Autismus – die neusten Beiträge

bin verliebt in autistin

Also ich bin schon länger in eine asperger autistin verliebt, sie ist die Schwester eines bekannten. Doch wie schaffe ich es überhaupt an sie ranzukommen, sie wirkt sehr verschlossen, sitzt in ihrer Freizeit meistens in ihrem Zimmer und studiert ihre Bücher, und wenn sie auf der strasse oder im einkaufszentrum unterwegs ist muss immer jemand bei ihr sein den sie sehr gut kennt und zwar NUR derjenige, da in ihrem Kopf sonst ein Schalter umlegt (so sagte mein bekannter in etwa, was auch immer damit gemeint ist) Sie spricht auch wenig, und zwar nur dann wenn sie etwas konkretes gefragt wird, sieht einen selten an dabei und von sich aus redet sie andere selten an, und meistens geht es dabei auch eher um konkrete Sachen, ein normales belangloses Gespräch ist eher schwierig. Ausserdem kommt mir vor dass sie zwar extrem sensibel ist es jedoch nicht zeigt, sie reagiert eher rational, reserviert und distanziert. Ich weiss auch nicht warum ich mich zu ihr hingezogen fühle, aber vielleicht ist es unter anderem die ruhe und herzlichkeit die sie gleichzeitig ausstrahlt. Sie wird niemals laut oder schreit herum wenn ihr etwas nicht passt, sie kommt mir sehr ehrlich vor wenn auch etwas anders als die normalen Menschen. Aber deswegen ist sie nicht schlechter oder so sie hat halt nur ihre eigene art zu denken. Ist nicht so oberflächlich wie vl einige andere frauen. Und vom intellekt ist sie sowieso sehr viel weiter als ihre Altersgenossen, das sieht man. Es sei denn man fasst sie ohne Vorwarnung oder ganz plötzlich an zb an der Schulter. Das mag sie gar nicht. Und gefallen tut sie mir natürlich auch. Aber weiss einer hier, ob man da überhaupt eine Chance hat, eine Beziehung aufzubauen, meinem Bekannten hab ich noch nichts davon gesagt da ich ihn noch nicht mal lange kenne, aber ich würde das wirklich gerne wissen ob man mit autisten eine Beziehung anfangen kann. Und was müsste ich alles beachten?

Beziehung, Autismus

Bester Freund in mich verliebt, asperger.

Ich habe ein kleines Problem, es geht um meinen besten Freund. Wir gehen auf sie selbe Schule, in die selbe Klasse und kennen einander nun schon seit ca. 2 Jahren. Jetzt hat er sich in mich verliebt, eigentlich ist er das schon lange. Er hat es mir mehrmals gesagt, benimmt sich komisch, schaut mich immer an, ihm tut alles leid und ich weiß einfach nicht weiter.... Ich fühle nicht das selbe, überhaupt nicht, das habe ich ihm auch schon gesagt, aber er gibt einfach nicht auf. Er will immer neben mir sitzen und ist traurig wenn ich es einmal nicht tue. Es gibt sicherlich ein Haufen Leute die das selbe Problem haben, aber zu meinem kommt noch hinzu das mein Freund ein asperger syndrom hat und deswegen ich wirklich nicht weiß wie ich es angehen soll. Ich weiß nicht ob wir uns noch einmal zusammen setzten sollten und richtig darüber reden, denn so richtig darüber geredet haben wir noch nicht und vielleicht sollte ich ihm auch sagen das es eine andere Person gibt die ich sehr mag, aber das ist nicht er... Leider kann ich seine Reaktion darauf nicht einschätzen, ich möchte nicht das er sich etwas antut, denn er hatte sich auch schon geritzt (nicht tief, nicht lange). Keiner außer mir weiß eigentlich davon und ich wüsste auch nicht wem ich sonst noch davon erzählen sollte, seinen Eltern? Meinen Eltern? Er weigert sich auch Hilfe an zu nehmen.... Die Tatsache das er asperger hat macht ja alles noch viel schlimmer, wie gesagt kann ich ihn schwer einschätzen. Auch aus dem Grund kann ich ihn nicht einfach sich selbst überlassen, ich fühle mich verantwortlich für ihn, ich bin ja der Grund für das ganze.... Es wird einfach nicht besser, eigentlich immer schlimmer.... Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, soll ich abstand nehmen, oder eher immer um ihn herum sein und aufpassen? Kennt sich vielleicht jemand mit asperger aus und kann mir so mehr weiter helfen? Danke

Liebeskummer, Asperger-Syndrom, Autismus, verliebt

Frauen kennen lernen als Asperger Autist!?

