten, fühlte ich mich so unter Druck gesetzt, dass ich einfach nichts mehr richtig auf die Reihe bekommen habe und ich einfach richtig unmotiviert war. Von den Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe, hagelte es Absagen und ich beworb mich schließlich im letzten Moment noch für zwei Studiengänge an der Uni (Zahnmedizin und Lehramt). Da ich bei Zahnmedizin abgelehnt wurde, war Lehramt meine letzte Hoffnung, die sich dann erfüllte.

Ich war nun bevor das Studium begann überglücklich etwas gefunden zu haben und startete übermotiviert ins Studium, was sich jedoch innerhalb der ersten Wochen total umschlug. Ich finde den Inhalt langweilig, mache überhaupt gar nichts, weil es einfach keinen Spaß macht und sehe keinen Sinn dieses Studium weiterzumachen. Meine Eltern haben sich jetzt jedoch total in die Vorstellung von mir als Lehrerin verliebt und wollen es nicht verstehen, wieso ich mit dem Studium nicht klar komme. Im Moment würde ich sogar lieber als Putze arbeiten als in die Uni zu gehen.

Kennt jemand mein Problem und kann mir vielleicht von eigenen Erfahrungen berichten?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Studium, Schule, motivationslos, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kein Beruf passt zu mir, was soll ich machen?

Gefühlt passt nichts zu mir. Ich mache momentan meine Fachhochschulreife auf einem kaufmännischen Berufskolleg.

Jetzt war ich schon an zig Fachhochschulen, aber irgendwie gefällt es mir dort nicht. Das scheint mir alles sehr unpersönlich, elitär und steril zu sein. Zudem wüsste ich sowieso nicht, was ich studieren sollte, da mir das Fach Mathe so ziemlich alles verbaut. Ich habe in Deutsch, Englisch und BWL eine 2, aber in Mathe eine 5. Und deshalb verbaut mir das so ziemlich alles, womit man Geld verdienen könnte...BWL wäre noch sowas. Aber ich muss sagen, dass mir das Fach gehörig auf die Nerven geht. Ich bin zwar gut in diesem Fach, aber es macht mir kein Spaß.

Zudem besteht das Problem, dass ich Asperger Autismus habe und jetzt nicht gerade die kommunikativste Person bin. Andere Menschen gehen mir unheimlich auf den Sack...Und in so gut, wie jedem Beruf hat man mit Kunden Kontakt.

Dann würde es gegenteilig noch den Verwaltungsbereich geben. Dieser hängt aber eigentlich immer mit Controlling zusammen. Also fällt das auch wieder weg. Zumal ich diesen Bereich totlangweilig und ätzend finde. Bei Autisten denkt man immer, dass diese die total hochbegabten Wissenschaftler und Technologieverrückten sind. Ich bin das genaue Gegenteil. Mit Mathe, Physik, Programmieren oder Technik fange ich rein gar nichts an.

In meiner Freizeit handle ich an der Börse. Bis jetzt sehr erfolgreich. Davon leben kann man aber noch lange nicht...

Also dachte ich mir ich mache eine Lehre zum Bankkaufmann und gehe dann in den Fondsbereich, oder mache eine Ausbildung zum Investmentfondskaufmann mit Weiterbildung zum Analysten oder Fondsmanager.

Das Problem ist, dass jegliche Berufe an der Börse mindestens ein Fachabitur mit der Note 2 in Mathe vorraussetzten. Somit kann ich auch nichts in diesem Bereich machen, da meine Bewerbung vermutlich noch vor den Einladungen zum Bewerbungsgespräch aussortiert würde.

Irgendwie passt nichts zu mir, und ein Fach verbaut mir gefühlt mein ganzes Leben.

Dann dachte ich an den Staatsdienst. Also an ein duales Studium beim Zoll, oder Verfassungsschutz, oder bei der Kripo...Aber vergiss es. Das ist in den ersten Semestern ein halbes Jurastudium. Und ich hasse es, wenn man dumm und stupide irgendeinen Müll auswendig zu lernen muss. Das geht mir schon momentan in der Schule in BWL mit dem HGB und BGB gehörig auf die Nerven.

Aber, wie man so schön sagt, "irgendeinen Tod muss man sterben".

Ich hoffe mal ich finde hier andere Leute, denen es damals bei ihrer Berufssuche ähnlich ging, und die vielleicht einen Tipp für mich haben, was ich denn machen könnte.

MFG XPrometheusX

Arbeit, Beruf, Schule, Berufswahl, Berufsfindung, zukunftsängste, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Eine Ausbildung als Bankkaufmann noch sinnvoll? 2019?

Hallo liebe Community! Ich bin 18 Jahre alt und gehe momentan auf ein Wirtschaftsgymnasium. Momentan befinde ich mich echt in einer schweren Zeit, da ich nicht genau weiß, Was ich nach der Schule machen möchte. Vor einigen Monaten habe ich mich als Bankkaufmann beworben und schon eine Zusage erhalten. Vertrag alles drum und dran abgeschlossen, doch trotzdem weiß ich nicht genau, ob ich es machen soll. Ich bin vom Charakter her schüchtern und das sagen auch viele andere, fragen mich warum ich das überhaupt mache, doch ich finde die Arbeit da abwechslungsreich und ich sehe es auch als Möglichkeit, offener bzw. Kommunikativer zu werden. Ich habe mir das so ausgemalt, dass ich die Ausbildung in 2 und halb Jahren fertig hab, dann eventuell für ein paar Monate ein Auslandsaufenthalt mache bis zur Zeit des Studiums. Ich möchte auf jeden Fall studieren, doch weiß nicht genau was: eher was wirtschaftliches, oder Lehramt? Ich höre zu dem nur schlechtes über die Zukunft des Bankkaufmanns, doch ich möchte nur eine Ausbildung dazu machen und nachher nicht übernommen werden. Auch lese ich, dass eine Ausbildung fast nichts bringt, wenn man sowieso studieren möchte, doch meiner Meinung nach kann ich erstmal gut Geld verdienen und ich fühle mich direkt nach dem Abitur noch nicht bereit für ein Studium. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ist meine Angst berechtigt, oder ist eine Ausbildung als Bankkaufmann doch keine Fahrt in die Hölle? Danke im Voraus!

Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Damals falsche FOS-Fachrichtung gewählt, wie geht es jetzt am besten weiter?

Hallo zusammen,

den Titel der Frage habe ich spontan aus dem Stegreif gewählt, vielleicht trifft er daher die Problematik nicht ganz. Ich (19) besuche die 12. Jahrgangsstufe einer bayerischen FOS in der Fachrichtung Internationale Wirtschaft.

Damals an der Realschule habe ich nie Wirtschaft gehabt (bin nach meinem Wechsel vom Gymnasium im Kunstzweig gewesen). Als ich von einer Beratungslehrerin an der Realschule von dem Zweig Internationale Wirtschaft gehört habe, war ich Feuer und Flamme, da das genau das war, was ich eines Tages einmal machen wollte (In einem Internationalen Unternehmen, am liebsten in Japan, eine Führungsrolle übernehmen) und so habe ich mich schließlich dort angemeldet.

Inzwischen bin ich seit mehr als einem Jahr an der FOS und komme mit unserem Hauptfach IBV (Internationale Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) einfach nicht klar, da ich gemerkt habe, dass Wirtschaft absolut nicht zu meinen Stärken gehört. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse hat mir IBV viel Spaß gemacht und dementsprechend gut waren auch meine Noten (damals hatten wir Themen wie „Was ist Joint Venture?“, „Was ist Internationalisierung und was ist Globalisierung?“), jedoch habe ich heute nur noch Probleme und schlechte Noten in IBV. Besonders Teilkosten- und Vollkostenrechnung macht mir große Probleme.

Nun habe ich Angst, dass ich aufgrund meiner Probleme den Fachabiturschnitt von 3,0 nicht schaffe, um in die 13. Klasse gehen zu können. Und auch wenn ich es schaffen würde, wüsste ich nicht, wie ich das mit IBV am besten hinbekomme. Ich würde es ja dort noch ein weiteres Jahr haben. Nach der 13. Klasse würde ich gerne Japanologie mit Rechtswissenschaften als Nebenfach studieren.

Wenn ich heute noch einmal die Wahl hätte, auf welche FOS ich gehen möchte, hätte ich mich für die Gesundheits- oder Sozial-FOS entschieden. Für einen Wechsel ist es jetzt leider schon zu spät.

Nun frage ich mich, wie es jetzt am besten mit mir weitergeht :(
Vielleicht gibt es hier ja noch Andere, die das selbe Problem wie ich mit der falsch gewählten FOS haben/hatten und vielleicht ein paar Tipps geben können. Sonstige Tipps und Ratschläge sind natürlich auch gerne gesehen!

Vielen lieben Dank für das Lesen meiner (mal wieder) romanlangen Frage und einen schönen Sonntag!

Schule, Zukunft, Wirtschaft, Abitur, BWL, Fachabitur, Fachoberschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie schaffe ich in einem Jahr den Bachelor?

Hallo ihr Lieben, das hier ist mein erstes Eintrag und ich hoffe auf hilfreiche Tipps.

Ich habe eine etwas verklemmtere Situation. Ich habe 2014 mein Abi gemacht und danach 2015 ein Semester Staatswissenschaften ( Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften ) studiert. Danach bin ich nicht weiter zum Studium, da ich dachte das meine Selbstständigkeit sowieso erfolgreich wird.
In dieser habe ich zwei Sachkundeprüfungen abgelegt und wurde in einem Unternehmen intern ausgebildet. Das alles zählt aber nicht als Ausbildung, was nicht mal einer staatlichen Ausbildung ähneln könnte. Das hat mir die IHK bestätigt.
Jetzt habe ich online durch die TRIAGON Academy ein Bachelor Studium gefunden, welche man innerhalb eines Jahres absolvieren kann.
Es ist ein Fernstudium, welches in Kooperation mit der Londoner MET University zustande kommt. Dafür wird die Ausbildung als credit points angerechnet, da dies in England eine übliche Methode hierfür ist.
Leider werden meine Sachkundeprüfung und mein Tätigkeitsnachweis nicht als Ausbildung anerkannt. Daher darf ich nicht studieren. Jetzt wird geprüft, ob ich ein halbes Jahr eine Zusatzqualifikation erwerben könnte.

Mein Hintergrund erstmal warum ich ein Jahr nur studieren möchte:
Ich werde im August nächstes Jahres, also 2019, nach Aserbaidschan auswandern. Dort werde ich dann heiraten, was auch schon in Planung ist.
Danach ist ein Studium unmöglich, da ich dann schwanger werden möchte.
Daher wird mir die Zeit fehlen ein Fernstudium für 3 Jahre jetzt anzufangen.

Die Richtungen, die mich interessieren sind im BWL Bereich.
Ich hoffe wirklich es gibt ein zwei andere Meinungen oder Ansichtsweisen oder Ratschläge, die das ganze anders sehen und helfen können!
Viele Grüße
L

Studium, Schule, Bachelor, Universität, Zeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro