Welches Buchformat findet ihr am besten?
Hi ich schreibe ein Buch über Reizdarm. Da ich selber jahrelang einen hatte. Dieses Buch möchte ich nicht wie ein Sachbuch schreiben. Eher wie eines mit Geschichten von mir selber aber auch wissenschaftlich korrekte Empfehlungen. Also eine Mischung aus beiden. Welches jüngere Menschen oder Leute die sich nicht viel mit Ernährung und Medizin beschäftigen möchten, anspricht.
In dieser kurzen Umfrage geht es um das Buchformat. Nehmen wir an du siehst im Geschäft ein cooles Buch. In drei verschiedenen Formaten. Einmal im Taschenbuch Format 12x 19cm Taschenbuch. 14,8 cm 21cm klassisches Fachbuch Format. Oder 17x 24cm ein etwas größeres Format.
Ich hab im Internet ein Bild hochgeladen. Mit den Buchformaten. Von links nach rechts. https://ibb.co/Ytfjqpv
Mein Buch ist das ganz Rechte. Es sieht noch etwas langweilig aus. Wird gerade gründlich überarbeitet.
Würde mich sehr Freuen über deine Antwort.
schöne grüße
sebastian
9 Stimmen
2 Antworten
Du bist in deiner Planung (obwohl der Text, wie ich deiner Frage entnehme, noch gar nicht fertig ist) bereits beim Format des Buches. Das ist ungewöhnlich, da du vorgreifst, aber das ist ja deine Entscheidung. Da du schon soweit bist, um also deine Frage zu beantworten, eine Gegenfrage: Was hast du damit vor? Wie wird das Buch veröffentlicht? Auf welchem Wege willst du es in welcher Auflage in Umlauf bringen? Das sind alles recht wichtige Informationen hinsichtlich deiner Fragestellung.
Hello. Der Doktor ist das wichtige. Alles andere ist (sorry, sorry) Quatsch. Self Publishing ist grundsätzlich unseriös und ich kenne niemanden, der damit Erfolg hatte. Meist geht dann ein bisschen was an Absatz rauf für die, die alles kaufen. Ein Verlag wäre wichtig. Dafür sind Connections dringend nötig. Daher halte dir diesen Doktor (wer oder was immer das ist) warm. Wenn dein Werk von "oben" abgesegnet ist, hast du eine Referenz und das ist wertvoll, denn alles was du zu einem Verlag schickst ohne entsprechende Referenzen landet direkt im Mülleimer. Also mach dir den Menschen zum Verbündeten. Um die Form kümmert sich dann ohnehin der Verlag. Was Self-Publishing angeht ist das von dir im Foto vermerkte Format sicher in Ordnung, nur wie gesagt spielt das kaum eine nennenswerte Rolle. Wichtig ist der Doktor. :-) lg up
Wie gesagt, ohne Referenzen landet es im Mülleimer. Sobald man dich tatsächlich zu einem Vertragsgespräch einlädt (die Chancen dafür halte ich für gering, ich verweise nochmal auf deinen Doktor), solltest du direkt einen Anwalt oder Notar mitnehmen. Denn als Newcomer wirst du natürlich verarscht, das sind Geschäftsleute. Aber ab da bin ich raus. Ich habe selbst mal Self Publishing betrieben (natürlich erfolglos) und kenne drei Künstler, die veröffentlicht haben, aber die genauen Details sind mir bisher egal gewesen, ich habe da nur vage Informationen. Leicht ist das nicht, ab da muss man nicht nur Autor, sondern auch Geschäftsmann sein.
Finde ich am besten 😊
Viele Grüße Terra09926 🙂
Hi upbrunce. Möchte es auf Amazon, Thalia und anderen Onlineshops veröffentlichen unter Self Publishing. Eventuell möchte ich es später auf meiner Website als E-Book verkaufen. Und ich frage bei ein paar Buchläden in meiner nähe. Gerade überarbeite ich es mit einem Doktor. Vielleicht empfiehlt er mir ein paar Leute.
Is mein erstes Buch. Mache alles ein wenig durcheinander 😅 Das Buch wird dieses Monat fertig. Dann gib ich es einen Korrektor und Lektor und Buchdesigner.
lg
sebastian