Hallo,

ich bin 20 Jahre alt und Asperger Autist, die "Krankheit" bzw. Störung äußert sich bei mir so, dass es mir sehr schwer fällt mit anderen Menschen richtig zu kommunizieren. Ich rede zwar mit anderen Leuten, allerdings bleibe ich bei den Gesprächen meist recht emotions und lustlos, auch wenn es mir innerlich nicht so geht und die Person mit welcher ich spreche wichtig ist für mich ist. Nun ist es so ,dass es seit längerem ein Mädchen gibt in das ich ich wirklich extrem verliebt bin, allerdings hab ichs, so denke ich, bei ihr schon ziemlich versaut, indem ich mich einfach manchmal komisch gegenüber ihr verhalten habe... nichts gemeines oder so, aber eben sehr komisch und unsicher, vielleicht auch abweisend. Sie redet zwar oft mit mir und ist nett, aber sie redet meistens von sich selbst und auch Versuche ihr näher zu kommen, wie z.B eine Einladung oder ähnliches blockt Sie ab. Da ich nun bei ihr keine so große Hoffnung habe, aber auch generell eine große Sehnsucht nach einer Beziehung und Liebe verspüre fragt sich mir, wie ich das anstellen soll. Wie soll ich Mädchen kennen lernen schließlich habe ich ja auch kaum Freunde und die Freunde die ich habe können mich wohl kaum irgend jemandem vorstellen oder mich zu irgendeiner Party mitnehmen, da sie auch ähnlich gestrickt sind wie ich. Meine Frage ist nun, wie und wo kann ich mit diesem Problemen jemanden kennen lernen. Was gibt es für Möglichkeiten wo kann ich auf Frauen treffen und sie ansprechen (übrigens habe ich mit dem ansprechen keine großen Probleme wenn ich mich in einem neutralen Umfeld befinde!)

Tut mir sehr Leid dass ich so viel vielleicht auch unnötiges geschrieben habe, aber ich habe einfach keinen Menschen den ich mich anvertrauen kann. Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten. Und sorry, wenn der Text vielleicht schwierig zu lesen sein sollte!

Liebe, Beziehung, Asperger-Syndrom, Autismus

Hat mein tatsächlich Nachbar Asperger-Autismus?

Ich stelle auch für ihn die Frage. Wir beide kennen uns zwar sehr gut mit Autismus aus, aber wir wollen uns trotzdem einen Rat aus dem Internet holen. Er weist folgende Symptome auf.

  • Unsicherheiten beim Blickkontakt.
  • Schwächen im praktischen Denken. Braucht ab und zu konkrete Anweisungen im Haushalt.
  • Er weiß oft nicht, was er in Gesprächen mit anderen Leuten sagen soll. Er wird bei Gesprächen auch oft schnell unsicher, so dass er froh ist, wenn die Gespräche vorüber sind. Er möchte die Leute, dann auch nie mehr sehen.
  • Schlecht entwickeltes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Konnte erst mit 2 1/2 Jahren sprechen.
  • Konnte bereits mit dem 5. Lebensjahr lesen und schreiben.
  • War bis zum 19. Lebensjahr unsicher beim benutzen von öffentlichen Verkehrsmittel, wegen der Gefahr von jugendlichen gemobbt zu werden, oder auf unfreundliche Busfahrer zu stoßen.
  • Interessiert sich exzessiv für die Zeugen Jehovas und redet fast nur davon, auch wenn er merk, dass z.B seine Mutter das gar nicht gerne hört und interessiert.
  • Provozierte als Kind leidenschaftlich gerne seine Schwester. Er glaubte, für sie wäre das nicht so schlimm.
  • Hat oft Antriebsstörungen, weshalb er oft widerwillig wirkt.
  • Übersieht oft prägnante Details.
  • Hat Ängste, wenn zwei Linienbusse hintereinander fahren.
  • Reagiert sehr sensibel, wenn andere grob werden, oder ihn nicht leiden können. Er kriegt dann angst und denkt darüber stundenlang nach.
  • Oft hektisch von den Bewegungen und öfter vergesslich, aber gutes Gedächtnis für Stimmen von anderen.
  • Mittelmäßige Leistungen in Mathematik, gute dafür in Deutsch.
  • Schlechtes Gedächtnis für unbekannte Zusammenhänge und für Auswendig-Lern-Fächer. Ein Termin beim Psychologen hat er erst in vier Weeks..daher auch schon mal die Frage.
Asperger-Syndrom, Autismus, Nachbarn

Meine Familie streitet sich nur noch-> mir geht es mies

Hallo GF.net Community

Hier kommt eine etwas längere Frage und ich hoffe ein paar von euch werden sich die Zeit nehmen sie zu beantworten.

Meine Eltern sind seit etwa einem Jahr getrennt und haben ein nicht sonderlich gutes Verhältnis zueinander, was dazu führt, dass sich die beiden wegen jedem Mist streiten. Ich lebe bei meiner Mutter habe aber eine bessere Bindung zu meinem Vater (ein Umzug kommt dabei aber nicht in Frage)

Das andere Problem ist mein Bruder. Er ist faul autistisch und denkt er könne seine Meinung immer mit Gewalt durchsetzen. Das führt dazu, dass mein Bruder und meine Mutter sich jede Wovche mindestens einmal streiten, weil mein Bruder nicht lernen will und nur noch am Handy oder der Konsole hockt. Diese Streitereien arten dann ziemlich aus:

Er lernt nicht Sie will dass er lernt Er beleidigt sie Sie nimmt das Handy weg Er greift sie an Sie streiten weiter Und am Ende weinlt sie, weil alles so böse ist (wobei man sagen muss, dass sie nicht wirklich versucht den Streit zu beenden)

Dazu kommt noch, dass ich den ganzen Tag von ihr höre wie schlimm es ihr geht und wie gerne sie doch einfach abhauen würde.

Nun und ich versuche da ein wenig szu schlichten, was aber von Anfang an eigentlich immer zum Scheitern verurteilt ist und so muss ich den ganzen Abend mir den Streit anhören.

Nun diese Dinge (+ein paar obligatorische Steitereien)führen dazu, dass ich mich meistens ziemlich mies fühle. Dass sich meine Mutternun selbst für meine (zugegebenermaßen sehr guten) Noten kaum noch interessiert hilft da eher nicht.

Oder kurz und knapp, mir gehts ziemlich sche*ße

Ich weiß echt nicht was ich tun soll, dass es mir damit besser geht. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, was ich für mich (jetzt mal nur für mich, beim Rest meiner Familie tun wir schon genug) tun kann?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure bestimmt tollen Antworten ;-)

Familie, ADHS, Autismus, Streit

Freuts sich ein Asperger über Briefe, eine einseitige Beziehung?

Nachdem sich ein Bekannter (ich vermute Asperger) anfangs sehr um mich bemüht hat, so sehr, dass es meinen Freundinnen aufgefallen ist, hat er plötzlich völlig zurückgezogen. Ich habe ihm 1000 und ein mail versprochen, in der Hoffnung, dass er Vertrauen gewinnt und neu auf mich zukommt. Das geht nun schon 3 Jahre. ER hat sich die mails nicht verboten, obwohl ich ihn mehrmals aufgefordert habe, das zu tun, falls sie ihm unangenehm sind, er hat aber auch nie mehr geantwortet. Zwei oder drei Mal habe ich ihn zwischenzeitlich getroffen, er hat gestrahlt und sich offensichtlich gefreut, nach ein paar Worten hat er sich dann - als wäre er unter einem enormen Zeitdruck - wieder verabschiedet. Meine Frage: Hat es einen Sinn, wird er Vertrauen gewinnen, wenn ich weiterhin schreibe. Lassen ihn meine mails sich immer mehr zurückziehen, können sie ihn überfordern, ärgern, beschämen? Was soll ich tun? Er ist ein sehr gebildeter Mann. Wir sind beide gleich alt, leben beide schon lange nicht mehr in Beziehungen, wobei ich zwar meinen Mann noch versorge, weil er alt und krank ist und auf meine Hilfe angewiesen ist. Dies weiss auch mein Bekannter. Trotzdem habe ich viel Freiraum und bin eine sehr selbstständige Frau.Ich wäre mit einer guten Freundschaft, einem Gesprächsaustausch und gelegentlichen Treffen zufrieden. Trotzdem schweigt dieser Mann. Was soll ich tun?

Asperger-Syndrom, Autismus, Vertrauen, Kontaktabbruch

ich hab mich überschätzt, ich hasse mich seit dem, was soll ich tun?

ich bin 17. Ich hatte nie das, was man unter einem "normalen Leben" versteht, da ich an Asperger Autismus leide. Wie auch immer.. die letzten 4 Jahre war ich eig durchgehend mies gelaunt & vor allem pessimistisch eingestellt. u. a. durch Trennung der Eltern, hab meinen besten Freund "verloren", etc. außerdem musste ich auf ne assi Schule wechseln, auf der ich keine Freunde fand

& Es gab an meiner alten Schule über 30 Leute, die mich "gehasst" haben.. Diese "Krankheit" hat mir auch viel kaputt gemacht..

Jedenfalls wurde letzten September alles wieder besser. Ich hab meinen Abschluss gemacht & eine Ausbildung die mir Spaß gemacht angefangen. Ich war plötzlich optimistisch & gut gelaunt.

Aber ich hab mich überschätzt. Ich hab tatsächlich geglaubt, ich könnte als Kinderpflegerin arbeiten. Ich dachte, das mit dem Selbstbewusstsein wird iwann, es war ja schon besser als früher.. meine Großeltern, meine Mum & meine Tante waren so stolz auf mich, dass ich mir das zutraue, ich angenommen wurde, etc!!!

8 Wochen hielt dieser Zustand an, aber dann bekam ich "Ärger" in der Arbeit,

dass die meinten vll wäre der Beruf doch nix für mich, ich sei zu "unsicher & still" dafür, etc. & würd doch viele Dinge so umständlich machen. Ich hab die ganze Zeit versucht mich zu bessern, aber ich hab trotzdem immer wieder Ärger bekommen & die wurden teilweise richtig wütend.

Ich hab einfach gehofft, dass alles gut wird, aber mir wurd die ganze Zeit geraten, mir was anderes zu suchen, mir erst selbst psychologische HIlfe zu suchen (meinte meine Berufsschullehrerin, die auch mal in die Einrichtung vorbeikam & mich bei der Arbeit beobachtete).

Na ja, jedenfalls ist es eines Tages eskaliert, ich wurd heim geschickt (sollt mir erst mal Urlaub nehmen & nachdenken). Am selben Tag hat meine Mum dann mit meiner Chefin geredet & so & meinte auch, dass ich Asperger habe. Die meinten dann, wenn sie das gewusst hätten, hätten sie mich nie genommen...

Tja & jetzt hab ich gar nichts mehr. Ich war so eine Idiotin, zu glauben, ich könnte so tun als wär ich sowas wie 'n normaler Mensch... Ich war jeden Tag so glücklich & meinte immer "Die Probezeit besteh ich sicher, ich freu mich schon auf nächstes Jahr." & so. Gut, die hab ich auch bestanden, aber 1 Monat später wars das dann... (Es war 'n Aufhebungsvertrag & alle haben abgeraten) ICH HAB MICH SO ÜBERSCHÄTZT UND ALLE ENTTÄUSCHT..

ich weiß gar nicht mehr, was ich machen soll. Kann ich je iwas normales ausüben? Soll ich mir jetzt psychologische Hilfe suchen? Ich werd mich mit der Krankheit abfinden müssen, sonst überschätze ich mich nochmal oder? Aber was kann ich denn tun, dass ich nicht nochmal so anecke im Berufsleben?? :(

Beruf, Angst, Trauer, Asperger-Syndrom, Autismus

Steht sie auf mich? (Asperger)

Hallo,

ich habe mich vor einer Weile in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, da ich aber eine leichte Form des Asperger Syndroms habe und ich außerdem glaube dass sie einen Freund hat, habe ich sie nie direkt darauf angesprochen. Ich habe zwar versucht mich mit ihr zu unterhalten aber sie schien nie sehr interessiert an mir zu sein, so grüßte sie meistens alle anderen am Beginn eines Tages, schien mich aber zu ignorieren oder nicht zu bemerken. So nun hatte ich mich eigentlich schon damit abgefunden und es aufgegeben mit Kontakt aufzunehmen, allerdings ist sie nun kürzlich aus heiteren Himmel auf mich zugekommen, hat sich neben mich gesetzt und eine Unterhaltung begonnen, wir haben uns über Schulisches wie Privates unterhalten. Nun das hat mich ja schon gewundert, aber ich habe mir dennoch keine großen Hoffnungen gemacht. Bis sie sich kurz darauf wieder zu mir setzte um sich über ein Thema in der Schule, welches sie nicht vollständig verstand zu unterhalten. Nun bin ich wirklich etwas verwirrt, wieso ist sie nun auf einmal so hat es etwas zu bedeuten, steht sie auf mich oder eher nicht. Wie gesagt leide ich unter einer leichten Form des Asperger Syndroms und kann deshalb emotionen und generell so ziemlich alles was Mitmenschen so tun, nur schwer einordnen.

Hat sie Interesse an mir? Oder woran kann ich erkennen, ob sie ernsthaft Interesse an mir hat?

Beziehung, Asperger-Syndrom, Autismus, verliebt

Werde ich nie ein normales Leben führen?

ok.. ich bin 18 Jahre alt & habe eine "Behinderung" namens Asperger Autismus & zudem eine soziale Phobie. ._.' Ich bin also "sehr schüchtern", kann Leuten beim reden nicht in die Augen sehen & bringe manchmal einfach keine Worte raus. Ich hatte auch noch nie einen Freund.. aber das ist eig. mein geringstes Problem momentan. Ich habe 3 gute Freundinnen, aber die sehe ich seit meinem Umzug nicht mehr so oft.. ich würde so gerne öfter weggehen, Leute kennen lernen, alles mögliche. Ich WÜRDE mich ja gerne ändern.. aber es geht nicht. Ich steh da in 'ner Gruppe von Menschen, will was zum Thema sagen, mache den Mund auf & es kommen keine Worte.. manchmal weiß ich nicht, wie ich mich in sozialen Situationen verhalten soll.. ich bin auch teilweise sehr taktlos, zb. wenn jemand weint.. Ich werde für immer allein bleiben, das weiß ich & Einsamkeit macht mich wahnsinnig. :/ Leider weiß ich von der Krankheit erst seit 4 Jahren & ich habe mich immer nach Therapien, etc. erkundigt.. aber das ging nie. Ich hätte in 'ne Klinik gemusst für 'ne Zeit & das wollte ich nicht.. ich fühle mich außerdem sehr hässlich, weil ich früher gemobbt wurde.. bei vielen Leuten habe ich einen schlechten Ruf & werde regelrecht (grundlos) gehasst.. Von der 'Krankheit' weiß nur meine Familie. Ich hab Angst, dass man glaubt, ich will nur Aufmerksamkeit. Ich will zwar, dass man mich versteht, aber nicht wie 'n Behinderter behandelt werden.. Na ja, werde ich nie ein normales Leben führen? Ich bin ja nicht dumm.. hab Realschulabschluss & fange im September mit ner Ausbildung an. Ich hab eig noch so viel vor.. will iwann mal reisen, etc. Aber ich komm auf diese Einsamkeit nicht klar.. Im Streit meinte mein Dad mal, dass ich iwann in 'nem betreutem Heim mit so Betreuern lebe & nie selbstständig sein werde.. nie normal leben werde, nie was von der Welt sehen werde.. dass ich mich damit abfinden muss.. :'( Mir geht es seit Jahren nur noch mies.. wenn ich mal meine Freundinnen sehe oder sonst was tolles ist, dann gehts mir kurzzeitig gut... Was soll ich machen? :/

Leben, einsam, traurig, Krankheit, Asperger-Syndrom, Autismus

Was tun, unser 12-jähriger Sohn ist Autist und Messi?

Unser 14-jähriger Sohn, ist hochbegabt, leidet unter dem Asperger Syndrom (Autist) und sammelt ALLES !!! Wir wissen nicht mehr weiter. Sein Zimmer ist eine Müllhalde. Er kann einfach alles noch mal gebrauchen. Er guckt sogar jeden Tag nach der Schule die Mülltonnen durch, ob ich nichts "wichtiges" weggeworfen habe. Leider betrachtet er fast Alles als wichtig. Mit dem aufräumen und ausmisten komme ich einfach nicht mehr bei. Es landet schneller neuer Müll im Zimmer, als ich ihn entsorgen kann. Ich muss den Müll teilweise schon in Nachbars Tonnen werfen, damit er die Dinge nicht wieder mit reinschleppt. Das Problem ist, dass er die Sachen sammelt, weil er mit den Gegenständen etwas verbindet, sie ihn an etwas z.B. eine bestimmte Tätigkeit oder an ein Ereignis erinnern. Leider tut das, wenn man mal überlegt, fast jeder Gegenstand, selbst Lebensmittel. Der letzte Keks in der Dose, der letzte Kaugummi, die alten Schuhe, die alte Zahnbürste, ein altes Käsebrot, die Zeitung von letzter Woche... alles hat so sein Ereignis bzw. eine Verbindung. Aus Menschen und Gefühlen macht er sich nicht viel bzw. kann damit nicht viel anfangen (verbinden). Verbote helfen gar nichts ! Es folgt ein Schrei,- und Wutausbruch, den man zwei Straßen weiter noch hört, passieren tut dennoch nichts. Man kann ihn mit nichts "packen" / "bestrafen", weil ihm mehr oder weniger fast alles gleichgültig ist. Ein wenn Du DAS nicht machst, dann gibt es auch kein IRGENDWAS, hat noch nie gezogen. Er mag es eigentlich gern ordentlich und aufgeräumt. Als er klein war, mussten die Bücher der Größe nach im Regal stehen, ihm ist sofort aufgefallen, wenn was nicht mehr an seinem Platz war. Alles musste immer wieder genau an seinen Platz. Da aber ja immer mehr dazu kam, und er sich ja von nichts trennen kann, hat er irgendwann den Überblick verloren. Wenn wir irgendwo zu besuch sind, fällt ihm gleich auf, wenn Wäsche rumliegt, Spül in der Küche steht, Bilder schief hängen oder aber mal dringend eine Renovierung nötig wäre. Nur in seinem Zimmer herrscht das CHAOS. Leider darf ich natürlich auch nichts verstellen oder Möbel umräumen. Ihm fällt sowas natürlich sofort auf und wirft ihn aus der Bahn. Wir sind ratlos ! Wer kennt sich mit Aspeger und Messi als Kombination aus ? Denn hier kann man nicht wie mit "gesunden" Kindern verfahren.

messi, Asperger-Syndrom, Autismus, hochbegabt

Hat meine Freundin das Asperger-Syndrom?

Hallo Leute!

Meine beste Freundin geht mit mir in die Klasse. Sie hat nicht so viele Freunde, aber die, die sie hat, sind ihre besten Freunde. Sie ist auch Klassenbeste und hat nie Probleme in der Schule, sie schreibt überall nur Einsen und sie kann einfach alle Fächer gut. Sie ist auch sehr musikalisch und die meisten ihrer Freunde sind das auch. Ich glaube, sie ist hochbegabt, aber sie ist ziemlich schüchtern und streitet es immer ab.

Aber was mir in letzter Zeit zu schaffen macht ist, dass sie sich in ihren besten Freund verguckt hat, der eher auch ein schüchterner Junge ist - und es macht mich verrückt! Ich sage ihr immer sie soll flirten, aber sie antwortet immer, sie könne das nicht. Sie ist einfach viel zu schüchtern und voll mit Angst vor Abweisung. Sie kann auch die Körpersprache überhaupt nicht deuten, das finde ich dann auch immer seltsam. Ich glaube, die Zwei sind verliebt ineinander, aber Beide zu schüchtern um es zuzugeben...

Ich habe mich dann gefragt, ob sie nicht vielleicht eine leichte Form des Asperger-Syndroms hat. Sie ist ja sehr intelligent und musikalisch begabt, und sie tut sich schwer, in der Öffentlichkeit locker zu lassen. (Zu Fremden ist sie oft ziemlich zynisch).

Mit mir schimpft sie dann immer, wenn ich einen Versuch starten will, dass die Zwei ein bisschen lockerer miteinander umgehen, aber ich denke, wenn sie die Gelegenheit sausen lässt, kommt so ein Junge nicht mehr so schnell wieder und es täte ihr sicher gut.

Kann es sein, dass sie Asperger hat? Wir sind 16 Jahre alt.

Liebe, Teenager, Beziehung, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus

Freundin hat aufgehört zu reden? :o

Hallo, ich weiß ihr könnt nicht wirklich eine Ferndiagnose aufstellen und ich sollte mir therapeutischen Rat zur Seite holen aber ich brauche eine Meinung von außenstehenden ''normalen Menschen''.

Vor zwei Wochen ungefähr hat meine Freundin (16) einfachso aufgehört zu sprechen, nicht nur mit mir, einfach kein Wort mehr mit niemanden. In der Schule reagiert sie nicht mehr wenn sie dran genommen wird, sie beteiligt sich gar nicht mehr. Sie weigert sich richtig sich in irgendeiner Weise zu beteiligen. Nur beim Schriftlichen Teil macht sie mit. Ihre Mutter hat mir erzählt das sie auch zuhause nichts sagt. Ihre Elten leben glücklich zusammen und sie hat einen Bruder (18) mit dem sie sich schon immer sehr gut verstanden hat.

Ich weiß nicht was passiert sein kann, noch am Abend haben wir bei ihr zuhause im Zimmer gelacht wie die bekloppten und am nächsten Tag war sie ausdruckslos, ohne jegliche emotion, sie hat sich nicht mal in einigen Momenten das Lachen verkneifen müssen, sie spricht einfach nicht mehr.

Ihre Eltern wissen nicht weiter, da ist echt nichts vorgefallen. Ich war bis spät in die Nacht bei ihr und bin dann gegangen als ihre Eltern noch geschlafen haben. Und ihre Eltern müssen sehr früh aufstehen, als sie wach war, waren die locker schon weg.

Die Schule will jetzt das Jugendamt informieren, halt weil sie dicht macht. Ich kann sie berühren und das alles, da weigert sie sich nicht. Sie nimmt mich auch war wenn ich mit ihr spreche, sie beachtet mich und das alles. Nur die Worte fehlen.

Auch beim Psychologen wo sie jetzt ist kann nichts festgestellt werden weil sie halt nicht redet, einfach nur da sitzt und wartet bis sie gehen kann. Die Eltern wurden auch befragt, da ist einfach nichts.

Mit ihren Freunden hat sie alle guten Kontakt, einen Freund hat sie nicht auch kein Ex und verliebt ist sie auch nicht. Es gibt niemanden der versucht sie vertig zu machen. Sie hat auch kein Pferd oder sonst ein Tier an das sie hängt und das gestorben ist. Auch in der Verwandschaft ist niemand verstorben.

Ich dachte an Mutismus aber das kann ja nicht..

Bitte helft mir! Was soll ich als ihre beste Freundin denn jetzt tun? Was denkt ihr könnte es sein?

Freundschaft, Autismus

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

autisten in der klasse! hilfe?

heii! :)

also, folgendes: wir haben in unserer klasse (gymnasium) einen autisten, das ist keine vermutung, das hat der lehrer uns gesagt bevor er nach den sommerferien zu uns gekommen ist. ;) also seine "symptome" sind: er redet sehr monoton, kann nicht gut in der gruppe arbeiten, "langweilt" sich meist im unterricht, und wird unruhig wenn irgendwas nicht "geordnet" ist. einmal musste sogar unser lehrer mitten in der mathearbeit den wasserhahn abstellen, weil er ein bisschen getropft hat, und er sich nicht konzentrieren konnte. und er ordnet immer seine stifte nach farbe oder größe vor der schule.

also keiner in unserer klasse mobbt ihn, keiner macht sich über ihn lustig, alle sind nett zu ihm. aber trotzdem machen wir uns eig. alle sorgen, dass wir ihn nicht "richtig" behandeln, und das er vllt mehr aufmerksamkeit oder so bräuchte. weil in der pause steht er immer alleine, und wir versuchen auch wirklich oft ihn in ein gespräch zu integrieren, aber er sagt dann meist nur so: "ja", "nein" - oder geht einfach weg, wenn er uns kommen sieht.

also gibt es hier vllt leute die sich ein bisschen besser mit autismus auskennen? sollen wir ihn in ruhe lassen, oder sollen wir sozusagen solange auf ihn "einquatschen" bis er mal mehr redet?

weil ich glaub' unsere lehrer sind auch n bisschen überfordert mit ihm, die wissen auch nicht so richtig wie man mit dem umgehen soll... der stellt auch immer so unglaublich schwierige fragen etc. :D

also ich freue mich auf eure antworten :))

Verhalten, Psychologie, Autismus, Mitschüler

Wie konzentrierter werden? Wie unkomplizierter denken?

Also, es ist folgendes: Ich gehe in die 8.Klasse und schreibe bald einen Grundwissenstest in Mathe. Allerdings bin ich oft sehr unkonzentriert, mache daher viele Flüchtigkeitsfehler. Weiterhin denke ich oft zu kompliziert, mache daher Fehler: Eine Lösung auf eine Aufgabe ist absolut einfach, ich schreibe etwas hochkompliziertes, das entweder ganz falsch ist, oder aber, bei dem ich mich verrechne. Was kann ich tun, um einfacher zu denken, und keine Flüchtigkeitsfehler mehr zu machen? Weiterhin scheitere ich oft an Aufgaben, bei denen man sich selbstständig eine Lösung zu einem Problem überlegen muss, allerdings nicht, weil ich nicht kreativ wäre, im Gegenteil kommen mir dauernd Ideen für irgendwas, z.B. Bücher oder Filme, sondern, weil ich nicht Ideen zur Lösung eines bestimmten Problems entwickeln kann, meine Stärke liegt mehr darin, mir Geschichten auszudenken.Wie kann ich mich besser konzentrieren?(Ich habe wohl kaum die Zeit, alles mehrmals durchzulesen) Wie kann ich lernen, einfacher zu denken? Wie kann ich die Lösung zu einem Problem finden lernen? Ich habe diese Probleme nur in Mathe, in allen anderen Fächern nicht, in sprachlichen bin ich super. Ich kann mich auch in einer Tätigkeit versenken, z.B. wenn ich über etwas nachdenke, vlt. in Gedanken an einer Geschichte rumbastle, oder über etwas lerne, was mich interessiert, merke ich oft nicht, was um mich herum passiert. Wie kann ich das auch bei Mathe lernen? Liegt es vielleicht daran, dass ich mich nicht wirklich für Mathe interessiere?

Schule, Mathematik, Noten, Konzentration, Stärke, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus, Begabung, Schwäche

Introvertiert oder doch autistisch?

Seit längerem frage ich mich, was mit mir los ist. Ich bin extrem in mich gekehrt, und bei Gesprächen fallen mir oft keine Wörter ein, die angebracht wären. Besonders in Gruppen ist das so. Oft kommt es sogar vor, dass ich so gut wie die ganze Zeit schweige. Ich habe zudem einfach nicht das Bedürfnis nach Reden. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Ich würde zudem sagen, dass es mir schwer fällt Kontakte aufzubauen. Im Moment habe ich nur eine handvoll Freunde. Mehr nicht. Schon des Öfteren wurde mir gesagt, ich hätte einen so abwesenden, ziemlich verträumten Gesichtsausdruck. Manche sagen aber auch, ich würde traurig aussehen.. Das wäre natürlich auch ein Grund so still zu sein. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich so traurig bin.. Denn dazu gäbe es eigentlich keinen Grund. Ich weiß aber auch, dass ich nicht viel lache. Aber ob diese Zurückgezogenheit daran liegen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich ja doch einfach nur introvertiert, unzwar als angeborene Charaktereigenschaft. Oder doch autistisch. Denn darauf würden die genannten Merkmale zutreffen, würde ich sagen. Nur, dass diese genannten Merkmale neben mangelndem Blickkontakt und der Tendenz zum Einzelgänger bei mir die einzigen sind, die auf den Autismus hindeuten würden. Doch selbst diese Merkmale würden auch wiederum auf die Introvertiertheit hindeuten... Was genau ist mit mir los?

Verhalten, Menschen, Psychologie, Autismus, Psyche

Wie nennt man einen Menschen, der einen völlig abwesenden Eindruck macht. In seiner eigenen Welt ist

Ich kenne einen Menschen mit über 30 Jahren. Dieser macht einen völlig sonderbaren, seltsamen Eindruck. Als wenn er manchmal nicht anwesend ist und mit seinem Geiste in den Wolken schwebt. Tief verwurzelt in seiner eigenen Gedankenswelt, Introveriert und seelisch wie verankert. Er kümmert sich nicht all zu häufig und so sehr um seine Mitmenschen. Ich glaube er kann es auch garnicht. Dieser Mensch ist nicht gerade wachsam und aufmerksam gegenüber seinen Mitmenschen. Vielmehr fragt er selber immer andere vertraute Menschen warum Menschen in dieser und dieser Situation manchmal so und so reagieren. Oft in ganz banalen Angelegenheiten in der Kommunikation und einfachsten gesellschaftlichen Dialog und Handlungen, welches normalerweise schon viel jüngere Menschen wissen. Dieser Mensch ist meist sehr einseitig interessiert (Internet und Internetspiele) und schenkt nur wenig seinen Mitmenschen Beachtung und Initiative für sein Umfeld. Fast keine Freunde hat dieser Mensch und Beziehungen sind oft nach sehr kurzer Zeit (6-8 Monaten) in die Brüche gegangen. Dieser Mensch ist ziemlich unreif, nimmt vieles gleichgültig und bedeutungslos, verlangt und wünscht aber von anderen meisst etwas und einiges ab. Irgendwie hat man das Gefühl, er kommt vom anderen Planeten, vom Mond. Will sich meist eichtigen Sachen im Leben nicht stellen und macht es sich einfach. Außerdem scheint dieser Mensch oberflächlich zu sein, also er tut so, dass er viek Verständnis hätte, aber wie geschrieben "Tut nur so" Meist ist dieser Mensch versunken in seine eigene Welt. Er kann sich nur sehr begrenzt artikulieren. Wie nennt man dieses Verhalten oder lässt sich das auf Krankheit hindeuten? Er hat Ängste und ist in psychologischen Up and Downs. Meine Freundin hat mal gesagt, män könne mit Ihr nie richtig warm werden...manchmal ist er wie verträumt und wenn sie spricht sagt er nicht viel (ganz zu schweigen was sie sagt). Er ist sehr zurückhaltend, kann sich nur bedingt öffnen, sehr ruhig und oftmal leicht beleidigt - weil er vieles - egal von welcher Person, viel persönlich nimmt. Es ist und es sei der Mensch wie eine verletzte Seele. Und? habt Ihr Tipps oder Ideen???

Angst, Seele, Krankheit, Persönlichkeit, Psychologie, Psychose, Autismus, Geist, Philosophie, zurückhaltend

Frage rund um Psychopathen

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema beschäftigt und ich bin auf ein paar fragen gestoßen die ich mir nicht ganz erklären konnte, deshalb möchte ich mehrere Gehirne um eine Antwort bemühen :D.

Also die erste Frage, die sich mir stellte, ist, warum Psychopathen diesen überall geschilderten Charme besitzen. Meines Wissens ist eine Psychopathische Störung davon gekennzeichnet, dass der betroffene quasi kein gewissen hat. Doch wie ist dieser Charme damit zu erklären? Liegt es daran, dass Psychopathen auch eine gesteigerte Intelligenz und sogar eine Art Gefühlslosigkeit haben, wodurch sie ihr gegenüber lediglich analysieren und mit darauf ausgerichteten oberflächlichen Charme antworten? Aber haben Psychopathen überhaupt eine Art Gefühlslosigkeit? Es ist doch bekannt, das manche Psychopathen sehr zu Wut und Hass neigen?! Und um noch einmal Bezug auf die erste Frage zu nehmen, vergleicht man einen Psychopathen mit einem Autisten, z.B. mit Asperger-Syndrom, stellt man fest das der Psychopath, obwohl er ja scheinbar ähnlich wie der Autist nicht in dem Sinne mit Gefühlen "vertraut" ist. Jedoch fällt es vielen Autisten schwer subtile Nachrichten, wie Gestik und ähnliches, zu verstehen. Und manche Autisten verfügen ja auch über eine erhöhte Intelligenz....

Ich hoffe ich habe hier keinen offensichtlichen Mist gefragt und hoffe selbst wenn auf freundliche Antworten ;D.

Randy

Psychologie, Autismus, Psyche, Psychopath, psychopathie

Frage zu autisten bzw. asperger syndrom

Hallo liebe community :) Ich habe gerade etwas im internet über autisten bzw. menschen mit asperger syndrom gelesen. Ich gehe in die 11. klasse und habe dort auch einen mitschüler mit asperger syndrom. Ich frage mich nur, was manchmal in seinem kopf vorgeht (genau könnt ihr das natürlich auch nicht wissen), denn voll oft, wenn wir unterricht haben und die lehrer ihn was fragen, guckt er einfach nur so, als wenn er gar nicht gehört hätte, dass die gerade irgendetwas gesagt haben..hat vielleicht jemand erfahrung mit so einem menschen ? Hat er vielleicht angst, etwas zu sagen? Hat er keine lust ? Hält er es nicht für nötig ? Weil manchmal ist er auch ganz normal, sowie die anderen aus meiner klasse..dann redet er viel, beteiligt sich am unterricht, macht irgendwelche witze, so, als wenn er ganz "normal" wäre sozusagen. Es war auch schon voll oft in physik so, dass wir irgendwas von der tafel anzeichnen sollten und der lehrer ihn dann gefragt hat:"möchtest du das nicht auch mal langsam abzeichnen" ? Er hat darauf dann nur den kopf geschüttelt, als wäre er total stur oder so..ich weiß, er kann nichts dafür, aber warum ist das so ? Er sagte letztens auch, er könnte den strom in der wand der leitungen hören..also so ein ganz hohes piepen, was wir anderen gar nicht gehört haben..kann das sein, dass autisten ein besseres gehör haben, als menschen ohne asperger syndrom ? Das muss doch total schlimm sein oder, wenn man sogar den strom hört ?

Meine fragen sind jetzt alle mal so zwischendurch erwähnt worden, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir ein paar antworten geben könnt :) lg ;)

Asperger-Syndrom, Autismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus