Autor – die neusten Beiträge

hab ich das zeug zum autor?

ich schreibe scho nseit längerem einen Krimi und wollte jetzt mal fragen was ihr davon haltet;

Gerade als sie von ihm den nächten Vortrag erwartete klingelte ihr Handy, das unter einem Stapel Akten begraben lag. Froh über diese Unterbrechung, kramte sie es hervor und nahm den Anruf entgegen. >> Winter<< . >> Saskia, Schätzchen wie schön das ich dich endlich mal erreiche, sag doch mal wo warst du den die letzen Wochen das Essen vom letzten Sonntag hat nun dein Opa gegessen, weil du nicht gekommen bist.<< Schande möge über sie hereinbrechen, wie konnte sie nur das Mittagessen bei ihrer Großmutter vergessen? Wo sie sich doch lieber um die Verhaftung des nächstbesten Drogendealers gekümmert hätte. >>Ja Oma, tut mir wirklich leid, aber ich wär geschäftlich unterwegs. Aber sag mir was verschafft mir die Ehre deines Anrufes? << Sagte sie und zog dabei eine Schnute und wünschte sich, dass sie das Handy unter den Akten hätte klingel lassen. >>Du hast uns schon eine ganze Weile nicht mehr besucht. << sagte sie mit schmollender Stimme. >> Was hältst du davon, wenn du zu uns rüber zu Essen kommst? << Ich halte überhaupt nichts davon, das müsste eigentlich schon vor Jahren in deinem Schädel angekommen sein.

-Fortsetzung folgt-

Bitte achtet nicht all zu sorgfelltig auf die rechtschreibung. ^^

ja du hast talent 100%
nein du hast kein talent 0%
Schreiben, Talent, Autor, Manuskript, Roman

Wie soll ich meinen Fantasy-Roman anfangen?

Ich schreibe an einem Fantasyroman. ich hab jetzt die Handlung ausgefeilt und will jetzt anfangen zu schreiben. Aber WIE??? Wie soll ich anfangen. Es geht in dem Buch um ein Mädchen, Ranjana (14), die beim Zirkus lebt. Ihre Mutter ist Inderin und ist bei ihrer Geburt gestorben, ihr Vater hat seine Frau und sein Kind nicht wiedergefunden. Deshalb lebt Ranjana beim Zirkus in Deutschland. Mit 14 erfährt sie, dass sie zaubern kann und lernt in einer Zaubererstadt bei einem Hexenmeister sein Werk. Es gibt einen Angriff auf Ranjanas Erfeindin Defina. Und nur Ranjana kann sie schützen und retten.

Irgendwann stellt sich heraus, dass der Vater von Ranjanas Freundin Lisa auch ihr Vater ist. Später erfährt Ranjana, dass ihre Mutter noch lebt: In einer Paralellwelt, in der sie Dienerin und Magd eines bösen Herrschers ist. Ranjana und ihr vater setzen alles daran, die Mutter zu retten......

Nun, ich will damit anfangen, dass man erst mal kurz einen Einblick in Ranjanas Leben beim Zirkus hat, dann soll sie erfahren, dass sie zaubern kann (sie findet ein kleines Küken, das jede Hexe/jeder Zauberer bekommen muss. Das küken überbringt sozusagen die magischen Kräfte).

Ich weiß gar net, mit welchem Satz ich anfangen muss. Der Anfang ist aber ja ziemlich wichtig! Er entscheidet, ob der Leser weiter liest...

Kann mir jemand vielleicht helfen?

Buch, lesen, Schreiben, Autor, Ideen, Literatur, Schriftsteller, Anfang

Muss ein Buch konsequent entweder in der Gegenwart- oder Vergangenheitsform geschrieben werden?

Ich möchte ein Buch schreiben und weiss jetzt ungefähr, was vorkommen soll. Doch ich habe ein Problem: In der Schule habe ich vor einiger Zeit einmal gelernt, dass man einen Text immer nur in einer Zeit schreiben muss, also nicht erst im Präsens und dann plötzlich in der Vergangenheitsform. Gilt das für Bücher auch? In meiner Geschichte spiele ich sehr wahrscheinlich eine andere Person, mit der ich mich fast mehr identifizieren kann, als mit mir selbst. Und diese Person erzählt vor allem am Anfang und am Schluss von der Gegenwart. Am Ende spricht sie sogar noch über die Zukunft. Sonst möchte ich eigentlich das ganze Buch in der Vergangenheitsform (Ich rannte/Sie lachte/Er ass/Es trank...) schreiben. Gilt die Regel der einheitlichewn Zeit auch für Bücher oder kann ich, wenn es geschichtlich sonst unlogisch wird, auch ab und zu die Zeit ändern. Ich mache ein Beispiel:

"Damals war ich sehr naiv und liess mich darauf ein. Heute würde ich mich dagegen wehren und mir das nicht gefallen lassen, aber zu dieser Zeit war ich ja erst 11 Jahre alt." (ausgedacht)

Die Sätze sind ja nicht in der gleichen Zeit geschrieben worden - zumindest nicht alle. Darf man mitten in einem Abschnitt/allgemein mitten drin einen Satz/mehrere Sätze in einer anderen Zeit schreiben? Ich habe mich beim Lesen bisher darauf nicht geachtet und lese sowieso kaum. Doch ich schreibe gerne.

Buch, Schreiben, Schrift, Autor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autor