Kann man von dem 3 Gang direkt in den 1 schalten?

RSA2016  27.06.2023, 16:12

In welcher Situation willst du das machen=?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 27.06.2023, 16:13

Bspw wenn man schnell runterschalten muss, weil man rechts abbiegen will

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Spaßantwort hätte ich geschrieben: Kannste machen, tut aber dem Getriebe nicht gut ;)

Weil du aber die Situation geschrieben hast... ist es etwas anders.
Fahren ist halt so eine Sache... und Schalten auch. Wenn du zu schnell bist, dann wirst du es nicht schaffen (ohne Druck und Gewalt auszuüben) in einen niedrigen Gang zu schalten. Daher musst du auf jeden Fall deine Geschwindigkeit so sehr verringern, dass ein Runterschalten möglich ist. Das Getriebe wird dir schon sagen, wann es möglich ist... und wann nicht. Aber bitte nicht mit Gewalt die Gänge reinhauen.

Am Besten du fährst im 3ten weiter und wenn du merkst, dass der Wagen bald ausgehen würde, dann kannst du ja mal versuchen in den 1ten zu schalten. Das bremst den Wagen auch immer ab...

Aber wie gesagt... achte auf die Reaktionen vom Auto.


RSA2016  28.06.2023, 15:41

Danke für den Stern.

Wenn der erste Gang bis 50 km/h geht, dann kannst Du bei 50 km/h in den ersten Gang schalten, wobei Du ja aus dem Leerlauf kommst. Aber konkret für dritten Gang:

Risiko 1: Erhöhter Kuppkungsverschleiß; Gegenmaßnahme: Kupplung ganz durchtreten, erst nach vollständiger Drehzahlanpassung vom Bodenblech Pedal zurücknehmen.

Risiko 2: Getriebeschädigung (Schaltgestänge, Synchronringe); Gegenmaßnahmen: Nicht bei zu hoher Geschwindigkeit einlegen (das hat nichts mit der Kupplung zu tun), Gang erst rausnehmen, wenn Kupplungspedal voll durchgetreten; idealerweise zwischen dritten Gang rausnehmen und ersten Gang einlegen umgreifen von Obengriff auf Seitengriff, Vordruck auf Ganghebel, dann Erhöhung bis Ganghebel leicht in Position geht. Nie mit Kraft den ersten Gang einlegen (Synchronringe erster Gang “empfindlich“, Schaltgestänge womöglich auch)

Risiko 3: Motorschädigung; Gegenmaßnahmen: siehe oben, dadurch wird der Motor dann nicht von den Antriebsrädern überdreht; Drehzahlbegrenzer verhindert bei modernen PKW überdrehen des Motors bei Drehzahlanpassung im ausgekuppelten Zustand.

Wenn man das alles berücksichtigt, dann kann man das machen und ich meine auch, dass man das gut gebrauchen kann im Gebirge. Mit einem Kleinwagen vlt. sogar muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kaeptnDon  08.01.2025, 09:57

Bei Motorschäden hatte ich geschrieben: “siehe oben, dadurch wird der Motor dann nicht von den Antriebsrädern überdreht“

Das bezog sich darauf, nicht den Gang einzulegen, wenn die Geschwindigkeit höher ist als durch Motorantrieb in dem Gang erreicht werden kann. Das macht man, um das Getriebe zu schützen. Der Nebeneffekt ist, dass der Motor dann nicht überdreht wird, wenn man einkuppelt.

Bei niedrigeren Geschwindigkeiten, z.B. unterhalb von 25 km/h ist es bei den meisten Autos völlig unproblematisch den ersten Gang einzulegen. Die oben genannten Risiken (“Gefahren“) hat man erst bei höheren Geschwindigkeiten pro Gang und besonders im ersten Gang.

In früheren Zeiten waren bestimmte Gänge nicht synchronisiert. Beim VW Passat 3 z.B. der Rückwärtsgang nicht. Und ich kenne nur sicher einen Traktor ohne synchronisierten ersten Gang, aber bei Autos muss es das auch gegeben haben und die Schaltempfehlungen der Hersteller waren trotz Synchronisierung für den ersten Gang nicht viel anders:

Ersten Gang nur im Stand einlegen und auch nicht sofort, sondern nach Kupplung treten kurz warten.

Da es prinzipiell auch hilft, keinen Gang zu überspringen beim Schalten gab es auch solche Empfehlungen. (nur prinzipiell, nicht wirklich)

Viele dieser Empfehlungen sind veraltet und spielen keine Rolle, außer man fährt Youngtimer.

Dass noch zum Hintergrund, warum es solche Aussagen gibt. Die waren früher mal richtig oder zumindest konnte man annehmen, dass sie zu guten Fahrangewohnheiten führen, die sich ingesamt positiv auf die Haltbarkeit von KFZ auswirken.

Woher ich das weiß: Maschinenbauingenieur, Studienrichtung Fahrzeugtechnik, beschäftige mich immer mal wieder mit historischer Technik

Kommt auf die Situation an.

Wenn du gerade auf der Autobahnauffahrt beschleunigst ist das eine sehr dumme Idee.

Wenn du gerade dabei bist auf schritttempo oder weniger herunterzubremsen und in den ersten Gang schauen musst um weiterzufahren ist das unproblematisch.

Nein, man kann die Vorwärtsgänge schalten wie man will, da passiert nichts. Natürlich sollte der gewählte Gang zur Geschwindigkeit passen.

Wenn die Geschwindigkeit passt, ist es richtig. Kommt wohl auch auf das Gefährt an, es gibt welche, die erreichen im 1. Gang problemlos die gewöhnliche Stadtgeschwindigkeit, während andere im 1. Gang dich auf dem Asphalt mit dem Lenkrad zurück lassen, weil die Einzelteile in alle Richtungen geflogen sind. Aber ich gehe mal vom Otto-Normalverbraucher aus, der im 3. Gang in der Stadt fahren muss.