Ausgehen – die neusten Beiträge

Sollte ich in Kontakt bleiben und war ich zu direkt?

Ich (20, männlich) arbeite als Barkeeper und ich versuche, in Dating zu reinzukommen. Ich habe nie wirklich jemand gedatet, die erste Person, in die ich interessiert war mit 17 wurde meine Freundin und wir trennten uns vor 3 Monaten. Ich habe das Gefühl, dass ich bereit bin, neue Leute kennen zu lernen und offen für andere Menschen zu sein. Die Arbeit in einer Bar hat mir sehr dabei geholfen, mit Fremden zu kommunizieren, was ja zu meinem Job gehört, und ich werde in Gesprächen immer lockerer und kann meinen Humor besser rüberbringen. Ich versuche nicht versteift irgendwie mit jemandem Sex zu haben, ich will einfach nur Leute treffen und mehr Erfahrungen sammeln, wenn sich aus einem dieser Treffen mehr entwickelt, bin ich glücklich, wenn nicht, ist das auch in Ordnung. Was ich damit sagen will, ich bin nicht besessen davon, eine Freundin zu finden.

Vor ein paar Tagen saß ein Mädchen an der Bar und ich habe sie bemerkt. Sie fing tatsächlich an, mit mir zu reden, und wir kamen ins Gespräch. Meine Kollegin hat gesehen, dass wir uns gut verstanden haben, deshalb hat die Kollegin mich auch nicht gerufen, um ihr bei den Getränken zu helfen, denn es gab nicht viele Bestellungen, und es war ein lustiges und interessantes Gespräch, das ich genossen habe. Nach etwa 10 Minuten betrat eine Freundin von ihr die Bar und unser Gespräch endete dort, als sie sich mit ihrer Freundin an einen Tisch setzte. Von da an schaute ich ein paar Mal zu ihr hinüber und sie schaute mich auch an. 

Ich sagte mir, wenn ich sie nicht um ein Date bitten würde, würde ich mir selbst dafür in den Hintern treten, und das Schlimmste, was sie sagen könnte, wäre ein Nein, also habe ich es getan. Wie ich schon sagte, habe ich so gut wie keine Erfahrung mit Dating, und sie war die erste Person, die ich überhaupt um ein Date bat.

Ich wartete, bis sie auf die Toilette ging, da ich die Mädchen nicht stören wollte und mit ihr unter vier Augen sprechen wollte. Ich wartete am Ende des Flurs, wo die Treppe zum Bad ist, natürlich nicht vor dem Bad, das wäre komisch, und als sie die Treppe hochkam, fragte ich, ob ich eine Minute ihrer Zeit haben könnte.

Ich war verdammt nervös, aber das hielt mich nicht davon ab, in aller Ruhe mit ihr zu reden. Ich sagte ihr, dass ich so etwas bei der Arbeit noch nie gemacht habe, aber ich finde sie wirklich süß und wollte wissen, ob es jemanden in ihrem Leben gibt, mit dem sie sich trifft oder gar einen Freund hat. Sie hat sich sehr erfreut, dass ich sie angesprochen habe und erzählte mir, dass es im Moment niemanden in ihrem Leben gibt, aber sie sucht auch niemanden. Dennoch bot sie mir an, dass wir trotzdem zusammen ausgehen und in Kontakt bleiben könnten, da sie mich auch sympathisch findet.

Ich habe das als Nein aufgefasst, aber ich war nicht verlegen, sondern habe ihr gesagt, dass sie es als Kompliment sehen kann und mich öfter in der Bar besuchen kann, wenn sie möchte. Es war mir ein bisschen peinlich, aber ich habe es mir nicht anmerken lassen, und damit muss man umgehen, wenn man jemanden um ein Date bittet, das verstehe ich, und es wird mich nicht davon abhalten, andere Leute anzusprechen. 

Ich bin gerade in Therapie, weil ich Schwierigkeiten in meinem Privatleben habe, und meine Therapeutin, eine Frau, sagte, dass es eigentlich das bestmögliche Ergebnis war, wenn man bedenkt, wie ich auf sie zugegangen bin. Sie sagte, dass ich vielleicht ein bisschen zu direkt war, weshalb sie wahrscheinlich sagte, dass sie sich nicht verabredet, sich aber trotzdem treffen will. Aus der Perspektive habe ich das Ganze gar nicht betrachtet. Meine Therapeutin meinte, wenn ich ihr von Anfang an sage, was meine Intention ist, nimmt das der Verabredung den Nervenkitzel und kann die Leute ein wenig überwältigen. Ich wollte ihr nur gleich meine Absichten mitteilen, denn ich war nicht auf der Suche nach einer platonischen Beziehung.

Was denkt ihr über diese Situation? Zurückgewiesen zu werden ist keine große Sache, ein bisschen peinlich, wie ich schon sagte, aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. War ich zu aggressiv? Und sollte ich trotzdem versuchen, mich mit ihr zu treffen und zu sehen, wie es läuft? Sie besucht die Bar oft, weil sie in der Nähe wohnt und ein paar Freunde hat, die hier Stammgäste sind. Sie hat mir auch erzählt, wo sie arbeitet, das ist auch eine Bar, und ich habe mir gedacht, dass ich sie vielleicht dort besuchen könnte, wenn das eine gute Idee ist. Denn wenn ich darüber nachdenke, hat sie viele Freunde und weiß, was meine Intention war, sie hat mir gesagt, dass sie niemanden sucht, aber wir können uns trotzdem treffen. Es ist ein wenig verwirrend und ich bin immer noch blind für Hinweise, wenn es um Dating geht.

Liebe, Date, Ausgehen

Soll ich sie anrufen oder ihr schreiben?

Guten Morgen!

Eine Bekannte aus der Schulzeit hat mich nach einem Treffen gefragt. Wir sind seit ein paar Wochen wieder in Kontakt.

Ich habe dann einen konkreten Vorschlag gemacht und sie hat geantwortet, dass sie sehr gerne mitkäme. Vor zwei Wochen hat sie mir noch Fotos von ihrer Wohnung gesendet, in die sie bald einziehen wird, obwohl ich gar nicht nach Fotos gefragt hatte.

Einen genauen Zeitpunkt hatten wir nicht festgelegt, weil ich krank gewesen bin und sie viele Termine hat. Wir haben aber das jetztige lange Wochenende erstmal ins Auge gefasst gehabt.

Letztes Wochenende habe ich ihr dann nochmal geschrieben und sie unteranderem gefragt, ob sie schon weiß wie es zeitlich bei ihr aussieht.

Bis heute hat sie sich nicht gemeldet.

Ich möchte noch bis Sonntag warten. Soll ich sie dann einfach mal kurz anrufen oder ihr nochmal schreiben?

Ich würde sie lieber anrufen, weil ich dann definitiv eine Antwort bekomme und die Kommunikation persönlicher ist.

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Anrufen 94%
Weiterhin warten 6%
Schreiben 0%
Dating, chatten, Liebe, Männer, Chat, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausgehen, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Erwachsene, Freundin, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Soziale Kontakte, Treffen, Kennenlernphase, WhatsApp, Crush, Treffen mit Mädchen, chatten mit Mädchen, Bezuehungstipps

Partnerin umstylen?

Hallo!

Ich bin seit kurzem mit meiner Besten Freundin einen Schritt weitergegangen und wir sind nun Zusammen. Ich finde sie natürlich NICHT hässlich oder sowas. Sie hat ein schönes Gesicht und eine schöne Figut jedoch macht sie nichts daraus. Ich style mich immer für sie wenn wir ein Date haben aber sie macht das nicht. Meistens trägt sie einfach nur ne Jeans/Jogginghose und einen Pullover. Ich finde dies versteckt ihre Figur total. Ich sage ihr auch immer dass sie hübsch ist und alles tragen kann. Sie beschwert sich auch oft über ihre Haare, da sie diese vor längerer Zeit blondiert hat und es leider ziemlich schief ging. Die Haare wurden spröde und die Farbe hat einen starken gelbstich. Schon damals hatte ich ihr gesagt dass sie erstmal die Haare mit Spülung/Haarmasken pflegen sollte und danach vielleicht eine andere Farbe ausprobieren sollte. Sie hat mich dann gefragt welche denn zu ihr passen würde und ich sagte schwarz würde ihr super gut stehen. Sie hat gesagt dass sie es nicht schlecht fände. Bis heute hat sie nichts an ihren Haaren geändert. Weder gepflegt noch gefärbt. Während ich seitdem ich mit ihr zusammen bin total auf mein Äußeres und mein Verhalten achte macht sie einfach nichts. Sie sagt auch immer dass sie mich zu schön findet und sie neben mir total underdressed ist. Ich versuche sie zu motivieren wenigstens das mit den Haaren mal durchzuziehen aber sie findet einfach irgendwelche Ausreden. Ist es verwerflich der Partnerin ein kleines umstyling zu geben? Oder zu wollen dass sie sich etwas schick macht wenn man ausgeht? (Zu mal sie ja sagte dass sie sich neben mir underdressed fühlt)

Liebe, Date, Gefühle, Style, Ausgehen, Beziehungsprobleme, Freundin, Umstyling

Mein Freund will alles entscheiden?

Ich habe leider sehr viele Narben aus der Vergangenheit da ich wirklich maßive Probleme hatte.
ich habe mich diesen Sommer dazu entschieden mich also tätowieren zu lassen weil ich dachte das es mir auch damit helfen würde keine Gedanken mehr dran zu verschwenden mich hässlich zu fühlen oder sonst was, was auch geklappt hat.

Mein Freund allerdings ist wirklich super genervt davon er hat absolut kein Verständnis für meine Situation und weiß einfach nicht wie es ist mit Narben rumzulaufen

ich bekomme täglich Kommentare von wild fremden Menschen wie schlimm ich doch aussehe

er sagt ich soll aufhören mich tätowieren zu lassen obwohl er sich auch tätowieren lassen Möchte.
ich muss dazu zugeben das ich mich etwas schnell tätowieren lassen habe (mittlerweile 4)

aber das Problem ist, dass er das in so vielen Themen macht.

Wenn ich zum Beispiel draußen bin und es dunkel ist sagt er ich solle ‚sofort nachhause gehen‘

Oder als ich im Urlaub alleine für einige Tage in einem Hotel bleiben wollte hat er mir zwei Wochen lange so ein schlechtes Gewissen gemacht das ich das auch gestrichen habe.
So oft schon habe ich Freunden abgesagt damit er sich keine Sorgen machen muss und bin zu Hause geblieben.
Wenn ich diese Sachen anspreche kommt immer das gleiche.

„Ich bin immer leise und tu so als ob es meine Schuld wäre“

„Ich habe nichts getan“

„du triffst keine guten/unbedachte Entscheidungen“

„ich will das beste für dich“

ich weiß nicht was ich tun soll. Ich verstehe das man sich als Freund gelegentlich sorgen um seine Freundin macht aber nicht in diesem Maße.
Ich habe das Gefühl er will mich kontrollieren und alles entscheiden.
Was sagt ihr??

Männer, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Tattoo, Krankheit, Ausgehen, Kontrollzwang, Narben, Partnerschaft, toxisch

Ist es angemessen, wenn eine Kellnerin eine Frau im Restaurant mit "Sie und Ihr Begleiter" anspricht?

Ich war vor einiger Zeit mit meinem besten Freund wandern und wir gingen anschließend Kaffee in einem Landgasthof trinken.

Er ist 15 Jahre jünger als ich.

Dort angekommen ging er kurz auf die Toilette, nachdem wir einen Tisch ausgesucht hatten.

Das Gasthaus war bis auf 2 weitere Tische leer.

Sobald er auf Toilette war, kam die Kellnerin angerauscht (ca. 35, ein etwas bolleriger Typ) und fragte, was ich und mein (nach Worten suchend) "Begleiter" denn trinken und essen möchten.

Ich fand es einerseits unpassend, die Bestellung aufzunehmen, wenn einer vom Tisch offensichtlich auf Toilette ist (sie hatte das mitbekommen, da er gefragt hatte, wo die Toilette ist), andererseits fand ich dieses "Begleiter" mit der Sprechpause davor etwas seltsam. Irgendwie kam es anzüglich rüber.

Ist das in Restaurants so üblich?

Ich kenne es eigentlich nur, dass gefragt wird

-haben Sie schon gewählt?

-darf ich die Bestellung schon aufnehmen?

-was darf es für den Herrn sein?

-wisst Ihr schon, was Ihr bestellen wollt?...

Dass die 2. Person als "Ihr Mann", "Ihr Freund", "Ihr Partner", "Ihr Begleiter" benannt wird, kenne ich so nicht.

Ich finde, damit versuchte die Kellnerin, die Beziehung der Gäste untereinander zu interpretieren.

"Begleiter" klingt zwar auf den ersten Blick neutral, aber ich fand es irgendwie seltsam.

Die Sprechpause davor machte auch deutlich, dass sie überlegt hat, welchen Begriff sie wählen soll. Normalerweise haben Kellner doch ihre Standardfloskeln ohne zu überlegen.

Ich habe das in dieser Form auch noch nirgends wo wir Essen waren oder Eintritt bezahlt haben erlebt.

Ebenso, dass sie mich fragte, was die Person auf Toilette bestellen will.

Ist sowas üblich?

Ich weiß, dass ein "Begleiter" jemand ist, der mit jemandem unterwegs ist oder ihn "begleitet". Trotzdem finde ich das irgendwie unpassend.

Verhalten, Gäste, Restaurant, Café, Psychologie, Ausgehen, begleiter, Begleitung, Essen gehen, Etikette, Gastronomie, Gesellschaft, Kellner, Kellnerin, lokal, Wortwahl, Anrede

Wo lernt ihr interessante Frauen mit über 30 kennen?

Meine Frage richtet sich speziell an die ab 30 jährigen Männer, aber auch Frauen können gerne Antworten, wenn sie hilfreiche Tipps haben.

Ich bin 34 und lebe in einer größeren Stadt in Deutschland. Ich habe es bis her sehr oft mit Apps und social media probiert (Facebook) oft mit Erfolg, aber leider entpuppten sich alle meistens als psychisch sehr schwierig, umtriebig (Viele Männer Kontakte) und extrem Anspruchsvoll mit der Zeit. Die meisten waren auch deutlich jünger als ich, von 18 - 25 meistens und waren oft in der Metal, Gothic oder Anime Szene unterwegs.

Wirklich geistig Reife Frauen oder gleichaltrige konnte ich über Apps und social media nie kennenlernen. Seit meiner Schulzeit ist das quasi nicht mehr möglich Kontakt zu gleichaltrigen zu gewinnen, meistens liegt es daran, dass die unter 25 Jährigen noch nicht im Job stress sind, während viele die ich kenne die über 25 sind, kaum noch Zeit für Freunde und Bekanntschaften haben. Aber irgendwie passt die Gen-Z mit ihren Eigenschaften nicht so wirklich zu mir, meistens bin ich doch eher zu Konservativ in manchen Punkten.

Ich probiere es nun mehr über reale Kontakte, habe mich in verschiedenen VHS Kursen, zu Themen die mich Interessieren eingeschrieben, will eines Studium beginnen und bin in Kampfsport Vereinen beigetreten, auch um mich mehr zu sozialisieren. Leider sind die Leute dort oft sehr Unangebunden und vieles ist rein Oberflächlich. Interessante Frauen waren bisher leider auch keine dabei, die Interesse signalisierten, oder ich bin einfach schlecht im Flirten geworden. Online ist es doch anders gewesen.

Wie sieht es bei euch aus? Was macht ihr um da mehr raus zu holen und so vielleicht auch mal eine passende Partnerin zu finden?

Ich suche nicht. Ich lass es einfach auf mich zukommen. 64%
Ich versuche es über Hobbys. 21%
Ich suche Online. 7%
Über Freunde und Bekannte 7%
Ich gehe viel aus. 0%
Dating, Liebe, Hobby, Verein, Alter, Frauen, Alltag, Metal, Ausgehen, Gothic, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, VHS, Generation Z

Freundin möchte Kneipe in Berlin eröffnen, geht das jetzt mit diesen neuen Infos?

Habe ja schon mal gefragt, weil eine Freundin von uns, unbedingt eine Kneipe in Berlin wieder eröffnen möchte.

3000 Euro hat sie, aber das ist ja zuwenig, laut der letzten Frage. Kann das jetzt so klappen ? Sie kriegt breite Unterstützung im Freundes- und Verwandtenkreis, alle finden das toll.

Sie hat die Idee Gutschein rauszugeben zu 50 und 100 Euro. Die kann man wie Geld einsetzen hinten wird der ausgegeben Betrag eingetragen und gestempelt bis der Gutschein weg ist. Sie hat das Geld gleich und bis die Gutscheine eingelöst sind, läuft die Kneipe vielleicht schon. (Manche Gutscheine gehen auch verloren !)

Ein Onkel leiht ihr 10 000 Euro zinsfrei auf 5 Jahre, danach kann sie es in kleinen Schritten abzahlen. Er kauft außerdem zu 1000 Euro Gutscheine, zum verschenken.

Ihre Tochter ist 23, studiert Sozialpädagogik, sie und Freundinnen von ihr sind ganz heiß dort zu bedienen (die wollen halt nach Männern ausschau halten :-), sind mit Mindestlohn einverstanden, manche aktzepieren auch Gutscheine fürs erste. Sogar Putzdienste (Küche, Kneipe, Toiletten) wollen die übernehmen, die wollen alle, daß es mit der Kneipe klappt und sind Feuer und Flamme. (Hab einige kennengelernt, das sind voll die heißen Schnittchen, die passen schon vom Kleidungstil 100% in so eine Kneipe, die sind sicherlich ein PLUSPUNKT. Schlagfertig sind die übrigens auch)

Streichen kann sie alles selber, die Tochter und Freundinnen helfen mit, die haben schon oft Studentenzimmer renoviert.

Die kaputten Toiletten renoviert der Vermieter, auch die Elektrik.

Der Vermieter will den Boden nicht rausmachen, zahlt aber neue Fließen, wenn unserer Freundin die Handwerker bezahlt.

Der Vermieter ist freundlich und motiviert unsere Freundin, das zu machen.

Die Holz-Einrichtung kann man verwenden würde ich sagen, man muß sie halt komplett abschleifen und neu streichen.

Eine Gastronomie spülmaschine kann sie eventuell gebraucht kriegen, sie hat was in Aussicht, auch weitere Küchengeräte.

Über mehrere Ecken hat sie einen Fließenleger und einen Schreiner zum Abschleifen an der Hand, die würden das Samstags machen, Hälfte vom Lohn als Gutscheine.

Die Dekoration will sie auf Flohmärkten kaufen, das kann sie sicherlich, so alte Sachen passen ja zu einer Kneipe. Lampen muß sie allerdings kaufen.
Küchenbeleuchtung ist vorhanden.

Den Behördenkram findet sie lästig und übertrieben, wird es halt irgendwie machen, sie hat eher die Einstellung, wenn was fehlt soll sich jemand melden.
Gründerseminar will sie keines machen, Buchhaltung will sie selber führen.

Schlagfertig ist sie, und weit in der Welt herumgekommen, hat oft gekellnert und als Sozialarbeiterin gearbeitet. Die paßt 1A zu einer Kneipe !
Sie wohnt sehr günstig, und braucht wenig im Monat zum leben.

Über ihren großen Freundeskreis hat sie einen Getränkehändler, der will ihr 1 Monate lang zum Selbstkostenpreis die Getränke liefern, danach ein halbes Jahr zu einen guten Sonderpreis und später halt den üblichen Preis für Vielabnehmer.

Liebe Experten, klappt das ?

Bier, Selbständigkeit, Gründung, Berlin, Restaurant, Ausgehen, Bedienen, Essen und Trinken, Gewerbe, gewerbe anmelden, Kneipe, nachts, Schnaps, Szene, Unternehmen, abends

Ist die Frage nach einem Drink in der Disco grenzüberschreitend?

Liebe Community,

Ich habe folgende Frage: Ich habe beim Feiern öfter mal Frauen angesprochen und gefragt ob ich ihnen etwas zu trinken ausgeben darf. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob diese Frage eine Grenzüberschreitung ist. Denn das ist wirklich das Letzte, was ich will! Wenn eine Frau meine Frage ablehnt, sage ich auch immer „Kein Problem!“ und geh sofort wieder weg.

Ich war auch die Tage wieder feiern und hatte ein paar Frauen gefragt, ob ich ihnen etwas zu trinken ausgeben darf. Dies wurde verneint, was ja kein Problem ist. Dann steh ich auf der Tanzfläche und tanze. Auf einmal dreht sich ein Typ zu mir um und fragt mich, warum ich hinter ihm tanze und dass sich die Frauen, die mit ihm im Club sind dadurch unwohl fühlen. Das hat mich total schockiert. Ich bin dann natürlich sofort weg gegangen und hab mir die ganze Zeit Vorwürfe gemacht, obwohl ich die Gruppe Frauen, die mit ihm dort waren nicht mal wahr genommen hatte. Daher fragte ich mich, ob vllt beobachtet wurde, dass ich ein paar Frauen gefragt hab, ob ich ihnen was zu trinken ausgeben darf und dass das als Grenzüberschreitung wahrgenommen wurde.

Daher die Frage: Ist die Frage nach einem Drink eine Grenzüberschreitung oder noch im Rahmen? Versteht mich nicht falsch. Dieser Beitrag soll kein frauenfeindliches Jammern sein, dass man heute ja gar nichts mehr darf oder so. Ich will wirklich nur wissen, ob mein Verhalten okay ist und ansonsten mein Verhalten natürlich ändern!

Liebe Grüße und Danke fürs Durchlesen!

flirten, Party, Frauen, ansprechen, Ausgehen, Frauen kennenlernen, Partnersuche, Sexismus, Sexuelle Belästigung, grenzueberschreitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgehen