Gibt es auch normale Pfannen ohne krebserregende Schadstoffe?

7 Antworten

Das PTFE, das zur Beschichtung von Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, enthält die o.g. Stoffe nicht. Diese sind im Übrigen mittlerweile generell verboten, insbesondere als Hilfsstoffe bei der PTFE-Herstellung und zur wasserabweisenden Imprägnierung von Textilien und Leder. Auch, als diese Stoffe noch verwendet wurden, wurde das PTFE, das für Lebensmittelkontakt bestimmt war, einer spezielle Nachbehandlung unterzogen, um restliche Spuren dieser Stoffe zu entfernen. Bei Qualitätsprodukten kannst Du sicher sein, daß die nicht enthalten sind. Bei chinesischen Billig-Pfannen für 7,99 € aus dem Ramschladen wäre ich mir da nicht sicher. BPA wird in Teflon-Pfannen überhaupt nicht verwendet.
Wenn Dir das immer noch suspekt ist, kauf Dir eine geschmiedete Eisenpfanne oder eine emaiilierte Pfanne, aber beschwere Dich bitte dann nicht, das alles beim Braten an der Pfanne festklebt, daß die eiserne nicht in die Spülmaschine darf und nicht zur Zubereitung von sauren Speisen oder z.B. zum Ablöschen mit Rotwein geeignet ist, und daß die Speisen manchmal nach Eisen schmecken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

Zurzeit gehen billige YT-Werbungen um, die für "endlich schadstofffreie Pfannen" werben. Das ist grob irreführend und dem Werbetreibenden mit diesem falschem Claim würde ich weniger trauen als den in den Märkten ausliegenden Angeboten.

Die oben genannten Stoffe sind seit längeren in Produkten für den Lebensmittelbereich gebannt. Hersteller, die ein echtes CE-Kennzeichen führen, verwenden diese Stoffe nicht. Alle, regulär im EU-Handel befindlichen Produkte, im Besonderen Antihaftbeschichtungen in Pfannen können bedenkenlos verwendet werden.

Das Problem sind Online (bei TEMU?) gehandelte Billigpfannen aus zweifelhafter Quelle, die regelwidrig PTFE billiger und mit den falschen Stoffen aufbringen! Gerade Werbetreibende, die mit einem Angst schürenden Claim werben, würde ich nicht über den Weg trauen!! Prüft die Plattformen, über die ihr kauft. Ich persönlich meide alles, was keinen EU-Rechtsstand hat (Impressum lesen). Leider geraten falsch CE-gekennzeichnete Produkte auch in den Warenkreislauf beim beliebten Amazon – ohne das aufrichtige Händler das beeinflussen könnten. Wie gesagt, für deutsche oder europäische Plattformen mit nachweislich DE- oder EU-Händlern hätte ich keine Bedenken bei Antihaft-Pfannen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

Hallo dann kauf Dir Guss Pfannen, da musst aber mit der Hitze achtgeben, Platte nicht so hoch schalten, kommt drauf an was man drin macht,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe seit über 40 Jahren Stahlpfannen mit Emaillebeschichtung von Silit und die sind immer noch einwandfrei. Da strömen garantiert keine Schadstoffe aus. Ansonsten sind sie pflegeleicht. Die geben auch kein Nickel ab wie Edelstahlpfannen das tun.

https://kochtipp.net/kochzubehoer/emaille-pfanne-test/

Selbstverständlich gibt es die. Such einfach nach Pfannen aus Edelstahl oder Stein. Die sind nicht beschichtet.

Aber mal so unter uns: Ich denke nicht das die zugelassenen Beschichtungen krank machen oder ein Risiko darstellen. Wenn du das aus dem Internet hast, bitte nicht jeden Unsinn glauben.

Meine Meinung. Grüße