Backpapier fängt Feuer, Backofen das Problem?
Ich habe eben Ofengemüse machen wollen (Kartoffeln und Karotten). Ich habe den Backofen (wie immer) auf Umluft 200° gestellt.
Als ich das Gemüse auf einem frischen Backpapier (die Rolle benutze ich schon länger) in den Backofen schob und nach ca. 10 min reingeguckt habe, stand das Backpapier in Flammen!?
Das ganze Backpapier war mit Gemüse bedeckt. Ich wüsste nicht, dass ich das Backpapier überlappend reingeschoben hätte.
Liegt es am Backofen? Seit 5 Monaten mache ich regelmäßig Umluft 200°, es gab keine Probleme.
Ich traue mich nicht mehr, etwas reinzutun. Das Gemüse ist nicht fertig. Soll ich es auf einem neuen Papier nochmal probieren oder soll ich es erstmal lassen?
Sollte ich außerdem meinem Vermieter bescheid geben? Ist meine erste eigene Wohnung.
6 Antworten
Wahrscheinlich ist das backpapier einfach nur zu alt oder irgendwie an der einen Seite wo es angefangen hat zu brennen zu heiß geworden und somit an die Heizelemente des Ofens gekommen.
Heißt dein Ofen ist nicht kaputt und du musst auch nicht den Vermieter deswegen anrufen. Kannst also problemlos neues backpapier nehmen und vielleicht den Ofen nur auf 180 Grad einstellen und nicht zwingend auf 200. damit wird das Essen nämlich auch gar
Das muss oben an die Heizstäbe gekommen sein, falss du sowas hast. Die Luft drückt das Papier hoch. Bedeckte es besser vor allem an den Ecken
Ja, das Feuer ging tatsächlich hoch zu den Heizstäben. Dankeschön!
Wahrscheinlich kam das Backpapier an den Heizstäben dran. Dem Vermieter wird das egal sein weil das Backpapier brannte und nicht die Wohnung
Dann ist das auf jeden Fall zu groß gewesen und oben an die heizstäbe gekommen. Normalerweise kann das gar nicht passieren
Manchmal wird bei Umluft das Papier oder Teile davon genau vor den Lüfter gesaugt. Dann kann sich das durch Wärmestau entzünden. Das habe ich auch schon geschafft.