Backofen – die neusten Beiträge

Einbauküche: Spüle (Hahn) reparieren?

@DietmarBakel und weitere Küchenprofis :-)

Demnächst soll in meiner Einbauküche, bald 20 Jahre alt, das Herd-Ofen-Set ersetzt werden mitsamt Küchenplatte, die "angekohlt" ist und Platten beschädigt. Mein längerer Thread: https://www.gutefrage.net/frage/entsorgung-herd-ofen-set

Dieses Set durch einen separaten Ofen und einen Induktionsherd. Nur diese Teile statt gar die komplette Küche – so will es mein Vermieter.

Ebenfalls seit längerem hat sich jedoch der Hahn "gelöst". Vor Jahren bereits mal versucht, diesen zu "arretieren". Doch u.a. weil sich das ganze zwischen den beiden Unterbauschränken befindet, kam ich nicht wirklich heran etc.pp.

Doch siehe einfach die Bilder.

Fragen:

  1. Beschädigt ist nichts oder hat sich doch was gelöst?
  2. Falls nicht beschädigt, so käme man wohl eher oder gar nur beim Ersetzen der Arbeitsplatte da ran und kann das ganze wieder festziehen?
  3. Mich würds natürlich nicht stören, wenn im Zuge dieser Arbeiten, dem Austausch des Sets und der Platte, gleich auch eine neue (nennt sich wohl) Edelstahlspüle eingebaut werden würde. Würde dies zB auch aus hygienischen Gründen mehr Sinn ergeben? Diese Edelstahlspülen selbst scheinen ja nicht ganz so teuer zu sein. Wobei die jetzige damals wohl auch bereits eine der günstigsten war – passend zur gesamten Einbauküche...

Danke für Eure Einschätzungen!

meinfragerei

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Herd

Herdanschluss realisierbar?

Hallo zusammen,

wegen einer neuen Küchenplanung bekommen wir einen neuen Backofen und einen autarken Herd. 

Der Backofen hat eine Nennleistung von 3600 Watt, und ursprünglich wollte ich ihn über die Steckdose anschließen. Das ist jedoch nicht möglich, da keine Steckdose mit einem eigenen Stromkreis und einer entsprechenden Sicherung vorhanden ist. 

Meine erste Idee war, einen Powersplitter zu verwenden. Da ich mich mit dem Thema nicht gut auskenne und ursprünglich dachte, dass ich Drehstrom habe, dachte ich, die Lösung gefunden zu haben. Nachdem ich jedoch einen Blick auf die Herdanschlussdose geworfen habe, bin ich mir sicher, dass ich keinen Drehstromanschluss habe (es gibt auch keinen Drehstromzähler im Haus, nur Wechselstrom). 

Einen Elektriker werde ich auf jeden Fall hinzuziehen, aber ich interessiere mich dennoch für mehr Informationen und würde gerne schon jetzt mehr darüber erfahren. 

Ist der aktuelle Anschluss eigentlich korrekt? Der Backofen und der Herd haben zusammen eine Nennleistung von 9,5 kW, und es gab bisher keine Probleme. 

Im Sicherungskasten finde ich eine 25-A-Sicherung. Die daneben befindliche 16-A-Sicherung konnte ich jedoch keiner Leitung zuordnen.

Ist es bei diesem anschluss dennoch möglich einen Powersplitter zu nehmen?

Bild zum Beitrag
Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Ofen, Stromversorgung, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backofen