Ich habe recht

Hallo,

du hast leider deine Auswahl zu sehr beschränkt, denn soo einfach ist das ganze nicht.

Denn wo eine Achterbahn stehen bleibt bei einem Not-Stopp durch die Aufsichstkraft (oder das Überwachungssystem) entscheidet bereits der Hersteller bei der Planung der Anlage.

Bei den modernen Anlagen wird das ganze durch dem Computer überwacht und die Achterbahn dann "kontrolliert" zu einem bereits im Programm hinterlegten Stopp-Punkt gebracht.

Bei älteren Anlagen wird der nächste Block angefahren und dort gestoppt.

Nur bei ganz alten Anlagen (also in der Regel die aus Holz) muss die Aufsichstkraft das manuell mit einem Bremshebel steuern, sofern die Anlage nicht schon mit magnetischer Bremsanlage samt Elektronik ausgestattet wurde.

In Deutschland wird das ganze übrigens regelmäßig vom TÜV (wie die ganze Anlage selber auch) überprüft.

...zur Antwort
Nope...

Hallo,

nein, das glaube ich nicht, weil unsere "Grünen" und "Linken" ja schön kräftig am demontieren der Bw sind (siehe KSK zum B.)

...zur Antwort
Autobatterie ständig leer - Marke NISSAN. Welche Argumente kann ich für einen kostenlosen Batteriewechsel nennen?

Hallo :)

Ich fahre seit ca. drei Jahren einen Nissan und bin bisher sehr zufrieden mit meinem Auto! Allerdings gibt es seit einigen Monaten ein Problem mit der Autobatterie: Sie ist ständig leer und am Cockpit steht "Start-Stop- Sytemfehler".

Zur Info: Mein Auto hat ein Automatikgetriebe und ist ein Neuwagen (2017), ca. 3 Jahre alt.

Gestern bin ich mit meinem Auto zur Werkstatt gefahren und es hieß, dass die Autobatterie ausgewechselt werden muss. Die Kosten hierfür trage ich, da das Auto 3 1/2 Jahre alt sein soll. Ich habe es im Dezember gekauft und mein Auto ist nur 2 Kilometer gelaufen, bevor es mein Eigentum wurde.

Aus diesem Grund sehe ich es nicht ein, selbst für die Kosten aufzukommen. Vor allem wurde im März 2019 eine KFZ-Inspektion an meinem Auto durchgeführt. Mit der Batterie war alles okay. Aktuell ist die Batterie fast jeden Tag leer, trotz dem Fakt, dass ich das Auto jeden Tag fahre. Ich bin täglich auf eine Starthilfe angewiesen.

Gestern habe ich bei der Kundenbetreuung NISSAN angerufen und gefragt, ob sie meine Autobatterie aus Kulanz kostenlos austauschen würden. Nun möchte ich ein schriftliches Dokument einreichen.

Welche Argumente würdet ihr erwähnen? Laut dem Hersteller hätte mein Auto vor fünf Monaten noch eine Garantie gehabt. Da gab es ja aber schon Corona und ich weiß nicht, ob die Werkstatt überhaupt geöffnet hatte. Zudem wurde, wie bereits genannt, bei der KFZ:Inspektion kein Hinweis auf eine kaputte Autobatterie gegeben.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

...zum Beitrag

Hallo,

bei einem noch so "jungen" darf sowas nicht sein.

Da das Fahrzeug vom Werk mit einer Start-Stop-Automatik versehen wurde, muß auch die Batterie das entsprechend aushalten.

Gehe zum ADAC oder einem anderen Club und laß dich da mal rechtlich beraten.

...zur Antwort

Hallo,

ja bei den alten rein mechanischen Fahrzeugen mit Vergasern gab es daran ein Zusatzbauteil. die Beschleunigungspumpe, die man bei durchtreten des Gaspedales (Vollgas) rein mechanisch betätigte und die daher natürlich dann Benzin in den Vergaser förderte,was bei ausgeschaltetem Motor dann nicht gut kommt (Abgesoffen).

...zur Antwort

Hallo,

Piloten sitzen in Flugzeugen......lach....was du meinst, heisst Lübecker Hütchen.

