Autismus – die neusten Beiträge

Hat meine Freundin das Asperger-Syndrom?

Hallo Leute!

Meine beste Freundin geht mit mir in die Klasse. Sie hat nicht so viele Freunde, aber die, die sie hat, sind ihre besten Freunde. Sie ist auch Klassenbeste und hat nie Probleme in der Schule, sie schreibt überall nur Einsen und sie kann einfach alle Fächer gut. Sie ist auch sehr musikalisch und die meisten ihrer Freunde sind das auch. Ich glaube, sie ist hochbegabt, aber sie ist ziemlich schüchtern und streitet es immer ab.

Aber was mir in letzter Zeit zu schaffen macht ist, dass sie sich in ihren besten Freund verguckt hat, der eher auch ein schüchterner Junge ist - und es macht mich verrückt! Ich sage ihr immer sie soll flirten, aber sie antwortet immer, sie könne das nicht. Sie ist einfach viel zu schüchtern und voll mit Angst vor Abweisung. Sie kann auch die Körpersprache überhaupt nicht deuten, das finde ich dann auch immer seltsam. Ich glaube, die Zwei sind verliebt ineinander, aber Beide zu schüchtern um es zuzugeben...

Ich habe mich dann gefragt, ob sie nicht vielleicht eine leichte Form des Asperger-Syndroms hat. Sie ist ja sehr intelligent und musikalisch begabt, und sie tut sich schwer, in der Öffentlichkeit locker zu lassen. (Zu Fremden ist sie oft ziemlich zynisch).

Mit mir schimpft sie dann immer, wenn ich einen Versuch starten will, dass die Zwei ein bisschen lockerer miteinander umgehen, aber ich denke, wenn sie die Gelegenheit sausen lässt, kommt so ein Junge nicht mehr so schnell wieder und es täte ihr sicher gut.

Kann es sein, dass sie Asperger hat? Wir sind 16 Jahre alt.

Liebe, Teenager, Beziehung, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus

Freundin hat aufgehört zu reden? :o

Hallo, ich weiß ihr könnt nicht wirklich eine Ferndiagnose aufstellen und ich sollte mir therapeutischen Rat zur Seite holen aber ich brauche eine Meinung von außenstehenden ''normalen Menschen''.

Vor zwei Wochen ungefähr hat meine Freundin (16) einfachso aufgehört zu sprechen, nicht nur mit mir, einfach kein Wort mehr mit niemanden. In der Schule reagiert sie nicht mehr wenn sie dran genommen wird, sie beteiligt sich gar nicht mehr. Sie weigert sich richtig sich in irgendeiner Weise zu beteiligen. Nur beim Schriftlichen Teil macht sie mit. Ihre Mutter hat mir erzählt das sie auch zuhause nichts sagt. Ihre Elten leben glücklich zusammen und sie hat einen Bruder (18) mit dem sie sich schon immer sehr gut verstanden hat.

Ich weiß nicht was passiert sein kann, noch am Abend haben wir bei ihr zuhause im Zimmer gelacht wie die bekloppten und am nächsten Tag war sie ausdruckslos, ohne jegliche emotion, sie hat sich nicht mal in einigen Momenten das Lachen verkneifen müssen, sie spricht einfach nicht mehr.

Ihre Eltern wissen nicht weiter, da ist echt nichts vorgefallen. Ich war bis spät in die Nacht bei ihr und bin dann gegangen als ihre Eltern noch geschlafen haben. Und ihre Eltern müssen sehr früh aufstehen, als sie wach war, waren die locker schon weg.

Die Schule will jetzt das Jugendamt informieren, halt weil sie dicht macht. Ich kann sie berühren und das alles, da weigert sie sich nicht. Sie nimmt mich auch war wenn ich mit ihr spreche, sie beachtet mich und das alles. Nur die Worte fehlen.

Auch beim Psychologen wo sie jetzt ist kann nichts festgestellt werden weil sie halt nicht redet, einfach nur da sitzt und wartet bis sie gehen kann. Die Eltern wurden auch befragt, da ist einfach nichts.

Mit ihren Freunden hat sie alle guten Kontakt, einen Freund hat sie nicht auch kein Ex und verliebt ist sie auch nicht. Es gibt niemanden der versucht sie vertig zu machen. Sie hat auch kein Pferd oder sonst ein Tier an das sie hängt und das gestorben ist. Auch in der Verwandschaft ist niemand verstorben.

Ich dachte an Mutismus aber das kann ja nicht..

Bitte helft mir! Was soll ich als ihre beste Freundin denn jetzt tun? Was denkt ihr könnte es sein?

Freundschaft, Autismus

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

autisten in der klasse! hilfe?

heii! :)

also, folgendes: wir haben in unserer klasse (gymnasium) einen autisten, das ist keine vermutung, das hat der lehrer uns gesagt bevor er nach den sommerferien zu uns gekommen ist. ;) also seine "symptome" sind: er redet sehr monoton, kann nicht gut in der gruppe arbeiten, "langweilt" sich meist im unterricht, und wird unruhig wenn irgendwas nicht "geordnet" ist. einmal musste sogar unser lehrer mitten in der mathearbeit den wasserhahn abstellen, weil er ein bisschen getropft hat, und er sich nicht konzentrieren konnte. und er ordnet immer seine stifte nach farbe oder größe vor der schule.

also keiner in unserer klasse mobbt ihn, keiner macht sich über ihn lustig, alle sind nett zu ihm. aber trotzdem machen wir uns eig. alle sorgen, dass wir ihn nicht "richtig" behandeln, und das er vllt mehr aufmerksamkeit oder so bräuchte. weil in der pause steht er immer alleine, und wir versuchen auch wirklich oft ihn in ein gespräch zu integrieren, aber er sagt dann meist nur so: "ja", "nein" - oder geht einfach weg, wenn er uns kommen sieht.

also gibt es hier vllt leute die sich ein bisschen besser mit autismus auskennen? sollen wir ihn in ruhe lassen, oder sollen wir sozusagen solange auf ihn "einquatschen" bis er mal mehr redet?

weil ich glaub' unsere lehrer sind auch n bisschen überfordert mit ihm, die wissen auch nicht so richtig wie man mit dem umgehen soll... der stellt auch immer so unglaublich schwierige fragen etc. :D

also ich freue mich auf eure antworten :))

Verhalten, Psychologie, Autismus, Mitschüler

Wie konzentrierter werden? Wie unkomplizierter denken?

Also, es ist folgendes: Ich gehe in die 8.Klasse und schreibe bald einen Grundwissenstest in Mathe. Allerdings bin ich oft sehr unkonzentriert, mache daher viele Flüchtigkeitsfehler. Weiterhin denke ich oft zu kompliziert, mache daher Fehler: Eine Lösung auf eine Aufgabe ist absolut einfach, ich schreibe etwas hochkompliziertes, das entweder ganz falsch ist, oder aber, bei dem ich mich verrechne. Was kann ich tun, um einfacher zu denken, und keine Flüchtigkeitsfehler mehr zu machen? Weiterhin scheitere ich oft an Aufgaben, bei denen man sich selbstständig eine Lösung zu einem Problem überlegen muss, allerdings nicht, weil ich nicht kreativ wäre, im Gegenteil kommen mir dauernd Ideen für irgendwas, z.B. Bücher oder Filme, sondern, weil ich nicht Ideen zur Lösung eines bestimmten Problems entwickeln kann, meine Stärke liegt mehr darin, mir Geschichten auszudenken.Wie kann ich mich besser konzentrieren?(Ich habe wohl kaum die Zeit, alles mehrmals durchzulesen) Wie kann ich lernen, einfacher zu denken? Wie kann ich die Lösung zu einem Problem finden lernen? Ich habe diese Probleme nur in Mathe, in allen anderen Fächern nicht, in sprachlichen bin ich super. Ich kann mich auch in einer Tätigkeit versenken, z.B. wenn ich über etwas nachdenke, vlt. in Gedanken an einer Geschichte rumbastle, oder über etwas lerne, was mich interessiert, merke ich oft nicht, was um mich herum passiert. Wie kann ich das auch bei Mathe lernen? Liegt es vielleicht daran, dass ich mich nicht wirklich für Mathe interessiere?

Schule, Mathematik, Noten, Konzentration, Stärke, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus, Begabung, Schwäche

Introvertiert oder doch autistisch?

Seit längerem frage ich mich, was mit mir los ist. Ich bin extrem in mich gekehrt, und bei Gesprächen fallen mir oft keine Wörter ein, die angebracht wären. Besonders in Gruppen ist das so. Oft kommt es sogar vor, dass ich so gut wie die ganze Zeit schweige. Ich habe zudem einfach nicht das Bedürfnis nach Reden. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Ich würde zudem sagen, dass es mir schwer fällt Kontakte aufzubauen. Im Moment habe ich nur eine handvoll Freunde. Mehr nicht. Schon des Öfteren wurde mir gesagt, ich hätte einen so abwesenden, ziemlich verträumten Gesichtsausdruck. Manche sagen aber auch, ich würde traurig aussehen.. Das wäre natürlich auch ein Grund so still zu sein. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich so traurig bin.. Denn dazu gäbe es eigentlich keinen Grund. Ich weiß aber auch, dass ich nicht viel lache. Aber ob diese Zurückgezogenheit daran liegen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich ja doch einfach nur introvertiert, unzwar als angeborene Charaktereigenschaft. Oder doch autistisch. Denn darauf würden die genannten Merkmale zutreffen, würde ich sagen. Nur, dass diese genannten Merkmale neben mangelndem Blickkontakt und der Tendenz zum Einzelgänger bei mir die einzigen sind, die auf den Autismus hindeuten würden. Doch selbst diese Merkmale würden auch wiederum auf die Introvertiertheit hindeuten... Was genau ist mit mir los?

Verhalten, Menschen, Psychologie, Autismus, Psyche

Wie nennt man einen Menschen, der einen völlig abwesenden Eindruck macht. In seiner eigenen Welt ist

Ich kenne einen Menschen mit über 30 Jahren. Dieser macht einen völlig sonderbaren, seltsamen Eindruck. Als wenn er manchmal nicht anwesend ist und mit seinem Geiste in den Wolken schwebt. Tief verwurzelt in seiner eigenen Gedankenswelt, Introveriert und seelisch wie verankert. Er kümmert sich nicht all zu häufig und so sehr um seine Mitmenschen. Ich glaube er kann es auch garnicht. Dieser Mensch ist nicht gerade wachsam und aufmerksam gegenüber seinen Mitmenschen. Vielmehr fragt er selber immer andere vertraute Menschen warum Menschen in dieser und dieser Situation manchmal so und so reagieren. Oft in ganz banalen Angelegenheiten in der Kommunikation und einfachsten gesellschaftlichen Dialog und Handlungen, welches normalerweise schon viel jüngere Menschen wissen. Dieser Mensch ist meist sehr einseitig interessiert (Internet und Internetspiele) und schenkt nur wenig seinen Mitmenschen Beachtung und Initiative für sein Umfeld. Fast keine Freunde hat dieser Mensch und Beziehungen sind oft nach sehr kurzer Zeit (6-8 Monaten) in die Brüche gegangen. Dieser Mensch ist ziemlich unreif, nimmt vieles gleichgültig und bedeutungslos, verlangt und wünscht aber von anderen meisst etwas und einiges ab. Irgendwie hat man das Gefühl, er kommt vom anderen Planeten, vom Mond. Will sich meist eichtigen Sachen im Leben nicht stellen und macht es sich einfach. Außerdem scheint dieser Mensch oberflächlich zu sein, also er tut so, dass er viek Verständnis hätte, aber wie geschrieben "Tut nur so" Meist ist dieser Mensch versunken in seine eigene Welt. Er kann sich nur sehr begrenzt artikulieren. Wie nennt man dieses Verhalten oder lässt sich das auf Krankheit hindeuten? Er hat Ängste und ist in psychologischen Up and Downs. Meine Freundin hat mal gesagt, män könne mit Ihr nie richtig warm werden...manchmal ist er wie verträumt und wenn sie spricht sagt er nicht viel (ganz zu schweigen was sie sagt). Er ist sehr zurückhaltend, kann sich nur bedingt öffnen, sehr ruhig und oftmal leicht beleidigt - weil er vieles - egal von welcher Person, viel persönlich nimmt. Es ist und es sei der Mensch wie eine verletzte Seele. Und? habt Ihr Tipps oder Ideen???

Angst, Seele, Krankheit, Persönlichkeit, Psychologie, Psychose, Autismus, Geist, Philosophie, zurückhaltend

Frage rund um Psychopathen

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema beschäftigt und ich bin auf ein paar fragen gestoßen die ich mir nicht ganz erklären konnte, deshalb möchte ich mehrere Gehirne um eine Antwort bemühen :D.

Also die erste Frage, die sich mir stellte, ist, warum Psychopathen diesen überall geschilderten Charme besitzen. Meines Wissens ist eine Psychopathische Störung davon gekennzeichnet, dass der betroffene quasi kein gewissen hat. Doch wie ist dieser Charme damit zu erklären? Liegt es daran, dass Psychopathen auch eine gesteigerte Intelligenz und sogar eine Art Gefühlslosigkeit haben, wodurch sie ihr gegenüber lediglich analysieren und mit darauf ausgerichteten oberflächlichen Charme antworten? Aber haben Psychopathen überhaupt eine Art Gefühlslosigkeit? Es ist doch bekannt, das manche Psychopathen sehr zu Wut und Hass neigen?! Und um noch einmal Bezug auf die erste Frage zu nehmen, vergleicht man einen Psychopathen mit einem Autisten, z.B. mit Asperger-Syndrom, stellt man fest das der Psychopath, obwohl er ja scheinbar ähnlich wie der Autist nicht in dem Sinne mit Gefühlen "vertraut" ist. Jedoch fällt es vielen Autisten schwer subtile Nachrichten, wie Gestik und ähnliches, zu verstehen. Und manche Autisten verfügen ja auch über eine erhöhte Intelligenz....

Ich hoffe ich habe hier keinen offensichtlichen Mist gefragt und hoffe selbst wenn auf freundliche Antworten ;D.

Randy

Psychologie, Autismus, Psyche, Psychopath, psychopathie

Frage zu autisten bzw. asperger syndrom

Hallo liebe community :) Ich habe gerade etwas im internet über autisten bzw. menschen mit asperger syndrom gelesen. Ich gehe in die 11. klasse und habe dort auch einen mitschüler mit asperger syndrom. Ich frage mich nur, was manchmal in seinem kopf vorgeht (genau könnt ihr das natürlich auch nicht wissen), denn voll oft, wenn wir unterricht haben und die lehrer ihn was fragen, guckt er einfach nur so, als wenn er gar nicht gehört hätte, dass die gerade irgendetwas gesagt haben..hat vielleicht jemand erfahrung mit so einem menschen ? Hat er vielleicht angst, etwas zu sagen? Hat er keine lust ? Hält er es nicht für nötig ? Weil manchmal ist er auch ganz normal, sowie die anderen aus meiner klasse..dann redet er viel, beteiligt sich am unterricht, macht irgendwelche witze, so, als wenn er ganz "normal" wäre sozusagen. Es war auch schon voll oft in physik so, dass wir irgendwas von der tafel anzeichnen sollten und der lehrer ihn dann gefragt hat:"möchtest du das nicht auch mal langsam abzeichnen" ? Er hat darauf dann nur den kopf geschüttelt, als wäre er total stur oder so..ich weiß, er kann nichts dafür, aber warum ist das so ? Er sagte letztens auch, er könnte den strom in der wand der leitungen hören..also so ein ganz hohes piepen, was wir anderen gar nicht gehört haben..kann das sein, dass autisten ein besseres gehör haben, als menschen ohne asperger syndrom ? Das muss doch total schlimm sein oder, wenn man sogar den strom hört ?

Meine fragen sind jetzt alle mal so zwischendurch erwähnt worden, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir ein paar antworten geben könnt :) lg ;)

Asperger-Syndrom, Autismus

Ich verstehe das Gefühl 'Liebe' nicht. (Achtung - langer Text)

Hallo,

ich verweile schon etwas länger auf diesem Planeten, doch was mir nie wirklich klar geworden ist, ist das Gefühl der Liebe. Ich verstehe dieses Phänomen nicht bzw. ich kann damit nichts anfangen.

Ich hatte schon öfters den Wunsch, für ein Mädchen etwas zu empfinden. Ich habe sehr oft die Schule gewechselt. In jeder neuen Klasse habe ich es mir dann schlußendlich zu meiner persönlichen Aufgabe gemacht, ein Mädchen zu "lieben": Sprich, ich habe mir eingeredet, sie würde mir gefallen, ich "liebe" sie nun. Doch gesagt habe ich es nie einer. Fragt mich nicht, wieso ich das tat, ich wollte es einfach auch, weil sehr viele in meinem (damaligen) Alter schon "verliebt" waren. Doch irgendein Gefühl kam nie auf. Selbst heute nicht. Ich bin nun schon etwas älter, doch das Gefühl ist mir stetig fremd geblieben. Ich gebe zu, im ersten Moment bin ich extrem oberflächlich, ich schaue auf das Äußere des Mädchen, ich leugne es nicht. (wie soll ich Charakter von außen her sehen können?). Natürlich, ich finde Mädchen schon irgendwie hübsch oder süß oder niedlich, aber wenn eines zu mir kommen würde und sagen würde, dass sie mich beispielsweise mag oder so, weiß ich nicht, wie zu reagieren, da ich dieses Gefühl nicht erwidern kann. Ich weiß nicht wie? Bin ich im Kontakt mit einem Mädchen, dass ich glaube gern zu mögen (was ich irgendwie dann auch tue), entsteht einfach nicht das "Gribbeln im Bauch", wie man so sagt. Es ist alles so - steril. Neutral. Ich habe viel Literatur über die Liebe gelesen, um mir irgendetwas anzueingen, aber ich habe mitbekommen, man kann es nicht erlernen oder so, oder ich stell mich einfach nur sehr ungeschickt an.

Ich möchte noch etwas ergänzen - vor knapp einer Woche habe ich , während ich durch die Stadt lief, ein Mädchen getroffen, welches geradewegs auf mich zukam. Sie hielt mir ein Klemmbrett hin, wo ein Zettel war. Es war irgendetwas zum spenden. Für einen Verein für Taubstumme. Denn auch sie war taubstumm. Sie tat mir irgendwie ungemein Leid, doch schien sie nicht wirklich unglücklich. Ich kenne sie nicht. ICh weiß nicht wer sie ist. Ich werde sie bestimmt nie wieder sehen. Doch denke ich oft an sie. Dabei war es allerhöchstens eine Minute, in der wir etwas miteinander zu tun hatten. Hat das mit Liebe zu tun? Ich fühle nicht wirklich was, wenn ich an sie denke, doch tu ich es oft. Oder ich fühle doch eine Menge, doch erkenne es nicht.

Was ist Liebe? Vielleicht hat sich ja tatsächlich jemand diesen Text durchgelesen, und weiß Antworten. Aufgrund der Zeichenbegrenzung musste ich massig kürzen.

Danke schon mal für die Antworten.

Liebe, Gefühle, Asperger-Syndrom, Autismus, unverständlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus