Autofahren – die neusten Beiträge

Nach etlichen Fahrstunden immer noch die gleichen Probleme, ist das neurologisch?

Ich bin 22 und fange nun zum zweiten Mal meinen Führerschein an, vor ca 4 Jahren habe ich nach 30+ Doppelstunden und nicht bestandener Prüfung abgebrochen, weil ich überfordert war. Da ich aber nicht in der Stadt wohne und ich gerade etwas Zeit habe, habe ich beschlossen, doch nochmal anzufangen. Ich hatte jetzt insgesamt 8 Doppelstunden und eine Einzelne und ich hab immer noch genau die gleichen Probleme wie am Anfang, und es sind viele.

-ich tu mir schwer, die Abstände vom Auto aus einzuschätzen, vor allem halt direkt nach vorne, hinten, zur Seite. Ohne Auto hab ich da keine Probleme. Seitlich geht's nur, wenn ich in die Außenspiegel schaue, aber ich brauche immer ein paar Sekunden pro Spiegel um das realisieren und abschätzen zu können, aber das dauert natürlich viel zu lange

-ich reagiere zu langsam auf Verkehrssituation, bemerke Sachen viel zu spät, etc. Der Fahrlehrer meinte ich schaue nicht global genug, sondern Punktuell, und es ist tatsächlich so, wenn ich mich auf was bestimmtes konzentriere, blende ich die anderen Sachen aus, egal wie sehr ich mich anstrenge, auf alles zu achten

-hab wohl auch etwas Probleme mit der Koordination, wenn ich zu lange in die Außenspiegel schaue, nehme ich das Lenkrad mit😵‍💫 der Fahrlehrer erklärt mir bestimmte Griffe mit der Kupplung oder mit dem Blinker, und ich versteh und weiß das auch, aber im Verkehr mache Ichs dann trotzdem falsch, und wenn ich angespannt bin, neige ich dazu, ohne es zu merken zu schnell zu fahren, in Kurven eben mit falsch angepasster Geschwindigkeit, auf der geraden drücke ich manchmal unbewusst aufs Gas...

Ich hatte auch immer Probleme mit Ballsportarten, hängt das zusammen? Schnelle Wahrnehmung, Reaktion und Koordination...

Mit den Augen habe ich keine Probleme. Bis auf eine neulich festgestellte sehr schwache Kurzsichtigkeit, trag im Auto auch eine Brille, im Alltag brauch ich sie nicht, den Unterschied merk ich kaum.

Ich bekomm eine Überweisung zum Neurologen von Arzt, aber ich wollte einfach Mal wissen, ob es jemandem ähnlich geht oder sich damit auskennt, weil ich unbedingt fahren können möchte, aber maßlos überfordert bin und vermutlich relativ lange auf nen Termin warten muss...

Der Fahrlehrer meinte das sind alles Sachen, die ich inzwischen längst können sollte. War vor 4 Jahren exakt genau das gleiche.

Auto, Verkehr, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, koordination, Straßenverkehr, Wahrnehmung, Fahrschule Praxis, Wahrnehmungsstörung, Autofahren lernen

Was passiert wenn man bei 80 km/h vom 4. in den 1. Gang schaltet?

Moin, bin 17 und hatte vorhin meine 2. Fahrstunde. In der 1. Fahrstunde hat der Fahrlehrer mir nur so ein bisschen das Auto und die Gangschaltung gezeigt und wir sind ein bisschen auf dem Parkplatz rumgefahren.

Heute ging es dann richtig auf die Straße und wir sind sowohl außerorts und innerorts langgefahren. Dazu muss man wissen dass das mit der Gangschaltung neu für mich ist und die erste Fahrstunde auch schon über eine Woche zurücklag und ich gerne mal links und rechts verwechsle.

Irgendwann im Laufe der Fahrstunde sind wir dann auf eine Landstraße gefahren und waren mit ca 70-80 km/h unterwegs und sind dabei im 4. Gang gefahren.

Dann kam die Situation dass er gesagt hat ich soll mal in den 5. Gang schalten. Keine Ahnung ob jede Gangschaltung gleich aufgebaut ist, deshalb hab ich mal ein vereinfachtes Bild mit angehängt wie das bei mir aussah. Naja, wegen den schon genannten Gründen und weil ich etwas verpeilt bin hab ich aus dem 4. nicht nach rechts in den 5. sondern fast nach links in den 1. geschaltet(ich hab den Schalthebel schon in die Mitte und dann nach links gedrückt, also hätte ich ihn nurnoch nach vorne drücken müssen).

Das hat mir der Fahrlehrer zum Glück auch schnell genug und sehr lautstark klar gemacht, weshalb ich dann doch richtigerweise in den 5. Gang geschaltet habe.

Danach hat er sowas gesagt wie "Gut dass ich es noch rechtzeitig gemerkt habe, sonst wäre uns hier alles um die Ohren geflogen". Ich hab dann nicht weiter nachgefragt aber jetzt frage ich mich doch was genau er damit meinte.

Hätten wir uns da überschlagen, wären uns Autos hinten reingefahren, wären wir im Straßengraben gelandet oder was wäre passiert?

Ich frag mich einfach ob das wirklich hätte böse enden können oder ob mein Fahrlehrer da einfach übertrieben hat😅

Zur Situation: Wir waren wie gesagt mit 80 km/h auf einer Landstraße unterwegs, es war keine grade Straße sondern eher eine große lange Kurve wenn ihr wisst was ich meine. Hinter uns waren mehrere Autos aber es kam kein Gegenverkehr. Das Auto in welchem wir unterwegs waren war ein VW Golf, falls das relevant ist.

Sorry falls das hier zu lang war und/oder unnötige Details enthält aber ich würde einfach gerne wissen was da genau passiert wäre😅

Danke für die Antworten :D

Unfall, Verkehr, Autofahren, Kupplung, Motor, Getriebe, Verkehrsregeln, Kupplungshebel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren