Facharbeiterzeugnis DDR verloren?
Ich habe ein Riesen Problem.
Ich habe vor 8 Jahren eine Ausbildung zur Pflegekraft gemacht und möchte nun in diesen Berufszweig stationär weiterarbeiten.
Mein jetziger Arbeitgeber (ambulanter Pflegedienst )verlangte bei meiner Einstellung vor 4 Jahren keinen Facharbeiterbrief zur ( Verkäuferin )oder Schulzeugnis. Ihm genügte der Nachweis meiner Weiterbildung zur Pflegekraft,sowie andere Arbeitszeugnisse.
Ich habe mich nun neu beworben !
Mein neuer Arbeitgeber wünscht eine beglaubigte Kopie von meinen höchsten Abschluss,das wäre mein Facharbeiterbrief .
Ich finde mein Facharbeiterzeugnis von 1989 sowie das letzte Zeugnis von 1987 aus der DDR nicht mehr .
Die Schule wurde mittlerweile geschlossen.
Ich absolvierte ne Ausbildung bei HO Kosumgüter zur Verkäuferin .
Die HO gibt es seit Jahren / Wende auch nicht mehr .
Archiviert das Schulamt solange Zeugnisse ?
Wohin wende ich mich wegen meinen Facharbeiter ?
6 Antworten
Hallo,
wende dich einmal an:
Rhenus Office Systems GmbH
Märkische Allee 1- 11
14979 Großbeeren
denn dorthin wurden die Akten von den aufgelösten DDR-Betrieben eingelagert.
Bitet beachte jedoch, das dieses ein privates Unternehmen ist und somit Unterlagen als Kopie natürlich Geld kosten.
Nachtrag:
Außerdem wäre für die HO-Läden noch eine Möglichkeit, die Firma
Kaiser-Tengelmann GmbH
Wissollstr.5-43
45478 Mülheim an der Ruhr
da von Kaiser`s ja auch eine größere Anzahl der HO-Betriebe übernommen wurden.
Mach dir keine zu goßen Hoffnungen.
Ich wurde 1987 in der DDR eingeschult, 1989 ging es nach Berlin und als ich Anfang der 2000er im örtlichen Schulamt nachfragte, ob mein Zeugnis noch existiert, wurde das verneint mit Hinweis auf die abgelaufene Aufbewahrungsfrist.
Das Zeugnis für die 1. und 2. Klasse war zwar nie relevant, aber ich hätte gerne mal einen Blick reingeworfen. Der Facharbeiterbrief ist natürlich viel wichtiger, aber wenn dort die gleichen Aufbewahrungsfristen gelten, wird das wohl nichts.
Die Unterlagen müssen nur 10 Jahre lang archiviert werden. Wenn nicht in dem von Olaf aus NRW genannten privaten Unternehmen noch eine Kopie liegt, hast du leider Pech.
Allerdings frage ich mich, wozu dein neuer Arbeitgeber dieses Zeugnis braucht, wenn du als Pflegekraft arbeiten willst. Hast du dafür kein Abschlusszeugnis bekommen? Dann würde ich dieses vorlegen.
Ansonsten versuche mal, einen früheren Lehrer zu treffen, der dir die Facharbeiterausbildung noch zu DDR-Zeiten beglaubigen kann.
Wegen der Rente würde ich mir keine Sorgen machen, wenn du erst 1989 deine Ausbildung abgeschlossen hast. Dann fehlen dir vielleicht 2 Jahre, in denen du deine Ausbildung gemacht und nicht viel verdient hast, das wird nicht so viel ausmachen.
Probiere es beim Schulamt.
http://www.helpster.de/wie-lange-werden-schulzeugnisse-aufbewahrt_123088
Und such nochmal bei Dir zu Hause. Vlt. haben sich die Zeugnisse nur "verkrümelt".
Was haben wir euch in der DDR täglich eingebleut: Hebt eure Dokumente sicher auf! Wer sie verloren hat geht nun leer aus und bekommt bei der Rente keinen einzigen Cent. Selber schuld!
Nun keinen einzigsten Cent ist sicher nicht richtig ,für die Zeit der Lehre sicher ...aber das ist nicht so bedeutend da die letzten 5 Jahre die wichtigsten mit sind ..
Hy ..
Ich habe heute alles auf den Kopf gestellt.
Ich habe nichts mehr !
Es wurde kurioserweise bei einer Bewerbung auch nie dannach gefragt ..