Vermeidet ihr Bpa/Konversedosen?
Wegen bpa:
Bisphenol A (BPA) ist eine chemische Verbindung, die in der Herstellung von Kunststoffen und Harzen weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen verwendet, die in Produkten wie Trinkflaschen, Lebensmittelverpackungen, !Konservendosen! und sogar Thermopapier (z. B. Kassenbons) vorkommen.
Warum ist BPA problematisch?
BPA gehört zu den endokrinen Disruptoren, was bedeutet, dass es die Funktion des !!Hormonsystems!! !!beeinflussen!! kann. Studien haben gezeigt, dass BPA in den Körper gelangen kann, vor allem wenn Produkte erhitzt werden oder wenn sie beschädigt sind. Es gibt Hinweise darauf, dass BPA folgende Auswirkungen haben könnte:
!!Hormonelle Störungen!!: Es ahmt Östrogen nach und kann hormonelle Prozesse stören.
!!Gesundheitliche Risiken: Mögliche Verbindungen zu Fruchtbarkeitsproblemen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und !!Entwicklungsstörungen!! bei Kindern.!!
Also zu mir: ich vermeide bpa schon seid meinem 17. Geburtstag
2 Stimmen
2 Antworten
In Trinkflaschen vermeide Ich es, aber Backpapier und Dosen bleibt mir nix anderes über.
mache Ich auch, aber halte mich an die Empfehlungen des Zivilschutzverbandes und habe Vorräte für 4 Wochen zuhause.
Das kann man machen ist ja nur fürs Not
Nur Rotationsmäßig müssen die abgelaufenen Dosen auch mal weg, bevor Sie in den Müll gehen, werden Sie zubereitet.
Kassabons esse ich sowieso nicht und Konservendosen kommen mir sowieso nicht ins Haus, ich habe noch eine eine solche Dose aufgemacht und gegessen.
Gegen Lebensmittelverpackungen kann man wenig tun, gibt ja nicht allzuviele Produkte ohne Plastikverpackung.
Bpa wurde eigentlich ab 2020 von den Kassenbons abgeschafft und Lebensmittelverpackungen geben wenn, wenig Mikroplastik ab.
Ich benutze immer frische Sachen statt Dose.
Habe seid 1 Jahr nicht von Dose gegessen, nur Zuhause selber gekocht und streng aufgepasst.