Nein, das merkt man nicht so früh. Sie soll noch heute zum Frauenarzt gehen und sich die "Pille danach" verschreiben lassen. Vermutlich ist ihr vor Angst so schlecht. Psychischer Stress schlägt sehr oft auf den Magen.

...zur Antwort

Meine Schwester ist 13 Jahre jünger als ich. Als sie gerade in die Schule kam, hatte ich schon ausgelernt. Da war das Verhältnis nicht so innig. Jetzt - knapp 30 Jahre später - hat sich das Verhältnis relativiert. Wir sehen uns zwar nicht so oft, sind aber über die "Medien" in ständigem Kontakt und verstehen uns super.

Was ich damit sagen will: Der Altersunterschied "verwächst" sich mit der Zeit.

...zur Antwort

Wir nehmen das Pulver von Nexalotte. Das kannst Du streuen oder aber auch auflösen und sprühen. Du kannst auch Ameisen-Köder-Dosen in die "Straße" stellen. So kommt kein anderes Tier (falls Du z. B. ein Haustier hast), mit dem Gift in Berührung.

...zur Antwort
  • Quarkspeisen: Früchte pürieren und mit Quark vermischen
  • kleine Törtchen: da gibt es diese Mini-Tortenböden, dort die Früchte drauf geben und mit Gelatine überziehen; lecker ist es, wenn Ihr unter die Früchte noch Pudding macht

Dann besteht noch die Möglichkeit, bei Google "Beeren Snack" einzugeben. Das habe ich gerade probiert. Da kommen sehr viele Links. Bei chefkoch.de findest Du z. B. über 70 Rezepte für Beerensnacks.

...zur Antwort

Du könntest Wolle in der entsprechenden Farbe nehmen, diese in entsprechend lange Fäden schneiden und mit einer Häkelnadel auf ein Knüpfgitter knüpfen.

...zur Antwort

Gib mal bei Google "Küche aus Europaletten" ein. Da gibt es sogar Anleitungen. Diese könntet Ihr Euch ja mal durchlesen und denn entscheiden, ob Ihr so eine Küche mit Euren Bauerfahrungen und handwerklichem Geschick selbst bauen könnt.

...zur Antwort

Rhabarber wird bis zum 24.06. (Johannistag) geerntet. In dieser Zeit darf/sollte er nicht blühen, deshalb bricht man die geschlossenen Blütenknospen aus/schneidet sie ab. Die Entfernung der Blüten erhöht Deinen Ernteertrag, da die Pflanze sonst sehr viel Kraft in die Ausbildung der Samen statt in die Stängel, die Du ja ernten und verwerten möchtest. Du brauchst aber diese geschlossenen Blüten nicht wegwerfen, denn sie sind essbar. Sie werden wie Broccoli gedünstet.

...zur Antwort

Ich konnte aufgrund gesundheitlicher Probleme fast zwei Jahre nichts in meinem Garten tun. Dementsprechend sahen meine Beet aus. Mir hat mal ein (schon sehr alter) Gärtner gesagt: "Hacken, hacken und nochmals hacken".

So hat mein Mann für mich die Beete umgegraben. Ich habe das Unkraut ballenweise entfernt und die Wurzelreste möglichst penibel ausgelesen.

Also hacke ich jetzt schon seit zwei Wochen jedes Wochenende und lese neu entdeckte Wurzelreste aus. Durch das Hacken kommen auch die Wurzelreste hoch und vertrocknen - hat zumindest der o. g. Gärtner gesagt. Es wird tatsächlich auch ohne Chemie weniger.

Hier ist es noch nicht so warm, dass ich schon großartig etwas aussäen bzw. auspflanzen (die vorgezogenen Pflanzen stehen noch im Gewächshaus) könnte. So nutze ich die Zeit, um meine Beet wieder "urbar" zu machen.

Die oben beschriebene Methode ist viel Arbeit, das weiß ich. Aber wenn Du magst, probiere es doch einmal so. Ich wünsche Dir viel Erfolg und ein schönes Gartenjahr.

...zur Antwort

Altenheim, Behindertenwerkstätten, Tierheime, Essenausgebe (z. B. bei der Tafel oder einer Suppenküche) fallen mir jetzt spontan ein. Du kannst ja auch mal bei der Caritas, bei der Heilsarmee, beim DRK (Kleiderkammer) oder bei den Johannitern anrufen und nachfragen, ob Du Dich dort für einen Tag einbringen kannst.

...zur Antwort

Radieschen und Pflücksalate (gibt es unterschiedliche Sorten - roten, hellen usw.) kannst Du mit den Kindern aussäen und ernten. Auch bei Radieschen gibt es unterschiedliche Sorten. Die "frühen" Sorten wachsen besonders schnell.

