Guten Abend,
Wir sind momentan dabei unsere Einbauküche zu planen und haben eine Sanierung in der Wohnung. Dabei müssen auch Elektroarbeiten durchgeführt werden und ich würde gerne verstehen, was der Elektriker macht. Selbstverständlich werde ich keine Elektro-Arbeit selbst ausführen.
Im gesamten Gebäude haben wir für jede Wohneinheit einen Wechselstromzähler (230 V) und es kommt nur eine Phase an. Eine Umrüstung auf Drehstrom wird nicht genehmigt.
Nun würden wir aber ein modernes Kochfeld (ohne Ofen) installieren, was 7500 Watt hat jedoch auch mit 230 Volt betrieben werden kann (3 adriger Anschluss gemäß Installationsplan).
Unser Elektriker möchte nun einen LS Kombischalter (3x16A) im Verteilerkasten einbauen, um das Kochfeld 3 fach abzusichern. Jetzt stehen wir vor der Frage des Kabelquerschnitts für die Starkstromdose. Aktuell haben wir 3 Adern mit je 2.5mm^2. Der Elektriker würde diese beibehalten, da diese laut ihm ausreichen. Im Internet lese ich aber, dass sogar 4mm^2 besser sogar 6mm^2 pro Ader vorliegen sollten.
Vom Verteiler zum Verbraucher liegt eine Länge von etwa 10m vor.
Könnt ihr mir sagen, ob das Vorhaben nach Elektrikermeinung sinnvoll ist?
Liebe Grüße