Wie werden Chips im Backofen knusprig?
Hallo. Habe Chips im Backofen bei ca 200-220° Umluft gebacken. Wurden Aber fast schwarz und trotzdem labbrig innen. Habs auch schon mit Spieße auf Teller probiert. Wird aber nicht besser. Was mach ich falsch. Bzw. Kann verbessern?
6 Antworten
Probier mal mit einem "Schäler" aus den Kartoffeln ganz ganz dünne Scheiben zu machen und sie für ca. 2-3 Minuten in die MIKROWELLE zu geben :) kannst sie auch vorher noch gleich würzen und wenn du sie dann noch kurz auf nem Teller kalt werden lässt, werden sie gleichzeitig auch knusprig beim auskühlen.
LG
Die Temperatur ist zu hoch. So verbrennen die Kartoffelscheibchen außen und bleiben innen noch feucht.
170° reichen aus. Und gaaaanz dünn hobeln, die Kartoffeln, ganz dünn.
Wenn Du Chips aus rohen Kartoffeln (was aus Deiner Frage ja nicht hervorgeht) selbst gemacht hast, darfst Du den Backofen auf max. 60 °C Umluft stellen und musst die Klappe leicht geöffnet lassen (Kochlöffel dazwischen stecken), damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Ich fragte deshalb, weil man so etwas auch wunderbar mit Zucchini, Möhren oder auch Äpfeln machen kann. Die Dauer richtet sich nach der Stärke der Scheibchen und auch nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Kartoffelsorte. Vier bis fünf Stunden musst Du mindestens rechnen. Umluft eignet sich am besten, aber Du musst - wie schon gesagt - auch die Klappe leicht geöffnet lassen.
Du kannst die Chips vor dem Trocknen auch würzen, z. b. Paprikapulver, Kräutern etc.
Evtl. hast du die Chips zu dicke gehobelt, bzw, geschnitten, hier mal ein Rezept für die Mikro:
Im Handumdrehen fertig: Chips selber machen in der Mikrowelle
Auch wenn es zunächst etwas seltsam klingt, Chips können Sie tatsächlich auch in der Mikrowelle zubereiten. Hierfür zunächst sechs große Kartoffeln schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Anschließend werden die Scheiben auf einen Schaschlikspieß aufgebracht – so werden Sie schön kross und knusprig. Bevor der Spieß in die Mikrowelle kommt, wird er auf einem mikrowellen-geeigneten Teller platziert.
Achtung, die Chips sollten hierbei nicht auf dem Tellerboden aufliegen! Bei etwa 750 Watt werden die Kartoffelscheiben nun sechs bis sieben Minuten gegart. Damit sie nicht zu dunkel werden, sollten Sie sie gut im Auge behalten, denn die Garzeit kann je nach Mikrowelle variieren. Pepp erhalten die Chips, die Sie selber machen, mit etwas Salz oder Paprikapulver. Wenn Sie möchten, können Sie sie jedoch auch pur genießen.
Gutes Gelingen :-)
Also ich hab die Chips eigentlich dünn gehobelt mit einem Schäler. Aber Danke. Werde in der Mikrowelle mal ausprobieren
Oh. Aus versehen doppelt abgeschickt. Ja werde es mal so probieren. Hoffe es wird besser.
lach...habe ich mir schon gedacht, aber ich dachte vielleicht wolltest du mir auch noch etwas anderes mitteilen. Ein Versuch ist es wert, ansonsten einfach noch mal im Ofen bei niedriger Temperatur backen, lieber etwas länger drin lassen, als die Gradzahl zu hoch ein zu stellen zwinker :-)
Ja man braucht Geduld und vorallem Übung. Irgendwann hat man den dreh schon raus
Eben...es ist noch kein/e Meister/in vom Himmel gefallen :-)
Also ich hab die Chips eigentlich dünn gehobelt mit einem Schäler. Aber Danke. Werde in der Mikrowelle mal ausprobieren
Bitte...die Gradzahl war eindeutig zu hoch, bei Umluft braucht man nicht so eine hohe Temperatur, nur bei einer normalen Einstellung, ohne Umluft. Ich hoffe es klappt in der Mikro daumendrück..gutes Gelingen :-)
Für Umluft ist die Temperatur zu hoch, da reichen 170°C. Wenn du emrkst sie werdne zu dunkel, einfach den Herd runter schalten, schau mal hier: http://www.helpster.de/kartoffelchips-selber-machen-so-gelingt-es-fettarm_61983 ...gutes Gelingen :-)
...hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=L4xB4JLjE6c ...gutes Gelingen :-)
Vielleicht ein bisschen mit Wasser oder Öl einpinseln?
Das funktioniert leider nicht, denn die Feuchtigkeit soll ja entweichen, damit die Scheibchen knusprig werden. Wenn man sie einpinselt, kommt nur noch mehr Feuchtigkeit dazu.
Ja natürlich rohe Kartoffelnm ok. Wie lange würde es bei 60 Grad dauern. ist Heißluft (ober.unter.hitze) oder Umluft besser?