Und nein, die sind nur zur Ergänzung.....das Warndreieck ist nämlich ein vorgrschriebenes Verkehrszeichen nach der StVO und muss seperat vorhanden sein.

Genauso verhält es sich mit dem Verbandskasten....(ein Schelm wer dabei in die Förderung von Herstellern der selben denkt...)

...zur Antwort

Hallo,

die für den ADAC tätigen Unternehmer haben in der Regel mehr als nur ein Fahrzeug lach

Und daher wird einfach der nächste freie Kollege gerufen zur Hilfeleistung.

Sollte es dann den 2 Experten wieder Erwarten nicht gelingen, das Fahrzeug in Betrieb zu setzen, wird ein enstprechender Abschleppwagen von einer anderen ADAC-Vertragsfirma gerufen.

Bzw. da es sich dann ja meistens um einen richtigen Lkw handelt, der Service des Lkw-Herstellers, denn die verfügen ja über Abschleppwagen, mit denen man JEDEN LKW abschleppen kann.

...zur Antwort

Hallo,

es ist ein weit verbreiteter Irrtum, das man mit Rasen wirklich schneller am Ziel wäre.

Gerade in der Stadt ist es viel wirkkungsvoller, über sehr gute Ortskenntnisse zu verfügen und mit der Randale-Leuchte nicht schnell aber dafür Abkürzungen zu fahren und daher eher am Einsatzort zu sein.

...zur Antwort

Hallo,

einfach gesagt, weil ein Elektromotor vom Grundsatz her der iedale Antriebsmotor ist.

Denn der E-Motor kann bereits von Anfang an "Kraft", also sein volles Drehmoment zum Antrieb bereit stellen, während bei jedem Verbrennunsgmotor diese über die verschiedenen Getriebegänge immer angepaßt werden muß.

Außerdem kann er so klein ausgeführt werden, das er Platz in den Radnaben findet.

Was übrigens der Erfinder Porsche schon 1900 mit seinem Elektro-Porsche gezeigt hat.Mit 2,5 PS an jedem Rad beschleunigt der 2 Tonnen Schwere E-Porsche auf 60 Km/h , das war der erste Quattro und noch nicht mal von Audi :-)

...zur Antwort

Hallo,

gar nicht kaufen !

Kein TÜV und Kein Gutachten für die Gasausrüstung, da zahlts du wenn es ganz schlimm kommt, das dreifache ncoh mal drauf

...zur Antwort
Sie haun schnell wieder am wenn sie das ganze hier sehn

Hallo,

an ist doch einfach......sobald die Landen, ruft garantiert irgend en Grüner sofort das Umweltamt an, weil die ohne grüne Plakette ein Fahrzeug betreiben.

Und da sowas EXTREMST Staatsgefährdend ist, kommt natürlich sofort die Kavallerie (also die geballte Staatsmacht) und ehh die sich versehen, sind sie schon in Handschellen im Knast...und ihr Raumschiffe liegt unter eienr Betondecke von 5 Metern Dicke, damit keine Umweltgefährdung entstehen kann............loooooool

...zur Antwort

Hallo,

wenn der betreffende in einer der großen Städte wie Bärlin, München, Köln in einem "Promi-Laden" arbeitet.......ja.

In Sulingen (Hannover) hingegen nicht......oder jedem anderem kleinen Städtchen in D.

...zur Antwort
100%

Hallo,

die stelllen jeden ein....solange er nicht mehr Lohn haben will oder Mitglied der Gewerkschaft ist...

Am liebsten stellen die aber Arbeitslose ein, weil sie da jede Menge "Kohle" vom Staat bekommen und die Leute für sie "Fast kostenlos" dann sind.

...zur Antwort

Hallo,

das kann man nicht pauschal sagen, weil es darauf ankommt, was der Drucker denn so "Treibt".

Denn in der Theorie ist es bei einem Laserdrucker eigentlich so,das er im Standby eigentlich gar nix machen soll.

Leider gibt es aber Hersteller, die ihre Geräte so programmieren, das sie wie Tintenstrahldrucker (dort ist das nötig) in festen Zeitintervallen einen "Drucktest" machen.was natürlich auf Dauer Toner verbraucht und auch den "Internen" Zähler für Ausdrucke hoch laufen läßt.

Ein Schelm wer schlechtes dabei denkt.

...zur Antwort