Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Welches Zeugnis für Polizei?

Hallo,

ich bin nach der Realschule auf ein berufliches Gymnasium, dass eigentlich bis zur 13. Klasse geht.

Da ich zu Beginn der Schulzeit dort auf den Beruf bei der Polizei aufmerksam geworden bin, wollte ich mich dort danach bewerben.

Ich habe jedoch herausgefunden, dass eine Fachhochschule reicht, um dort angenommen zu werden.

Daher gehe ich nach der 12. Klasse (zurzeit bin ich im 1. Halbjahr der 12. Klasse) zu deinem FSJ und hab somit danach die Fachhochschulreife. (Schule=Schulischer Teil & FSJ = Praktischer Teil)

Ich bekomme in Klasse 12 kein Halbjahreszeugnis so wie es in der 11. Klasse war, sondern ich bekomme Ende des 1. Halbjahres ja ein richtiges Zeugnis, sozusagen für 12/1.

Nach dem 1. Halbjahr starten die Noten dann ja neu, heißt es baut sich nicht mehr auf dem Halbjahreszeugnis auf, sondern man kann gegebenfalls, wenn man in 12/1 nicht so gut war, sagen wir nur 5 Punkte in Mathe, in 12/2, also im 2. Halbjahr dann trotzdem noch 15 Punkte erreichen, wenn man in den 2 Arbeiten, jeweils 15 Punkte erreicht. Im 12/2er Zeugnis werden dann die 5 Punkte nicht berechnet.

So, wenn ich mich jetzt im gehobenen Dienst in BW bewerbe, brauche ich mindestens eine 3,0. Da ich ja mein FSJ anfange und gleichzeitig meine Bewerbung dann losschicken sollte (September 2019), stellt sich mir jetzt dann die Frage, ob dieses 12/2er Zeugnis dann gewertet wird.

Krankheitsbedingt konnte ich nämlich in diesem Halbjahr leider wenige Stunden besuchen und deshalb stehe ich zurzeit auf einem Durchschnitt von ~8,5 Punkten. 8 Punkte entsprechen ja einer 3,0, heißt wenn ich mich im kommenden Halbjahr nicht verschlechter würde es zwar reichen, jedoch wäre es mir persönlich lieber wenn nur das 12/2, also dass letzte Zeugnis gewertet wird, da ich unnötig Punkte verschenkt habe und ansonsten locker auf einer 2,0 stände.

Oder wird 12/1 und 12/2 dann doch noch zusammengerechnet und mir extra ein Zeugnis überreicht.

Leider erreiche ich die Einstellungsberater der Polizei telefonisch nicht, dort geht immer nur die Mailbox ran. Außerdem interessiert mich die Frage sehr, da ich dann die letzten 3 Arbeiten Versuche noch eine 2 rauszuholen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Schule, Polizei, Noten, Abitur, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Auf berufliches Gymnasium wechseln von einem allgemeinbildendem Gymnasium?

Hey,

Ich bin jetzt 15 Jahre alt und in der 9. Klasse in einem allgemeinbildendem Gymnasium in Baden-Württemberg. Wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit ob ich auf ein berufliches Gymnasium, in meinem Fall ein TG wechseln soll. Mich interessiert Technik und programmieren sehr, weshalb ich den Schulwechsel in Erwägung ziehe. Außerdem fühle ich mich in meiner jetzigen Klasse nicht richtig wohl, es ist nicht so das ich gemobbt werde, die sind auch eigentlich alle richtig nett, aber ich fühle mich in der Klasse irgendwie nicht richtig angekommen. Wahrscheinlich auch weil ich ziemlich schüchtern bin und ich deshalb auch Angst habe, bei einem Schulwechsel mich nicht richtig in meine neue Klasse intigrieren zu können. Aber irgendwie motiviert es mich auch nochmal eine Art Neuanfang zu machen und so vlt. auch selbstbewusster zu werden.

Außerdem hat man ja die Wahl, wenn man auf einem G 8 Gymnasium ist, ob man nach der 9 oder 10 Klasse wechselt. Hierbei bin ich mir nicht sicher, da mein Zeugnis dieses Halbjahr wahrscheinlich Ok sein wird. Nächstes Jahr habe ich die Befürchtung, dass mein Zeugnis schlechter wird, da 10 Klasse ja schwerer wir als 9 Klasse. Dies wäre entscheident, da es, wenn es zu viele Bewerber gibt zuerst Realschüler bevorzugt werden und bei Gymnasiasten der Durchschnitt aller Fächer entscheident ist. ( bei mir zwischen 2 und 3) Im Prinzip würde ich gerne in die 10 in meiner alten Schule machen, da wir dort in der 10. ein Praktikum machen, wofür ich denk ich später keine Möglichkeit mehr habe und was für mich auch wichtig ist, um mal zu schauen ob, der Beruf den ich mir vorstelle, auch wirklich was für mich ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Vlt. Habt ihr ja auch selber irgendwelche Erfahrungen gemacht. Danke schonmal für eure Antworten.

Auf dem allgemeinbildendem Gymnasium bleiben 100%
Nach der 9. Klasse auf das TG wechseln 0%
Nach der 10. Klasse auf das TG wechseln. 0%
Schule, Gymnasium, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ins Handwerk gehen oder in der Industrie bleiben. Bitte ganz durchlesen?

Guten Abend,

Ich lerne aktuell Elektroniker für Betriebstechnik und bin im 3. Lehrjahr.

Dieser Beruf bzw. die Tätigkeiten sind nicht so mein Ding. Es wird nach der Ausbildung genau so weitergehen.

Man kommt in eine Abteilung und baut jeden Tag Schaltschränke und macht wiederkehrende arbeiten. Jeder hat da wie am Produktionsband seine Station/Aufgabe.

Produktion eben. Keine Abwechslung. Das macht macht mich kaputt/unglücklich.

Für mich ist das jedenfalls nichts, dass steht fest.

Nun bin ich am überlegen ob ich ins Handwerk gehe. Da geht es denke ich mal abwechslungsreicher zu oder?

Mir ist aufgefallen das bei den E-Installationsbetrieben sehr viel Personal gesucht wird und da auch weniger auf die Abschlussnote geachtet wird, die bei mir auch nicht so toll wird.

Von daher hätte ich vielleicht die Chance dort eine Stelle zu finden in der man mich einlernt, in das, auf was es im Handwerk ankommt.

Eine alternative wäre nochmal einen Beruf zu erlernen. In Frage kommen Berufe mit Mechanik und Metall, Kfz Mechatronik...

Andererseits gibts E-Installateure die lieber in die Industrie gehen möchten und jeden Tag die gleiche Schaltung verdrahten. Zwickmühle

Was sagen mir hier die E-Installateure? Ins Handwerk gehen empfehlenswert oder nicht?

Unterm Strich, wenn ich nach dem Herzen gehe, würde ich nochmal gerne einen anderen Beruf lernen...

Vielen Dank im Vorraus

Beruf, Schule, Strom, Handwerk, Arbeitsamt, Elektriker, Elektroniker, Industrie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Motivationsschreiben ist richtig?

muss eins zum fach soziale Arbeit schreiben. Hier eins:

Max Mustermann

Musterstr. 8

22222 Musterhausen

0213 - 154678

muster@muster.eu

Hochschule Bremen

Neustdatswall 30

28199 Bremen

Witzenhausen, 16.06.06

Bewerbunsschreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich an ihrer Hochschule auf einen Studienplatz im Bereich Soziale Arbeit bewerben.

Einblicke in den Beruf habe ich schon in vielen Bereichen gesammelt. Dazu gehört mein erfolgreich absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr im „Renate Heim“(Name geändert)und mein 2-wöchiges Praktikum in einer Klinik für Chirurgie und Unfallchirurgie in Bausingen(Name geändert).Während meines Freiwilligen Sozialen Jahr wurde mir immer klarer , wie wichtig das emotionale bzw das menschliche in unserer Gesellschaft ist und es leider mehr in den Hintergrund verfällt. Viele der Menschen im Altersheim waren schwer krank und so wie sie mir es schilderten sozial isoliert, da es Ihren Verwandten immer schwerer fiel sie zu besuchen, was mich sehr traurig machte. Für mich war es wichtig für diese Menschen da zu sein, mit Ihnen zu reden und sie vor allem zuzuhören und Ratschläge zu geben, was mich am Ende der Gespräche erfüllte, da ich merkte, dass ich Ihnen half mit ihrer Einsamkeit klarzukommen. In meinem 2-wöchigen Praktikum in der Klinik für Chirurgie und Unfallchirurgie habe ich vieles gelernt. Da es eine Praxis mit dem Schwerpunkt Unfallchirurgie war kamen sehr viele Patienten mit schwer blutenden Wunden bzw. Verletzungen in die Praxis welche schnell genäht werden mussten. In diesem schweren Moment richtig zu handeln und zuzuhören bzw. die Patienten zu beruhigen und gleichzeitig mit dem Chirurgen zu kommunizieren war nicht gerade einfach doch es stellte für mich immer eine neue Aufgabe ,welche ich stets meisterte. Ich bin der Meinung, dass ich ein hohes Maß an praktischen Erfahrungen und theoretische Kenntnisse mit in das Studium bringe.

Vom Studium selber erhoffe ich mir vor allem in der (Weiter-) Entwicklung von Personen noch tiefere Einblicke zu bekommen.

Den Studienort Bremen(Erfunden) wähle ich aus zwei Gründen. Zum einen bietet die Hochschule Bremen(Name geändert) sehr interessante Studieninhalte, die andere Hochschulen nicht bieten, zum anderen möchte ich zusammen mit meiner Freundin Renate(Erfunden) studieren, die zum Wintersemester ein Studium in Psychologie in Bremen beginnt.

Ich hoffe mit meinen persönlichen Erfahrungen und Vorraussetzungen ihren Studienvoraussetzungen zu entsprechen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

Deutsch, Schule, Psychologie, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro