Soll ich mein Abi machen oder arbeiten?
Guten Abend,
ich stecke wirklich in einer Zwickmühle. Ich bin auf der BOS in München angemeldet um mein Abitur nachzuholen, davor hatte ich aber lange Zeit nichts zu tun und habe mich einfach mal spontan für einen Job am Flughafen beworben und wurde genommen, der fing allerdings erst im Oktober an.
Der Beruf sagt mir sehr zu ist aber Schichtarbeit und lässt sich gar nicht mit der BOS vereinbaren.
Nun meine Frage da ich sowohl mein Abi als auch den Job am Flughafen sehr gerne machen möchte frage ich mich für was ich mich entscheiden soll, da ich weiß, dass nur eins von beiden gehen wird.
Meine Eltern drängen darauf, dass ich arbeite und das Abitur hinschmeiße, weil es uns finanziell gerade gar nicht gut geht. Ich will aber schon auch eine gute Zukunft haben und würde das Abi gerne machen.
Ich frage mich wirklich ob ich am Flughafen kündigen soll. Ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand (ernsthaft) weiterhelfen könnte.
2 Antworten
Was ist denn dein Plan mit dem Abitur? Und welche Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet der Job?
Der zentrale Aspekt für deine Zukunft ist vor allem, dass du einen berufsqualifizierenden Abschluss erwirbst, also Ausbildung oder Studium. Oder auch erst mal eine Ausbildung und eventuell später dann ein Studium.
Der Schulabschluss ist dabei "nur" die Eintrittskarte in solche berufsqualifizierenden Bildungswege. Je höher der Abschluss, desto mehr Wahlmöglichkeiten hat man. Aber die sind letztendlich gar nicht so wichtig, wenn der Abschluss, den man bereits hat, für den Weg, den man gerne gehen möchte, bereits ausreicht. Wenn Abitur, dann also auf jeden Fall mit klarem Plan, für den man das auch braucht!
Ansonsten ruhig auch direkt eine Ausbildung. Und so eine Ausbildung kann sich durchaus auch aus einem Job heraus ergeben, sofern es im Bereich des Jobs auch Ausbildungsstellen gibt.
Was eine ganz schlechte Idee wäre: jetzt ein paar Jahre einen Job machen, der keinen Abschluss erfordert, dich an die Situation mit vollem Gehalt und allem gewöhnen und damit einrichten, den Absprung nicht rechtzeitig schaffen und dich dann in ein paar Jahren, wenn dieser Job aus irgendwelchen Gründen nicht mehr weitergeht, auf dem Arbeitsmarkt ganz ohne eine solche Qualifikation wiederfinden. Sorgt leider doch nahezu immer dafür, dass man sich dann von Hilfsjob zu Hilfsjob irgendwie hangelt, immer irgendwo im Niedriglohnbereich bleibt, die Rahmenbedingungen der Jobs immer suboptimal bleiben und man irgendwann vielleicht sogar komplett auf Sozialleistungen landet, weil man solche Jobs irgendwann körperlich nicht mehr schafft.
Welche Eltern wollen dass ihr Kind die Bildung wegwirft? Auch wenn das hart klingt und ich hoffe, dass es euch besser gehen wird, sollen die sich um ihre finanziellen Probleme kümmern. Du kannst dir ja einen Aushilfsjob suchen. Flughafen kannst du auch irgendwann machen