Backofen – die neusten Beiträge

Herdanschluss realisierbar?

Hallo zusammen,

wegen einer neuen Küchenplanung bekommen wir einen neuen Backofen und einen autarken Herd. 

Der Backofen hat eine Nennleistung von 3600 Watt, und ursprünglich wollte ich ihn über die Steckdose anschließen. Das ist jedoch nicht möglich, da keine Steckdose mit einem eigenen Stromkreis und einer entsprechenden Sicherung vorhanden ist. 

Meine erste Idee war, einen Powersplitter zu verwenden. Da ich mich mit dem Thema nicht gut auskenne und ursprünglich dachte, dass ich Drehstrom habe, dachte ich, die Lösung gefunden zu haben. Nachdem ich jedoch einen Blick auf die Herdanschlussdose geworfen habe, bin ich mir sicher, dass ich keinen Drehstromanschluss habe (es gibt auch keinen Drehstromzähler im Haus, nur Wechselstrom). 

Einen Elektriker werde ich auf jeden Fall hinzuziehen, aber ich interessiere mich dennoch für mehr Informationen und würde gerne schon jetzt mehr darüber erfahren. 

Ist der aktuelle Anschluss eigentlich korrekt? Der Backofen und der Herd haben zusammen eine Nennleistung von 9,5 kW, und es gab bisher keine Probleme. 

Im Sicherungskasten finde ich eine 25-A-Sicherung. Die daneben befindliche 16-A-Sicherung konnte ich jedoch keiner Leitung zuordnen.

Ist es bei diesem anschluss dennoch möglich einen Powersplitter zu nehmen?

Bild zum Beitrag
Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Ofen, Stromversorgung, Sicherungskasten

Strom-Britzeln bei gleichzeitiger Berührung von Mikrowelle und Backofen?

Hallo,

ich habe einen Einbauschrank mit einem AEG Backofen. Oben drüber ist eine Mikrowelle der Marke Klarstein. Beide Geräte haben eine metallene Oberfläche.

Beide Geräte haben einen normalen Schuko Stecker. Sie sind nicht über eine Mehrfachsteckdose verbunden sondern separat eingesteckt. Der Herd ist an einer separaten Sicherung, da hängt nichts weiter dran.

Wenn ich nun die Mikrowelle einschalte und zufällig an das Gehäuse von Mikrowelle und Backofen gleichzeitig mit dem Arm komme oder jeweils mit einer Hand die Geräte berühre, fühlt es sich sehr kribbelig an. Ich bekomme keinen richtigen Stromschlag, aber es ist sehr unangenehm.

Stecke ich den Backofen an eine andere Steckdose ein, gibt es das Phänomen nicht. Es liegt also ziemlich sicher an der Steckdose. Die andere kann ich aber nicht permanent nehmen, weil der Backofen dann an der Wohnzimmer Sicherung hängen würde. Das ist ja nicht gut, nehme ich an.

In der orangenen Dose bzw am Steckdosen Einsatz kann ich nichts falsch verdrahtetes erkennen, also Kabel vertauscht oder so.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein Elektriker kommt und Schlitze klopft und den blauen Leiter von woanders her holt usw, wir haben erst renovieren lassen...

Gibt es eine Möglichkeit, direkt am Sicherungskasten etwas zu machen? Ausführen werde ich es nicht selbst, aber ich möchte dem Elektriker genau sagen was er tun muss. Der letze, den ich hier hatte, hat es nicht mal geschafft neue Steckdosen zu setzen und richtig zu verkabeln, bei der letzen hat er grüngelb und blau vertauscht, sodass der FI bei der Steckdose regelmäßig geflogen ist...

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Backofen