Herd an zwei 16A- und einer 10A-Sicherung?
Wenn ich meinen Sicherungskasten anschaue, ist der Herd (Kochfeld und Backofen) an zwei 16A-Sicherungen und einer 10A-Sicherung angeschlossen.
Kann sowas überhaupt funktionieren?
Wollte mir ein Induktionskochfeld mit Muldenlüfter und einen davon getrennten Backofen kaufen.
Seltsamerweise habe ich nur 16A-Sicherungen für alles andere und nur eine 10A-Sicherung, die vermeintlich mit dem Herd verbunden ist.
Baujahr des Hauses ist 1978.
3 Antworten
Hallo
Schraube die 10A-Sicherung raus und gib eine 16A-Sicherung rein. Wenn sie reingeht dann wurde die 10A-Sicherung irrtümlich dort reingegeben
Gruß HobbyTfz
es kann durchaus sein dass beim Herd die Platten mit 16 A ( pro Platte 1kW ) und die Backröhre mit 10 A ( 800 Watt ) abgesichert ist.
Da müsste Elektrofachkraft prüfen ob das das gleiche Kabel zum Herd ist um es bei 3 Phasen mit 16 A absichern zu können.
Dann kann der neue Herd mit 3 Phasen betrieben werden
Also: Der Elektriker hat sich die Sicherungen angeschaut. Er meint, dass mit der 10A-Sicherung ein Fehler gemacht wurde, da alle Zuleitungen genau den gleichen Durchmesser hätten.
Unabhängig davon lasse ich mir nun einen modernen Sicherungskasten mit FI-Schalter einbauen, um das mal auf einen moderneren Stand zu bringen.
Werde aber lieber trotzdem nicht alle Herdplatten mit Muldenlüfter und Backofen zur gleichen Zeit auf Volllast fahren ;)
... Platten mit 16 A ( pro Platte 1kW ) und die Backröhre mit 10 A ( 800 Watt
Uuuups, woher nimmst Du diese Werte? Ich komme da mehr so auf ca. 1.800 Watt pro Platte, wenn jeweils zwei Platten an einer 16A-Sicherung "hängen". Und auf 2.300 Watt für den Backofen, wenn der über eine 10A-Sicherung versorgt wird.
die Leitungsschutzschalter worum es letztendlich geht sollen nicht den Herd gegen Überlastung schützen sondern die Zuleitungen zum Herd.
Auch wenn dem Herd an einer Phase 16 A bei 230V = 3680 Watt zur Verfügung gestellt werden, wird er die nicht ziehen da die Platten gewissen Widerstand haben die den Strom so weit begrenzen dass die Glühwendel nicht durchbrennt
dann frage ich mich was das mit der 10 A Sicherung überhaupt soll ?
Wenn der Herd 2 Zuleitungen hat, 2 Phasen mit 2.5mm² und 1 Phase mit 1.5mm² könnte ein neuer Herd Probleme machen denn 1.5 mm² sollte man nur mit 10 A belasten. Das sind zwar immer noch 2300 Watt aber das wäre etwas grenzwertig.
Was da noch hinzu kommt ist die Sache, dass der Nullleiter den Strom auch aushalten kann sprich bei deinen 10.500 Watt wären das fast 46 A was für einen 1.5mm² Draht eindeutig zu viel ist
Trinke noch nen Kaffee.. Glaube, den brauchst du noch... 46A hättest du nur bei einem einphasigen Hausanschluss als Summe. Bei Drehstromanschluss wäre die Summe 0A bei symetrischer Belastung. 😉
Und ggf ist es ein 5adige Zuleitung und keine einzelnen, und man hat nur mal die eine auf 10A, oder ggf die anderen zwei auf 16A gewechselt. Warum auch immer.
Und ggf ist es ein 5adige Zuleitung
____________
nun das genau will ich erreichen. Ein Kollege sollte sich das mal anschauen welcher Querschnitt und Anzahl Phasen verlegt wurde denn so ins Blaue hinein allem zustimmen könnte ins Auge gehen
Mach mal ein Foto von den Sicherungen. Welcher Zähller ist bei dir verbaut, Wechselstromzähler oder Drehstromzähler?
Anbei der Link zu den Bildern vom Sicherungskasten: https://postimg.cc/gallery/npbrx0H
Bei den Sicherungen selbst ist nur einmal "Herd " vermerkt. Im Deckel zum Sicherungskasten steht drei Mal "Herd", allerdings einmal eben nur eine Sicherung über 10 Ampere.
Laut Hausmeister hätte ich "Starkstrom"
Mach mal ein Foto von den Sicherungen. Welcher Zähller ist bei dir verbaut, Wechselstromzähler oder Drehstromzähler?