Künstliches lautes Lachen anstelle einer Antwort
Mir fällt es in letzter Zeit immer häufiger auf, dass "Freunde" anstelle einer Antwort in ein lautes, schallendes Lachen verfallen, selbst wenn es sich um eine traurige, bzw. ernste Angelegenheit handelt. Eine meiner "Freundinnen" empfängt mich bereits an der Haustür mit einem schallenden Lachen, wenn der Grund meines Besuches das Klären einer Verstimmung ist. Sie öffnet auf mein läuten die Tür, steht da und lacht laut, umarmt mich und will mir damit offensichtlich den Wind aus den Segeln nehmen. Es kommt dann zu keiner Aussprache, alles geht weiter wie vorher. Obwohl z.B. gerade dieses empathielose Lachen der Hauptgrund meiner Verstimmung ist. Vor Kurzem war ich mit einer Bekannten in einem Konzert, zu dem sie mich eingeladen hatte, weil ich ziemlich unmusikalisch bin strengt es mich an und entspannt mich nicht.. In mir kommen Erinnerungen an Situationen in meiner Kindheit auf, wo während eines Radiokonzerts gestritten wurde, feindliche Stimmung zwischen den Eltern herrschte, der Sender gestört eingestellt war, und ich am liebsten weggelaufen wäre. In der Ruhe eines Konzertsaals mit dem "Weinen" der Violinen kommen bei mir immer traurige Gedanken auf, denen ich nicht entkommen kann. In einem Popkonzert geschieht mir das nicht, weil ich da mehr abgelenkt bin durch die allgemeine Stimmung, Menschen schwenken Lichter, tanzen im Stehen, Pfeiffen, es herrscht mehr Fröhlichkeit im Raum. Als meine Bekannten in der Pause mich lachend fragte, wie gefällt Dir dieses Konzert, und ich sagte gut, strahlte sie mich übertrieben fröhlich an und sagte, ich bin wie im Rauschzustand, ich schwebe auf Wolke sieben..... Ich gab darauf hin zu, was mir dabei durch den Kopf geht, und ich mich schwer entspannen kann. Darauf lachte sie schallend, tätschelte mich, wie man das bei einem Kleinkind macht und hörte nicht auf zu lachen. Dieses Lachen in Situationen wo es mir überhaupt nicht nach Lachen ist, fällt mir in letzter Zeit, und besonders bei Menschen ohne jeglichem Mitgefühl und sonstiger Fröhlichkeit, sehr gravierend auf. Ist es ein neues gesellschaftliches Verhalten? Man ist immer mehr ungeübt in ernsthaftem Dialog, man geht Gesprächen aus dem Weg um nichts von sich und seiner eigenen Stimmung preis zu geben und gibt sich nach aussen übertrieben fröhlich, damit die Umwelt einem so positiv erlebt. Bei mir hinterlässt das ein Gefühl der Befremdung, und ich weiss nicht, wie ich reagieren soll. Eigentlich möchte ich mich von solchen Menschen trennen, weil sie kein Problem besprechen können und wollen, weil sie sich nicht in andere Probleme einfühlen wollen, man sich nicht wirklich kennen lernt, sich bei ihnen auch nicht öffnen will. Andererseits nachdem sie immer so fröhlich erscheinen, komme ich mir so schwerfällig vor, habe ein schlechtes gewissen, warum ich in ihre "Fröhlichkeit" nicht einstimmen kann. Meine Frage: Hat es einen Sinn dieses Problem zu besprechen oder soll man sich trennen mit Ausreden - wie z.B. keine Zeit!