Die Leser in einem Buch Duzen oder Siezen?
Hallo, ich schreibe gerade ein Buch über Optimierungsmöglichkeiten im Einzelhandel. Es ist vom Thema her ein Ratgeber, welchen ich aber in einem sehr flüssigen, lockeren und leicht verständlichen Stil mit vielen Beispielgeschichten schreibe. Eher ein Taschenbuch als ein Sachbuch. Eher pragmatisch als wissenschaftlich. In diesem Buch spreche ich öfters den Leser an. Bis jetzt habe ich mich entschieden, den Leser zu duzen. Ich bin momentan aber etwas am zweifeln, ob das formelle Sie nicht besser wäre. Mein Dilemma ist: Vom Thema her wäre Siezen angebracht (oder sogar erforderlich, um seriös zu wirken). Von der Stilrichtung her, meiner speziellen Herangehensweise ans Thema sowie meiner persönlichen Einstellung ist finde ich Duzen jedoch die bessere Variante. Jetzt will ich das einfach hier mal "in den Raum werfen" und fragen: Was meint ihr dazu?
4 Antworten
Bei einem Buch dieser Art sollte man den Leser mit Sie ansprechen, auch wenn die Schreibweise locker ist.
Wenn ein Autor seine Leser duzt, gehe ich davon aus, dass er Kinder und Jugendliche ansprechen will. Vermutlich würde ich das Buch in der Buchhandlung zurücklegen.
Ich würde die Leser in diesem Fall auch mit Sie ansprechen, da es eben seriöser ist und so auch mehr Erwachsene als Jugendliche anspricht. Ich denke mal, das ist auch deine Zielgruppe. Aber im Endeffekt musst du die Lage einschätzen
Ich würde von einem Buch nicht gedutzt werden wollen... Man kann auch locker flockig sein UND siezen. Und das es auch ein beruflicher Ratgeber ist, finde ich Sie Muss.