Autor – die neusten Beiträge

Renaissance? England? Namen? Mein Buch!

Hi, Leute ich schreibe ein Buch und habe da ein paar Startprobleme.

  1. Zeit und Ort Ich habe eine bestimmte Zeit im Kopf und bräuchte jetzt ein paar Jahreszahlen. Die Zeit ist etwas älter, aber nicht zu alt. Es gibt schon Autos und Telefon, aber noch keine tragbaren Handys oder (Farb)fernsehen. Eine Zeit in der die Leute sehr auf wohlstand und sitte achten und es eine schande war kein geld zu besitzen und es gewöhnlich war bettelnde straßenjungen aus hotels rauszuwerfen. Und noch wo? Old England? Oder wo stelle ich mir das vor? China und Deutschland bestimmt nicht.

  2. NAMEN!!! Ich hatte eigentlich schon Namen aber die sind leider schon vergeben, deshalb brauche ich neue. Nämlich

- Name eines jungen Mannes (ca. 21 Jahre), der sehr reich ist und in einem edlen Herrenhaus wohnt und eine Hauptperson spielt. Eine gute. - Name eines Straßenjungen ca. 16 Jahre alt (spielt die zweite hauptperson) Ein armer, kurzer name - der nachname des reichen (ein reicher Name mit bspw. "van" oder "de la" im Namen, aber am besten englisch oder amerikanisch - die vollständigen namen von der Familie des reichen. (Cousins und Cousinen und Geschwister die mit ihm in dem reichen haus wohnen. - der Name des Butlers der reichen familie - namen weiterer straßenkinder (auch mädchen) - namen von ein paar polizisten - namen von erzieherinnen in dem heim - Namen anderer reichen Leute die in der nachbarschaft wohnen

Nicht dass ich völlig mittellos wäre, mir fällt schon selbst was ein aber ich will mal hören was euch dazu einfällt

*(Falls jemand von euch "die drei Fragezeichen" hört, in dem Teil "Grusel auf Campbell castle" im letzten Kapitel "Zwischentöne", da erzählt der Butler von einem erlebniss von vor 40 Jahren. Ist diese Zeit und dieser Ort gut?)***

Ach ja und noch was: Ist Musik von "Mike Oldfield" gut als Ballmusik? (Natürlich brauche ich die Musik nicht für das Buch aber man muss ja mal einen Eindruck davon bekommen von zeit und ort und so)

Buch, Name, Arm, Autor, Nachname, Ort, reich, Renaissance, Vornamen, Viktorianisches Zeitalter

Hochbegabung im Bereich Sprachen / Grammatik?

Hallo gutefrage Community,

ich wende mich heute mit einer Frage an euch, die mich schon seit längerem beschäftigt, mir aber gerade spontan wieder in den Kopf gesprungen ist: Gibt es eures Wissens nach eine Hochbegabung für Sprachen/Grammatik? Ich hoffe, dass mein Text keine affektierende Wirkung hat: Sprachen fielen mir schon immer besonders leicht und meine Noten in Französisch und Englisch schwankten meistens zwischen den Schranken 1 und 2. Während andere durch das Klagen über den "schwierigen" Konjunktiv die 4 unter ihrer Franösischarbeit verfluchten, grinste mich eine 2 oder 1 an, gefolgt von dem Gedanken: ,,Och jo, war ja jetzt auch nicht schwierig!'' In meiner Freizeit lerne ich gerne Fremdsprachen, da ich Grammatik oft auf den ersten Blick verstehe. Wenn ich eigene Texte in einer Fremdsprache schreiben soll, weiß ich oft intuitiv, welche Zeit ich benutzen muss, welches Wort an welche Stelle des Satzes gehört, usw. Als ich noch in der Grundschule war, hatte meine Mutter schon oft gesagt, dass ich so gut in Rechtschreibung sei, weil ich meistens nur 1-2 Fehler hatte. Desweiteren schreibe ich unheimlich gerne (auch wenn ich nicht immer zuende bringe, was ich anfange), ich liebe es einfach, mit Wörtern zu spielen! Was glaubt ihr, steckt das alles unter einem Hut? In Mathe jedoch habe ich Probleme, was mich auch oft herunterzieht. Ich würde alles tun um in Mathe gut zu sein! Das ist doch viel, viel wetvoller, denke ich dann. Was sagt ihr zu der These, dass Überflieger in Deutsch / Fremdsprachen Nieten in Mathe sind? Schwingt da ein bisschen Wahrheit mit drin? Beschränkt sich die Definition von Intelligenz eurer Meinung nach lediglich auf die Fähigkeit, logisch vernetzte Sachverhalte zu erkennen (herkömmliche IQ Tests) ? Falls es wirklich eine Hochbegabung für Sprachen, Grammatik, gäbe, ist euch eine Art bekannt, diese gezielt zu fördern? Das sind viele Fragen und ich freue mich schon sehr jetzt auf eure verschiedenen Meinungen! :)

Liebe Grüße!

Sprache, Schreiben, Intelligenz, Hochbegabung, Autor, Gedicht, IQ

Einen Roman schreiben mit 16?

Halluu ^^

Also, ich arbeite momentan an einem Buch ^-^ und habe auch soweit schon die Handlung aller drei Teile (inkl. Vorgeschichte die ich aber eig. nur geschrieben habe um meine Geschichte nicht nur zu kennen und zu verstehen sondern um sie so zu "leben" dass sich der leser gut in die sicht der hauptperson versetzen kann) jaaa...das klingt vlt. alles ein bischen utopisch wenn eine 16 Jährige daran denkt ein buch zu schreiben und es dann auch zu veröffentlichen *griins

Naja, ich sitze jetzt seit ca. einem halben jahr bis einem jahr...nur an der storry (die Idee dafür hatte ich schon länger und war mir die ganze zeit nur sehr unschlüssig ob es sich wirklich lohnt das ganze auf papier zu bringen...Aber wenn ichs nicht probiere werde ich es nie erfahren :D ) Auf jedenfall hat mich die Idee einfach nicht mehr in ruhe gelassen und dann hab ich anfang des jahres angefangen die Handlung zu vertiefen usw.

Jetzt wollte ich eig. langsam anfangen die Zusammenfassungen für die Kapitel zu schreiben (nach Schneeflocken methode ^^) Und da läge jetzt mein Problem :S

Wie viele Kapitel sollte denn ein Buch haben und vor allem, wie lange sollten diese sein? Ich weiß, dass die Frage schwer zu beantworten ist weil es keine genau definition oder ein "Schema-F" gibt, dass immer stimmt... Aber vielleicht hat jmd. von euch einen "richtwert"oder ein paar Tipps für :) (Ich rechne bei dem ersten Teil mit ca. 500-600 Buchseiten evtl. könnten es auch mehr werden ;) )

Achja...ist es wirklich so unrealistisch dass ich mit 16 (Fast 17!! :D ) vorhabe einen Roman zu schreiben??Die ersten Versuche zu schreiben hab ich mit 10 gestartet ^^ Meine Mam ist der Meinung dass ich gar nicht erst die 600 seiten schaffe - sie denkt max. an 100 :O - und dass ich erst recht keinen Verlag finden werde :/ sie meint die wollen Manuskripte und keine "Grundschulaufsätze" -.- Auch wenn sie meine Geschichten noch nie gelesen hat und ich weiß, dass sie das ganze dementsprechend schlecht oder gar nicht beurteilen kann...Ist das doch ziemlich demotivierend .. =(

Naja, schon mal danke für eure antworten :)

LGchen :)

Buch, Autor, Roman, Schriftsteller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autor