Arbeit – die neusten Beiträge

Arbeitskollegen sind neidisch und beschweren sich beim Chef?

Richtig Dumme Situation, ich bin Softwareentwickler und arbeite für einen großen Mobilfunkanbieter, wir sind ein Team aus 8 Softwareentwicklern.

Ich bin mit Abstand der jüngste im Team (23) und die anderen 7 sind zwischen 40 - 60. Wir sind alle Männlich.

Das Alter ist an sich kein problem, ich bin jedenfalls auch der neue im Team, arbeite erst seit 2 Monaten dort und es ist mein Absoluter Traumjob, Work - Life Balance passt für mich, das Gehalt ist ebenfalls in Ordnung und der Chef bzw. der Manager ist auch ein sehr netter Mann.

Meine 7 Arbeitskollegen die mit mir gemeinsan an der Software arbeiten, konnten mich vom ersten Tag an nicht leiden, mir war das aber egal, da ich der neue war hab ich mir gedacht das es vermutlich normal ist und das es sich mit der Zeit normalisieren wird.

Das hat es auch zum Teil aber es gibt 2 Kollegen die bis heute ein "Problem" mit mir haben und das mir auch direkt zeigen, zb. kritisieren sie die Sauberkeit meines Codes, also das ich "Schlampig programmieren würden" was an sich berechtigte Kritik ist, vor allem als Arbeitskollegen wenn es darum geht das jeder den Code nachvollziehen kann, die anderen 5 Entwickler im Team sagen mir aber sie haben keine Probleme mit meinem Code und das die beiden mich nicht leiden können und deswegen Gründe suchen, also es ist auch kein Geheimnis in unserer Abteilung.

Bis hierhin war alles Kindergarten mehr oder weniger

Am Freitag sind die beiden Entwickler zum Manager gegangen und haben sich über mich beschwert, der Grund war weil ich Knutschflecke am Hals hatte und zu viel Parfüm (Kein Witz) , sie meinten das sie sich deswegen nicht Konzentrieren könnten da wir an "Hochkomplexen Programmen" arbeiten und ich sie ständig ablenken würde, in dem ich mit Knutschflecken und starkem Parfüm ins Büro kommen würde.

Heute am Montag, komme ich zur Arbeit und ich werde ins Büro des Managers gerufen, das Büro ist in einem anderen Gebäude und man braucht ein paar Minuten, auf dem Weg dachte ich mir die ganze Zeit, scheiße was hab ich gemacht und ich hatte richtig Angst das ich ne Verwarnung kriege, da ich ja erst 2 Monate im Unternehmen bin.

Als ich dann beim Manager war, hat er mich angelächelt und gesagt :"die beiden alten Säcke beschweren sich das du ein wenig zu viel Knutscht privat und zu Stark parfümiert im Büro sitzt" er meinte auch, er weiß das sie übertreiben und es so nicht ist, da er die anderen 5 Entwickler ebenfalls gefragt hat. Ihr müsst euch die beiden als Sozial isolierte Computernerds vorstellen, die die letzten 30 Jahre nur vorm Computer saßen und keine bis kaum Soziale Kontakte haben.

Er meinte dann am Ende zu mir, tuh mir ein gefallen und lass das nicht an dich ran, die beiden sind ewig im Unternehmen und haben einen wichtige Position im Unternehmen (Das liegt daran das sie schon ewig im Unternehmen sind und damals mit anderen Programmiersprachen gearbeitet wurde, die heute keiner mehr beherrscht, da sie nicht mehr verwendet werden aber wichtige Daten von damals heute immer noch Relevant sind.),

probier dich mit ihnen anzufreunden und sollte es nicht gehen, gebe ich dir gerne die Möglichkeit zur Homeoffice arbeit meinte er und so sind wir dann verblieben.

Meine Frage Jetzt: Was soll ich machen ? ich liebe diesen Job und zu kündigen kommt nicht in Frage und die beiden werden zu 100% ebenfalls nicht gekündigt. Wie kann ich mich mit ihnen anfreunden ?

Arbeit, Beruf, Schule, Freundschaft, Wirtschaft, IT, programmieren, Deutschland, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gesetz, Eifersucht, Informatik, Kollegen, künstliche Intelligenz, Neid, Streit, Arbeitskollegen

Kein Beruf passt zu mir?

Guten Abend :)

Der Titel sagt schon alles. Ich m/17 bin nun seit letztem Jahr aus der Schule raus und immernoch auf der Suche nach dem richtigen Beruf in dem ich klarkomme. Aber ich schaffe das nicht alleine und brauche Unterstützung und deswegen frage ich mal in die Runde was ich tun kann.

Ich habe die mittlere Reife mit Qualifikation aber möchte dem Abitur oder Gott bewahre einem Studium eher aus dem Weg gehen auch wenn ich mir zutraue beides zu schaffen. Ich bin eher introvertiert aber kann mich gut einbringen wenns drauf ankommt. Mathematisch, Sprachlich oder künstlerisch bin ich alles andere als talentiert. Ich spreche Deutsch als Muttersprache und Englisch auf sehr gutem Niveau aber mehr besondere Talente habe ich nicht bis auf das ich sehr schnell Neues lerne und die Arbeitsweisen von Kollegen nach gewisser Zeit perfekt imitieren kann aber das wird auf Dauer anstrengend. An mir sind bereits 6 "Berufsberater" gescheitert und alle wollten mir nen ähnlichen Mist andrehen. Werde doch Archäologe oder schau dich doch mal in Kindertagesstätten um und das zu einer introvertierten Person, ist klar :/

Ich würde mir einen ruhigen Beruf wünschen irgendwie etwas im Büro und (aber nicht zwingend) eine Homeoffice Möglichkeit. Vielleicht mit 2 bis 3 Kollegen irgendwas machen. Da ich keine speziellen Vorkenntnisse habe müsste ich mich auch erstmal viel rantasten was ich auch schon tue. Ich hätte eventuell Interesse an der Anwendungsentwicklung aber da gäbe es ein paar Probleme. Ich wohne erstmal in einer Gegend wo es fast nichts in dem Bereich gibt und meistens braucht man dafür auch schon heftige Vorkenntnisse wenn ich mal bei Stellenangeboten lese. Mir würde es schon reichen wenn ich irgendwem zur Seite gestellt werde und von der Person lernen kann und mich so langsam in diesen Beruf hineinarbeite ohne mich kaputt zu machen... Das harte ist das ich auch hochsensibel bin und so ziemlich schnell an meine Grenzen kommen kann wenn ich nicht aufpasse. Ich hoffe das waren soweit genug Informationen und falls etwas unklar sein sollte dann zögert nicht nachzufragen. Ich wäre wirklich dankbar für jegliche Art von Beratung dazu denn dieses breite Angebot wovon alle sprechen ist was ich nun selbst in der Position eines Frischlings sagen kann nur eine Illusion unseres ach so tollen Arbeitsmarktes. Danke im voraus :D

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Mädchen, Ausbildung, Berufswahl, Alltag, Junge, Karriere, Alltägliches, Berufsberatung

Was ist besser Büro oder Handwerk?

Was ist in Zukunft vorteilhafter? Lieber eine Ausbildung im Handwerk, viel Geld sparen, schwarz arbeiten, den Nachbarn bei der Heizung zum Beispiel helfen oder nen Rohrbruch selber beseitigen, viel Bewegung und gutes Geld kassieren?

Dafür auch wenn man sich falsch bewegt mit körperschmerzen rechnen nach einer bestimmten Zeit, oft nach der Arbeit kaputt sein, schlechtes arbeitsklima

(je nach Firma)

und oft gestresst sein?

Oder hat eine x beliebige Ausbildung im Büro mehr Vorteile? Im Winter im warmen Büro sitzen, regelmäßige Pausen, Gleitzeit, und wenn man schlau ist gut Geld verdienen.

Mehr fällt mir nicht ein…

die Nachteile jedoch man ist nicht oft in Bewegung, muss nen Handwerker rufen sollte was sein, oft die gleichen Aufgaben, jeden Tag vor dem Coumputer sitzen..
und natürlich die Angst das Ai einem den Job wegnehmen könnte?
Bevor ihr urteilt ich stelle nur eine Frage was mehr Sinn ergibt. Ich habe noch nie im Büro gearbeitet daher hab ich nur Punkte aufgezählt die mir jetzt so eingefallen sind also tut mir leid wenn’s bei einigen nicht so ist im Büro!!! Ich stell mir nur oft die Frage ob vielleicht eine Ausbildung im Büro doch besser sei? Viele meinen eine Ausbildung im Handwerk sei in Zukunft besser da man viel Geld verdienen kann. Wieso haben dann die Altgesellen dann einen Stundenlohn von gerade mal 20€? Lohnt sich Büro mehr?

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Büro, Bürokaufmann, gehaltserhöhung, Handwerker

Ich weiß nicht was ich später mal machen will?

Ich interessiere mich für soviele Dinge die ich noch nicht weiß und ich bin teilweise sogar zu spät dran weil mir immer gesagt wurde ich solle an die Schule denken und noch nicht arbeiten. Aber es sind nur noch 2 1/2 Jahre und was mach ich dann? Ich hab keine Ahnung. Ich werd aufjedenfall mehrere Nebenjobs und Praktiken anfangen während der Schulzeit. Aber ich mach das hauptsächlich um erstmal etwas zu sparen und einfach für meine Bewerbung Erfahrungen zu sammeln.

Es bringt mir nichts, wenn ich nachher nur irgendeine Ausbildung mache und dafür Zeit verschwendet habe, denn ich will früh erfolgreich werden. Aber ich bin bald 17 und ich hab das Gefühl die 3 Jahre zwischen 13 und 16 gingen zu schnell rum, ohne dass ich es wirklich realisiert hab. Im Kopf war ich immernoch ein Kind und hab mir nichts dabei gedacht, wollte einfach nur gute Noten schreiben und der Rest war mir egal, ich hab einfach nur gezockt, und bin Hobbys nachgegangen aber nichts sonderlich lehrreiches.

Ich bereue auch, dass ich nie Interesse daran hatte mit Programmieren oder andere lehrreiche Dinge anzufangen, oder generell mich für meine Zukunft zu interessieren. Was bringt mir ein Studium, wenn ich nicht mal weiß was ich studieren will? Oder vielleicht keine Interesse mehr mittendrin haben werde.

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, ich bin einer der wenigen, denn ich wusste seit ich ein Grundschulkind war noch nie, was ich werden will und hab deswegen einfach immer nur irgendwas hingeschrieben, während die Meisten sich sicher waren.

Und außerdem finde ich ist es auch leichter wenn man Unterstützung vom Umkreis/ Familie oderso hat, aber ich hatte sowas noch nie da ich die meiste Zeit auch alleine bin und mich distanziert hab, einfach weil ich immer mit den falschen Leuten zu tun hatte.

Und ich finde die Schule bringt dir zwar ein paar Grundlagen bei, aber manche Sachen sind einfach übertrieben und unnötig und man sollte sich stattdessen dort auf die individuellen Fähigkeiten konzentrieren und mehr etwas über die Zukunft beibringen,bsp wie man mit Geld in bestimmten Bereichen umgeht, anlegt, Karriere macht,…. usw. und so fort.

Dazu kommt auch noch der zusätzliche Stress, sich auf jede Stunde vorzubereiten und für Klausuren zu lernen, und das ist echt stressig wenn man dann auch noch erst gegen 17:00 jeden Tag Zuhause ist und eigentlich auch mal etwas ausruhen oder was anderes machen will und dann hat man keine Kraft mehr fürs zusätzliche Lernen, weil man schon für die Schule so viel machen muss. Und ich gebe natürlich nicht der Schule oder sonst wem die Schuld, aber ich finde das Meiste hat mir persönlich nichts fürs spätere Leben gebracht und Ich weiß einfach nicht wie ich meine Zukunft gestalten soll, ohne dass ich unzufrieden bin oder alles bereuen werde, ich kenne nähmlich auch schon ein paar, die sagen sie bereuen es, nicht etwas anderes gemacht zu haben und ich möchte nicht denselben Fehler begehen, ich will später zufrieden und glücklich sein,

Und ich find es auch krass, dass nur eine einzige Entscheidung so viel im Leben beeinflussen kann.

Oh man Ich merke gerade, das war ein ziemlich langer Text 😅 wer sich das alles durchlest dem applaudiere ich 👏🏻 und ich würde gerne eure Meinung dazu wissen was ihr denkt.

Vorallem von den Leuten, die auch in so einer ähnlichen Situation sind.

Leben, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Job, Berufswahl, Alltag, Schüler, Erfolg, Abitur, Arbeitswelt, Geschäft, Gesellschaft, Ideen, Lehrer, Lohn, Student, Studienwahl, studieren, Universität, Alltag und Leben

Was denkt ihr über und zu diesem Gleichnis Jesu?

Einheitsübersetzung 2016Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg

1 Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. 2 Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg. 3 Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. 4 Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. 5 Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso. 6 Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? 7 Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! 8 Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den Letzten, bis hin zu den Ersten! 9 Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denar. 10 Als dann die Ersten kamen, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten einen Denar. 11 Als sie ihn erhielten, murrten sie über den Gutsherrn 12 und sagten: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet und du hast sie uns gleichgestellt. Wir aber haben die Last des Tages und die Hitze ertragen. 13 Da erwiderte er einem von ihnen: Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denar mit mir vereinbart? 14 Nimm dein Geld und geh! Ich will dem Letzten ebenso viel geben wie dir. 15 Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut bin? 16 So werden die Letzten Erste sein und die Ersten Letzte.[1]

Leben, Arbeit, Jesus, Christentum, Bibel, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gott, Gleichnis

Scham?

Mir sind in meinem Leben so viele ungünstige Gefühle und Gedanken passiert oder ich hab sie zugelassen dass mittlerweile auch zugelassen habe das mein job bedroht ist. Das Problem ist mittlerweile sehr vielschichtig und ich überschaue es auch nicht mehr ganz. Es war auf jeden Fall immer ne soziale Angst vor Beziehung und Gefühlen und vor Neuem und für mich einzustehen aber auch eine gewissen Trägheit in die Gänge zu kommen und zu lernen. Ich weiß dass ich hätte viel viel viel mehr in meinem Leben erreichen können wär ich etwas mutiger gewesen und auch fleißiger und freundlicher und engagierter. Ich hab mich einfach auf eine Art an mein « leben » gewöhnt aber wenn ich rausgehe merke ich es ist zu wenig und ich habe wirklich Angst und schäme mich weil ich eigentlich keine Interessen aufgebaut habe noch Beziehungen richtig halten konnte. Einmal aus der Angst vor Liebe und Verbindlichkeit oder dem verlassen werden dann dem für mich einstehen und dann der Bequemlichkeit. In den Kreisen in denen ich mich eigentlich wohl fühle weil ich die von daheim kenne ist das kein normales Verhalten und ich kann nicht mithalten in Gesprächen und Erfahrungen. Ich kann mich auch nicht verteidigen weil ich ja oft weiß dass es meine Schuld ist. Ich war viel zu früh beim Psychologe oder hab zu wenig Mut trotzdem gehabt oder war zu wenig unter Leuten aber ich hab mich einfach immer schon unwohl dabei gefühlt weil ich nicht mitreden konnte..: naja das ist wie ein Gefängnis aus dem ich nicht wer iss wie aussteigen. Morgen hab ich eine Präsentation aber ich will eigentlich gar nicht hin weil ich es selber überhaupt nicht vorlebe was ich da beibringen soll… das war schon der Grund warum ich mein Studium nicht fertig machen konnte. Ich weiß nicht wo anfangen erst Interessen aufbauen erst feeund Suchen erst alte Geschichten klären den Beruf wechseln. Wenn ich mich frage wofür mein Herz schlägt tauchen da verschiedene Menschen auf aber keine direkte Tätigkeit. Klar gibt es Sachen die ich mag aber das ist alles super unspezifisch. Probiere ich Sachen alleine aus oder mit anderen wenn die alle schon viel weiter sind haben die auch keinen Bock. Ich muss sagen auch wenn vieles auf der Welt sehr schön ist. So wie ich gerade fühle ist es wirklich nicht… andererseits weiß ich natürlich dass andere andere Probleme haben. Aber wenn man irgendwie nichts richtig kann und kennt und keine intakte Moral mehr hat ist es echt dazmlich.:/

Arbeit, Angst, Tod, Beziehung

Wie findet ihr den neuen Schichtplan?

In unserem Unternehmen arbeiten im Kundenservice jetzt sechs Personen. Bisher hatte jede von uns zwei Schichten pro Woche – eine Früh- und eine Spätschicht. So war jeden Tag eine Person früh und eine spät im Dienst. Im Krankheitsfall musste dann jemand aus dem Team die Schicht übernehmen.

Nun sind wir zu sechst und überlegen, wie wir den Schichtplan am besten gestalten. Es gab verschiedene Vorschläge: Einer war, dass jede Person im Wechsel eine Woche nur zu den regulären Arbeitszeiten (ohne Früh- oder Spätschicht) arbeitet. Ein anderer Vorschlag war, dass jede nur noch eine Schicht pro Woche übernimmt.

Am Ende wurde jedoch plötzlich entschieden, dass eine feste Person aus unserem Team gar keine Schichten mehr bekommt und stattdessen als Vertretung bei Krankheit einspringt und uns zusätzlich unterstützt. Ich finde diese Lösung sehr unfair. Ich wäre viel erleichterter gewesen, wenn eine der anderen Varianten genommen worden wäre, aber laut Teamleiter ist der Schichtplan mit dieser Lösung am besten machbar.

Die anderen schienen damit einverstanden zu sein, und ich wollte deswegen nicht widersprechen. Trotzdem finde ich die Entscheidung ungerecht und sehe darin keine wirkliche Entlastung. Unsere Arbeit umfasst die Bearbeitung spezifischer Kundenanfragen.

In Krankheits- oder Urlaubsfällen ist es natürlich gut, eine zusätzliche Person im Team zu haben. Aber dafür hat diese Person dann wochenlang gar keine regulären Schichten.

Wie würdet ihr diese Lösung finden? Mir geht es um die optimale Arbeitsverteilung. Vielleicht habt ihr in eurer Firma ein ähnliches oder besseres System?Ich überlege es unter 4 Augen anzusprechen aber würde ich gerne andere Meinungen hören.

Arbeit, Betriebssystem, System, Arbeitnehmer, Kollegen, schichtplan, Schicht

Verzweifelt, was soll ich tun? ist das jetzt sehr schlimm? eure meinung?

Ich wiederhole gerade die 10.klasse weil ich’s letztes schuljahr nicht geschafft hab (mathe und englisch 5)

Ich hab für die erste klassenarbeit gut gelernt, im unterricht immer alles aufgeschrieben, zugehört, manchmal gemeldet.

Zuhause hab ich auch gelernt, ich habs mir diesmal alleine beigebracht und hab für mich gemerkt, das ich es irgendwie besser versteh als letztes schuljahr mit nachhilfe.

Ich hab’s auch ganz okay verstanden, hatte auch paar aufgaben komplett richtig, manchmal so kleine fehler und eine prüfubgsaufgabe die ich gerechnet hab war auch komplett richtig.

Dennoch hab ich 1 tag vor der arbeit gemerkt das es anfängt das ich langsam das bei cosinus,tangens,sinus wo beim bruch unten eine zahl steht, das ich mir manchmal unsicher war ob ich multiplizieren soll oder geteilt.

In der arbeit war ich mir dann auch so unsicher und hab dann einfach ALLE aufgaben geteilt gerechnet, obwohl ich multiplizieren sollte. Somit sind jetzt auch alle aufgaben falsch.

Was halt sehr ärgerlich ist, weil ich weiß es hätte besser sein können weil ich das thema schon gut verstanden hab.

Muss dazu sagen das mathe noch nie meine stärke war, also bin allgemein nicht gut in mathe, aber da war’s halt jetzt schon sehr ärgerlich.

Ich bekomm die Note am Montag.

Ich bin jetzt so verzweifelt und zerbreche mir mein kopf, weil ich mir so viele gedanken mache und ich mir so unfassbar sorgen mache.

Ich hab die 10.klasse wiederholt mit dem ziel, den abschluss zu schaffen und mehr zu lernen. Was bis jetzt eigentlich gut klappt (mein englisch lehrer meinte das ihm aufgefallen ist das ich bis jetzt mein ziel gut durchziehe, weil ich mich bisschen mehr im unterricht melde als letztes schuljahr und meine hausaufgaben auch immer erledige, was ich letztes schuljahr nicht so oft gemacht hab)

Ich hab jedenfalls unfassbar angst, wobei ich mir ziemlich sicher bin das es eine 6/6+ ist oder mit bisschen "glück” eine 5-6. Mit einer 5,4 wär ich zufrieden aber da müsste ich 4 punkte erreicht haben was ich nicht denke.

Was ist eure meinung? wie sieht ihr das ganze? denkt ihr es ist jetzt sehr schlimm wenn es jetzt so schlecht wird?

Arbeit, Schule, Mathematik, wiederholen

Findet ihr diese unbesiegbar Smartwatch sollte man sich kaufen??

https://www.thegeniustrends.com/onyxus-fitforce/de/Unbesiegbare-Smartwatch?cep=F2pu--fVFWDkA87WD0pfEKZNiqJyqsm6DCgeJUtfrmx-uxldsiBTkQkx9jsX0th2GU6ssqynYb6sox971XLWApR8j-LfKPRl3P0U0zMaa01cpzFPJEslYd3c_tQrTotkskdwW9x7SCperntPvLJmRGjBSlj3m1faJpWTwWZeWr1w71tMATee4AYIUhb6sbN4rAIBaIcIIXjrcPU2qJNzunLsDjDWycSKqrR2f_OFzDluXbxoE7DjnT5VQL-WTSfYRBUQ_x1s4BoFt7EbtfvvO9TuBd9q61yb8u58LhRKPhJW-YtN3WBPzqWP0hCFJRm0K_zWZI2tHoTx4hklRrBXSqMN18JOO5zrSseC06wMzG96rFW8v2E2XD6wibnKQ5dym43plZl5ADQiO_UjFaVGiUprIP4cr_k_wJrZNlUx-wVgLBvCqdCtcrljx1xJOu9Pi1hqwCI1GS0qhT-xFy0ELkOAypFHvoWQ0pN3Ynf38UzdXKWLaJkvy5FdDa5nOWihXHpByn-nBw54yFsa2t_NGnTNvPu6Ygeomnn_SwGTNEjEhUw_696m6wNAP0khOqDOVhC7rqVmLsssCBiiXphUMqtcuV8kNvLEDvbIQ13r8BX8J1AOps6jOHyiiOPM6_XyJ6_4vqfq02HfuG39-SClx4KQ8O0uRBXMP4ZVohL-wJJJSyyuhbqmX3GVvJIU9L4oaqn9CRq1mF7ND8Z1XRAl40jvSVEthn8gFxghJVvl-o65W2B1z411-3-5ZHj9nlb-qORxnsNgMxEQZ7LDum93fhWJJ0BYy70rZMh84SQnv6Az5Lb9yUXBlsXd9D0nxFYAWW73z3U8Lad2cZqWm3jvATAPzUgduXZM-Ktl-WB5Mbsa0Kb2bs620zJs6F8clB63kYCtMaiaH06viU7vwECkmRE4S0xWY8ljDdGRwQah5WlHz4NSiWfgWOOGuS-N69wWBIkH_9RxOtb5HCAOybujS9wa_rsjrAJl9yg5PS0wBb0&lptoken=1720300a570108fc81bb&campaign_id=009ccd4515bb723302896a37d4d0368348&publisher_id=0033126e809141cfce884ba89024dfb691&publisher_name=DE_BILD.de+%28Axel+Springer+SE%29&ad_id=00ff0096dd66352e6c0ae22002547a4e51&ad_title=Neuheit%3A+Menschen+%C3%BCber+40+rei%C3%9Fen+sich+um+die+neue+unzerst%C3%B6rbare+Milit%C3%A4r-Smartwatch&sctn_id=00791c7aa4d7f6bddbf01cb2ba6df31db6&section_name=bild.de+Regional&req_id=9ce6659932f4e9bd7f1d632961764d21&promoted_link_id=00ff0096dd66352e6c0ae22002547a4e51&time_stamp=20241102133801&ob_click_id=v4-devnI1w-1199097025-1&dicbo=v4-devnI1w-1199097025-1

https://www.thegeniustrends.com/onyxus-fitforce/de/sichere-zahlung?token=1M485835VM214953S

Unten bei Artikel, hat man Zeit bis zum 2.11 sich eine zu kaufen da es Rabatt grade gibt. Ich wollte mir seid längerem mal eine kaufen wusste aber nicht welche. Findet ihr ich sollte zu schlagen? Die halten mega lange durch?

Leben, Gesundheit, Arbeit, Männer, Tod, Frauen, Uhr, Smartwatch

Wie lange schauen die Leute noch zu das die Rente den Bach runtergeht?

Es wird seit Jahren darüber diskutiert, aber passieren tut nichts. Und warum? Weil niemand den Mut hat, die wirklich notwendigen Reformen anzugehen. Mein Vorschlag: Jeder zahlt ein. Ja, wirklich jeder – Beamte, Selbstständige, alle.

Was spricht dagegen?

Wir alle wissen, dass es unfair ist, wenn bestimmte Gruppen außen vor bleiben. Während normale Arbeitnehmer ihr Leben lang einzahlen und am Ende mit einer mickrigen Rente dastehen, gibt es Bevölkerungsgruppen, die sich entspannt zurücklehnen. Warum? Weil sie sich gar nicht erst am System beteiligen. Wäre doch viel gerechter, wenn auch diese Leute ihren Teil beitragen, oder?

Einzahlungsbeiträge und Freibeträge anpassen

Es ist auch höchste Zeit, dass die Beiträge nicht mehr prozentual zum Gehalt gedeckelt sind. Warum zahlen die mit den höchsten Einkommen relativ gesehen weniger ein? Das macht doch keinen Sinn. Es sollte so gestaltet werden, dass auch reiche Leute ihren fairen Anteil leisten – ohne Schlupflöcher, ohne Tricks. Das bedeutet: Einzahlungsgrenzen anpassen und Freibeträge streichen. Jeder muss spüren, dass er oder sie Verantwortung für die Gesellschaft trägt.

Angst vor Widerstand?

Klar wird es Aufschrei geben, vor allem von denen, die sich dann nicht mehr aus der Verantwortung stehlen können. Aber mal ehrlich, das ist kein Grund, die Reform ewig hinauszuzögern. Es braucht eine mutige Politik, die endlich Nägel mit Köpfen macht und die Interessen der breiten Masse über die Sonderinteressen einzelner stellt. Nur so kann das Rentensystem langfristig stabil bleiben.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Aber eines ist sicher: So wie es jetzt läuft, wird das nix mit einer sicheren Rente. 

Leben, Arbeit, Kinder, Geld, Angst, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit