Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Bewerbung als Pflegehelferin?

Hey :)

ich weiß es ist schon spät bzw früh, aber es gibt doch bestimmt ein paar nette Menschen die mir sagen können ob sich meine stundenlange Arbeit gelohnt hat und ich die Bewerbung so abschicken kann. Ich tu mich leider immer schwer bei sowas :0

Nette konstruktive Kritik, Ideen und Beschwerden nehme ich dankend an.

Liebe Grüße

Sehr geehrte Frau XXX,

auf der Internetseite der Jobbörse bin ich auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Gerne möchte Ihr Team zukünftig als Pflegehelferin in der Altenpflege unterstützen.

Für die Hilfstätigkeiten in Ihrem Hause bringe ich ein paar Vorkenntnisse aus dem Pflegebereich mit. In einem 3-Jährigen Mini-Job im Alten- und Pflegeheim „Haus Schlafruh“ in XXXXXX begleitete ich die Senioren behutsam durch ihren Tag.

Den Altenpflegerinnen und -pfleger konnte ich bei der Versorgung der Bewohner durch das Ausüben pflegerischer Aufgaben entlasten, wie zum Beispiel bei der Grundpflege und Körperhygiene morgens und abends, ebenso bei den Mahlzeiten, wo ich das Essen verteilte und es den Bewohnern angereicht habe.

Auch Erledigungen wie das aufschlagen und beziehen der Betten sowie das Aufräumen der Zimmer und Aufenthaltsbereiche habe ich gerne und eigenständig übernommen.

Da mir das wohlergehen der Senioren sehr am Herzen liegt, erledige ich meine Aufgaben stets Zuverlässig, und mit großer Sorgfalt. Genauso wichtig ist es mir einen würdevollen und geduldigen Umgang mit den Menschen zu pflegen.

Durch meine herzliche und offene Art habe ich keine Probleme damit mit meinem Team oder Besuchern zu kommunizieren und wende mich bei Fragen immer an das Fachpersonal. Ebenso stehe ich dem Team zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt wird.

Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits und stehe Ihnen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Schule, Pflege, Bewerbung, Altenpflege, Bewerbungsschreiben, Meinung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Das Schuljahr schnell rumkriegen?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und habe echt so gar keine Lust mehr auf die Schule (eig. schon seit der Grundschule nicht mehr).

Nun meine Noten sind eine totale Katastrophe und ich werde im Halbjahres Zeugnis einen Schnitt von 4,1 haben...

Ich habe für 2019 eine Ausbildung im Handwerk welche ich beginnen werde, aber wie bekomme ich die Schulzeit bis dahin am besten rum? Am liebsten würde ich gar nicht mehr in die Schule gehen aber das macht sich ja nicht als so gut im Lebenslauf.

Nach der Ausbildung würde ich tatsächlich gerne zur Stadtreinigung wo mir meine 2 Praktikas in der Schulzeit sehr gut gefallen haben. Die Arbeit dort wollte ich als kleiner Junge schon machen, nun die Lehrer, meine Eltern und Verwandten haben mich immer dazu getränkt weiter Schule zu machen und dann etwas kaufmännisches zu arbeiten da ich ja talentiert wäre. (Ja das stimmt sogar, aber mir macht der Verkauf und das Büro einfach gar keinen Spaß, ich muss etwas ,,anstrengendes" arbeiten mit Leuten die cool drauf sind und wo man auch mal rum albern kann. Am Ende sieht man sogar was man gearbeitet hat :)

Soll ich das Schuljahr durchziehen, oder soll ich mir bis Sommer einen Nebenjob suchen? Ich bin einfach nicht für dieses System gemacht wo man den ganzen Tag in der Schule sitzt und lernt...

Schule, Ausbildung, Abitur, Lebenslauf, schule abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann mir bitte jemand mit einer Selbstpräsentation helfen?

Hallo ihr lieben, ich bräuchte einmal unbedingt eure Hilfe. Ich habe 2010 eine Ausbildung zur medizinischen fachangestellten absolviert, weil der Beruf aber einfach zu monoton war und immer das selbe wusste ich, dass ich diesen Beruf nicht bis zur Rente machen möchte, habe nach meiner Ausbildung noch 2 Jahre in einer anderen Praxis gearbeitet und mich danach am Flughafen beworben zur luftsicherheitsassistentin.
Dort war die Arbeit schon sehr viel abwechslungsreicher, nur war die Stelle 2 Jahre befristet. Weil man am Flughafen ja auch oft die Bundespolizei um sich hat und auch mit denen oft ins Gespräch kommt, habe ich mich sehr für den Beruf interessiert. Ich brauche viel Action und ruhige Berufe sind nichts für mich, ich glaube kaum das ein Beruf spannender ist als wie bei der Polizei. Kein Tag gleicht dem anderen.  
Ich habe mich bei der Polizei beworben und musste zum Auswahltest.
Als ich gestern den Briefkasten öffnete sah ich einen Brief von der Polizei, dass ich in die engere Auswahl gekommen bin und zum Auswahl Interview eingeladen werde.
Nun ist meine Frage, wie soll ich diesen Lebenslauf mündlich, nicht langweilig und mit hoher Interesse an DIESEM Beruf wiederbringen ?? Was ist wenn die mich dann fragen, warum Haben Sie erst beim Arzt und dann am Flughafen gearbeitet und sich nicht direkt hier beworben oder sonst was ?

Beruf, Schule, Chance, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Rechtschreibung Prüfung?

Hallo Zusammen,

jemand Lust und Zeit kurz zu korrigieren?

derzeit befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, hege jedoch den Wunsch nach Veränderung. Bei einem Besuch auf dem Martinimarkt bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Nach anschließender Recherche bin ich mir sicher, dass Herma mir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bieten kann.

Bereits in meiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, durfte ich die verschiedenen Bereiche der Kaufleute kennenlernen. x gab mir die Möglichkeit in verschiedenen Projekten, wie z. B. dem Aufbau der Firmenkooperationen, mein Geschick als Kaufmann unter Beweis zu stellen. Die Firmenfitness ist seitdem ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, für das ich seit 2012 tätig bin.

Im Laufe meiner Tätigkeit bei der xy, konnte ich meine Kreativität und wissen als Kaufmann mehrfach innerhalb verschiedener arbeiten unter Beweis stellen und so das Vertrauen der Geschäftsführung für neue, verantwortungsvollere Aufgaben gewinnen.

Mein persönliches Profil zeichnet sich neben dem Organisationstalent und Engagement auch durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und einer hohen Serviceorientierung aus. Bei der yxz halfen mir diese Kompetenzen bei der Abarbeitung des täglichen Arbeitsaufkommen.

Selbstständiges Arbeiten bin ich gewohnt und stehe neuen Anforderungen, Arbeitsbereichen, sowie Arbeitsorten offen gegenüber und bin mir aufgrund meines bisherigen Werdegangs sicher, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gut für das Unternehmen einsetzen zu können.

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachabitur verfällt nach Wiederholung und/oder Abgang?

Hey,

ich befinde mich in einer momentan echt beschissenen schulischen und privaten Situation.

Kurze Vorgeschichte: Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und wechselte nach dem Erwerb auf ein berufliches Gymnasium, mit dem Ziel mein Abitur zu bekommen. Dieser Traum platzte, die Fachrichtung der Schule lag mir nicht, ich kam weder mit den Schülern, noch mit den Lehrern zurecht. Depressionen kamen hinzu und letztendlich wurde aus dem Abi nichts. Ich wollte gleichzeitig aber mich von all dem Mist nicht unterkriegen lassen und startete vor gut einem Jahr einen weiteren Versuch und wiederholte die zwölfte Klasse und flog wieder auf die Nase. Ich habe eingesehen, dass ich hätte gleich abgehen sollen, doch dafür ist es nun zu spät.

Folgende Situation: Nach der zwölften Klasse des ersten Versuches erhielt ich den theoretischen Teil der Fachhochschulreife. Mit einem einjährigen Praktikum wäre diese komplett. Ich entschied mich ja, wie erwähnt die zwölfte Klasse noch einmal zu wiederholen.

Kann das Fachabi des ersten Versuches verfallen? Ich besuche zurzeit noch die zwölfte Klasse, wenn ich jetzt abbreche, erhalte ich dann dennoch, nach Abschließen des Praktikums die Fachhochschulreife? Und wie sieht es damit aus, wenn ich mich von der Schule abmelde?

Es wäre wirklich hilfreich, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe in der Schule so gut wie keinen Ansprechpartner, meine Noten sind im Keller und meine Fehlzeiten zu hoch. Ich wollte das alles nicht, aber ich bin seelisch nicht einmal mehr in der Lage diese Schule zu besuchen. Ich kann schlichtweg nicht mehr, dieses Umfeld dort zerstört mich und ich will es hinter mir lassen, habe nun aber Angst, dass all die Jahre komplett umsonst waren und ich selbst das Fachabi verliere..

Werden die abgeschlossenen Schuljahre durch eine Wiederholung ungültig, selbst wenn diese nicht vollständig ist? Und was ist wenn ich der Schule verwiesen werde, z.B aufgrund der Fehlzeiten?

Danke schon einmal im Voraus ❤️

Schule, Zukunft, Angst, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist ein Deutsch-LK notwendig fürs Jurastudium?

Ich möchte nach meinem Abitur Jura studieren und bin momentan in der EF (auf einem Gymnasium in Köln). 

Bald muss ich meine beiden Leistungskurse wählen, doch kann ich mich noch nicht entscheiden.

Ich möchte für meinen einen LK Sozialwissenschaft und für meinen zweiten Deutsch oder Englisch wählen. Denn mein Deutschlehrer hat mir geraten Deutsch-LK zu wählen, doch bin ich noch unentschlossen zwischen Englisch oder Deutsch. Nun frage ich mich ob es sich für mein Studium rentieren würde Deutsch-LK zu wählen, oder ob es sogar wichtig oder nützlich ist. Bis jetzt weiß ich nur, dass der Umgang mit der deutschen Sprache essenziell im Studium ist, doch ist ein Deutsch-LK nötig? Denn es geht ja eher um die Analysefertigkeit von Lyrik, Epik... und um die Literatur.

Ich bin mir allgemein nicht sicher, ob ich dafür geeignet bin Jura zu studieren oder Deutsch-LK zu wählen, denn ich habe das Gefühl, dass mein Wortschatz zu klein und undifferenziert ist. Außerdem kenne ich auch niemanden der Jura studiert oder Jurist ist, dabei habe ich noch so viele weitere Fragen. Meine Mutter arbeitet zwar im gehobenen Dienst beim Zoll, aber von Jura hat sie deswegen ja auch keine Ahnung von Jura. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

Nein, dein LK ist irrelevant. 78%
Vorteilhaft, keinesfalls notwendig. 22%
Ja, es ist wichtig. 0%
Studium, Schule, Sprache, Abitur, Jura, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro