Backofen über Kühlschrank?
Moin,
Wir ziehen um und müssen eine neue Küche kaufen. Meine Frage:
Die Küche die uns gefällt bietet Platz für einen Backofen über dem Einbaukühlschrank. Backofen und Kochplatte logischerweise getrennt.
Ist das möglich?
Müssen wir etwas beachten?
Wenn ja, was?
Bei Ikea meinten die es wäre kein Problem.
Liebe Grüße :)
5 Antworten
Der Kühlschrank muss rückwärtig Wärme abgeben, damit er kühlen kann. Staut sich die Wärme z.B. durch ein Heißgerät, so kann der Kühlschrank nicht richtig kühlen und benötigt Unmengen an Energie. Es muss also auf jeden Fall genügend kühle Luft von unten oder seitlich nachströmen können.
Aber das steht alles in den Montage- und Bedienungsanleitungen der Hersteller. Denen würde ich mehr trauen als einem IKEA-Verkäufer.
vor Jahren hat man immer gesagt das die beiden Geräte weit auseinander stehen sollen weil der Backofen zu viel Wärme abstrahlt und der Kühlschrank dadurch mehr Energie verbraucht, aber heute sind die Geräte so gut isoliert das man es kaum noch merkt, passieren kann den Kühlschrank nichts weil es vom Backofen nach aussen fast keine Wärmeabstrahlung mehr gibt, und wer etwas anderes schreibt hat bestimmt E-Geräte die 20 Jahre und älter sind.
aber der Kühlschrank ist auch isoliert, und die Wärme vom Backofen ändert niemals die Temperatur im Kühlschrank
Bist Du da ganz sicher? Ist ja eine spannende Frage. Will Dir auch gar nicht großartig widersprechen. Aber ich werde jetzt mal ein Heizgerät auf den Kühlschrank stellen. Mal schauen was passiert. Der Kühlschrank ist auch ganz neu. Und ein Messgerät habe ich auch.
wie gesagt, das war vielleicht noch vor 30 Jahre so und diese Meinung geistert immer noch in den Köpfen der Leute rum, ich habe mal etwas zum lesen in dem Link für dich
Backofen neben Kühlschrank stellen: Ist das möglich? | FOCUS.de
"Zwar ist der Kühlschrank heutzutage besser isoliert, durch das Eindringen von warmer Luft (beispielsweise durch das Öffnen des Kühlschranks während des Backofen/Herdbetriebs) muss jedoch stärker und öfter gekühlt werden, um die warme Luft auszugleichen. Das wiederum führt zu einem höheren Energieverbrauch."
Aber ich teste das jetzt mal selber. Tut ja nicht weh. Finde die Frage ja sehr gut.
es tut den Geräten aber nichts, und das ist eben das wichtigste, ein wenig mehr Energieverbrauch ist ja in Ordnung, aber ich glaube das kann man noch nicht einmal messen, wer will den feststellen wenn ich einen Kuchen backe und in der Zeit 3 x den Kühlschrank öffne wieviel Energie der Kühlschrank dadurch mehr verbraucht hat.
aber egal, wichtig ist doch das der Kühlschrank dadurch nicht schneller kaputt geht
Backofen über den Kühlschrank ist keine gute idee,möglich aber ist das schon.Lg
Ja aber sicher zu gehen unter die Backofen eine breite plate Zb.zum izolation werde ich Zb empfehlen.
Es wäre eine normale Platte natürlich dazwischen. Würde das reichen?
von der hitze zu schützen unbedingt,Kann man einen Backofen auf einen Kühlschrank stellen?Backofen und Gefrier- oder Kühlschrank sollten nicht nebeneinander stehen, erst recht nicht, wenn es sich um einen Pyrolyse-Backofen handelt. Seine Hitze erhöht den Energiebedarf des Kühlaggregats, um seine eingestellte Temperatur aufrecht zu erhalten.(Das habe ich für dich recherchiert zuletzt.) Lg
würde ich nicht machen
in den meisten Fällen ist die Abstrahlwärme trotz Dämmung für den Kühlschrank ein ziemlicher Energie-Mehr-Aufwand
Ich verstehe. Kann es noch andere negative auswirkungen haben?
Lebensdauer des Kühlschranks könnte davon beeinträchtigt werden, vereist schneller / öfter...
das ist meine Meinung, ja
vor allem neue Modelle (Backofen) haben tw. Reinigungsprogramme, wo sie bis 500° Hitze aufbauen, das ist dann schon mehr als nur "Beeinträchtigung"
Auch wer den Backofen häufig nutzt, sollte besser den Kühlschrank woanders positionieren.
Das ist möglich, aber unpraktisch.
Mhhh. Mein Backofen ist kein Jahr alt, aber der gibt heftig Wärme nach unten ab. Insbesondere wenn er mit Umluft arbeitet. Und das war kein Billigteil.