Backofen – die neusten Beiträge

Strom-Britzeln bei gleichzeitiger Berührung von Mikrowelle und Backofen?

Hallo,

ich habe einen Einbauschrank mit einem AEG Backofen. Oben drüber ist eine Mikrowelle der Marke Klarstein. Beide Geräte haben eine metallene Oberfläche.

Beide Geräte haben einen normalen Schuko Stecker. Sie sind nicht über eine Mehrfachsteckdose verbunden sondern separat eingesteckt. Der Herd ist an einer separaten Sicherung, da hängt nichts weiter dran.

Wenn ich nun die Mikrowelle einschalte und zufällig an das Gehäuse von Mikrowelle und Backofen gleichzeitig mit dem Arm komme oder jeweils mit einer Hand die Geräte berühre, fühlt es sich sehr kribbelig an. Ich bekomme keinen richtigen Stromschlag, aber es ist sehr unangenehm.

Stecke ich den Backofen an eine andere Steckdose ein, gibt es das Phänomen nicht. Es liegt also ziemlich sicher an der Steckdose. Die andere kann ich aber nicht permanent nehmen, weil der Backofen dann an der Wohnzimmer Sicherung hängen würde. Das ist ja nicht gut, nehme ich an.

In der orangenen Dose bzw am Steckdosen Einsatz kann ich nichts falsch verdrahtetes erkennen, also Kabel vertauscht oder so.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein Elektriker kommt und Schlitze klopft und den blauen Leiter von woanders her holt usw, wir haben erst renovieren lassen...

Gibt es eine Möglichkeit, direkt am Sicherungskasten etwas zu machen? Ausführen werde ich es nicht selbst, aber ich möchte dem Elektriker genau sagen was er tun muss. Der letze, den ich hier hatte, hat es nicht mal geschafft neue Steckdosen zu setzen und richtig zu verkabeln, bei der letzen hat er grüngelb und blau vertauscht, sodass der FI bei der Steckdose regelmäßig geflogen ist...

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Steckdose

Neue Küche in Altbauwohnung?

Hi, ich wohne zukünftig im 2. Stock einer Wohnung aus den 70ern. Dort muss eine neue Küche rein.

Die gesamte Wohnung hat nur 25 Amper am Sicherungskasten und eine seperat gesicherte Leitung in der Küche für Backofen und Kochfeld mit 20 Amper. Der Sicherungskasten hat keinen FI.

Der ganze Wohnkomplex ist so ausgestattet und auch die Häuser drum rum, so wie es früher üblich war.

In jedem Küchenstudio IKEA, XXXLutz, Mömax sagt man mir, dass die Monteure an diesen Anschluss keine neue Küche anschließen und die Gewehrleistung bei selbstanschluss entfällt.

Die Stadt sagt, dass eine Modernisierung so ohne weiteres nicht möglich ist, da der Sicherungskasten des ganzen Hauses mit den Stromzählern im 1.Stock ist und jetzt neu in den Keller muss. Dazu neuer Sicherungskasten + neue Zähler. Von da aus dann neue Leitungen + Drehstrom richtung Wohnung. Das ganze macht dann natürlich nicht nur für unsere Wohnung Sinn sondern wenn dann alle Wohnung in dem Gebäude. Aufwand = Unbezahlbar.

Mich wundert es, dass Möbelhäuser da keine Geräte anbieten, mit den alten einphaisgen Anschlüssen. Wirkt so als würde man Kunden in die "moderne Welt" zwingen wollen, um die starken neuen Geräte (riesen Kochfelder, Induktion, Powerfunktion, Muldenlüfter etc.) andrehen zu können. Ich frag mich auch ob hier "Angebot und Nachfrage" so zutrifft. In der ganzen Stadt gibt es mehr Altbau als Neubau.

Kennt Ihr Küchenhäuser, die noch die passenden Geräte für solche "alten" Anschlüsse anbeiten, diese dann auch montieren/anschließen und damit die Gewährleistung sicher stellen ?

Vielen Dank

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Herd, Steckdose, amper, Möbelhaus, Küchenstudio, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backofen