Sind Heißluft und umluft das gleiche?
3 Antworten
Bei Umluft sind die Heizstäbe an der Decke und am Boden in Betrieb. Zusätzlich läuft der Lüfter in der Rückwand.
So sorgt der Ventilator dafür, dass die von den Heizelementen erzeugte Ober- und Unterhitze gleichmäßig im Garraum verteilt wird. Das hat den Vorteil, dass Sie zum Beispiel mehrere Pizzen gleichzeitig auf unterschiedlichen Blechen im Ofen zubereiten können.
Bei Heißluft arbeitet der Ringheizkörper in der Rückwand. Die Wärme wird über einen Ventilator in der Rückwand gleichmäßig im Innenraum verteilt.
Ähnlich wie bei Umluft sorgt auch hier der Ventilator für die gleichmäßige Verteilung der Temperaturen. Der Unterschied: Bei Heißluft wird mit einem Ringheizkörper am Ventilator die heiße Luft in den Garraum geblasen. Die Folge: Der Garprozess ist noch gleichmäßiger, die Garzeit und der Stromverbrauch noch geringer als bei Umluft. Dafür können Speisen im Backofen bei Heißluft schneller austrocknen bzw. anbrennen.
Nein! Heißluft verteilt die Wärme gleichmäßig, Umluft ist ähnlich, aber weniger intensiv. Temperatur um 20-25 Grad senken und Garzeit um 5-10 Minuten verkürzen.
Berechnung;
1. Nimm die ursprüngliche Temperatur des Rezepts.
2. Reduziere diese um 20 bis 25 Grad Celsius.
3. Nimm die ursprüngliche Garzeit.
4. Verkürze diese um 5 bis 10 Minuten.
Nein.
Wenn es um einen Herd oder einen Ofen geht, bedeutet das trotzdem das gleiche. Aber heiße Luft ist einfach nur heiße Luft wie zum Beispiel in der Wüste. Umluft, sagt der Name schon, da wird die Luft umgewälzt. Eine Art künstlicher Wind.
Was ist der Unterschied und wie rechnet man das um?