Sicherung Herd/Backofen fliegt raus?

Hi zusammen,

wir sind vor einigen Monaten umgezogen. Bei all unseren Umzügen hat mein Papa (kein gelernter Elektriker, allerdings viel Wissen darüber) stets unseren Herd und Backofen angeschlossen. Auch bei unserem letzten Umzug war dies der Fall. Bis dato hatten wir auch nie Probleme damit. Mein Papa und ich sind uns beide Sicher, dass es bei dem Anschluss keinerlei Probleme gab, da die Farben der Kabel mit den Farben des Herdes/Backofen übereinstimmten und entsprechend verbunden wurden.

Nun ist es allerdings so, dass wir 3 Sicherungen für den Herd/Backofen haben und eine dieser 3 Sicherungen rausfliegt. Sobald eine neue Sicherung reingesetzt wird, brennt die unmittelbar durch.

Wir können allerdings ohne jegliche Probleme sowohl einzeln den Herd/Backofen nutzen als auch kombiniert. Wir können uns also nicht so recht erklären weshalb die Sicherung rausfliegt.

Außerdem steht der untere Teil der Küche nur an der Wand und ist nicht dran gebohrt. Lediglich die Abzugshaube wurde oberhalb angebohrt. Dort haben wir jedoch zuvor Leitungen geprüft und der Vermieter sagt außerdem dass die Leitungen für den Herd/Backofen unterhalb enden sollten und damit eine Bohrung in Leitungen für unrealistisch hält.

Bevor wir jetzt einen Elektriker bestellen, dachte ich mir, vielleicht gibt es ja eine offensichtliche Lösung die uns mit fehlendem Wissen nicht klar ist.

Hat hier jemand via Ferndiagnose zufällig eine Idee woran es liegen könnte?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße
Pascal

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Kochfeld, Ofen, Herdplatte, Sicherungskasten

AMD RYZEN UPGRADE, PC FUNKTIONIERT NICHT?

Hi liebe Community,

mein kleiner Bruder hat gestern seinen Ryzen CPU geupgradet. Zunächst funktionierte einige Stunde alles, dann stürzte das System ab und nichts funktionierte mehr. Beim Neustart kommt man nicht weiter als ins BIOS.

PC SPECS:

  • Asrock B450 Pro4
  • BeQuiet Pure Power 11 750 Watt
  • GeForce 3600 RTX
  • NEUER CPU - AMD Ryzen 5600X
  • 16GB G.Skill Aegis DDR4 3000
  • BeQuiet Pure Rock 2

So, mit meinem begrenzten Wissen habe ich heute einige Dinge probiert welche zu keiner Lösung geführt haben:

  1. Boot Stick erstellt
  2. Verschiedene (nicht alle) BIOS Updates
  3. BIOS Hardreset
  4. RAM Slots getauscht (XMP war immer aktiv)
  5. Laufwerke abgeklemmt
  6. CPU Kühler getauscht
  7. Kabel kontrolliert

Wir bekamen stets ein flüssiges Bild. Alle Lüfter liefen problemlos. Im BIOS wurden alle Geräte und jegliche Hardware erkannt. Es kam keine Signalton oder sonstiges.

Was passiert nach Neustart?

Jedes mal wenn wir den Rechner starten kommen wir bis zum Windows Symbol, dieses leuchtet kurz auf, danach fängt der Lade Kreis an und direkt im Anschluss rebooted der PC. Dasselbe passiert immer und immer wieder, auch mit Bootstick.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und alles was ich im Internet gefunden habe, habe ich schon ausprobiert. Bis auf alle BIOS Updates durchzutesten.

Hat da jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte und was man machen könnte?

Mit der alten CPU geht übrings gar nichts mehr, da bekommen wir nicht mal mehr ein Bild.

Ist die neue CPU evtl. gestern überhitzt und hat dabei was beschädigt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!!!

PS: Ja ich weiß der RAM mit nur 3000 ist nicht optimal, sollte aber m.M.n in dem Problem nicht der Grund sein.

Windows, CPU, AMD, Absturz, Ryzen

YT Jeffsey Vs. Capra?

Abend Community 🤞

ich bin seit kurzem auf einen Enduro Hardtail mit 140mm Federweg unterwegs und würde mich nun gerne auf ein Fully stürzen. Aktuell bin ich aber hin und her gerissen zwischen All Mountain oder Enduro. Ich hoffe wenn ich hier ein paar Einsatz Details nenne wird mir jemand erfahrenes helfen können.

Wo möchte ich das Bike nutzen?

-> Hauptsächlich auf Home Trails

-> Im Bikepark

-> Auf Touren

Wie möchte ich das bike nutzen?

Genau hier fällt es mir bereits schwer eine Antwort zu geben. Ich finde mehr und mehr gefallen an Geschwindigkeit, bergab orientierten Hometrails und vor allem auch an technischen / ruppigen Gelände. Zusätzlich traue ich mich immer mehr und mehr an Sprünge ran. Klingt denke ich erstmal nach Enduro. Ich suche allerdings auch ein fully mit dem ich auch mal ein paar Kilometer irgendwo hinfahren kann und man auch bergauf einigermaßen gut kommt. Klingt wiederum nach All Mountain.

Die Sprünge sind unter anderem aktuell einer der Gründe warum ich nicht sofort zum All Mountain greife. Ich bin zwar noch in der Anfangs Stage, weiß aber nicht wo die Reise mal hingeht, denn sofern ich mich sicher fühle traue ich mir vermutlich über die Zeit immer mehr zu.

Ich werde vermutlich niemals rennen fahren, niemals 5m oder höhere Sprünge wagen (abgesehen von Gabs) und wenn doch dann sicherlich nicht alltäglich. Dennoch möchte ich mich an Gabs, Sprünge und Geschwindigkeit mehr und mehr ran tasten und hab Angst als Anfänger das Jeffsey damit zu zerlegen, daher hatte ich an mehr Federweg mit dem Capra gedacht.

Man darf auch nicht vergessen, dass ich noch ein enduro Hardtail hab, was mir die Entscheidung ebenfalls etwas schwerer macht.

Was meint ihr Experten da draußen? Welches würde sich für meine Zwecke besser eigenen?

Vielen Dank im Vorfeld ☺️

Fahrrad, Mountainbike, Enduro, federweg, MTB Fully
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.