Autor – die neusten Beiträge

Wie bekommt man einen sehr großen Wortschatz und eine sehr gute Ausdrucksweise?

Ich habe jetzt nicht vor, jeden Tag 20 Fremdwörter auswendig zu lernen um damit vor anderen Menschen zu prahlen, ich möchte mich einfach sehr gut ausdrücken können und viele Wörter/Synonyme kennen, bzw. sie richtig einsetzen können. Wörter wie "zeitnah, folgenreich, einfallsarm" et cetera, also keine Wörter, dessen Bedeutung nur sehr gebildeten Menschen bewusst ist. Ich würde gerne mal Bücher oder diverse Texte (Berichte) schreiben und dafür sind die eben genannten Dinge wohl eine Voraussetzung. Ich weiß natürlich, dass ich meine Ausdrucksweise hauptsächlich durch das Lesen verbessern kann, aber ich weiß nicht genau, welche Bücher dafür am Besten geeignet wären. Ich interessiere mich für Psychologie und lese dementsprechend Bücher darüber, bin mir aber nicht sicher, ob dessen sprachliches Niveau dafür ausreicht. Und ich weiß, angesichts der Tatsache, dass jeder Autor anders schreibt, kann man das nicht genau sagen. Ich dachte, dass ich mich neben dem Lesen und dem Lernen neuer Wörter (Dafür gibt es eigene Apps und ich kann den Duden verwenden) auch im Internet über die wichtigsten Dinge informiere, wie z.B die Bildung des Konjunktivs, richtige Kommasetzung u.s.w, jene Dinge, die ich in der Schule nicht intensiv genug lerne (Ich besuche ein Gymnasium und gehe dort in die 8. Klasse). Zurzeit lese ich immens wenig, jede 3 Monate vielleicht ein Buch, was ich wie schon erwähnt ändern werde/will. Ich will eloquent, und vielleicht auch elegant reden/schreiben können und nicht lange überlegen müssen, wie ich etwas am Besten formuliere. Mich würde außerdem noch sehr interessieren, wie und wo man die C2 Prüfung in Deutsch machen kann und welche Vorteile man dadurch hat. Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und Tipps! LG

Beruf, Buch, Deutsch, Lernen, Studium, lesen, Schule, Sprache, Schreiben, Bildung, dichtung, Artikulation, Autor, Germanistik, Linguistik, Lyrik, Universität, Wort, Ausbildung und Studium

Buch geschrieben, Angst vor Veröffentlichung- peinlich?

Hi zusammen! Ich habe ein Problem und zwar ein meiner Meinung nach gewaltiges Problem. Vor etwa 3 Jahren habe ich angefangen eine Geschichte zu schreiben. Mittlerweile sind es über 400 Seiten geworden. Diese habe ich bereits auf 2 Teile aufgeteilt. Ein weiterer ist geplant. Den ersten Teil (erstes ''Buch'', wenn ich es veröffentlichen sollte) habe ich bereits zig mal durchgelesen und Rechtschreibung etc. korrigiert. Insgesamt 150 Seiten. Der zweite Teil dann entsprechend mehr, oder ich tue sie in den 3. Teil. Aber das ist erst einmal Nebensache. Bei der Geschichte handelt es sich um eine Liebesgeschichte die mir, sagen wir mal so, sehr nahe steht. Wäre es eine Abenteuer, Grusel, oder Kindergeschichte, hätte ich kein Problem damit bei verschiedenen Verlagen anzurufen und mein Skript dort einzureichen. Das Problem sind meine Eltern und Freunde. Oh, tut mir leid, dass ich so verwirrend und kompliziert schreibe, aber das macht mich echt fertig. Jedenfalls sind diese extrem neugierig. Selbstverständlich würden sie sich die Geschichte auch durchlesen wollen. Aber es ist eine Liebesgeschichte!!! Zwar gibt es in dem ersten Teil nur eine Kussscene, aber trotzdem! Mir ist das so peinlich. Was soll ich machen? Probelesen kommt deshalb auch nicht in Frage. Es ist nämlich wie soll ich sagen auch keine ''normale'' Liebesgeschichte, sondern sehr merkwürdig, beinahe wie Fifty Shades of Grey (nein es geht nicht in diese Richtung!) So wie die Beziehung zwischen Aria und Ezra in PLL. So jetzt ist es raus! Wie soll ich das meinen Eltern erklären, meinen Freunden? Sie basiert auf tatsächlichen Gefühlen meinerseits.

Hilfe, was soll ich machen? Einfach Augen zu und durch? Veröffentlichen möchte ich sie nämlich auf jeden Fall. Es steckt dort so viel Mühe meinerseits und Gefühl drinnen.

Danke im Vorraus, Olivia

P.S.: unnötige Antworten könnt ihr euch sparen.

Buch, Autor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autor