Wie Kochplatte und Backofen richtig anschließen?

2 Antworten

Von Experten RareDevil und Tuedelsen bestätigt

Das was ich da sehe lässt mir die Haare zu Berge stehen, bitte ruf eine Fachkraft!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Inkognito-Nutzer   04.05.2025, 14:30

Was genau ist das Problem?

RareDevil  04.05.2025, 14:46
@Inkognito-Beitragsersteller

Vieles! Da stellen sich auch mir die Haare... Das ist kein Anschluss, um von da abzugreifen. Also keine doppelten Belegungen! Ein N ist nicht richtig geklemmt! Brandgefahr. Ein Schutzleiter ist nicht angschlossen! LEBENSGEFAHR! Zugentlastung ist nicht für die Leitungen ausgelegt und nicht verwendet! Brand- und LEBENSGEFAHR!

Inkognito-Nutzer   04.05.2025, 21:29
@RareDevil

So wurde der Backofen aber von Technikern installiert und läuft seit 17 Jahren. Aber Danke für den Hinweis! :)

RareDevil  04.05.2025, 21:56
@Inkognito-Beitragsersteller

Also dann hattet Ihr 17 Jahre viel Glück. Es muss ja nicht schief gehen, aber es ist bei dieser Ausführung ein Glücksspiel... Und ich hab vor über 20 Jahren meine Ausbildung vollendet und da war das so auch nicht zulässig. Da hat also leider jemand ordentlich gepfuscht, auch wenn es ein Techniker war, oder jemand, der sich zumindest als solches ausgegeben hat...

RareDevil  05.05.2025, 05:39
@MrLongus138

In dem Fall aber auch mehr Arbeit, da der Backofen einen Festanschluss hat und keinen SchuKo-Stecker. Eine einfache Herdanschlussdose mit zwei Auslässen wäre die richtige Lösung. Und dann Kochfeld und Backofen ab Anschlussdose mit eigener Zuleitung. Spart zudem eine zusätzliche Klemmstelle des Splitter...

MrLongus138  05.05.2025, 07:02
@RareDevil

Man sieht leider die Herdanschlussdose nicht, möglich das da schon eine sitzt. Wir sind uns einig das die aktuelle Lösung Murks ist. Viele Herde haben tatsächlich heute einen Schukostecker, erst vor zwei Wochen so eingebaut

Inkognito-Nutzer   05.05.2025, 16:45
@RareDevil

Ich kann da sowieso nichts machen, da ich keine Ahnung habe.

Inkognito-Nutzer   05.05.2025, 17:30
@RareDevil

Also leichte Stromschläge bekamen wir an der Kochplatte schon öfter. Letztens bekam ich einen stärkeren am Spülbecken. Gottseidank ging alles nochmal gut, und danke für den Lebenswichtigen Hinweis! Der Strom ist aus und wir werden einen Elektriker rufen, zu Not einen neuen Backofen kaufen müssen.

RareDevil  05.05.2025, 17:31
@Inkognito-Beitragsersteller
zu Not einen neuen Backofen kaufen müssen.

Das ist bei ordentlichem Anschluss nicht nötig. Der ist ja nicht grundsätzlich defekt, nur nicht ordentlich angeschlossen. Das lässt sich in 15-20 Minuten lösen, wenn man Ahnung hat, was man tut und das richtige Material verwendet...

...nicht böse gemeint: Wenn man von Elektrik keine Ahnung hat, sollte man tunlichst die Finger davon lassen. Falsche Installationen können zu tödlichen Stromschlägen oder zu Bränden führen!