...zur Antwort

Du könntest die E-Mail wie folgt formulieren:

Sehr geehrte Frau ...,

bitte teilen Sie mir zeitnah den Bearbeitungsstand zu meinem Antrag auf Asyl mit.

Sollten Sie weitere Unterlagen benötigen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

berake (also natürlich musst Du hier Deinen richtigen Namen hinschreiben)

...zur Antwort

Schau mal hier:
http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/liebe-oder-hass-rosenkohl-12-mal-anders
Abgesehen von den im Link genannten Rezepten gare ich den Rosenkohl im Dampfgarer. Anschließend lasse ich Bauchspeckwürfel in einer Pfanne aus und brate den garen Rosenkohl damit noch einmal an, bis die äußeren Blätter ein bisschen braun (also angebraten) sind.

...zur Antwort

Die Freundin meines Sohnes möchte auch Erzieherin werden. Ich weiß nicht, ob das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich abläuft, aber ich schreibe Dir mal auf, wie es bei meiner "Schwiegertochter" ist:

Drei Jahre absolviert sie eine Ausbildung zur Sozialassistentin. Während dieser drei Jahre muss sie mehrere Praktika (in einem Kindergarten, in einem Seniorenheim, in einer Einrichtung mit geistig und körperlich behinderten Menschen usw.) absolvieren. Die Zeiträume werden von der Schule vorgegeben. Anschließend muss sie noch eine zweijährige Zusatzausbildung/Qualifikation zur Erzieherin absolvieren.

Beide Ausbildungen werden nicht von staatlichen Schulen angeboten, so dass sie auf einer privaten Schule ist, welche bezahlt werden muss (ca. 120 €/mtl.). Sie bekommt keine Lehrlingsgehalt, zahlt also eher drauf (bzw. ihre Eltern). Urlaub hat sie in dem Sinne nicht, da sie Ferien hat, wenn hier reguläre Schulferien sind.

Vielleicht rufst Du einfach mal beim Jobcenter an (oder besser noch, machst einen Termin für ein persönliches Gespräch bei einer Ausbildungsberaterin). Dort erfährst Du, wie es in Deinem Bundesland geregelt ist.

...zur Antwort

Bei unserem Tierarzt richten sich die Kosten für Sterilisation/Kastration nach der Größe/dem Gewicht des Tieres. Ansonsten ist er recht preiswert. Was die Impfen im Einzelnen kosten, kann ich Dir nicht sagen. Aber wir haben letztes Jahr insgesamt 65 € für wiegen, abhorchen, Tollwutimpfung, Chippen, internationalen Impfpass und Wurmkur gezahlt. An diesem Termin haben wir auch nach den Kosten für Sterilisation/Kastration gefragt und o. g. Auskunft erhalten. Wir lassen unsere Fanny aber heil und ersparen ihr die OP. Wir können ganz gut mit zweimal im Jahr auftretenden "Unpässlichkeiten" umgehen.

...zur Antwort

Vielleicht kannst Du mit dem Hasen erst einmal zum Tierarzt gehen? Manche Tierärzte verlangen für die Behandlung von "Fund"-Tieren kein Geld. Ein Hase ist ein Wildtier. Das darfst Du meinem bisherigen Kenntnisstand nach nicht einfach so (be)halten. Vielleicht findest Du unter deutschewildtierstiftung.de noch weitere Informationen. Ich wollte jetzt nicht die ganze Website durchstöbern.

Aber hier sind schon mal die Kontaktdaten:

Telefon 040 9707869-0
Fax      040 9707869-99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

...zur Antwort

Hallo YogaEinsteiger,

der Aussaatzeitpunkt kommt auf die Art der Blumen, Kräuter etc. an.  Dieser steht auf der Rückseite der Samentütchen. Wenn Du es sehr eilig hast, kannst Du die Blumenkästen auch vorher im Zimmer auf die Fensterbank stellen und die Blümchen schon mal vorziehen.

Schreib doch bitte mal, was Du Dir für Blumen vorstellst.

Bitte achte auch bei den Blumenkästen darauf, dass das Wasser ablaufen kann, damit sich keine Staunässe bildet. Es gibt unterschiedliche Kästen und Systeme. Bei manchen Kästen muss man die Öffnungen erst aufschneiden. Ich lege dann dort auch immer einen kleine Stein drauf, damit sich die Öffnungen nicht mit Erde zusetzen können und das überschüssige Wasser ablaufen kann.

...zur Antwort