Buch Schreiben - Eigenschaften der Ich-Form und der Er-Form
Hi Leute, ich möchte ein Detektivroman schreiben, wo (erstaunlicher Weise) ein Detektiv die Hauptrolle spielt. Jetzt überlege ich aber, vielleicht mal zur Abwechslung in der Ich-Form (personaler Erzähler) zu schreiben, da man sich so vielleicht besser in die Figur hineinversetzen kann. Deshalb ist meine Frage:
Wie lauten die Eigenschaften der Ich-Form und der Er-Form, sprich, was muss ich bei den jeweiligen Formen beachten etc.?
1 Antwort
Bei ich kann man in den Kopf der Person reinschauen, bei der dritten Person gibt es Unterschiede entweder der Allwissende Erzähler, weiß alles mental und physisch, und der Normale Erzähler weiß nur manches was der Allwissende Erzähler weiß. Du solltest nicht oft zwischen den Erzählperspektiven wechseln, ist komplizierter zulesen, persönlich finde ich, dass der Ich-Erzähler spannender ist.