Kann man die Kombi Backofen mit Herdanschluss voneinander getrennt anschließen?

3 Antworten

Ich will mich von der Herdplatte die zum Backofen gehört trennen und dafür eine Herdplatte mit Muldenlüftung im benachbartem Korpus einbauen.

Sofern der Hersteller des Kombigerätes (Backofen + Herdplatte) so eine Alternative anbietet, ist das möglich.

Kann mir jemand sagen ob das technisch funktioniert,

Mit entsprechend kompatibler HW, ja.

und was ich dabei beachten soll

Den Hersteller nach passenden Anschlussalternativen fragen. Selber Herumbasteln ist hier ein No-go, denn weder ist sichergestellt, dass dein XYZ Kochmuldenteil passt, noch, dass der Betrieb in der dann neuen und nicht testierten Kombination elektrisch sicher überhaupt möglich ist. Im worst case wird hier entweder jemand mglws. schwer verletzt, oder das Haus abgefackelt - und du als Schuldiger entsprechend zur Rechenschaft gezogen. Man spielt nicht an 400V Elektrogeräten herum, wenn man dazu keine Ausbildung abgeschlossen hat.

Der Betrieb zweier getrennter E-Geräte an derselben Herdanschlussdose ist bei Beachtung der maximalen Last hingegen möglich, muss jedoch ebenfalls durch eine Fachkraft erfolgen.

Legal und versicherungstechnisch okay....geht das nicht.

Es gibt beides getrennt, dann ist es legal und okay, aber DIY führt in die Sackgasse.

An den vorhandenen Backofen DARFST Du nur solche Kochfelder anschließen, die vom Hersteller des Backofen dafür ausdrücklich freigegeben sind. Du KANNST mit etwas Bastelei (ggf. andere Steckverbindungen etc.) auch alle möglichen anderen Kochfelder anschließen - wenn es aber zu einem Brand oder Stromschlag durch elektrische Fehler kommen sollte, zahlt keine Versicherung für den Schaden, und Du machst Dich schadenersatzpflichtig für eventuelle Schäden anderer Leute. Also: Finger weg!

Was Du ganz legal machen kannst:

Installiere ein komplett autarkes Kochfeld, wo auch immer Du das haben willst. Also mit komplett eigenen Bedienelementen. Die Bedienelemente für ein Kochfeld am Backofen haben dann einfach keine Funktion mehr. Das autarke Kochfeld kann an die vorhandene Herdanschlussdose mit angeschlossen werden - das darf aber formal nur eine Elektrofachkraft machen (gleiches Haftungsthema wie zuvor). Wenn Du das (auf eigenes Risiko) selbst machen willst, musst Du Dich sehr gut mit Elektroinstallation auskennen.


Ronsdorf837 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 08:02

Erstmal vielen Dank für die hilfreiche Antwort!! So mache ich es, zwei komplett getrennte Anschlüsse. - Der Elektriker sagt nur, dass er für diesen Backofen keinen Stecker hat, wo kann ich so einen Stecker bekommen, der zu der Buchse wie im Bild passt?

Dampfschiff  06.03.2025, 08:11
@Ronsdorf837

Du hast meine Antwort nicht richtig verstanden. Die Buchse im Bild ist der Anschluss am Backofen. Den darfst Du für ein "fremdes" Kochfeld nicht verwenden.

Das autarke Kochfeld muss mit einem eigenen "Herdanschlusskabel" (das ist ein feststehender Fachbegriff) an der "Herdanschlussdose" (auch das ist ein feststehender Fachbegriff) - also an dem Stromanschluss an der Küchenwand! - angeschlossen werden. Jetzt kommen noch mehr feststehende Fachbegriffe: Dabei müssen die Phasen an der Herdanschlussdose auf die Anschlüsse des Backofens einerseits und des autarken Kochfeldes andererseits aufgeteilt werden. 1 Phase für den Backofen, die beiden anderen Phasen für das Kochfeld. Dein Elektriker weiß, wie das gemeint ist.