Wir haben vorhin unseren neuen Backofen eingeweiht und darin Blätterteigtaschen und anderes zubereitet. Der Ofen war ein Geschenk zur Wohnungseinweihung, er stand bereits sauber, hergerichtet und angeschlossen in unserer Wohnung als wir eingezogen sind.
Wir gingen gutgläubig in der Annahme, dass er nach dem Anschließen an den Strom bereits einen Testlauf hinter sich hatte.
Nun müffelte es aber ziemlich, als wir vorhin etwas darin zubereitet haben.
Das Essen selbst schmeckte aber top.
Es heißt ja immer, dass Rostschutzöl und andere Rückstände in neuen Öfen vorhanden sein können, die erst abdampfen sollen im Testlauf ohne Essen im Ofen.
Ist es jetzt sehr schädlich, wenn man das "ausbrennen" vergessen hat? Dampft das Zeug eher in die Luft ab oder geht das auch ins Essen hinein?
Vielleicht kennt sich da ja Jemand besser aus als ich
Danke schonmal im Voraus und schöne Weihnachtsfeiertage wünsche ich euch