Kann Achterbahn einfach stopp?
Ich habe mit mein Arbeitskollegen eine Meinungsverschiedenheiten er meint das eine Achterbahn einfach stoppen kann und wir meinen keine Block Bremse und den Lift er mein das muss so sein wegen Notstop ich meine aber das eine Achterbahn nur im Lift und in der Schluss Bremse ( oder auch Block Bremse ) stehen bleiben kann bei ein Notstop oder Stromausfall und nicht mitten auf der Strecke. Also ich bin mir eigentlich zu 100 % sicher das ich recht habe und ich bin oft ihn Freizeitparks jetzt wollte ich mal euch fragen
17 Stimmen
8 Antworten
Ich arbeite selbst als Operator, habe schon eine Achterbahn am Morgen kontrolliert und kann nur sagen, dass du Recht hast!!!
Eine Achterbahn fährt nur mit dem Anschub des Lifts oder Launchs, danach fährt der Zug ohne Antrieb mit Schwerkraft. Kann also nicht gebremst werden:
Wenn man einen Felsen ne Klippe runterstürzen lässt, kann der ja auch nicht einfach bremsen, Vergleichbar mit der Achterbahn, die nur mit der Schwerkraft fährt!
Der Zug kann z.b. nur: auf extra dafür vorhergesehene Blockbremsen bremsen, die so oder so, solange sie keine Freigabe erfolgt immer bremsen (für höchste Sicherheit), außerdem auf dem Lift, bei Stromausfall oder Notstopp, da dann der Wagen in der Schiene einrastet, und bei den Reibungsbremsen, die ohne Strom dafür sorgen, dass der Zug abgebremst wird.
Damit der Zug während der Fahrt gebremst werden könnte, müsste man, wenn auf allen Schienen bremsen installieren, die bei Stromausfall oder Notstopp automatisch bremsen oder der Zug selbst bräuchte, was bei den Achterbahn-Rädern bestimmt nicht möglich ist, ne eigene verbaute Bremse wie im Auto, die aber auch irgendwie mit Strom ausgelöst werden müsste, was auch nicht möglich ist.
Natürlich kann eine Bahn nicht während der Fahrt bremsen, allerdings braucht man deshalb auch keine Angst zu haben, da Achterbahnen Extra so ausgelegt sind, dass bestimmte Abschnitte bremsen, um Crashs zu vermeiden und um den Zug bei Stromausfall am Ende der Fahrt abzubremsen.
Es gilt also bei jeder Achterbahn absolute Sicherheit!
Hallo,
du hast leider deine Auswahl zu sehr beschränkt, denn soo einfach ist das ganze nicht.
Denn wo eine Achterbahn stehen bleibt bei einem Not-Stopp durch die Aufsichstkraft (oder das Überwachungssystem) entscheidet bereits der Hersteller bei der Planung der Anlage.
Bei den modernen Anlagen wird das ganze durch dem Computer überwacht und die Achterbahn dann "kontrolliert" zu einem bereits im Programm hinterlegten Stopp-Punkt gebracht.
Bei älteren Anlagen wird der nächste Block angefahren und dort gestoppt.
Nur bei ganz alten Anlagen (also in der Regel die aus Holz) muss die Aufsichstkraft das manuell mit einem Bremshebel steuern, sofern die Anlage nicht schon mit magnetischer Bremsanlage samt Elektronik ausgestattet wurde.
In Deutschland wird das ganze übrigens regelmäßig vom TÜV (wie die ganze Anlage selber auch) überprüft.
Was habe ich denn oben geschrieben ???
Bei den modernen Anlagen wird das ganze durch dem Computer überwacht und die Achterbahn dann "kontrolliert" zu einem bereits im Programm hinterlegten Stopp-Punkt gebracht.
Und bei ganz neuen Anlagen sind die Fahrzeuge mit Magnetbremsen ausgerüstet, die der Computer sehr wohl beeinflüssen kann :-)
Trotzdem bremst er die Züge aber nur zu einem bereits im Programm hinterlegten Punkt hin ab.
Weil wäre doch doof, wenn die Wagen in "Kopf über" -Position stehen bleiben......:-)
Cool, noch mehr Halbwissen.
Moderne Achterbahnen haben oft Magnetbremsen. Wie funktionieren die? In der Regel befinden sich Metallfinnen an der Unterseite des Wagens, und in den Schinen an den entsprechenden Bremsabschnitten befinden sich Permamagnete, die durch den Computer ein- und ausgefahren werden können. (Bei LSM-Launch-Coastern ist der Aufbau oft umgekehrt) Heißt: Der Computer hat immer noch keine direkte Steuerungsmöglichkeiten. Außerdem können Magnetbremsen einen Zug nicht festhalten, da die Bremskraft umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit ist. Also wird immer mindestens eine Reibebremse am Ende eines Bremsabschnitts benötigt.
Der Stopp-Punkt ist eben nicht im Programm hinterlegt, der ist halt da, wo er hingebaut wurde, da, wo eben die Bremsen an den Schienen sind.
Eine Achterbahn kann nur am Lifthill/auf der Launch-Strecke, und bei Bremsabschnitten auf der Strecke (Blockbremsen/Schlussbremsen, usw) abgebremst werden.
Es gibt natürlich Typen wie Powered-Coaster die durchgehend angetrieben und natürlich auch jederzeit wieder angehalten werden können. Die sind aber relativ selten & im Coaster-Jargon auch eine Grauzone, da sie nicht auf den physikalischen Grundprinzipien einer Achterbahn fungieren.
Es würde überhaupt keinen Sinn machen da die Bahn nicht nochmal angetrieben wird sie kann nie (wenn es kein powered coaster ist) mitten auf der Strecke stehenbleiben
Danke und das behauptet ich ja auch aber mein Kollege meinte ja ne
Ein Achterbahn-Zug hat keinerlei Bremsen, daher kann er (im Normalfall) nicht einfach von selbst stehen bleiben. Er kann nur an Bremsabschnitten angehalten werden, viele Achterbahnen haben jedoch nicht nur eine Schlussbremse, sondern auch Blockbremsen auf der Strecke. Diese sind in der Regel ebene Abschnitte, die mit Laufstegen zur Evakuierung ausgestattet sind.
Wird ein Notstopp ausgelöst, werden alle Züge am nächsten Bremsabschnitt angehalten, dass kann entweder die Schlussbremse, die Station, der Lift oder eben auch eine Blockbremse sein. Als Beispiel kann man die Blue Fire nehmen, die hat eine Blockbremse.
Bei neuen wie alten Anlagen gibt es Blöcke, die durch Blockbremsen unterteilt werden, und nur da kann der Zug gestoppt werden. Auch wenn die Anlage Computergesteuert ist, kann der Computer den Zug nicht direkt beeinflussen, er kann auch nur die Blockbremsen am Ende eines Blockes greifen lassen, sodass der Zug dort gestoppt wird.