Autofahren – die neusten Beiträge

Was kann geschehen bei einem Auto wenn man es mehrfach im Verkehr beim Anfahren absäuft mit Schaltgetriebe?

Meine Tochter fährt seit 6 Jahren einen Automatik und hatte damals den Führerschein Bestanden nur auf Automatik. In diesem Jahr im Februar 2023 hat sie die zusätzliche 10 Fahrstunden nach dem Gesetz Bestanden auf Schaltgetriebe in der Fahrschule wo die Führerscheinstelle den Führerschein auch neu umgestellt. Nun lasse Ich sie mit meinen Opel Zafira B, 147 PS mit mir anwesend in der Stadt und ausserhalb üben. Es klappt einiger Massen im Verkehr,aber bei der Ampel,Kreuzungen bei Rot,Kreisverkehr kann sie die Kupplung nicht so Richtig beherrschen und der Motor säuft ab,wo die von hinten gleich hupen. Ich muss zugeben das meine Kupplung sehr hart ist und eine harte Federrung gegenüber andere Pkw hat (man muss die Kupplung ganz stark nach unten treten und wenn man die Kupplung zu stark loslässt geht die Batterie Warnleuchte an und säuft ab). Ich Erkläre ihr immer das sie die Kupplung nur bis zur Hälfte treten soll und etwas Gas geben soll zum Anfahren,gelegentlich klappt es - aber nicht immer im Verkehr und die von hinten haben kein Verständnis. Anfahren auf dem Buckel ist eine Katastrophe wo sie gleich in Panik gerät,entweder säuft der Motor ab oder sie gibt Gas das der Motor die Drehzahlen nach oben heult und kommt trotzdem nicht weiter - das ist jetzt abgesehen auf dem Buckel wenn hinten alles leer ist und keine Autos hinten stehen. Klar man braucht eine gewisse Zeit Einzulernen und Übung macht den Meister,kann das möglich auch an der harter Kupplung liegen,das Sie so schwer vorwärts kommt ?? Oder kommt es von dem her das man 6 Jahre nur Automatik gefahren ist und jetzt plötzlich umsteigt auf Schaltgetriebe ????

Technik, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Getriebe, Schaltgetriebe, Automatik

Lange Autofahrt Panik?

Hey ich (w/21), habe meinen Führerschein schon seit 3 Jahren aber bin bisher nur sehr sehr selten gefahren und habe sehr sehr wenig Fahrerfahrung, da ich mich oft nicht traue und nur die gleichen kurzen Strecken fahre. Ich bin das letzte Mal Autobahn gefahren vor 2 Jahren und auch nur 2 mal insgesamt nach der Fahrschule, beide Male sehr kurz.

mein Freund hat seinen Führerschein noch nicht, aber wir wollen morgen zusammen in einen Freizeitpark fahren der 150 km wegliegt. Fast 2/3 vom Weg ist Autobahn.

ich bin absolut panisch und traue mir die Strecke nicht zu. Meine Eltern meinten auch, dass sie Angst haben, es könnte was passieren. Ich habe absolut keine Fahrerfahrung auf der Autobahn und fühle mich insgesamt sehr unsicher.
Leider habe ich versucht meinem Freund das zu erklären und er ist sauer geworden, weil er meine Ängste nicht versteht und sich auch drauf gefreut hat, es dementsprechend nicht absagen will. Ich will mich zwar meinen Ängsten stellen, aber ich weiß nicht ob ich das so lange schaffe. Ich habe Angst vor Unfällen. Besonders habe ich Angst vor dem Einfädeln auf der Autobahn. Außerdem habe ich ein sehr ungutes Bauchgefühl und fühle mich einfach sehr unwohl, ein sehr nervöses Gefühl, mehr Angst als vor der praktischen Prüfung damals. Ich habe auch überhaupt keine Lust mehr auf den Tag morgen, ich habe einfach nur noch Panik und bin froh wenn es vorbei ist
habt ihr Tipps?

Auto, Angst, Gefühle, fahren, Autofahren, Autobahn, Fahrschule, Straßenverkehr

Fehler beim Autofahren?

Hallo,

Ich habe seit ein bisschen mehr als 2 Jahren meinen Führerschein, den ich auch direkt beim ersten Mal bestanden hatte.

Allerdings fahren ich nicht regelmäßig sondern in der Regel nur mal ab und zu um meinen Bruder zur Schule zu bringen oder zu meinen Großeltern etc. Und außer den bekannten Strecken sitzt auch immer mein Papa neben mir. Anfangs hat mich das genervt weil er mir quasi das "denken" abgenommen hat (z.B. bei ner grünen Ampel zu sagen "Jetzt kannst du los") und ich quasi fast nie allein fahren durfte sondern nur zum "üben" auch nach 2 Jahren noch.

Mittlerweile darf ich auch kurze, mir bekannte Strecken allein fahren. Aber ich mache immer noch ab und zu kleinere Fehler (z.B. 60 innerorts fahren oder Motor abwürgen). So schlimm fand ich das zunächst nicht weil ich ja immer daraus lerne und danach extra darauf achte die Fehler nicht mehr zu machen.

Heute bin ich wieder eine Strecke allein fahren und musste dabei auf die Bundesstraße. Weil viel Verkehr war musst ich kurz warten. Als ich dachte dass eine kleine Lücke da war hab ich rübergezogen und dann beschleunigt. Allerdings habe ich die Lücke falsch eingeschätzt und mein Hintermann hat gehupt und musste quasi schon fast eine Vollbremsung machen um mir nicht hinten drauf zu fahren. Danach haben meine Beine erst mal bis zum Ende der Fahrt gezittert und mein Herz hat sich bis jetzt immer noch nicht beruhigt.

Eigebtlich habe ich mich bis jetzt im Straßenverkehr meistens sicher gefühlt. Aber so ein Fehler sollte nach 2 Jahren (halbwegs Routine) nicht mehr passieren. Eigentlich bin ich ja kein Fahranfänger mehr. Jetzt frage ich mich ob ich nicht vielleicht nur noch mit meinen Eltern zusammen fahren soll, weil ich alleine solche Fehler mache. Ab wann sollte man im Straßenverkehr routiniert genug sein um solche Situationen richtig einschätzen zu können?

fahren, Autofahren, fahranfaenger, Fahrschule, Straßenverkehr

Schlechtes gewissen wegen meinem besten Kumpel?

Gestern Nacht (Es war schon dunkel) ist folgende Situation passiert:

Ich und mein bester Kumpel haben gestern telefoniert. Er ist währenddessen Auto gefahren und wollte dann parken. Der Parkplatz ist neben einem Friedhof.

Als er anscheinend parken wollte, habe ich aus Spaß gesagt: "Schau um dich herum, ob da nichts ist". Er meinte dann, dass er das nicht lustig findet und ich habe dann auch direkt aufgehört damit.

Als er dann parken wollte, hat er ein Unfall gemacht. Das Auto war beschädigt und er hat mich dann am Telefon angeschrien, warum ich ihn den Angst machen würde. Und sein Seitenspiegel war anscheinend zugeklappt und er hat sich dann eingebildet, dass er eine Hand gesehen hat, die versucht die Tür aufzumachen. Deshalb hatte er etwas Panik.

Er ist generell ein wenig ängstlich in solchen Themen und ich weiß, dass ich mich falsch verhalten habe. Er hat mich auch richtig kritisiert und gesagt, dass er es von mir nicht korrekt fande. Ich habe mich dann auch entschuldigt.

Er will mir die Schuld nicht geben meinte er. Aber warum zieht er das überhaupt in Erwägung, wenn er sich etwas einbildet und ein Unfall macht?

Wie sieht ihr das? Bin ich Schuld daran? Hab ehrlich gesagt wirklich ein schlechtes Gewissen und ich hätte sowas doch nicht gewollt. Wenn ich Beifahrer bin, dann störe ich NIE den Fahrer. Das weiß er auch.

Auto, Freundschaft, Unfall, Telefon, Menschen, Diskussion, Freunde, Kommunikation, Autofahren, Streit, bester Kumpel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren