Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ist es problematisch wenn man seine (Berufs)schulpflicht nicht erfüllt hat und keine Nachweise hat / Sollte man bei der Schule mal nachfragen?

Mich hat neulich der Berufsberater bezüglich meiner Schulpflicht angesprochen. Ich komme aus Bayern und gehe davon aus, dass da irgend ein Fehler passiert sein muss, und ich deshalb keine Nachweise wegen der Schulpflicht habe.

Ich hatte damals 2014 meinen Hauptschulabschluss (nach 9 Jahren Vollzeitschulpflicht) und fing dann ein 1-jähriges Praktikum an. Mir hat dort niemand gesagt, dass ich noch berufsschulpflichtig wäre und deshalb wurde ich von Mo-Fr eingeteilt. Zu dem Zeitpunkt war ich noch 16 und hätte eigentlich – so wie ich es neulich vom Berufsberater erfuhr – 1 Mal wöchentlich zur Berufsschule gehen sollen.

Das Praktikum habe ich damals dann nach ein paar Monaten abgebrochen. Ich hätte mich eigentlich arbeitssuchen melden sollen, was ich aber nicht getan habe. Unterdessen habe ich nichts getan und habe mich erst mit 18 arbeitssuchend gemeldet. Auch zu dem Zeitpunkt hat mich keiner auf die Schulpflicht angesprochen. Vom Amt wurde ich dann irgendwann wieder aus der Vermittlung genommen und war z. T. 1-2 Jahre nur Lückenhaft dort gemeldet. Zu einer Maßnahme kam es nie.

Anfang dieses Jahres hatte ich einen Termin beim Berufsberater, wo ich u. a. auf meinen Schulbesuch angesprochen wurde. Ich habe erfahren, dass ich eigentlich noch 3 Jahre Berufsschulpflicht gehabt hätte. In Bayern hat man 12 Jahre Schulpflicht bis 21. Da ich jetzt schon über 21 bin, hat sich dieses Problem unterdessen aber erledigt. Das Problem ist eher, dass ich (bis auf meinen Abschluss 2013/14) keine Nachweise habe.

Ich wüsste nicht mal, welche Schule für mich zuständig gewesen wäre. Kann ich da vielleicht irgendwo anfragen, ob ich ein Zeugnis oder einen Nachweis bekomme? Was würde im Zeugnis bzw. im Nachweis drinstehen? Wäre wichtig, da ich Unterlagen/Zeugnisse für Bewerbungen benötige, damit Arbeitgeber sehen, dass ich wenigstens etwas getan habe.

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Bewerbung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Recht, Arbeitslosigkeit, Bayern, Berufsberater, Berufsschule, Schulpflicht, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehramt Sek. 1 oder Sek. 2?

Ich habe jetzt schon zwei Fragen zu diesem Thema gestellt, jeweils eine zur Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2. Jetzt ist es so, dass für mich definitiv keine Hauptschulen in Frage kommen würden. Ob Realschule oder Gymnasium ist für mich allerdings egal, die Bezahlung spielt für mich keine Rolle. Mein absoluter Traum ist es wirklich Lehrer zu werden, und das nicht erst seit gestern. Mein Lieblingsfach ist mit Abstand Gemeinschaftskunde (Politik). Sonst gefallen mir eigentlich noch Deutsch, Geschichte und Erdkunde recht gut. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr viel über die Einstellungschancen informiert und festgestellt, dass es für's Gymnasium extrem schlecht aussieht. Für die Realschule wären jedoch nur Geschichte und Erdkunde im Überschuss und Deutsch, wie Politik nicht. Jetzt kann man an meiner Wunsch-Uni (Würzburg, Bayern) jedoch nur Sozialkunde (Politik) als Drittfach für die Realschule studieren. Somit würde ich noch zwei weitere Fächer benötigen. Da es nur an Gymasien das Fach Politik an sich gibt und an Realschulen eher Kombinationen mit Geschichte, Erdkunde oder Wirtschaft unterrichtet werden, würde es doch eigentlich auch Sinn machen, als Fach Geschichte oder Erdkunde zu studieren. Wie seht ihr es also? Lieber auf Gymnasiallehramt Deutsch-Politik studieren, dafür jedoch schlechte Chancen haben, oder aber Lehramt für die Realschule studieren und dann eben drei Fächer wählen? Falls jemand Erfahrungen mit einem Drittfachstudium hat, kann er auch gerne etwas dazu schreiben. Mich würde noch interessieren, ob Erdkunde oder Geschichte mehr Sinn machen würde, da es in manchen Bundesländern Kombis mit Politik-Geschichte und in anderen wiederum Politik-Erdkunde gibt (siehe Umfrage). Mir wäre beides recht, da mir beide Fächer Spaß machen und ich in Hinsicht auf den späteren Arbeitsplatz sehr flexibel wäre. Außer Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen würde für mich alles in Frage kommen. Bevorzugt sind jedoch Bayern und Baden-Württemberg.

Danke schonmal für eure Antworten! 👌🏼

Deutsch-Geschichte-Politik (Realschule) 60%
Deutsch-Erdkunde-Politik (Realschule) 20%
Deutsch-Politik (Gymnasium) 20%
Poltik lohnt sich nicht, tu dir kein drittes Fach an (Realschule) 0%
Studium, Schule, Zukunft, Lehramt, Lehrer, Universität, Fächerkombination, Fächerwahl, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Wer ist MTLA?

Hallo,

nach langem hin und her habe ich mich für die Ausbildung Mtla entschieden, da ich nicht so gerne mit Patienten/Käufern arbeiten möchte und mich das Gebiet einfach brennent Interessiert! :) Ich muss dazu sagen das ich Asperger Autistin bin.

Nun habe ich aber ach viel Negatives über den Beruf gehört... ist hier jemand MTLA und kann mir über seine Erfahungen berichten? Und fragen beantworten? das wäre sehr nett da ich bald die ZAP's schreibe und mich nun entscheiden muss...

Viele meinten das es da viel Routine gibt, ich weiß nicht genau was damit gemient ist und ob ich das Negativ werten soll da ich Routine eigentlich mag, ich weiß nicht ob es mich langweilen würde...

Außerdem habe ich ein Problem mit Nachtschichten, wenn dann möchte ich es freiwillig tun... ich hoffe das stellt kein Problem da :(

Ich weiß das der Gehalt stark von der Region abhängt und dem Arbeitsplatz, wie viel würde man denn in einem Labor in Nrw bekommen? Sind 2800 Netto + Berufserfahrung + Weiterbildungen sehr unrealistisch?

Wie viel verdient ihr denn so?

Und was genau macht man in Pharmazeutischen bereich ? (soll ja besser bezahlt werden)

Ich hoffe ihr könnt mir etwas über euren Berufalltag erzählen... :)

Ich habe vor dieses Jahr ein FSJ im Krankenhaus zu machen und danach die Ausbildung.

LG :)

Medizin, Beruf, Schule, Ausbildung, Biologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Laborant, MTRA, Naturwissenschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro