Bei Idealo noch zu haben, ab 75 Euro die Flasche...

Eines der besserenTröpfchen, tiefviolett, fast schwarz mit einem Bouquet aus vielschichtigen Aromen von Blaubeeren, Maulbeeren, Knupperkirschen, mediterranem Kräutern, Süßholz, Kakao und frisch gemahlenem Espresso. Trotz der kräftigen Tannine angenehm bis süffig im Abgang...

Perfekt zu kräftigen Fleischgerichten oder Käse

...zur Antwort
Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?

(Bild mit KI erstellt)

Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast jeder fünfte Rentner armutsgefährdet ist. 

Nach 45 Jahren im Beruf müssen ca. 23 % aller Rentner mit 1500 Euro im Monat auskommen, 7,4 Prozent haben sogar weniger als 1100 Euro zur Verfügung. 

Das bedeutet für viele Rentner, dass sie ohne staatliche Grundsicherung nicht über die Runden kommen. 

Die Situation droht sich zu verschärfen

Wenn in den nächsten Jahren die Babyboomer-Generation in Rente geht, wird der Druck auf die Rentenkassen steigen.  

Renten durch höhere Rentenbeiträge und Steuerzuschüsse zu erhöhen, würde aber vor allem die jüngeren Generationen treffen. Der Steuerexperte des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (kurz DIW) Stefan Bach sagt dazu: „Es wäre nicht fair, die Lasten des demografischen Wandels allein den Jüngeren aufzubürden.“

Stattdessen hat das DIW einen Vorschlag, der Abhilfe schaffen soll, ohne die jüngeren Generationen mehr zu belasten: der Boomer-Soli.

Der Vorschlag sieht vor, dass wohlhabende Rentner aus der Babyboomer-Generation eine Sonderabgabe zahlen, um finanziell schwächere Rentner aus derselben Generation zu unterstützen. 

Das Ziel ist es, Einkommen umzuverteilen und Altersarmut zu reduzieren, ohne eine jüngere Generation zu belasten. 

Was genau wird vorgeschlagen

  • Es soll eine 10 % Abgabe auf alle Alterseinkünfte anfallen
  • Monatlich hat jede Person einen Freibetrag von 1000 Euro, alles was darüber liegt ist von der 10 % Abgabe betroffen
  • Diskutiert wird, ob auch Vermögenseinkünfte, wie Zinsen und Dividenden einbezogen werden sollen
  • Erwerbseinkommen, also Geld das durch zusätzliche Arbeit verdient wird, soll nicht miteinbezogen werden

Wer wäre davon betroffen

Die obersten 20% der Rentnerhaushalte würden zur Kasse gebeten werden, während die untersten 20 % der Rentnerhaushalte von der Umverteilung profitieren würden. Das DIW hat ausgerechnet, dass die zahlenden Haushalte auf etwa 3 - 4 % ihres Einkommens verzichten müssen, während die Empfängerhaushalte damit ca. 10 % mehr Einkommen zur verfügung hätten.

Das würde für eine Person mit einer Rente von 2.500 Euro bedeuten, dass sie pro Monat 150 Euro zahlen müsste. 

Welche Kritik gibt es

Der Deutsche Gewerkschaftsbund bemängeln, dass eine Steuergerechtigkeit im Vorschlag der DIW fehlen würde, da Einkommen aus Unternehmensgewinnen oder Immobilien unberührt blieben. Auch Stefan Nacke von der CDU/CSU kritisiert den Vorschlag. Er empfinde ihn als ungerecht, da Vermögen unberücksichtigt bleiben würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer soll die Kosten für den demografischen Wandel tragen?
  • Wie fair ist das aktuelle Rentensystem?
  • Braucht es eine Alternative zu dem aktuellen System?
  • Währt Ihr bereit auf einen Teil Eurer Rente zu verzichten?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Meinungen!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Wer soll die Kosten für den demografischen Wandel tragen?

Am besten die, die es jahrelang verbockt haben und jeden unnötigen Sch*** aus der Rentenkasse finanziert haben

Wie fair ist das aktuelle Rentensystem?

Ein Rentner, der der 45/50 Jahre malocht, mit seinen Steuern den Staat am Laufen und zusätzlich noch in die Rentenkasse gezahlt hat, sollte auf seine Rente nicht auch noch Steuern zahlen müssen...
Insofern ist das System extrem unfair, aber nicht in dem Sinne, wie Stefan Bach das meint...

Braucht es eine Alternative zu dem aktuellen System?

Nein, es braucht eine Alternative zum derzeitigen System, deutsche Steuergelder in alle Herren Länder und sinnfreie Projekte zu verpulvern...
Eine NGO, die ohne Geld der Regierung nicht überlebensfähig ist, muss eben geschlossen werden.

Im Jahr 2024 hat Deutschland insgesamt rund 947,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen erzielt, bevor diese auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. 
Deutschland hat also kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabeproblem...

Im Jahr 2022 flossen rund 33,3 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe, berichtet Abgeordnetenwatch.de. Zu den wichtigsten Empfängerländern der deutschen Entwicklungshilfe gehören:

  • Ukraine, Ja, OK, Nachvollziehbar
  • Afghanistan, wir verhandeln nicht mit Terroristen, schenken Ihnen aber Geld. Wieso?
  • Indien und China, Indien ist auf dem Mond gelandet, China hat Rover auf dem Mars. Bin ich der einzige, der die Entwicklungshilfe für die beiden Länder für unlogisch hält?

Und zu guter letzt die vielen kleinen überflüssigen Projekte der Regierung wie die berühmten Radwege in Peru, wie Erneuerbare Energien in Chile (1,7 Millionen Euro), Emissionsarme Reiserzeugung in Thailand (8,1 Millionen Euro), energetische Sanierung von Wohngebäuden in der Mongolei (6,2 Millionen Euro), Klimapolitik in Brasilien (11,3 Millionen Euro), Philippinen,Saubere Energie in Indonesien Thailand, Vietnam (29,6 Millionen Euro), Städtische Klimaschutzmaßnahmen u.a. in China und Indien (22,6 Millionen Euro) Unterstützung bei der nationalen Klimawandelstrategie in Peru (6,4 Millionen Euro) und Klimapolitik und Biodiversität in Thailand (10 Millionen Euro) oder „grüne Kühlschränke“ in Kolumbien (4,6 Millionen Euro)

Ohne diese ganzen sinnlosen Ausgaben wäre es gar nicht nicht notwendig, sich an den Rententöpfen zu vergreifen!
Währt Ihr bereit auf einen Teil Eurer Rente zu verzichten?

Das halte ich wie Goethe, "Faust - Der Tragödie erster Teil" Vers 2667

NEIN
...zur Antwort

Der Geschmack der Faulbaumbeeren wird als unangenehm, bitter und abführend beschrieben, da sie die gleichen Anthranoide enthalten, die für die abführende Wirkung verantwortlich sind, die man von der Rinde her kennt, jedoch in konzentrierter Form. Der Verzehr kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

Trotzdem sollte man die Pflanze nicht in Reichweite von Kindern zu pflanzen, insbesondere wenn diese die Beeren leicht erreichen könnten...

...zur Antwort

ernähre dich einfach mal spaßeshalber für 4 Wochen so, als hättest du Zöliakie...
also nur Nahrungsmittel mit dem Glutenfrei - Siegel, und zwar ausnahmslos...

danach kannst du ungefähr einschätzen woran du bist...
werden die Symptome deutlich besser, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Glutenunverträglichkeit recht hoch, aber bestätigen kann dir das nur ein Gastrologe...

...zur Antwort
Ja

Sauce Bernaise ist eine Variante der Sauce Hollandaise mit Estragon...
Und von der Pizza Flying Dutchman hast du sicher schon mal gehört...

Estragon passt als mediterranes Gewürz auf jede Pizza und Sauce Hollandaise kannst du praktisch auf alles draufmachen...

Damit schmecken sogar Tischbeine, quasi das WD40 der Küche...

Nie gehn dir die Gäste aus,
hast du Hollandaise im Haus ...

alte Küchenregel

Also, Ja, kipp die an einer Ecke drüber und koste, du wirst überrascht sein...

...zur Antwort

Modul einstecken, Karte einstecken, wenn alles richtig steckt, einen Sendersuchlauf mit verschlüsselten Sendern machen

Das Modul kann nicht entschlüsseln, was noch gar nicht gefunden wurde

...zur Antwort

Galaxy Handy lagfrei auf den Bildschirm, Smart View, da wird es wohl auf einen Samsung hinauslaufen, wie den 43" Crystal UHD U8079F 4K Smart TV für 699 Euro

Oder du dackelst einfach mal zu Medimax, Mediamarkt, Saturn oder wie die alle heißen und schaust vor Ort, gerade bei den Vorjahresmodellen kannst du da echte Schnäppchen schießen

...zur Antwort
Oder ist das nur, damit das Mehl das Wasser aufnimmt?

Jupp, auch normaler Teig sollte etwas ruhen können, damit eine bessere Bindung entsteht.

Zuerst muss man aber wissen, dass auch im "Nicht-Hefeteig" Hefen arbeiten, denn die sind praktisch überall...

Stärke verstärkt außerdem das Gluten und absorbiert beim Backen Wasser, wodurch das Gluten die von der Hefe produzierten Gasblasen eindämmt. Manchmal lässt der Bäcker den Teig mehrmals gehen, damit sich das Gluten besser entwickeln und die Hefe mehr Geschmack verleihen kann

...zur Antwort
Es sollten mehr getrennte Toiletten gebaut werden

Geschlechtertrennung an der Uni Kiel und der Charité, aber mehr Unisex-Toiletten...

genau mein Humor...

Es gibt eh nur zwei Geschlechter, die ganze Welt hat das mittlerweile wieder begriffen, nur Deutschland stellt sich "queer"

und mal ganz nebenbei, keine Frau wird sich sicher fühlen, wenn sie mit buchstäblich heruntergelassenen Hosen, nur durch 2 cm Presspappe von diversen Männern getrennt, ihr Geschäft verrichten soll...

...zur Antwort

Bist du dir sicher, das er die Neue tatsächlich erst nach der Trennung kennengelern hat?

...zur Antwort
und er mich damals einfach mal vor die Tür gesetzt hat

Und da bist du noch bei Ihm? Sex mit dem Ex mag ja vielleich mal ganz prickelnd sein, aber sich wieder drauf einlassen ist einfach nur dämlich...

Beziehungen mit einem Ex-Partner ist wie ein Buch zum zweiten mal lesen,
man weiß halt schon, wie's ausgeht...

Ansonsten kann ich @adianthum nur beipflichten...
Brauchst du das Ding, lass Sie anbauen...
Braucht er das Ding, soll er sich kümmern ...

Kleiner Rat am Rande:
"Beweg deinen Arsch aus seinem Dunstkreis, bevor du endgültig kaputt gehst"

...zur Antwort
Trump tot! Staatstrauer in der Vereinten Staaten! Putin aus dem Fenster gefallen! CDU schmeißt Merz raus und lässt Brandmauer fallen!

Der Minustroll bei Gute Frage hat sich beim Onanieren versehentlich mit seinem Mauskabel erdrosselt!

...zur Antwort

Ja und? Der hat in der Schüssel ja nicht nur einen halben Kohlkopp geschnetzelt, wie du zuhause, sondern gleich mal 20 oder 25 Kilo...

Für ein Kilo Weißkrautsalat brauchst du ca. 100 ml Öl, macht bei 25 Kilo rund zweieinhalb Liter oder einen halben 5 Liter Kanister ...

...zur Antwort